Husqvarna SM 510 R Beratung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Dome
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.12 - 18:13

Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dome »

Hallo liebe Community!

Zu erst einmal bin ich neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Dominik und bin jetzt 17 Jahre alt. Ich fahre seid Juli letzten Jahres Motorrad und besitze zur Zeit eine Yamaha YZF R125. Da es langsam auf die 18 zu geht habe ich mir auch dementsprechend schon ein paar Gedanken zu meinem zukünfitgem Motorad gemacht. Meine erste Überlegung war weiterhin eine Sportler zu fahren. Ich kam direkt zur Yamaha YZF R6 da ich von meinem Motorrad wirklich begeistert bin. Als ich nach alternativen suchte, bin ich zu den SuMos gekommen. Mir gefällt das Design echt gut und habe direkt einige Fragen zu der oben genannten SM 510 R.

Ich habe hier schon einige Themen durchgelesen und saß mehrere Stunden vor dem PC um Informationen rauszuholen.
Deshalb tut es mir Leid wenn dieses Thema schon X mal besprochen wurde aber ich wollte einfach handfeste Fakten hier aufgelistet bekommen. Ich möchte auch nicht dass hier eini Diskussion ensteht oder sonstiges. =)


So jetzt aber zu meinen Fragen.

Ich habe schon öfter gelesen dass die 510 eine nicht so lange Lebensdauer hat. Ich habe von 15.000-20.000 km gelesen.
Ist das denn wirklich der Fall?! Ich meine so viel Geld für ein Motorrad das eine so kurze Laufleistung hat? Ich würde das Motorrad eigentlich nur wenig im Gelände fahren und wenn, dann nur einige Feldwege, Wald oder Wiesen. Wie ist das denn mit längeren Strecken? Also dauerhaft gleichbleibende Drehzahl. Ich habe gelesen dass man sie sehr lastwechselnd fahren soll. Heißt das ich soll sie warm fahren, richtig heizen, ruhig fahren und wieder heizen?

Wie siehts mit den Wartungsintervallen aus? Wenn es die Lebensdauer um einiges erhöht hätte ich auch kein Problem alle 1000 oder 2000 km ein Ölwechsel zu machen. Man liest auch oft dass man den Motor überholen lassen sollte wenn man sich den 10.000 km nähert. Wie muss ich das verstehen? Muss man Kolben, Kolbenringe, Kopfdichtung, etc. wechseln oder versteh ich etwas komplett falsch?

Lohnt es sich im allgeimeinen das Motorrad zu fahren wenn ich hauptsächlich Strasse fahr und wie ist das jetzt genau mit der Lebensdauer und wie kann dazu verhelfen dass das Motorrad so lang wie möglich am Leben bleibt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG Dome
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dustwave »

Dazu verhelfen kannst du indem du konstante Vollgasfahrten verhinderst. Drehzahlen sollten variieren und warmfahren ist pflicht. Du solltest auch wissen, dass du kein japanisches Uhrwerk kaufst sondern etwas ziemlich sportliches, wo man eigentlich nicht so auf Langlebigkeit setzt.
Was du bei 10.000km meinst ist eine fest angesetzte Motorrevision, welche durchaus ins Geld gehen kann, 1000€ aufwärts. Wenn du mit dem Ding nur ca. 15km zur Arbeit fahren willst ist das vielleicht nicht ganz so ideal, der Motor wird immerhin nicht wirklich warm.

Ich gebe hier nur die Info wieder, die mir über dieses Modell gegeben wurde, da ich auch mit dem Gedanken gespielt habe eine zu kaufen. Haertle hat mir allerdings geraten wenn überhaupt möglichst erst ein Modell ab 2007 zu nehmen, da diese etwas ausgereifter sind.
Benutzeravatar
Mäcdrive199
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 17.12.11 - 11:16

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Mäcdrive199 »

Im grunde musst du wissen was du willst...
es scheint mir als wolltest du hauptsächlich straße fahren, dafür wäre ehr ne sumo in richtung husky 630, ktm smc suzuki drz das richtige, die smr ist ehr nen sportgerät das auch so bewegt werden will! aufer rennstrecke ein riesenspaß das ding, auf der straße nicht so ideal...
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!
Dome
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.12 - 18:13

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dome »

Schade das zu lesen. Ich bin auf die SMR 510 erst durch das Design aufmerksam geworden und es hat mich echt richtig begeistert. Die Husky 630 gefällt mir nicht wirklich gut vom aussehen. Ich habe von einem Vorgänger der SMR 510 gelesen? Gibt es irgendwelche Alternativen von Husqvarna die der SMR 510 ziemlich ähnlich sehen?
Rensen
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.12 - 22:23
Wohnort: nähe Augsburg

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Rensen »

Wenn ich mir deinen Post so durchlese, scheint es für mich so als ob du eigentlich 2 Motorräder bräuchtest: Eins für die kurze Hausrunde und eins um mit Kumpels, oder alleine, eine weitere Tour zu machen. Für die Tour würde dir ein Sportler natürlich entgegenkommen.
Ich würde mir die Frage stellen: Hab ich die nötigen Mittel mir zwei Moppeds zu leisten? - gehe ich nicht von aus. ODER Will ich weitere Touren fahren? - Dann lieber zum Sportler greifen und die SuMo rennt dir ja nicht davon.

