Kolbenunterschiede 98 zu 99 TE/SMS 610 (auch die Duale)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

denns
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.09 - 22:22

Kolbenunterschiede 98 zu 99 TE/SMS 610 (auch die Duale)

Beitrag von denns »

Hallo, wo liegen die Unterschiede vom 98er zum Kolben ab 99 bei der 610TE? Der Zylinder kann ja bei beiden verwendet werden aber warum der Kolben nicht, oder doch?

Mit freundlichem Gruß
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
bei den Nichtölpumpenmodellen ist der Kolben höher und das Pleul kürzer und bei den Ölpumpenmodellen ist der Kolben flacher und das Pleul länger. Somit ist die Kraftverteilung bei den Ölpumpenmotoren auf die Kurbelwelle besser.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Jockel hat geschrieben:Hi,
bei den Nichtölpumpenmodellen ist der Kolben höher und das Pleul kürzer und bei den Ölpumpenmodellen ist der Kolben flacher und das Pleul länger. Somit ist die Kraftverteilung bei den Ölpumpenmotoren auf die Kurbelwelle besser.

Gruß Jockel
Interessant !

aber 98 und 99 gibt doch den Kolbendurchmesser an oder ?
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Ich tipp eher aufs Baujahr :lol:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Jockel hat geschrieben:Hi,
bei den Nichtölpumpenmodellen ist der Kolben höher und das Pleul kürzer und bei den Ölpumpenmodellen ist der Kolben flacher und das Pleul länger. Somit ist die Kraftverteilung bei den Ölpumpenmotoren auf die Kurbelwelle besser.

Gruß Jockel
Weisst Du auch vieviel länger das Pleuel ist? Interessiert mich technisch gesehen. Wenn`stes nich weiss, iss auch egal... ;-)

Sespri
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:Hi,
bei den Nichtölpumpenmodellen ist der Kolben höher und das Pleul kürzer und bei den Ölpumpenmodellen ist der Kolben flacher und das Pleul länger. Somit ist die Kraftverteilung bei den Ölpumpenmotoren auf die Kurbelwelle besser.

Gruß Jockel
Interessant !

aber 98 und 99 gibt doch den Kolbendurchmesser an oder ?
Hi,
stimmt. Sorry habe ich verwechselt, stimmt. War mir nur in Errinnerung, dass das Pleul länger und der Kolben flacher war.

@ Sespri
Weiß leider auch nicht um wieviel das Pleul länger war und der Kolben flacher. War dazumal eine sehr sehr sehr interessante Änderung. Habe die gemacht, damit die Kräfte direkter auf die Kurbelwelle übertragen werden kann. Bohrungen in der Kurbelwelle wurden bei den Ölpumpenmotoren auch angebracht, damit die Schmierung besser wird.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Die alten Kolben hatten Kompressionshöhe 30mm, die neuen 25mm, also ist das Pleuel bei den Ölpumpenmotoren ähmm... :kratz: lass mich rechnen... 5mm länger ?
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von iHQ »

N' Abend zusammen,

habe wie Ihr sehen könnt die Suche benutzt bekomme aber nur auf fünf Treffer zum Thema Kompressionshöhe und Kolben... :oops:
Sorry trotzdem, dass ich dieses alte Thema hier raus krame. Der andre12 hat mich mit seiner Frage wegen der Zylinderbeschichtung hier http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=38834 darauf gebracht, dass ich mich auch mal langsam um ein neuen Kolben kümmern muss.

Habe daraufhin Motofever.de eine Mail geschickt und auch eine sehr freundliche und schnelle Antwort bekommen.
Die Zylinder + Kolben sind übrigens auf der Internetseite von Motofever.de günstiger als das Ebay angebot.
Da ich jedoch nicht unbeding einen neuen Zylinder + Kolben benötige habe ich mich noch mal weiter umgeschaut und bin bei Lanzaroad.eu gelandet und habe auch dort eine Anfrage per mail gestartet und auch eine schnelle und sehr freundliche Antwort bekommen. Ich sollte aber vor der Bestellung doch mal meinen Kolben und dabei speziell die Kompressionshöhe ausmessen wurde mir geraten.

