610 SM-E Neuling

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Captain Bike
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.12 - 12:04

610 SM-E Neuling

Beitrag von Captain Bike »

Hallo Husqvarna Gemeinde. Bin nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer 610 SM-E :lol: Habe mich schon etwas hier durchgelesen und über mein neues Fahrzeug einiges erfahren.
Da ich aber generell neu im Bereich Motorrad unterwegs bin, haben sich einige Fragen aufgetan, die ich ohne Betriebsanleitung nicht zu lösen wusste :roll: Ich hoffe, dass Ihr mir hier etwas weiterhelfen könnt :tippel:
Das Fahrzeug ist 2001 Erstzugelassen und war zumindest einige Jahre auf 25kw gedrosselt.

1. Ich bin 4. Besitzer, 14.000km auf der Uhr. Habe gelesen, die Lebenserwartung der Motoren liegt bei 15-30k km? :shock:
Ich fahre nur Stadt und Landstraße, nicht am Leistungslimit. Möchte eigentlich keinen Unfall bauen weil mir in 1000km der Motor um die Ohren fliegt :evil: Habe auch von "Motorenrevisionen" gelesen. Quasi ein Austausch aller Lager oder wie?
2. Wie konntrolliere ich bei dem Ding das Öl? :aarg: Der "Ölmessstab" ist nur eine Kappe... Dahinter scheint ein Schauglas zu sein, ist aber nur dunkel...
3. Wie funktioniert das mit dem Tank, der durch einen Hahn getrennt ist. kann ich den immer offen lassen?
4. Typisches Kupplungsproblem. Entweder schleifend oder nicht schließend. Neuer Seilzug sollte helfen nicht? (Kupplung ist angeblich neu)

Danke schonmal. :biker:
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von iHQ »

Hi,

Willkommen im Forum. :hva:

Am besten mal die Suche benutzen und hier rein lesen. Da gibt es einiges zu Deinen Fragen.
Wegen Handbüchern hier rein schauen>http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=20977
oder hier>http://www.hvapieces.com/PartListPDF/

Gruß :D
Gruß iHQ
Captain Bike
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.12 - 12:04

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Captain Bike »

Danke für die schnelle Antwort. :Top:
Ich werde mich mal etwas durchstöbern. Generell habe ich noch nicht ganz verstanden was genau diese ganzen Bezeichnungen bedeuten. SM-E, SM-R etc. Wo liegt da der Unterschied?
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von iHQ »

Hi,

klar gerne, kein Problem. Die Bezeichnungen sind in der Tat etwas unübersichtlich wenn man sich noch nicht lange damit beschäftigt hat.

SM610e, SM610ie, SM610R, SM610S usw. :aarg:

Korrigiert mich bitte wenn ich Falsch liege:
SM610e und SM610ie sowie SM610S sind die etwas schwereren (und mit weniger original Leistung) Modelle mit E-Starter und Ölpumpe. Der Unterschied zu "e" und "ie" liegt beim Vergaser "e" bzw. bei der elektronischen Einspritzung "ie". Was mit dem "S" Modell gemeint ist kann ich nicht sagen. Dann ist da noch das "R" wie Racing Modell ohne E-Starter und eigentlich ohne richtiger Ölpumpe jedoch leichter und mit mehr Dampf...

Gruß :D
Gruß iHQ
Captain Bike
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.12 - 12:04

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Captain Bike »

Ah ok. Das erscheint mir schon sehr logisch :D
Nur zu den anderen Punkten habe ich kaum neues herausgefunden :-|
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Lexa »