Aber wie immer: Deine Entscheidung, paar Nächte drüber schlafen und gut.

Ich schreibe das nur so, weil sich dein Post ließt als ob du dich letzlich noch nicht Entschieden hast in welche Richtung du gehen willst. Falls nicht -Asche über mein Haupt- :evil:
630 sms Bj. ´11
Dome
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.12 - 18:13

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dome »

Ganz genau so ist es. Ich habe mich immer noch nicht entschieden. Das Problem ist einfach dass ich schon eine Sportler habe. Zwar "nur" eine 125er aber immerhin kenne ich das Feeling. Das Design und die Videos die ich zu den SuMos gesehen habe sehen einfach nach ner Menge Spaß aus. Ich kenne jetzt schon mit net Sportler in der Kurve zu liegen und wollte einfach mal die Seite der SuMos kennenlernen. Das Geld für 2 Maschinen habe ich in der Tat nicht. Ich habe mich einfach Grade in die SMR 510 verliebt. :lol:
Ich bin Grade echt total unentschlossen.
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dustwave »

Du kannst auch einfach eine 610er nehmen und die Maske der 510er ranmachen. TobeStar45 hat das so gemacht.
Dome
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.12 - 18:13

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dome »

Sieht das im Moment nur so aus oder ist die 610er grösser als die 510er?
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von hqv610 »

Die unterscheiden sich nur unwesentlich in den Abmessungen.
Die 610er ist aufgrund größerem Tank vorn bei den Kühlern etwas breiter.
die wesentlichen Komponenten wie Radstand, Federweg, Lenkkopfwinkel halt auf die Moppeds angepasst. Aber im Grunde genommen nehmen die sich von der Größe her nix.

Vom Gewicht allerdings schon ... hab die Datenblätter nicht da aber ich denke das werden schon 30 kg sein die eine 610er mehr auf die Waage bringt.

Wenn ich dir ne persönliche Empfehlung geben darf:
Nimm dir ne gebrauchte 610er mit Vergaser (Baujahre 2006 - 2007), die werden recht günstig verkauft und der Motor ist haltbar!
Vielleicht findest du eine rot-weiße die schon ein paar Plastics von der SMR dranhat, dann bist du zumindest optisch deinem Traummopped sehr nahe! Ich find die Motorcharakteristik bei den 610ern immer noch sehr schön da dir ein anständiges Drehmoment ins Kreuz tritt. Die 510er musst von den Drehzahlen her ausquetschen, was die Drossel aber eh verhindern dürfte ;-)

Hier ist mal ein schickes Bild einer 610er mit den Plastics der SMR :arrow: KLICK
Schreib doch mal den Tobestar an ob er mehr Bilder hat :idea:

Gruß
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Bemme#11 »

von der Größer her, is die SMR sogar größer :mrgreen:

Bild

nimm ne 610er, die is genau so gut und macht sich im Alltag und allgemein im Straßenbetrieb besser(angenehmeres fahren durch die Übersetzung, mehr Sprit, mehr Öl, weniger Schmerzen im Arsch)...

wenns um die Optik geht, SMR Maske und Kotflügel, schwarze Excel´s(hinten auch gleich 5 oder 5,5 zoll dran, dann sieht die auch richtig geil aus ;)
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dustwave »

610er reicht allerdings definitiv für den Alltag. Hat 75cc mehr aber 9PS weniger, na und? Spürt man eigentlich nicht. Und die 30kg mehr sollten im Stadtverkehr nicht hindern. Für ab und zu Spreewaldring reicht se auch. Kann auch TobeStar dir bestätigen. ;)
Dome
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.12 - 18:13

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dome »

Wie viel PS haben denn die beiden Maschinen offen? Da hab ich auch schon die verschiedensten Dinge gelesen. Wie sieht das mit der beschleunigung aus? Ich wollte etwas das beim Start richtig fetzt. Bei den ganzen Videos in Youtube seh ich immer wie die Fahrer einfach kurz vom Gas gehen und dann am Gas reißen und dann geht das Vorderrad hoch. Geht das echt so leicht? Tut mir leid wenn die Fragen etwas dumm klingen aber ich bin einfach noch nicht so erfahren in Sachen SuMos. Mit meiner 125er hab ich noch nie einen whelie geschweigedenn burnouts probiert. Ich wollte einfach mal ein paar erfahrungen von euch wie ihr das so macht. Und das mit beiden Maschinen gleich gut auch wenn die 610 schwerer ist und weniger ps hat?
Benutzeravatar
Sendan
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.12 - 22:35
Motorrad: SM510 '10

