TÜV Probleme
Moderator: Moderatoren
TÜV Probleme
Hallo!
Wie manche vielleicht von Euch mitgekriegt habt, hatte ich vor, das Moped, was ich gekauft habe, durch TÜV zubringen, so, vorgestern war es soweit, jetzt kommen die Fragen:
1. Ein Simmering ist an der Gabel vorne undicht, hat schon jemand die Erfahrungen damit gemacht? Gibt es beim Umbau was zu beachten?
2. Bremshebel (Fuß) schlägt an der Rahmen an.(??)
3. Ständer klappt nicht selbständig ein. Der Prüfer meint, der Seitenständer soll automatisch zuklappen, wenn man die Maschine gerade hält, ohne den Ständer anzufassen! Stimmt es?
4. Achsialspiel vorne. Es fehlt ein Distanzstück. Ich habe die originalen Felgen drauf. Vorne, rechte Seite ist doch so eine ziemlich dicke Radlagerabdeckung drauf (so um 20mm), muss da noch irgendwas rein?
Dank!
mfg Serge
Wie manche vielleicht von Euch mitgekriegt habt, hatte ich vor, das Moped, was ich gekauft habe, durch TÜV zubringen, so, vorgestern war es soweit, jetzt kommen die Fragen:
1. Ein Simmering ist an der Gabel vorne undicht, hat schon jemand die Erfahrungen damit gemacht? Gibt es beim Umbau was zu beachten?
2. Bremshebel (Fuß) schlägt an der Rahmen an.(??)
3. Ständer klappt nicht selbständig ein. Der Prüfer meint, der Seitenständer soll automatisch zuklappen, wenn man die Maschine gerade hält, ohne den Ständer anzufassen! Stimmt es?
4. Achsialspiel vorne. Es fehlt ein Distanzstück. Ich habe die originalen Felgen drauf. Vorne, rechte Seite ist doch so eine ziemlich dicke Radlagerabdeckung drauf (so um 20mm), muss da noch irgendwas rein?
Dank!
mfg Serge
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: TÜV Probleme
zu 2...kann man den net einfach ein bisschen weg biegen? ???
zu 3. kann ich dir helfen! ;D
das thema hatten wir erst.
ALSO: wenn der ständer nicht selbstständig hoch klappt müsste ein schalter angebracht werden der die zündung blockiert.damit du sie nicht starten kannst wenn der ständer unten ist! bzw. wird das so gemacht dass sobald du einen gang einlegst die maschine ausgeht.
ist halt rein zur sicherheit!
da das bei hussi aber nicht der fall ist muss dein ständer ne so starke feder haben dass er von allein umklappt! meistens hilft auch einfach nur mal gut fetten (zumindest bei mir).
ALSO: ja es stimmt! ;D
zu 3. kann ich dir helfen! ;D
das thema hatten wir erst.
ALSO: wenn der ständer nicht selbstständig hoch klappt müsste ein schalter angebracht werden der die zündung blockiert.damit du sie nicht starten kannst wenn der ständer unten ist! bzw. wird das so gemacht dass sobald du einen gang einlegst die maschine ausgeht.
ist halt rein zur sicherheit!
da das bei hussi aber nicht der fall ist muss dein ständer ne so starke feder haben dass er von allein umklappt! meistens hilft auch einfach nur mal gut fetten (zumindest bei mir).
ALSO: ja es stimmt! ;D
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TÜV Probleme
Wegen dem Ständer ;)
Der ist ja mit ner Schraube am Rahmen befestigt. Die Feder ist am Ständer eingehängt, dann kommt ne Zschiwnplatte und denn der Rahmen. Einfach die Schraube die den Ständer hält, verlängern. Dann wirkt die wie ein Umlenkpunkt und der Ständer klappt selber hocch. Die meisten ham den Bolzen, der da normal drin ist durch ne Innensechskantschraube ersetzt weils einfach Kacke ist wenn der Karren wegen dem Blöden Ständer im Dreck liegt (frag da mal die Fahrer einer Duc älteren Baujahres).
Der ist ja mit ner Schraube am Rahmen befestigt. Die Feder ist am Ständer eingehängt, dann kommt ne Zschiwnplatte und denn der Rahmen. Einfach die Schraube die den Ständer hält, verlängern. Dann wirkt die wie ein Umlenkpunkt und der Ständer klappt selber hocch. Die meisten ham den Bolzen, der da normal drin ist durch ne Innensechskantschraube ersetzt weils einfach Kacke ist wenn der Karren wegen dem Blöden Ständer im Dreck liegt (frag da mal die Fahrer einer Duc älteren Baujahres).
Re: TÜV Probleme
@Huskyschrauber
Irgendwie raff ich es nicht. Die Schraube wird verlängert und das andere Ende der Feder an der Schraube aufgehängt?
Vielen Dank!
mfg Serge
Irgendwie raff ich es nicht. Die Schraube wird verlängert und das andere Ende der Feder an der Schraube aufgehängt?
Vielen Dank!
mfg Serge
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TÜV Probleme
Kuck dir mal die Feder en. Da ist ein kleines Blech dran bzw. die Feder ist an dem kleinen Metall-Teil eingehängt.
Wenn man nun die Scchraube mit der der Ständer befestigt ist, verlängert: Dann steht dieses Metallplättchen an der Schraube an. Dadurch wird die Kraft der Feder etwas umgelenkt und der Ständer klappt selbst hoch. Vorrausgesetzt das Ganze ist sauber und gut geschmiert.
Wenn man nun die Scchraube mit der der Ständer befestigt ist, verlängert: Dann steht dieses Metallplättchen an der Schraube an. Dadurch wird die Kraft der Feder etwas umgelenkt und der Ständer klappt selbst hoch. Vorrausgesetzt das Ganze ist sauber und gut geschmiert.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TÜV Probleme
http://www.husqvarnausa.com/PartsPDFs/2 ... G_2000.pdf
Seite 85.
Teil 58 ist das Kleine Umlenkteil. Wenn nun Teil 43 etwas länger ist steht Teil 58 an 43 an und ändert so den Weg der Kraft. Dadurch schnappt der Ständer hoch.
Weiß aber gar nicht warum ich da jetzt so ein gedöhns mach. Normal ist das ein kleiner Mangel, ich krieg trotzdem immer TÜV. Von daher sollte das bei dir zwar auch auf dem Wisch stehen, die Plakette solltest aber trotzdem kriegen.
Seite 85.
Teil 58 ist das Kleine Umlenkteil. Wenn nun Teil 43 etwas länger ist steht Teil 58 an 43 an und ändert so den Weg der Kraft. Dadurch schnappt der Ständer hoch.
Weiß aber gar nicht warum ich da jetzt so ein gedöhns mach. Normal ist das ein kleiner Mangel, ich krieg trotzdem immer TÜV. Von daher sollte das bei dir zwar auch auf dem Wisch stehen, die Plakette solltest aber trotzdem kriegen.
Re: TÜV Probleme
Hallo @ alle!
Also gestern habe ich (mein Moped
die Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden! ;D
Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben!
mfg Anteos
Also gestern habe ich (mein Moped

Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben!
mfg Anteos
- Tomloferer
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 07.12.05 - 10:40
- Wohnort: 83026 Rosenheim
Re: TÜV Probleme
Hallo Antenus,
Wo hast du deinen TÜV gemacht?
Beim Händler oder direkt beim TÜV.
Meine ist nämlich auch bald soweit.
Habe ein bischen bammel davor, daß
ich vielleicht nicht durchkomme. War
deine Husky länger als 18 Monate
abgemeldet?
Wo hast du deinen TÜV gemacht?
Beim Händler oder direkt beim TÜV.
Meine ist nämlich auch bald soweit.
Habe ein bischen bammel davor, daß
ich vielleicht nicht durchkomme. War
deine Husky länger als 18 Monate
abgemeldet?
- Tomloferer
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 07.12.05 - 10:40
- Wohnort: 83026 Rosenheim
Re: TÜV Probleme
Oh sorry!! Tut mir leid, meinte natürlich Anteos!
Re: TÜV Probleme
Hi!
Ich hab's bei meinem Händler machen lassen, wars aber auch net so leicht. Der Prüfer hats alles ganz genau angeschaut, da die Karre auch schon seit 17 Monaten abgemeldet ist. Deswegen habe ich mich auch beeilt mit dem TÜV ::) .
mfg Anteos
Ich hab's bei meinem Händler machen lassen, wars aber auch net so leicht. Der Prüfer hats alles ganz genau angeschaut, da die Karre auch schon seit 17 Monaten abgemeldet ist. Deswegen habe ich mich auch beeilt mit dem TÜV ::) .
mfg Anteos
Re: TÜV Probleme
Hallo,
ich hab meine Husky z.Zt. beim Händler stehen.
Gestern hat mit TÜV und AU alles geklappt!
Mein Händler sortiert jetzt nur noch meine Zufalls-Elektrik,
so dass alle Lampen auch im Alltagsbetrieb
(Arbeitsweg, Brötchen holen etc.) funzen.
Da mein Mopped noch grössten Teils im technischen Zustand
vom Vorbesitzer war, lass ich auch gleich noch eine
Profi-Inspektion mitmachen, damit das Möp in einem
technischen Zustand kommt, mit dem ich auch als
Hobby-Schrauber wartungstechnisch klarkomme. ;)
Nächstes WE bekomme ich sie wieder.
8)
ich hab meine Husky z.Zt. beim Händler stehen.
Gestern hat mit TÜV und AU alles geklappt!

Mein Händler sortiert jetzt nur noch meine Zufalls-Elektrik,
so dass alle Lampen auch im Alltagsbetrieb
(Arbeitsweg, Brötchen holen etc.) funzen.
Da mein Mopped noch grössten Teils im technischen Zustand
vom Vorbesitzer war, lass ich auch gleich noch eine
Profi-Inspektion mitmachen, damit das Möp in einem
technischen Zustand kommt, mit dem ich auch als
Hobby-Schrauber wartungstechnisch klarkomme. ;)
Nächstes WE bekomme ich sie wieder.

[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: TÜV Probleme
Denk an die Abgase Bole ! ;D
Gruß Dirk
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Re: TÜV Probleme
Denk an die Abgase Bole ! ;D
Gruß Dirk
Die kommen dann aber von Gyros mit Tzaziki und Zwiebeln,
aber jetzt "amtlich"nicht von der 2T!!!! ;D ;D ;D
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]