Vergaser alternative für 04er TE 510

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Zappodrom
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.03.11 - 13:02
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von Zappodrom »

Moin,

ich bin mit meiner TE-510 echt zufrieden. Allerdings stört mich das brachiale Ansprechverhalten des Vergasers, sobald man den Hahn auch nur 2-3mm aufdreht. Ausserdem kommt es immer wieder vor, das sich die Mühle "verschluckt" und dann plötzlich ausgeht, wenn man z. B. im Wald ziemlich langsam fährt und der Motor entsprechend wenig Umdrehungen macht.

Ich denke das sind alles Punkte, die mit dem Vergaser zusammenhängen. Da noch der Originale Mikuni Vergaser verbaut ist, wollte ich mal hören, ob jemand von Euch evtl. eine Lösung für das Problemchen hat oder sogar einen alternativen Vergaser mit entsprechender Bedüsung vorschlagen kann. Ich bin auf der Schiene völlig talentfrei und habe da keine Erfahrung.

Gruß,
Christian
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Zum einen das Universum und zum anderen die Dummheit der Menschen.
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)

http://www.zappodrom.de
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von schenze »

.. ist ganz einfach und kostet fast nix !!!!

Düsennadel ganz runter hängen und die Leerlaufdüse von 37,5 oder 40, so genau weiß ich das nimmer, auf 27 runter.
Dann funzt das Ding, ansonsten machst dir halt nen Anschlag rein, dann klappts auch mit den 2-3 mm .... :heba:
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von hambor »

meiner meinung nach sollte die bedüsung nicht verändert werden.

die llg düese regelt unter anderem das startverhalten und das 1/3 der gasbereichs.

eine zu magere abstimmung dürfte wohl nicht der richtige weg sein.

wann wurde der motor denn revidiert ??

es gibt stahlscheiben die auf die kw aufgeschrumpft werden. diese kann man auch von der 450ér nehmen.
dadurch wird das abwürgen des motors im standgasbereich minimiert und das spontane ansprechverhalten entschäft.
oder eine zweite zylinderfußdichtung einbauen.
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Benutzeravatar
Zappodrom
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.03.11 - 13:02
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von Zappodrom »

Moin!

Danke schon mal, für Eure Antworten! Da ich kaum bis keine Ahnung von der Materie habe, ist für mich wohl vorerst der einfachste Weg die Bedüsung zu ändern. Stahlscheiben auf die Kurbelwelle (?) zu schrumpfen hört sich für mich jedenfalls aufwändiger an. Ich habe zwar einen Kumpel, der sich im Huskyschrauben auskennt, aber ich möchte seine Zeit natürlich auch nicht übermäßig strapazieren.

Wo kann ich denn die passenden Düsen gut kaufen? Welches Produkt ist das richtige? Vielleicht kann mir jemand einen Link schicken? Ich wäre natürlich auch an einer Einbauanleitung für die Stahlscheiben interessiert mit Link zu den Produkten - falls es sowas gibt.

Gruß,
Christian
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Zum einen das Universum und zum anderen die Dummheit der Menschen.
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)

http://www.zappodrom.de
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von hambor »

ich hab dann interesse an dem defekten motor

:D :D
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Benutzeravatar
Zappodrom
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.03.11 - 13:02
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von Zappodrom »

Du machst einem ja Mut - so schlimm wird's doch wohl nicht werden, oder?
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Zum einen das Universum und zum anderen die Dummheit der Menschen.
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)

http://www.zappodrom.de
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von hambor »

Ich will dir nur klarmachen was du da vorhast.

du veränderst das beatmungsgerät drastisch im 1/3.

die möhre wird knallen und viel zu mager laufen, standgas wird wohl um die 4000 sein, falls se überhaupt anspringt.....
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von schenze »

@hambor.. kann das sein, dass du keinen Plan hast ???? :kiff:

Meine 510er hat mit dieser Bedüsung ein optimales, lochfreies Leistungsband und warum 4000, ist doch nur die Leerlaufdüse.
Also ich hab immer gedacht, eine zu magere Hauptdüse führt in der Regel zu den von dir angedeuteten Gegebenheiten, ausser man nuckelt natürlich nur im Standgas :rofl1:

@zappadrom........ die Düse kannst beim Händler kaufen für ein paar Teuro, aber nimm mehrere mit, um dein Moped genau abzustufen = 27,5, 30, 32,5 zum Beispiel, da hier auch die Höhenverhältnisse deines Wohnortes ausschlagegebend sind.
Dann einfach Vergaser leicht lösen und nach oben drehen, brauchst ihn nicht rausnehmen zum die Düsen wechseln.
Die Düsennadel und den Gaschieber einfach von oben durch Deckel abschrauben rausholen und dann tiefer hängen.
Alles kein Hexenwerk und völlig easy, viel Spass beim Schrauben und lochfreies Fahren im Wald.

Viele Grüße schenze
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
silent
HVA-Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 04.10.10 - 20:44

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von silent »

@schenze
sagemal warum iss deine 510er in reperatur??
silent
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von schenze »

........ auf das habe ich jetzt gewartet..........
Beim Fahren hatte ich verdächtige Geräusche im Kurbelwellenlagerbereich, hört sich gleich an wie bei den Dinos.
Habe dann den Motor ausgebaut und seitdem steht er halb zerlegt auf der Werkbank. Mir fehlt grad die Zeit, mich da reinzuhängen.
grins... und die 360er läuft ja wie ein Uhrwerk........
Kann natürlich schon sein, das die Kurbelwellen- oder Pleuellager durch die magere Bedüsung im unteren Teillastbereich Schaden genommen haben könnten............... :mrgreen: :mrgreen:

....aber erfahrungsgemäß kommt dieses Symptom von der doch starken Beanspruchung im oberen Bedüsungsbereich...... 8-)
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
silent
HVA-Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 04.10.10 - 20:44

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von silent »

war nur neugierde ;)
hier geht ja drum das nur untenrum genudelt wird wenn die leistung bei 2-3mm
am gashahn zu heftig wird, da brauchen wir nicht über hauptdüse reden.
bei deiner methode wird der breich 0~3/4 gas erheblich abgemagert
aber das mus jeder selber wissen was er da macht.
die thermischen belastungen werden dadurch erhöht.
silent
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von schenze »

:hva: ... beim Endurofahren oder beim Moto Cross ist dieses "Loch" des Mikunivergasers nervig, wie beschrieben, steht die Kiste in den Wald, da die Bedüsung für alle 04er untenrum zu fett ist.
Wir haben das bei allen praktiziert 250er, 450er und der 510er und alle haben danach problemlose Ansprechverhalten gehabt.
Die 250er hat seitdem fast 4000 km auf der Uhr ohne einen Defekt.
Um das geht es ja in dem Bereich, langsam durch eine Sektion kommen und dann den Hahn wieder aufziehen ohne das die kiste ausploppt.
... grins, bei meiner 510er ist das eindeutig ein Vollgas-Schaden, habe jetzt auch ca. 60 Stunden auf dem Triebwerk, da ist es schon Zeit für ne Revision...... :heba:

ich denke auch, für Sumo gelten ganz andere Kriterien...............
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von hambor »

Mir is et total latte was hier für Düsen verbaut werden.

Meinetwegen kann er sich en 2" Rohr reinschrauben, vielleicht nimmt se dann langsamer gas an.

@ Schenze

Dann bau halt weiter die Düsen in die Mofas, jedem das seine. Es würde vielleicht Sinn machen, da das Gemisch durch die viel zu kleine LLG Düse im unteren Bereich dermaßen abgemagert is, dass es zu keinem Abwürgen kommt.

Die eigendliche Problemstellung die ich angesprochen habe, war das Ansprechverhalten etwas zu entschärfen...
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Benutzeravatar
Zappodrom
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.03.11 - 13:02
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von Zappodrom »

Danke für die vielen (neuen) Info's.

