630 sm Kaufberatung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

Hi Leute :)
erstmal kurz zu mir: ich heiße Tino werde bald 19 und bin drauf und dran mir ne 630er sm zu kaufen. Ich fahre seit 2 Jahren Motocross (Yamaha yz125) und seit ich 16 bin mit meiner 125er Supermoto auf der Straße (Yamaha xt125x). Seit geraumer Zeit steht fest, eine Supermoto muss es sein! Also erstmal n schönes hallo alle zusammen und ich hoffe ihr könnt mir n bisschen helfen :)
nun bin ich auf die 630sm von Husqvarna gestoßen
ich bin drauf und dran sie mir zu kaufen. Probefahrt is am Montag, wenns Wetter passt.
nun möchte ich mich vorab aber gleich mal informieren, bzw. euch fragen was ich wissen sollte und worauf ich achten sollte.
gibt es irgendwelche bekannten Krankheiten oder so? husqvarna habe ich aus dem crosssport gehört, soll Probleme mit den Kupplungskörben haben (Rattermarken) trifft das auch auf die "nicht wettbewerbs modelle" zu?

Die husky, welche ich in die augen gefasst habe ist 2 Jahre alt, knapp 10 000km und soll mich 4500 kosten
hab sie bisher nur kurz gesehen. Hinterreifen is am Ende, und sie hat im federbein hinten "gequietscht/gekranzt" beim einfedern. hat sich nicht wild angehört, aber grad in sachen dämpfer kanns ja schnell mal teuer werden. Jemand ne idee, was das sein könnte?
Auf was sollte ich noch besonders achten (probleme mit dem kabelbaum; irgendwelche umbauten, wo oft vorgenommen werden; ... alles mögliche halt)? und noch ne kurze frage, is das n vergaser model, oder hat die schon ne elektrische einspritzung?

hoffe ihr erbamt euch und könnt mir n paar gute tipps geben

gruß tino

€: Verschleiß? wie viel laufen die huskys, ohne größere probleme zu machen?
Service intervalle? ich würds zwar alles selber machen, aber wie schauts da aus? serviceintevalle für ventilspiel und ölwechsel oder so wären interessant, immer her damit, alles was ihr habt :D
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von iHQ »

Willkommen im Forum.
Vorstellung wird hier in der Regel im "Show - Off" gemacht...

Ich kenne mich nicht mit der 630er aus, daher kann ich Dir keine Tips zu Deinen Fragen geben. Die alten Hasen hier im Forum werden Dich wohl erst mal zurecht drauf hinweisen, dass Du die Suche benutzen solltest... Bereits hier auf der ersten Seite der Themen gibt's schon ein Thema zur Kaufberatung einer 630er und weitere Themen zum 630er. Daher am besten einfach erst mal einlesen... Zur Suche einfach sm630 + dein Schwerpunkt z.B.Wartung oder Kupplung usw. eingeben und dann einlesen...

Gruß und viel Erfolg beim Kauf :D
Gruß iHQ
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von WhiteSM630 »

iHQ hat geschrieben:Willkommen im Forum.
Vorstellung wird hier in der Regel im "Show - Off" gemacht...

Ich kenne mich nicht mit der 630er aus, daher kann ich Dir keine Tips zu Deinen Fragen geben. Die alten Hasen hier im Forum werden Dich wohl erst mal zurecht drauf hinweisen, dass Du die Suche benutzen solltest... Bereits hier auf der ersten Seite der Themen gibt's schon ein Thema zur Kaufberatung einer 630er und weitere Themen zum 630er. Daher am besten einfach erst mal einlesen... Zur Suche einfach sm630 + dein Schwerpunkt z.B.Wartung oder Kupplung usw. eingeben und dann einlesen...

Gruß und viel Erfolg beim Kauf :D
Moin!
Ich habe mit meiner 630íger nur grad mal 5000 km runter, das soll heißen das ich dir schlecht sagen kann, was bei 7, 8, 10 usw. Tausendkilometern noch kommen wird, oder lommen kann.
Bis jetzt habe ich keinen "unnormalen" Verschleiß feststellen können. Ich mache alle 2500 km Ölwechsel und habe bisher nix ungewöhnliches festellen müssen. Sie verbaucht kein Öl, macht keine seltsamen Geräusche usw...
Und beim Ölwechsel ist nur die normale Spähneansammlung am Magneten der Ölablassschraube vorzufinden.
Also alles soweit bisher super gelaufen.

