Husky wr 125
Moderator: Moderatoren
Husky wr 125
hi
habe vor mir bald ne wr zu holen is mir kla dass das mopped viel verschleißt... also meine fragen:
1. Muss ich wirklich mischen also mit 2takt öl
2. wie ists mit straße was muss ich beachten (also was darf ich aufkeinen fall machen weil sonst.... )
habe vor mir bald ne wr zu holen is mir kla dass das mopped viel verschleißt... also meine fragen:
1. Muss ich wirklich mischen also mit 2takt öl
2. wie ists mit straße was muss ich beachten (also was darf ich aufkeinen fall machen weil sonst.... )
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 277
- Registriert: 21.04.11 - 15:01
- Motorrad: SM 125'
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Husky wr 125
Normalerweise ist die WR eher fürs Gelände ausgelegt, Straße fahren ist eher weniger empfehlenswert..
Dann kauf dir doch lieber ne WRE.
Dann kauf dir doch lieber ne WRE.
Husqvarna 4-ever! :]
Re: Husky wr 125
Du solltest dir einfach überlegen, was du machen willst. Willst du eher Gelände fahren und nur kurze Stücken Straße, oder willste mit dem Bock jeden Tag 30km zu Arbeit zuckeln und nur gelegentlich mal aufn Feldweg einbiegen? Für ersteres ist sicher die WR die bessere Wahl, für zweiteres die WRE.
Die WR ist halt ein waschechtes Geländemopped, was auch nur dort so richtig Spaß macht.
Die WRE ist halt alltagstauglicher, so wie sie ist für leichtes Gelände gut geeignet, bei schwererem stößt das Fahrwerk meiner Meinung nach seeeehr früh an seine Grenzen.
Denke, das Mischen vom Sprit sollte keine große Hürde sein
Die WR ist halt ein waschechtes Geländemopped, was auch nur dort so richtig Spaß macht.
Die WRE ist halt alltagstauglicher, so wie sie ist für leichtes Gelände gut geeignet, bei schwererem stößt das Fahrwerk meiner Meinung nach seeeehr früh an seine Grenzen.
Denke, das Mischen vom Sprit sollte keine große Hürde sein

- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Husky wr 125
Gegen die WR spricht:
- Benzin mischen (1:33 lt. Handbuch, 1:40 geht aber auch)
- kleinerer Tank
- höherer Verbrauch durch 38er Vergaser
- sehr kurze Getriebeübersetzung (anderes Getriebe als WRE/SMS)
Auf der Straße sollte sich das Ding ansonsten aber genauso fahren wie jede "getunte" WRE/SMS.
Gruß,
Don
- Benzin mischen (1:33 lt. Handbuch, 1:40 geht aber auch)
- kleinerer Tank
- höherer Verbrauch durch 38er Vergaser
- sehr kurze Getriebeübersetzung (anderes Getriebe als WRE/SMS)
Auf der Straße sollte sich das Ding ansonsten aber genauso fahren wie jede "getunte" WRE/SMS.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Husky wr 125
danke für die ganzen antworte :))))
schade dass man wirklich mischen muss is irgendwie blöd da ich dann meist mehr öl verbrauche :/
alo ich würde sagen wenn ich strecke und straße will dann is die wre dazu nich geeignet da das fahwerk ja für sich spricht
ach das mit dem sprittverbrauch is beim takter ja kla
schade dass man wirklich mischen muss is irgendwie blöd da ich dann meist mehr öl verbrauche :/
alo ich würde sagen wenn ich strecke und straße will dann is die wre dazu nich geeignet da das fahwerk ja für sich spricht
ach das mit dem sprittverbrauch is beim takter ja kla

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.06.12 - 14:12
- Motorrad: WR125 '12
- Wohnort: Westdeutschland
Re: Husky wr 125
2 Takt Öl ist nun wirklich nicht teuerFever hat geschrieben:danke für die ganzen antworte :))))
schade dass man wirklich mischen muss is irgendwie blöd da ich dann meist mehr öl verbrauche :/
alo ich würde sagen wenn ich strecke und straße will dann is die wre dazu nich geeignet da das fahwerk ja für sich spricht
ach das mit dem sprittverbrauch is beim takter ja kla

Und in die wre kannst du auch für unter 400/500 Euro ein vernünftiges Fahrwerk einbauen.


- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Husky wr 125
Das ist richtig. Ein guter Kompromiss ist, in die WRE eben so ein Fahrwerk einzubauen und die Finger von sämtlichem Leistungstuning zu lassen. Kostet viel, macht viele weitere Baustellen auf und das Mopped sehr anfällig. Höchstens eine Gianelli Anlage, sonst nichts (ich spreche da aus Erfahrung). Dann hat das Ding 23PS (damit geht sie echt gut!!!) volle Geländetauglichkeit und sonst alle Vorteile der WRE. Als Anfänger bist Du mit 23PS ganz genauso schnell wie mit 30PS am hintersten Drehzahlende. Ist echt so.Huskyfahrer961 hat geschrieben: Und in die wre kannst du auch für unter 400/500 Euro ein vernünftiges Fahrwerk einbauen.![]()
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Husky wr 125
die frage ist immer, bis wohin der geländeeinsatz geht. die WRE ist definitiv nicht für mehr als "mal ne gemütliche runde wald" oder sowas geeignet. der motor hält weder extremer belastung aus, noch ist der rest des mopeds für extremere situationen gerüstet. in beiden situationen können dann ziemlich böse und teure schäden folgen.
nur mit fahrwerk ist das bei weitem nicht getan.
nur mit fahrwerk ist das bei weitem nicht getan.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.06.12 - 14:12
- Motorrad: WR125 '12
- Wohnort: Westdeutschland
Re: Husky wr 125
Naja,DusK hat geschrieben:die frage ist immer, bis wohin der geländeeinsatz geht. die WRE ist definitiv nicht für mehr als "mal ne gemütliche runde wald" oder sowas geeignet. der motor hält weder extremer belastung aus, noch ist der rest des mopeds für extremere situationen gerüstet. in beiden situationen können dann ziemlich böse und teure schäden folgen.
nur mit fahrwerk ist das bei weitem nicht getan.
So extrem ist das jetzt auch wieder nicht......
Ne runde Wald ist schon mit nem pitbike möglich.
Meine läuft übrigens nach etlichem Male Steinbruch und 2 mal bilstain wie am ersten Tag.


Re: Husky wr 125
jo ok danke für die beratung ^^
also hab mir jetzt ne wre bestellt und hol mir dann noch ne vollcross ab 250ccm
weiss vlt jemand ob es eine internet seite für gebrauchte vollcross gibt ? danke
also hab mir jetzt ne wre bestellt und hol mir dann noch ne vollcross ab 250ccm
weiss vlt jemand ob es eine internet seite für gebrauchte vollcross gibt ? danke
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: Husky wr 125
Ne Vollcross gibt es nirgends... 

Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.06.12 - 14:12
- Motorrad: WR125 '12
- Wohnort: Westdeutschland
Re: Husky wr 125
Ne, ich denke da musst du deinen toaster nur länger anlassen, dann ist das toast VollCross.Fever hat geschrieben:jo ok danke für die beratung ^^
also hab mir jetzt ne wre bestellt und hol mir dann noch ne vollcross ab 250ccm
weiss vlt jemand ob es eine internet seite für gebrauchte vollcross gibt ? danke
Guck einfach mal bei Mobile.de
2 takter will wirklich keiner mehr haben, wenn man die jetzt immer noch bekommt ....
Warum nur


Re: Husky wr 125
Warum? Weil se keine Ahnung haben


