Mehr Leistung Husky 630SMS

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von WhiteSM630 »

Dunkelbazi hat geschrieben:Ich fahre eine SM630 von 09/2011, jetzt mit 3400km.
Da Sie am Anfang oft von alleine ausging, unter 3500 U/min stark ruckelte und sehr heiß wurde habe ich bei der BMW Niederlassung nach einer Lösung gefragt.
Die haben mir den Lambdasondenersatzstecker empfohlen, der wie schon geschrieben, eigentlich nur ein Ersatzwiderstand ist.
Seit dem Einbau des Steckers bei ca. 600km läuft die 630er viel runder, ruckelt erst unter 2900 U/min stark, geht nicht mehr aus, startet besser, ploppt/schießt nicht mehr und wird nicht mehr so heiß. Anstatt 2h einen Stecker zu basteln hab ich mir den Stecker einfach fertig gekauft. Hab keinen Bock dass der Stecker dann rostet oder es nen Kurzen gibt.
Der Verbrauch ist durch den Stecker von ca. 4 l/100km auf ca. 4,5 l/100km gestiegen.

Während des Einfahrens und nach 2 Ölwechseln wurde der Motorlauf immer besser.
Nach 3000km Einfahren hab ich der 630er auf nem kurzen Autobahnabschnitt mal 5 Minuten die Sporen gegeben.
Bei Tacho 181km/h leicht geduckt bin ich vom Gas runter, macht eh keinen Spaß mehr. Der Wert ist so im Tacho als Maximum Speed gespeichert. Mit GPS hatte ich nicht gemessen.

Wheelies brauche ich nicht, eine kürzere Übersetzung auch nicht. Mir reicht die Leistung der 630er und bin mit ihr sehr zufrieden (bis auf den lauten Ventiltrieb, die Foltersitzbank und die Auspuffanlage). Wer brutale Leistung sucht, sollte sich IMO ein 1000er Superbike zulegen oder sich ein Strahltriebwerk auf den Rücken schnallen. :D

Da kann ich dir nur zustimmen mit dem Stecker! Ohne diesen Stecker wär meine 630ér schon zum Spottpreis verkauft worden!!!
Seitdem ich diesen Stecker habe bin ich nur zufrieden mit meiner Husky!
Nur noch anderen Auspuff - egal ob Arrow mit ECU oder nur den LeoVince. Egal was ich anbaue - Das Leistungsdiagramm lad´ich denn hoch.
Ist ja echt nicht auszuhalten mit den ori Töpfen. :kadw:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

Das Problem mit dem Ausgehen hatte ich auch. Dann haben die mir bei der 1000er Erst Inspektion nen eigenes Set Up aufgespielt und das ausgehen war gegessen.

Stecker habe ich auch aber nur gegen das untertourige Tuckern auf langen Innerorts geraden. Aber auf den Sprit hab ich noch nie geachtet. Ich sehe es einfach im Vergleich zum Rummel. Kostet 2mal fahren auch 10€ so steck ich die in den Tank und hab auch Karussel Effekt Grinsen :lol:
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von WhiteSM630 »

Die Händler sollten die 630íger erst gar nicht ohne Stecker verkaufen!

Über 1 PS mehr Leistung und viel besserer Motorlauf und das für ca. 20€ steht doch in einem wirklich sehr gutem Verhältnis...
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von dr.-hasenbein »

WhiteSM630 hat geschrieben:Die Händler sollten die 630íger erst gar nicht ohne Stecker verkaufen!

Über 1 PS mehr Leistung und viel besserer Motorlauf und das für ca. 20€ steht doch in einem wirklich sehr gutem Verhältnis...
Erzähl das denen die wollen das das Bike Euro3 hat ! :roll:
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von WhiteSM630 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
WhiteSM630 hat geschrieben:Die Händler sollten die 630íger erst gar nicht ohne Stecker verkaufen!

Über 1 PS mehr Leistung und viel besserer Motorlauf und das für ca. 20€ steht doch in einem wirklich sehr gutem Verhältnis...
Erzähl das denen die wollen das das Bike Euro3 hat ! :roll:
Du sagst es!!! :meck: :meck: :meck: :meck: :meck:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von sespri »

Darum fahre ich einen so belächelten "Dino". Der wird nächstes Jahr 10 Jahre alt, ist sicher nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand und geht manchmal, vielleicht mehr als mir lieb ist, kaputt.