Ein Manko hat die Husqvarna: Der originale Auspuff, die Lambdasonde und der Luftfilterkasten!
Die Lambdasonde habe ich abgeklemmt und sie durch einen CO2 Stecker ersetzt. (~ 20€)
Allein der hat 1 Ps mehr Leistung gebracht, von originale 56 PS auf 57 PS. (Siehe Prüfaufzeichung auf meinem Profil)
Dieser Stecker ist ein MUSS! Die ganze Karre läuft gaaaanz anders! Echt super!
Den Luftfilterkasten habe aufgebohrt und die ori Endschalldämpfer gegen 2 Leos ausgetauscht.
Nun hat sie laut Prüfstand nicht mehr 57,5 PS sondern 61,1PS!
Wurde mir gestern aufm Prüfstand gezeigt. Ich werde die neuen Prüfaufzeichnungen heute oder morgen auch unter meinem Profil zeigen.


Habe vorher nie eine Husqvarna gafahren und war vorher nie so begeistert, weil viele Kumpels die alten Modelle fuhren
und nur Ärger gehabt haben.
Und da ich unbedingt ne Supermoto haben wollt, die auch Alltagstauglich ist hab ich mir für die 630íger entschieden - Und bereue es nicht! -> Ich bleib bei Husqvarna!
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von KingSize »

Bin die 630er gedrosselt und offen gefahren.

Mit deiner Vorgeschichte rate ich dir von der Husky ab! Aber wirst du bei der Probefahrt schnell selbst merken.
Wenn du etwas haltbareres suchst, dann schau gleich mal nach der 610er i.e(ab 2005) oder Dual.

Sind spritziger und Leistungstechnisch kann man da auch noch was machen.

zu den Macken (die mir aufgefallen sind):

Das hintere Federbein schleift an der Schwinge oder an den Krümmerrohren von der Auspuffnalage (kann mich nur wage daran erinnern, dass die 630er mit 5km da etwas hatte)

Dann schau drauf, dass auf den Motorseitendeckeln keine Kratzer und Dellen vom Schalt oder Kupplungshebel sind ---> Um/unfall
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

KingSize hat geschrieben:Bin die 630er gedrosselt und offen gefahren.

Mit deiner Vorgeschichte rate ich dir von der Husky ab! Aber wirst du bei der Probefahrt schnell selbst merken.
Wenn du etwas haltbareres suchst, dann schau gleich mal nach der 610er i.e(ab 2005) oder <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank" />Dual</a>.

Sind spritziger und Leistungstechnisch kann man da auch noch was machen.

zu den Macken (die mir aufgefallen sind):

Das hintere Federbein schleift an der Schwinge oder an den Krümmerrohren von der Auspuffnalage (kann mich nur wage daran erinnern, dass die 630er mit 5km da etwas hatte)

Dann schau drauf, dass auf den Motorseitendeckeln keine Kratzer und Dellen vom Schalt oder Kupplungshebel sind ---> Um/unfall
erstmal danke, gute tipps. aber wieso die 610er? soweit ich weiß, ist doch die 630er aus der 610er entstanden und sollte theoretisch besser sein (mehr hubraum und ansonsten recht ähnlich?!)

und auchdas mit dem stecker hab ich mitbekommen, hört sich mal gut an :) kann ich von ausen sehen, ob ggf. schon einer verbaut ist? also wo befindet sich der stecker ca? wie sieht der aus (ein 2 poliger stecker oder mehr)habe auch schon gelesen, dass der stecker lediglich ein 2,2kOhm wiederstand ist. falls er wirklich nur 2polig sein sollte, und motorradseitig (gegenstück der lamdasonde) eine buchse sein sollte, werde ich mir mal einen 2,2kohm wiederstand mitnehemn und bei der probefahrt mal überbrücken. sofern ich nichts demontieren muss oder so und mal kurz ne runde überbrückt fahren, um den unterschied fest zu stellen :D

fänds cool, wenn sich evtl mal jemand zu wort meldet mit einer 630 mit n paar km ;) so jenseoits der 30 000 oder so... falls es das gibt :P

€: 2500km ölwechsel, sind das die huskqvarna service interfalle, oder gehste auf nr sicher und wechselsts öfter? hab glaube nämlich was von 5000km gelesen
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von KingSize »

mit 2,5 geht er auf sicher, 5tkm sollten reichen. wobei "nummer sicher" nicht immer das passende Wort ist. Aber das ein anderes Thema.

