2T kolbenspiel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Hallo liebe schrauber, Zylinderkopf meiner 250er WR ist unten, Begutachtung der kolbens und Zylinder von oben. Laufbahn sieht augenscheinlich noch spiegelnd glatt aus. Frage zum kolbenspiel, ist das normal, dass der Kolben in der laufbuchse merkbar und sichtbar in alle richtungen 1mm spiel hat? Angenommen, die laufgarnitur ist noch gut vom letzten hohnen, was ein paar jahre her ist, aber nur 2 jahre lang hin und wieder am Wochenende mal wald grube und wiesen gelaufen ist, wie ermittele ich den idealen Kolben, denn der soll neu nun.. also, muss der so viel spiel haben? Oder in jedem fall zu lanzaroad? Geht kein weg vorbei?? Danke und grussBild bild zeigt kolben mal in eine richtung und Gegenrichtung gedrückt. Danke
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Bild
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Ach, zweimal das gleiche bild, verklickt.. naja egal, man sieht ja den grossen spalt, oder?
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von iHQ »

Hi,

Im Wartungshandbuch stehen die empfohlenen maximalen Toleranzen der Kolben und des Zylinders.
Bei diesem WHB z.B ab Seite 183> http://www.husqvarnamotorcycles.com.au/ ... 50_360.pdf
Am Besten nach den Vorgaben mit Messschieber abmessen...

Gruß :D
Gruß iHQ
Husky-Deluxe
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 16.09.12 - 20:22

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von Husky-Deluxe »

Hey, in welche Richtung hat der Kolben denn genau Spiel, Hoch runter, Seitwärts...
:biker: Wer andre in der Kurve brät, fährt ein Supermoto Heizgerät :biker:
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Hi, hoch runter, rechts links, rundherum. Ich meine von fotoblickrichtung, nicht ein eventuelles pleuellagerspiel, also hoch runter nicht in kolbenlaufrichtung sondern ich meine, dass ich den kolben kreisförmig bewegen kann, der kolbenring ringsherum sichtbar wird durch den mm spalt. Hmmm.. wirkt so undicht.. wenn ich das zb mit meinen modellbaumotore vergleiche..
Husky-Deluxe
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 16.09.12 - 20:22

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von Husky-Deluxe »

Wenn kein Zylinder drauf ist also nur der Kolben sichtbar ist, ist das spiel schon relativ normal (solange der kolben eben kein höhenspiel hat), aber im zylinder dürfte dass eigentlich nicht sein, es könnte der zylinder vielleicht etwas ausgeloffen sein, wobei 1mm schon ein beachtliches spiel ist...Was auch sein könnte dass es ein falsches kolbenmass ist was aber wirklich sehr unwahrscheinlich ist
:biker: Wer andre in der Kurve brät, fährt ein Supermoto Heizgerät :biker:
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Hi, ja hab derzeit nur den kopf ab, kolben auf ot, und dann eben in alle richtungen, ausser hubrichtung, merkbar beweglich um 1mm, kann mir nicht vorstellen, dass nach der laufleistung, der kolben inkl hemd so klein wird. Eventuell weitet der sich unter last, also hitze, noch ein wenig, aber das kommt mir viel vor. Vllt doch zu lanzaroad mit dem Zylinder und gleich passenden kolben mitbestellen... die wiasen sicher was zu tun ist. :grin:
Husky-Deluxe
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 16.09.12 - 20:22

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von Husky-Deluxe »

Hast du recht, wäre eigentlich am besten...
:biker: Wer andre in der Kurve brät, fährt ein Supermoto Heizgerät :biker:
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von kamikazeracer »

Von oben am Kolben wackeln täuscht oftmals ziemlich was das Kolbenspiel angeht.
Schau durch den Auslass, wenn du da am Kolben noch die Querrillen siehst und keine Riefen ist alles OK :!: ;)

Gruaß
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Merci, ich werde den Zylinder ja eh abnehmen, dann guck ich mir die rillen mal genau an ;-)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von sinisalo »

Zylinder vermessen macht dir jede motorenbude, mit dem messschieber wird das nix. Wenn der kreuzschliff nicht mehr zu erkennen ist solltest du ihn sowieso wegschicken. Ich würde sogar sagen das man das nach 2 Jahren eh machen lassen sollte. 1 mm Spiel ist definitiv zuviel. Denk das Maß ist 6 Hundertstel, unter Vorbehalt.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von Chefkoch »

6/100 rsp. max. 8/100 wäre das Kolbenspiel aber unten am Kolbenhemd gemessen! Oben haben Kolben immer viel mehr Spiel wegen der Ausdehnung...
Bring das Ganze einer guten Werkstatt weil den Zylinder kannst du ohne Innenmikrometer rsp. Messuhr eh nicht genau ausmessen ;-)

Gruss
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von DusK »

...oooooder man guckt einfach aufs kolbenhemd und schaut, wie viel blow-by es gibt ;)
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Bitte was?? Blowjob kenn ich, aber... by???? Hmm...
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von sinisalo »

Zylindervermessen per kolbenhemdanalyse? Man kann am kolbenhemd den kolbenverschleiß halbwegs begutachten. Wenn der Zylinder z.b. eiert siehst du das auch nicht. Und mal mit kurz ins krümmerloch reinschauen, wie es viele machen, siehst du eh nix.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von DusK »

blow-by ist das, was an den kolbenringen "vorbeischießt". der kolben hat dann seitlich unterhalb der kolbenringe ablagerungen.

stimmt, das vermessen geht damit nicht.

nur hat man bei normalem verschleiß (d.h. keine kw-lagerschäden) erstmal ja nicht die not, den zylinder zu vermessen. ich würde mir das blow-by angucken, um daran den zustand vom kolben zu beurteilen und danach zu schlussfolgern, ob ich kolben und zyli neu mache. ist der kolben fertig, dann muss der zyli ja eh zum beschichten/honen/vermessen weg.
nur durch den auslass gucken würde ich auch nie empfehlen.
Amplifier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.06 - 22:44
Wohnort: Nähe Kassel
Kontaktdaten:

Re: AW: 2T kolbenspiel

Beitrag von Amplifier »

Heisst, wenn soweit die kw noch sauber läuft und auch keine blowby spuren erkennbar, und zylinder ohne macken ist, reicht neuer kolben und gut ist?? :grin:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 2T kolbenspiel

Beitrag von sespri »

Kolben misst man am Hemd im ausgebauten Zustand 90° zum Kolbenbolzen. Dort ist die kleinste Ausdehnung. Es gibt Hersteller, die geben auch die Höhe ab Hemdende an an welcher gemessen werden sollte. Oben am Kolbenboden zu wackeln ist mehr als ungenau, zumal der Boden wegen der Wärmeausdehnung im kalten Zustand den kleinsten Durchmesser aufweist.

Zylinder misst man am Anfang, Mitte und Ende der Laufbahn und das einmal in Fahrtrichtung und dann auch 90° versetzt.
Dazu braucht man aber eine spezielle Innentastlehre, welche schweineteuer ist und deshalb nicht in jeder Werkstatt so ohne weiteres vorhanden ist.

Lass es vom Profi ausmessen und Du weisst genau Bescheid...

Sespri
Antworten