Aber die, für viele eine olle Scheisshauskiste, hat offizielle 41kw in den Papieren, mit etwas "Feinarbeit" ein wenig mehr und wiegt
Serienmässig 130kg vollgetankt. Und mit Feinarbeit bringste die auch drunter und alles im legalen Rahmen.

Andere möchten halt das Neueste - ist nichts dagegen einzuwenden - aber, und jetzt kommt das aber...wollen den Geräusch- und Abgasstandard vom späten Mittelalter...Wir sind im 2012 und es lassen sich gewissen Sachen nun mal nicht mehr ändern.

Ich hätte auch gerne eine Husaberg 650 FS...mit 6.1kw eingetragen :klopp: :klopp: :klopp: Das muss und will ich mir nicht antun...

Und bevor jetzt die geneigte Gemeinde aufschreit...in der die Hälfte der Threads in diesem Forum gehts doch darum ob man nicht doch und vielleicht und eventuell mit Lambdasonde drinn, aber ausser Betrieb damits keiner merkt und was ist wenn Tüv oder Unfall....blablabla....Wenn ich illegal fahren möchte, erfrage ich nicht erst um sieben Ecken um Absolution...

Da nagt doch das schlechte Gewissen mehr als man zugeben will.... :cool2:
Meow29
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.11 - 11:56
Wohnort: Woltorf, Niedersachsen

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Meow29 »

Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich Haue kriege:

an alle die, die den Stecker montiert haben. Wo habt ihr ihn her? Was ist mit dem Kat?

Ich glaub ich muß mir das Ding auch mal besorgen (das Ausgehen nervt doch zwischendurch arg).

Uli
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Timon »

Kriegste vom Händler oder bei Husqvarna-Online. http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=118166
http://www.ebay.com/itm/Oxygen-o2-senso ... 3a74794006

Der Stecker von husqvarna-online ist ja für alle 4Takt Modelle, weiß aber nicht ob das bei den anderen bei ebay auch so ist, dass man einen von der 610 nehmen kann, denke aber schon.

Ob der Lambdastecker gut für den Kat ist, dadrüber streiten die Leute. Aber lies dir den Thread doch mal ganz durch, da steht vieles drin!
Du siehst so aus, als könnte ich noch ein Bier vertragen!
ex SMR 570 '04 - verkauft
ex SMR 450 '04 - verkauft
ex SMS 125 '04 - verkauft
Benutzeravatar
Blackmadness
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 08.08.12 - 17:13
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Leingarten
Kontaktdaten:

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Blackmadness »

Hab seit heute auch diesen ominösen Stecker drin...

Das Ruckeln ist weg.. aber die Drehzahl ist ja enorm hoch.. hab jetzt ne stark erhöhte Leerlaufdrehzahl wie ich finde..
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von WhiteSM630 »

Blackmadness hat geschrieben:Hab seit heute auch diesen ominösen Stecker drin...

Das Ruckeln ist weg.. aber die Drehzahl ist ja enorm hoch.. hab jetzt ne stark erhöhte Leerlaufdrehzahl wie ich finde..
Ja das hatte ich auch. Hab denn einfach das Standgas auf ~1500/1600 U/min wieder herunter gedreht. Sonst war bei mir nix. Haben sich doch gelohnt die 20€, oder???

mfg Carsten
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
Blackmadness
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 08.08.12 - 17:13
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Leingarten
Kontaktdaten:

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Blackmadness »

WhiteSM630 hat geschrieben: Ja das hatte ich auch. Hab denn einfach das Standgas auf ~1500/1600 U/min wieder herunter gedreht. Sonst war bei mir nix. Haben sich doch gelohnt die 20€, oder???

mfg Carsten
Wenn's dann immer noch so gut läuft auf jeden Fall!!
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Heretic »

sespri hat geschrieben:

Ich hätte auch gerne eine Husaberg 650 FS...mit 6.1kw eingetragen :klopp: :klopp: :klopp: Das muss und will ich mir nicht antun...
angeblich kann man die 570er (70° motor) wohl noch offen eingetragen bekommen. :ninja: ..dann kommst endlich vom edelschrott weg :kiff:
unklar
Antworten