Ja, die 630 ist darauß "entstanden". Aber die 610er wurde wenigstens noch von Italien beeinflusst. Und ob besser, schlechter wirst du so nie beantworten können. Rate dir wirklich noch eine 610er Probezufahren.

eventuell bin ich durch mein Vergaser-modell einfach zu verwöhnt...
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

danke schön schonmal,
nochetwas hätte ich da. und zwar die drosselung, ich habe bisher noch nichtrs wirklich gefunden, die einen sagen Gasanschlag die anderen Reduzierstück am ansaugstutzen? Wie siehts da aus, wie wird die 630sm gedrosselt?

und zu den ganzen modellbezeichnungen hab ich auch ne frage :D die verwirren mich irgendwie :D
wo liegen die Unterschiede?
630 sm
630sms
630 sm ie
630 Te
630 dual

hab ich alles im laufe der letzten tage aufgeschnappt, werde aber nicht ganz schlau draus
habe ich richtig verstanden, dasss die te die wettbewerbsvariante is?
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von th1mx »

Ich fahre selber ne 630.

Hab für die neu 6.600€ bezahlt. Und finde für eine die 10.000km runter hat 4.500€ zuviel.

Ich habe bis jetzt knapp 2000 runter. Mit unter auf der Strecke.
Und ziemlich am Limit hab den Stecker plus Auspuff dran. Und ne kürzere Übersetzung.

Mängel an dem Bike wie ich finde sind:

Stotterverhalten ohne Stecker
ja das war es soweit

Allgemein zum Bike meiner Meinung nach:

Optisch kann man immer was machen
Durchzug und Verzögerung ohne Mängel
Fahrgefühl und Handling find ich auch vollkommen in Ordnung

Wenn du im Rechtlich Grünen Bereich bleiben möchtest hol dir keinen Einspritzer da die durch die ganzen Abgas verordnungen ein wenig gezähmt sind. Und es auch keine wirklichen Tuning Option gibt. Wenn du dir darüber keinen Kopf machst hol dir einfach den Einspritzer.

Bei mir hat sich noch nie jemand beschwert ich wäre zu Lahm oder ähnliches. Es liegt auch alles ein wenig am können und den eigenen Vorlieben. Ich habe die 630er weil mein Mädel auch gern mit fährt. Sonst hätte ich wohl ne SMR 510/511.

Bin aber im Vergleich zu einer 650er Husaberg, 410er Husqvarna SUMO Umbau und Aprillia SXV mit den Fahrleistungen zufrieden. Kurven jagen geht auf jeden Fall mit dem Bike!

Aber ansonsten siehe ganz oben 4500 find ich viel.
Frag nach Wartungsrechnungen und so weiter.

Gibt es das Angebot im Internet? Dann stell doch mal den Link rein.

MfG

Zusatz:
tinooo hat geschrieben: und zu den ganzen modellbezeichnungen hab ich auch ne frage :D die verwirren mich irgendwie :D
wo liegen die Unterschiede?
630 sm
630sms -> Ist die richtige Bezeichnung!
630 sm ie
630 Te -> Ist die Enduro
630 Dual
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

nein, steht leider noch nicht auf mobile, der hat sie ganz neu bekommen, eigentlich ein yamaha händer, bei dem bin ich die xt660x probe gefahren, aber die hatte mir zu wenig druck und war zu schwer. und letzt meinte er, dass er halt so ne 630er bekommt.
ich hab sie abends mal kurz gesehen, leider keine zeit für ne Probefahrt.
über den "legalen" bereich, mache ich mir keinen kopf, werde sie ziemlich sicher sowieso offen fahren, deshalb auch die frage nach der drosselung. ne verjünung im ansaugtrakt wär cool.

naja sie steht soweit echt gut da, was ich gesehen habe. Muss mal schauen was er preislich noch macht und wies mit tüv und so aussieht. vllt kann ich nen neuen reifen raus schlagen und tüv neu oder n bisschen vom preis drücken, mal sehen... Wenn das mit dem federbei noch passen würde hinten.
was wäre denn deiner meinung nach preislich angebracht?

husaberg oder sowas kommt nicht in frage, da ich eigentlich gerne ein zummindest bedingt alltagstaugliches motorrad hätte. deshalb stellt sich mir momentan auch noch die frage mit der laufleistung. hier haben die meisten ja noch unter 10 000km :/ nicht dass mir dann bei 15 ode 20tausend der kolben frisst oder was weiß ich...
wie schauts eigentlich mit den lagern aus? schwinge umlenkung lenkkopf. weitgehend unproblematisch?

ich werd sie definitiv bevor ich kaufe, daheim mal auf die hebebühne stellen und genau ansehen. "blind" kaufe ich nichts mehr :D wenns sein muss, komtm auch mal das federbein raus und ich seh mir das mal genauer an, wos da hängt, weil das gibt mir nochn bisschen zu denken :/
könnten aber auch die schwingenlager sein, deshalb frage ich... son lagersatu is ja nun auch nicht gerade billig und wieder ne drecksarbeit, wenn die alten lager nicht raus wollen ^^
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von Raddimann »

Kurze Frage an den Themenersteller: Was genau erwartest du denn von dem Bike? Auch das solltest du mal klar sagen, so können die Leute, die sich damit auskennen auch vernünftig Stellung beziehen.

Möchtest du:

ein kompromissloses Sportgerät?
ein Bike, dass dir bei der Beschleunigung das Blut in die Adern drückt
was mit wenig Wartung
was handliches
was zum schrauben


Ich möchte nur mal kurz betonen, weil du schreibst, dass der Motor ja eine Weiterentwicklung sei und auch größer daher kommt, dass Husqvarna, soweit ich weiss, diesen Motor nicht in die Werksmoppes einsetzt, da er weniger spritzig und leistungsfähig ist. Leistung entsteht halt nicht nur durch mehr ccm. Der 630er ist halt ein haltbares Ding, was aber nichts mit den Motoren der Dinos oder der 511er rein leistungsmäßig zu tun hat.

Ich würd ne Probefahrt machen und in erster Linie dem Motor und dem Fahrwerk auf den Zahn fühlen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von th1mx »

Das Quietschen hinten beim einfedern kommt vom Mittelstück des Auspuffs welcher knapp vor dem Federbein den rechten ESD anschliessen lässt.
Dagegen hilft das Auspuffstück Mitte lockern und vor schieben. Viel Luft ist da aber wirklich nicht. Aber ich habe nur einen Pott. Hier ist meine mal.

Preislich bei den KM Stand max 4000€ du bekommst die neu schon für ca 6500€ ohne das schon jemand vor dir mit ihr gespielt hat. Oder ich würde die 10.000 Revision haben bei den Preis. Aber vom Husqvarna Händler oder mindestens Husqvarna Vertragshändler.

Bei den Kilometer Stand muss die auch oft bewegt wurden sein. Also eventuell auch auf Salz ... 10.000km in 1,5 Jahren is schon viel wie ich finde. Würde aber noch warten bis sich paar andere 630 treiber zu Wort gemeldet haben. Vielleicht hab ich mit 2000km auch ziemlich wenig.

Zum Thema Drosselung. Ich habe meine auch offen und schon so gekauft. Gedrosselt gibt es die garnicht so einfach wenn ich mich nicht täusche.

Thema Lager habe ich hier im Forum auch noch keine Beschwerden gehört. Aber es haben bisher auch alle hier im Forum noch Garantie auf ihre 630er.

Probe fahren. Dann fragen was es an RABATT gibt. Und das postest du dann hier alles.

bis dahin :twisted:
Zuletzt geändert von th1mx am 01.07.12 - 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

dachte das wurde klar aus meinen posts ^^
Ich will:
Ein motorrad ohne großen aufwandt ins sachen Wartung und verschleiß. Kettespannen ölwechsel, mal den luftfilter sauber machen, reifen und bremsbeläge wechseln, und das wars. Es sollte nicht zu regelmäßigen probelmen mit motor getriebe und fahrwerk kommen (ich kenns vom crossen, gabelsevice alle paar stunden, neuer kolben, federbein sevice, lager, getriebe neu lagern, usw. sowas kann ich nicht für ein straßenmotorrad gebrauchen)
da ich Leistungstechnisch verwöhnt bin, durch mein hobby, sollte die kiste schon n bisschen dampf haben, und dabei noch recht leicht sein.
Ich suche ein Kompromiss aus Leistung und verschleiß
leistungstechnisch sollte sie (jetzt mal so grob gesagt) im ersten gang auf jeden fall, ohne kupplung aufs hinterrad kommen, und im 2. wär auch noch schön (hab bisher gelesen, dass dies bei der 630er ohne größere probleme durch ne kürzer übersetzung möglich ist)
ich würde mit dem motorrad an schönen tagen zur arbeit bzw. zur uni fahren 15-30km und acuh mal die ein oder andere ausfahrt in den odenwald am wochenende (150-350km)

wie gesagt, die xt660 bin ich probe gefahren, sie verspricht sehr wartungsfreundlich zusein, jedoch auf kosten der leistung und des gewichts.

von der 630sm erwarte ich mir mehr leistung bei moderatem verschleiß


gruß und danke für eure bemühungen :)


€: danke th1
hört sich doch mal nach nem vernünftigen plan an :) gut, das mit dem federbein sollte dann auch kein problem sein. über deine Bilder bin ich schonmal gestoßen, interessant, aber erstmal muss eine her, dann kann ich mir darüber gedanken machen, wobei mir die 2 auspuffe eigentlich gefallen. sollen zwar schwer sein, aber naja mal sehen
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von waesche »

also ich hab jetzt so 3500 runter. aber eben gedrosselt. also kann ich zur offenen leistung nicht viel sagen. die drossel ist ein drosselklappenanschlag. wie die anderen schon schrieben ist der stecker wichtig. werde ich demnächst auch montieren. das ruckeln und teilweise ausgehen nervt. aber ansonsten bin ich zufrieden.
ja also die kilometerleistung ist schon ordentlich. muss man erstmal in der kurzen zeit schaffen.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

So, Probefahrt rum, soweit alles super
das kranzede federbein ist wie vermutet ein schleifen des Krümmers.

soweit von meiner seite nichts zu bemängeln. scheinbar mal auf jede seite gefallen (macken hinter schald und bremshebel am motordeckel, scheint aber nichts wildes gewesen zu sein, da fußrasten, auspuff und verkleidung kaum bis keine blessuren haben.

eins ist mir aufgefallen, bei ner kurzen autobahn etappe, wo ich mal sehen wollte was geht, wurde sie ab ca 140kmh total unruhig, ein flattern im lenker, welches immer schlimmer wurde. mit normaler sitzposition währen die 170 fast unmöfglich gewesen, da hätte ich nen abflug gemacht. hab mich dann recht weit nach hinten gesetzt, um n bisschen mehr stabilität zu bekommen, aber selbst da musste ich bei 160kmh ca aufhören, weils mir zu gefährlich wurde.
nun eigentlich nicht weiter störend, da ich solche geschwindigkeiten eh nicht vorhabe zu fahren :D nur kann ich nicht glauben, dass das normal ist. könnte es sein, dass hier der rahmen/gabel oder so verzogen ist? augenscheinlich war alles in ordnung.
Angebot meines händlers:

vorder+hinterreifen neu
10er inspektion
tüv neu
anmeldung inkl eintragen der drossel
1 Jahr Gewährleistung

für 4400euro
kilometerstand ca. 9600

hört sich für mich soweit inordnung an. wenn er meine alte yamaha zu einem angemessenen preis in Zahlung nimmt, würde ich das bike eigentlich nehmen.

was sagt ihr dazu? angebot ok? und das mit dem flattern?

€: "pendeln" ist vielleicht besser augedrückt. das motorrad fährt im endeffekt ganz enge schlangenlinien, wie wenn man bei hoher geschwindigkeit leicht auf einer seite am lenker zieht und drückt, und dass ganz schnell und ganz oft hintereinander
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von FR4GGL3 »

Es mag noch andere Ursachen fürs Schlingern geben, aber diese kannst recht schnell nachschauen: schau mal ob das Hinterrad gerade steht. Könnte ja sein, dass beim Kette spannen die Achse schräg gestellt wurde. Das war bei mir mal so und hat einerseits zum Schlingern und andererseits zum erhöhten Verschleiß des Kettensatzes geführt.

Also wenn das so wäre, würde ich auch mal den Kettensatz genauer anschauen. Ist mit 150-200 € nämlich auch nicht ganz billig.

/edit:
bietet dir der Händler echt 1 Jahr Gewährleistung an, oder 1 Jahr Garantie in irgendeiner Form? Weil zu 2 Jahren gesetzlicher Gewährleistung ist er als Händler eh verpflichtet. Mit 1 Jahr Garantie (Bedingungen muss es aber auch dazu geben) wärst du besser dran. Gerade bei dem Preis den der aufruft.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von amber »

th1mx hat geschrieben:...
Preislich bei den KM Stand max 4000€ du bekommst die neu schon für ca 6500€ ohne das schon jemand vor dir mit ihr gespielt hat. Oder ich würde die 10.000 Revision haben bei den Preis. Aber vom Husqvarna Händler oder mindestens Husqvarna Vertragshändler.
....
Probe fahren. Dann fragen was es an RABATT gibt. Und das postest du dann hier alles.

bis dahin :twisted:
Hey th1mx

hast Du eine Quelle? Wo kann man noch 630er bekommen? Vor allem bei dem Rabatt....
tinooo
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.12 - 22:53

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von tinooo »

FR4GGL3 hat geschrieben: /edit:
bietet dir der Händler echt 1 Jahr Gewährleistung an, oder 1 Jahr Garantie in irgendeiner Form? Weil zu 2 Jahren gesetzlicher Gewährleistung ist er als Händler eh verpflichtet. Mit 1 Jahr Garantie (Bedingungen muss es aber auch dazu geben) wärst du besser dran. Gerade bei dem Preis den der aufruft.
kettensatz ist noch gut soweit.
er meinte 1 Jahr gewährleistung... dazu sind die händler bei gebrauchtkauf verpfilchtet (nicht zu 2jahren... glaube ich zummindest ^^).

aber das is für mich eh erstmal 2. rangig.
Ich muss eh erstmal meine xt125x loswerden, weil ich sonst kein platz habe :D ein 3. motorrad passt nicht her :p
da er sich heute geweigert hat meine xt in zahlung zu nehmen :( muss ich die jetzt erstmal los werden.
hab ihm auch gesagt, er soll schauen, dass er das pendeln los wird, vorher kauf ich sie nicht.

naja und ehrlichgesagt find ich 10 000km halt auchn ticken viel bei so nem motorrad, auch wenns echt gut da steht.


bekannter von meinem dad (husky händler) meinte gestern abend noch, dass er persönlich keine gebrauchte über 10 000 km kaufen würde, und 10 000km >4000euro - da muss sie schon super dastehen hat er gesagt.
nunja, das tut sie aber auch...

mal abwarten ob ich die xt gut losbekomme und dann sehen wir weiter.

Danke für eure Hilfe!!!
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von th1mx »

amber hat geschrieben:
hast Du eine Quelle? Wo kann man noch 630er bekommen? Vor allem bei dem Rabatt....
Also z.B. hier: 6900€

oder hier: 7000€

Ist zwar jetzt doch bissle teuerer. Aber die Bikes sind Neu und du bekommst 24Monate Garantie und sofort TÜV also hättest du keine Probleme falls es Import Bikes wären. In Deutschland werden ja eh keine Bikes gebaut und sind somit ja im Grunde genommen alles Import Bikes.

Hatte für meine letztes Jahr 6600€ bezahlt. Mit TÜV und Garantie über den Händler meiner Wahl.

MfG
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von amber »

Stimmt, hab' ich total übersehen. Ich habe ein Angebot, bei dem der Händler lediglich 8% Rabatt geben will. Bei Deinen Beispielen liegt der Rabatt um die 11 - 12,5 % Rabatt. 6600 Euro sind aber echt de Hammer - immerhin 17,5 %. :lol:
Meow29
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.11 - 11:56
Wohnort: Woltorf, Niedersachsen

Re: 630 sm Kaufberatung

Beitrag von Meow29 »

Hi tinoo,

ich gebe auch mal meinen Senf dazu, obwohl Du Dich ja anscheinend schon zum Kauf entschlossen hast.

Ich hab meine SM 630 seit 2010 und habe ca. 8000 km runter. War mit dem Ding zweimal auf Sardinien (letztes und dieses Jahr) und meine anderen Kumpels mit deutlich stärkeren Motorrädern haben sich über mangelnde Geschwindigkeit nicht beklagt. ;-)
Klar, sie ruckelt etwas, da ich den Stecker nicht verbaut habe, aber da hab ich mich schon fast dran gewöhnt. Ansonsten hab ich keine Probleme mit dem Ding. Solange ich noch Garantie hatte, hab ich sie zur Inspektion zum Händler gebracht, sprich alle 5000 km Ölwechsel etc.

Das Moppett macht einfach nur Spaß. Ich bin öfter im Harz oder Weserbergland unterwegs und bin immer wieder restlos begeistert, wie leicht sich die Husky fährt. Alltagstauglichkeit würde ich ihr auf jeden Fall bescheinigen und in den Urlaub fahren kann man auch damit (alleine, versteht sich).

Auf der Rennstrecke fahre ich sie nicht und Vergleiche mit Husaberg oder KTM etc. kann ich nicht ziehen, da ich die Dinger noch nicht gefahren bin.

Ich würde sie wieder kaufen.

Uli
Antworten