Zu1.
30 tkm halten wohl die meisten Motoren, habe aber auch schon von älteren hier im Forum gelesen. Bei meinem hat sich bei 30tkm
das Pleuellager verabschiedet. Bin allerdings nicht zimperlich mit dem Motor umgegangen (viel Volgasanteil da zu wenige Kurven in der Nähe :-( )
Habe ihn aber immer zahm warmgefahren.
Bei einer Motorrevision ist es dann auch das Pleuellager was augetauscht werden sollte und wenn der Motor einmal offen ist, auch alle Lager und Simmerringe.
Die Steuerkette hat bei mir immer nur 12tkm gehalten.
zu2.
Ölschauglas ist hinter dem Bremshebel.
zu3.
Hahn zudrehen!
zu4.
Meine Kupplug schleift nicht.
Vielleicht mal einstellen :gigs:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von ZiD! »

für was steht das sms denn?
weil die 125er heist ja auch sms....únd bei der 630er gibts das ja auch?!
könnt das "straße" bedeuten?? weil die ja mehr oder weniger dafür gebaut sind???
*nur sone ideeee*
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Captain Bike
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.12 - 12:04

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Captain Bike »

Danke Lexa!

Hm, SM-E ist bestimmt auch eine Spezialedition. Ich habe sogar einen E-Starter :rofl1:

Habe nun endlich einiges erledigen können. Kupplungsseil war im Eimer, Ölwechsel wurde gemacht. Das Schauglas war ganz verklebt...
Sorgen macht mir jedoch der Motor. Obwohl die Ventile eingestellt wurden, scheint irgendwas zu klingeln. (Vielleicht sinds sies trotzdem?!)

http://www.youtube.com/watch?v=adhiGCeT ... e=youtu.be

Vielleicht fällt euch dazu etwas ein :-(

Wie erkennt man eine austauschbedürftige Steuerkette denn? :roll:

Gruß
Benutzeravatar
Kippewit
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15.04.12 - 11:49
Motorrad: SM 610 '00
Wohnort: Bergisches Land

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Kippewit »

Hab mir das Video jetzt mal nicht reingezogen, weil das sowieso schwierig ist....
Aber ne Husky klingt wie ne Duc immer ein bissl kaputt ;)
:help:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Raddimann »

Hm, finde an dem Klang jetzt nichts Auffälliges. Wobei man über so eine Aufnahme viele Dinge nicht erfassen kann. Es gilt natürlich: Die Techniker haben für geringes Gewicht auch geringere Materialstärken verbaut, somit kannst du die ganzen mechanischen Lebensäusserungen des Motors gut hören. Da rasselts und klapperts. Mich beruhigt dann immer meine Ölbild. Also wenn ich das alte Öl ablasse und keine Späne herauskommen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von sespri »

Captain Bike hat geschrieben:4. Typisches Kupplungsproblem. Entweder schleifend oder nicht schließend. Neuer Seilzug sollte helfen nicht? (Kupplung ist angeblich neu)
Gut möglich, dass das Problem nachher behoben ist. Was immer wieder vergessen wird - auch von Fachwerkstätten notabene - die Hülle ist das Widerlager. Wenn Selbiges federnd nachgibt, kannste einstellen bis du schwarz bist...

Sespri
Captain Bike
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.12 - 12:04

Re: 610 SM-E Neuling

Beitrag von Captain Bike »

Raddimann hat geschrieben:Hm, finde an dem Klang jetzt nichts Auffälliges. Wobei man über so eine Aufnahme viele Dinge nicht erfassen kann. Es gilt natürlich: Die Techniker haben für geringes Gewicht auch geringere Materialstärken verbaut, somit kannst du die ganzen mechanischen Lebensäusserungen des Motors gut hören. Da rasselts und klapperts. Mich beruhigt dann immer meine Ölbild. Also wenn ich das alte Öl ablasse und keine Späne herauskommen.
Öl war Spanfrei 8-)
Mal schauen ob das Rasseln lauter wird. Ansonsten ist noch das (frische) Kühlwasser welches bereits Fettaugen hat :cry:
Das mit der Kupplung ist ja ein Mist. Gibt es Kupplungshebeln mit größerem Weg? Der normale erlaubt ja viel zu wenig Toleranz...
Antworten