Ich werde erstmal die vorhandene Bedüsung prüfen und dann entscheiden, welche Düse ich einsetze. Wahrscheinlich wird es nur eine Nummer kleiner sein, um die thermischen Belastungen nicht sooo stark zu provozieren ;). Zur Info: Wir liegen hier auf ca. 10m NN. Also kann man nicht gerade von Höhenrausch sprechen und daher muss ich die Mühle doch sicherlich etwas fetter einstellen als bei 500 oder gar 1000 m NN, richtig?

Ich erhoffe mir von der Änderung der Bedüsung auch ein besseres Anspringverhalten, da ich die Mühle im Moment nicht einmal per Kickstarter antreten kann! Selbst mein Kumpel, der seine 510er nur ankickt, bekommt die Möhre nicht an. Dies und die bereits genannten anderen Punkte sagen mir, das also da doch sicher was geändert werden muss am Vergaser!

Das von hambor vorgeschlagene aufschrumpfen einer Scheibe auf die KW ist sicherlich keine verkehrte Lösung um die Schwungmasse zu erhöhen, allerdings bin ich nicht der Schrauberprofi und traue mir das nicht zu. Desweiteren hätte ich da auch meine Bedenken wenn durch unsachgemäßes "Schrumpfen" sich die Scheibe löst und dadurch ein Schaden an der Lichtmaschine entsteht oder gar schlimmeres.

Stattdessen wollte ich wohl gerne die Übersetzung anpassen. Im Moment fahre ich 14/50. Was könnt Ihr mir da denn empfehlen? Um die Sache ruhiger angehen zu lassen, wäre ja sicherlich ein 15er Ritzel nicht verkehrt. Oder doch lieber ein größeres Kettenrad? Wenn ich die interne Untersetzung des Motors kennen würde, könnte ich mir ja eine Tabelle mit den entsprechenden Werten errechnen lassen...
Das ist sicherlich nicht die richtige Übersetzung für den Wald, aber das lassen wir jetzt wohl mal am Besten außen vor! Mir geht es hauptsächlich darum das die Mühle sauber läuft und sich auch mal ankicken lässt. Wenn ich dann im Wald unterwegs bin, muss man halt vielleicht das ein oder andere mal die Kupplung ziehen. :)

Gruß,
Christian
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Zum einen das Universum und zum anderen die Dummheit der Menschen.
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)

http://www.zappodrom.de
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von hambor »

Wann hat das Getriebe den das letzte mal die Sonne gesehen ????

Das aufschrumpfen ist kein Problem. Die Scheibe kommt auf die Sitzfläche Ritzels, was die Ausgleichswelle Antreibt.


Setz dich bei interesse mal mit MoSport hier aus em Forum auseinander.

Sehr netter Kollege, hatte mit Ihm damals auch gesprochen wegen der Schwungmasse.

Halt mich aber mal auf dem laufenden was nun rausgekommen ist...
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Benutzeravatar
Zappodrom
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.03.11 - 13:02
Wohnort: Edewecht
Kontaktdaten:

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von Zappodrom »

Hallo,

ich habe den Bock erst seit ein paar Monaten und habe bisher vielleicht 20h draufgefahren. Regelmäßige Ölwechsel werden natürlich gemacht. Allerdings kann ich nicht sagen, wann das Getriebe das letzte mal gewartet wurde. Was muss da denn überhaupt gemacht werden?

Danke für den Tipp mit MoSport. Ich werde ihn wohl kontaktieren, wenn ich mit der anderen Bedüsung und der geänderten Untersetzung noch nicht zufrieden bin.
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Zum einen das Universum und zum anderen die Dummheit der Menschen.
Bei dem Universum bin ich mir allerdings nicht ganz sicher! (Einstein)

http://www.zappodrom.de
Benutzeravatar
hambor
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 26.01.12 - 17:56
Wohnort: Schleiden

Re: Vergaser alternative für 04er TE 510

Beitrag von hambor »

Mich hätts nur interessiert wann der Motor gemacht wurde.
[img]http://www.animierte-gifs-kostenlos.de/img/sebjogfx/8151.gif[/img]
Antworten