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Sendan »

Also bei meiner 510er (2010) ist es so, dass im ersten und zweiten Gang das Rad hochgeht wenn du das Gas voll aufreisst!! ;)
Ohne Kupplung oder starkes hochziehen des Vorderrads.
Bild
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dustwave »

Geht bei der 610er bestimmt auch. Die 510 hat offen 58PS (glaub ich) und die 610 mit Vergaser 53PS und mit Einspritzer 49PS. Beide reissen schon aus dem Drehzahlkeller besser als mein komischer Reihenvierzylinder.
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von TobeStar »

Dome hat geschrieben:Wie sieht das mit der beschleunigung aus? Ich wollte etwas das beim Start richtig fetzt.

Bei den ganzen Videos in Youtube seh ich immer wie die Fahrer einfach kurz vom Gas gehen und dann am Gas reißen und dann geht das Vorderrad hoch. Geht das echt so leicht?
1. Haste mit beiden. Solang du nicht all zu blöd anstellst, kommst du schneller weg als alles andere, was an der Ampel neben dir steht.

2. Nö so leicht gehts nun auch nicht immer, ist halt ne Frage der Übung un Technik. Aber wenns dir so wichtig ist... selbst meine gedrosselte(!) 610 mit 30Ps hab ich damals im dritten locker aufs Hinterrad bekommen.

Das ist nicht so ein Opamotorrad, wie sie von manchen gerne mal hingestellt wird :twisted:

Denke du bist damit gut bedient
Benutzeravatar
Dustwave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.10 - 15:24
Motorrad: SM610i.e.

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dustwave »

Wenn dir das nicht reicht gibt's auch Nockenwellen, LuFiKasten, Komplettanlagen, evtl. Vergaser. Aber dann musste schon Geld haben.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von ZiD! »

Dustwave hat geschrieben:Geht bei der 610er bestimmt auch. Die 510 hat offen 58PS (glaub ich) und die 610 mit Vergaser 53PS und mit Einspritzer 49PS. Beide reissen schon aus dem Drehzahlkeller besser als mein komischer Reihenvierzylinder.
man kann doch äpfel mit birnen bzw porsche mit trabbi nich vergleichen!^^ ne husky is ne husky und nich irgend nen sauschwerrer asiate der sich fährt wie ne lock auf schienen^^
die huskys sin rassig.....und egal ob 630,610 oder 510,450 etc.....die brauchen alle jemand der die bändigt!
die gehen alle sau gut vorwährts und selbst die 125er war für ihre verhältnisse sau gut.....also ich hab damit schon einige in der stadt vernascht!^^ auch große.....nur fehlt dir dann ab den 3/4. gang der hubraum und sie ziehen vorbei!
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Dome
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.12 - 18:13

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Dome »

Dann denke ich dass es wohl doch die 610er wird. Wie sieht's mit dem Auspuff aus? Gibt es für die auch einen akrapovic? Oder habt ihr direkt welche die ihr mir empfehlen könnt?

Das mit der Verkleidung. Was würden mich die Teile der 510 kosten?
Und wie ist das mit dem Umbau? Passen die teile direkt drauf oder muss man da ein bisschen tüfteln?

MfG Dome
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von Bemme#11 »

Dome hat geschrieben:Dann denke ich dass es wohl doch die 610er wird. Wie sieht's mit dem Auspuff aus? Gibt es für die auch einen akrapovic? Oder habt ihr direkt welche die ihr mir empfehlen könnt?

Das mit der Verkleidung. Was würden mich die Teile der 510 kosten?
Und wie ist das mit dem Umbau? Passen die teile direkt drauf oder muss man da ein bisschen tüfteln?

MfG Dome
in den Kotflügel muss man nur Löcher reinbohren(alten Kotflügel drüber legen und gucken, geht einfach), ne Lampenmaske könnt ich vielleicht auftreiben, ich kenn da ein...

Auspufffreds gibt's hier ohne Ende ;)

zum Thema Husky´s muss man bändigen....die 630er muss man nich bändigen...die Fußhupe reißt keine Wurst vom Brötchen :lol:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna SM 510 R Beratung

Beitrag von ZiD! »

Dome hat geschrieben:Dann denke ich dass es wohl doch die 610er wird. Wie sieht's mit dem Auspuff aus? Gibt es für die auch einen akrapovic? Oder habt ihr direkt welche die ihr mir empfehlen könnt?

Das mit der Verkleidung. Was würden mich die Teile der 510 kosten?
Und wie ist das mit dem Umbau? Passen die teile direkt drauf oder muss man da ein bisschen tüfteln?

MfG Dome
die lampenmaske lostet um die 60€ im huskyshop und für die 610er gibts massig auspüffes^^ und ersatzteile....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten