dr.-hasenbein hat geschrieben:nee, dann haut die Ölversorgung für den Pleuelfuss nicht hin ! der ist bei "alt" und "neu" anders...
ich würde aber behaupten das die von dir rot markierten Daten falsch sind. das alte Pleuel müsste unten schmaler sein, da es rechts und links je eine Anlaufscheibe zusätzlich hat, die KW und die Gehäusehälften aber doch gleich sind !??
also ein Fehler von GW in der Email
stimmt bei den alten 610er Pleuel ist grad andersrum:
Breite oben 22mm
Breite unten 18mm
Bin ich blöd?
Oder warum verstehe ich nicht, dass hier Dinos und Duale vermicht werden?
Es geht doch hier darum, dass sich bei den Dinos zwischen 1998 und 1999 so einiges geändert hat, aufgrund der Ölpumpe, oder?
Beim den Dualen hat sich am Motor doch fast gar nichts geändert, bis zum Modellwechsel 2006.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Ne, bist nicht blöd. Is schon richtig was Du da siehst. Habe ja schon vorgeschlagen den Themennamen zu ändern, da ich das nicht kann...
Mir ging es um das Problem, dass man z.B von Wössner nicht mehr Kolben mit einer 28mm Kompressionshöhe bekommt.
Zusätzlich würde ich gerne einen Kolben haben, welcher höher komprimiert und den gibt es schon gar nicht mehr.
Habe auf meine Anfrage bei den Shops nun mehrfach eine CP Kolben also einen von Carrillo angeboten bekommen aber auch hier wieder ohne höhere Kompression und mit langer Lieferzeit. Und da ich die Mopete noch länger fahren möchte wollte ich auch Lösungen für die Zukunft ausloten...
In den Motor der alten Dual passt der Kolben der 610er i.e.. Der hat 28mm Kompressionshöhe und ne höhere Kompression als der
Orginalkolben, da er nicht diese "Mulde" hat. Zusätzlich könnte man eine dünnere Fussdichtung verbauen.
Zupin hat wohl auch noch Kolben mit höherer Kompression, die kosten aber über 400,-€ (so war es zumindest vor 2-3Jahren)
Hm,
das ist ja interessant mit der Mulde. Habe auch einen ohne Mulde. Das Teil hat eher eine Art Erhöhung auf dem Kolbendach. Ich mach das Teil mal Sauber und stell hier Fotos rein. Vielleicht könnt Ihr mir sagen ob das schon einer für die i.e's ist...
Erhöhung auf dem Dach? klingt nach "Tuningkolben".
Dualkolben hat Mulde und Verdichtung 9:1; i.e.-Kolben ist Plan mit Ventiltaschen Verdichtung 11:1; Zupin-Kolben hat ,glaube ich, eine Verdichtung über 12:1 (keine Gewähr)
@ Jockel. Ich auch nur nicht so schrott wie dieser!
@ Lexa. Hast Du eine Teile Nummer für die Kolben? Finde in keinem Katalog einen Kolben mit 28mm Kompressionshöhe für die 610er i.e....Vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen...
Hi,
den Kolben der 610er i.e. gibt es nur mit dieser "Höhe" daher auch keine Angeben in der ET-Liste dazu.
Dein Kolben ist ein "Tuningkolben", hat auch nur einen Kolbenring, normal sind 2. Ich werde am Wochenende mal Bilder vom
i.e. Kolben machen und nochmal genau nachmessen.(war etwas "grob" gemessen)Der i.e. Kolbenboden ist jedenfalls Plan, ohne "Dach".
Hat schon mal Jemand von Euch den CP-Kolben von Grossewächter in die Dinos oder die Duale eingebaut?
Habe grad die Info bekommen, dass die Kolben eine Verdichtung von 11:1 haben können?!?
Kann mir das Jemand bestätigen? Das wäre dann ja mal schon ein Schritt in die richtige Richtung...
Hab nochmal nachgemessen:
Der i.e.-Kolben hat 28mm........ . Da müsste der "Tuningkolben" vom iHQ ne geringere Kompression haben als der i.e.Kolben.
Auf dem ersten Bild ist sind die Kolben der alten Dual und der 610 i.e.
ET-Nummer 8000a5013 und kostet 320,16 beim freundlichen...
@Lexa. Danke für die Info und die interessanten Bilder!
@Doc. Wo ist da Material abgenommen worden?
Verstehe Euch jetzt nicht ganz wegen der geringeren Verdichtung bei meinem "Tuning" Kolben?!
Im Gegensatz zum Kolben der 610er i.e. (dieser ist plan auf dem Kolbendach) ist bei meinem Schrottkolben das Kolbendach nach oben gewölbet. Die 28mm sind vom Kobo bis zur oberen Kannte des Kolbens gemessen. Wenn man dazu noch die Erhöhung von 1-2mm des Kolbendach im Zentrum des Kolbens nimmt, dann müsste dieser (Tuning) Kolben doch eine höhere Verdichtung entwickeln als der originale und der i.e. Kolben denn hier fehlt die Erhöhung?!
Klärt mich bitte über mein Denkfehler auf falls da einer ist.
Habe das Teil nur aussen sauber gemacht. Da ich den Kolben ohnehin nicht mehr fahren werde habe ich am Dach nichts mehr gemacht... Dann täuscht das Bild wohl ein wenig. Auf dem letzten Bild in voller Gösse sollte die Erhöhung aber erkennbar sein.. Ist eher 1 mm als 2...
so geht weiter hier. Habe jetzt einen CP-Kolben bestellt. Der hat eine Kompressionshöhe von 28mm. Mit dem Kolben entsteht auch eine höhere Verdichtung. Diese wurde mir mit 11:1 angegeben. Zusätzlich lasse ich den Zylinder honen für den neuen Kolben. Dieser liegt schon beim Händler und wurde ausgemessen. Trotz der gelaufenen 22000 KM lag der Zylinder noch in einem guten Bereich, so dass eine neue Beschichtung nicht notwendig ist.
Kolben kostet 249,-€ und das honen kostet 39,-€. Damit bin ich also günstiger als mit einem original 610er i.e. Kolben und auch günstiger als die schon sehr guten Komplettangebote (neue beschichteter Zylinder + neuer Kolben) aus dem Netz.
Wenn der Kolben + Zylinder da ist, werde ich mal paar Fotos zu Materialbeschauung reinstellen.