Nun zum meinem Ergebnis. Ich habe eben grad die Kompressionshöhe von meinem Schrottkolben gemessen und komme weder auf 30 noch auf 25 sondern auf 28mm. Das Problem ist ich wollte einen Kolben mit höherer Kompression bestellen. Laut Lanzaroad gibt es den aber nicht mehr z.B. von Wössner mit dieser Kompressionshöhe :shock: offensichtlich wird diese Kompressionshöhe überhaupt nicht mehr von Wössner und Co. gebaut. Man empfahl mir einen CP-Kolben wie es den von Grossewächter gibt. Diesen aber auch wieder ohne höhere Verdichtung.
Hat jemand eine Idee wie und wo ich an ein Kolben mit höherer Kompression und eine Kompressionshöhe von 28mm komme oder habe ich mich da vermessen? Habe vom Bolzen unten bis Kolbenoberkante gemessen und davon die Hälfte des Durchmessers des Bolzen abgezogen. Bolzen = 22mm Oberkante Koben bis Bolzen unten = 39mm - 11mm = 28mm

Ach ja Moped = SM610 Bj.98 mit E-Starter und ohne Kickstarter / Typ H7...

Gruß :D
Gruß iHQ
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von andre12 »

iHQ hat geschrieben:N' Abend zusammen,

habe wie Ihr sehen könnt die Suche benutzt bekomme aber nur auf fünf Treffer zum Thema Kompressionshöhe und Kolben... :oops:
Sorry trotzdem, dass ich dieses alte Thema hier raus krame. Der andre12 hat mich mit seiner Frage wegen der Zylinderbeschichtung hier http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=38834 darauf gebracht, dass ich mich auch mal langsam um ein neuen Kolben kümmern muss.

Habe daraufhin Motofever.de eine Mail geschickt und auch eine sehr freundliche und schnelle Antwort bekommen.
Die Zylinder + Kolben sind übrigens auf der Internetseite von Motofever.de günstiger als das Ebay angebot.
Da ich jedoch nicht unbeding einen neuen Zylinder + Kolben benötige habe ich mich noch mal weiter umgeschaut und bin bei Lanzaroad.eu gelandet und habe auch dort eine Anfrage per mail gestartet und auch eine schnelle und sehr freundliche Antwort bekommen. Ich sollte aber vor der Bestellung doch mal meinen Kolben und dabei speziell die Kompressionshöhe ausmessen wurde mir geraten.

Nun zum meinem Ergebnis. Ich habe eben grad die Kompressionshöhe von meinem Schrottkolben gemessen und komme weder auf 30 noch auf 25 sondern auf 28mm. Das Problem ist ich wollte einen Kolben mit höherer Kompression bestellen. Laut Lanzaroad gibt es den aber nicht mehr z.B. von Wössner mit dieser Kompressionshöhe :shock: offensichtlich wird diese Kompressionshöhe überhaupt nicht mehr von Wössner und Co. gebaut. Man empfahl mir einen CP-Kolben wie es den von Grossewächter gibt. Diesen aber auch wieder ohne höhere Verdichtung.
Hat jemand eine Idee wie und wo ich an ein Kolben mit höherer Kompression und eine Kompressionshöhe von 28mm komme oder habe ich mich da vermessen? Habe vom Bolzen unten bis Kolbenoberkante gemessen und davon die Hälfte des Durchmessers des Bolzen abgezogen. Bolzen = 22mm Oberkante Koben bis Bolzen unten = 39mm - 11mm = 28mm

Ach ja Moped = SM610 Bj.98 mit E-Starter und ohne Kickstarter / Typ H7...

Gruß :D
Das habe ich alles schon hintermir :D Produktion wurde Eingestellt :klopp:
Möglichkeiten die es noch gibt, währe eine Sonderbestellung Preis ca über den Daumen 900-1500 Euro wurden mir Veranschlagt, oder Stöbern und auf nen alten Lagerbestand hoffen bei einem Händler

Habe grade nochmal geschaut mein Motor hat nen Kolben mit 30mm Kompressionshöhe
Zuletzt geändert von andre12 am 21.06.12 - 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von iHQ »

Danke für die schnelle Anwort...WTF... 900- 1500€ :evil:
das muss doch auch anders gehen... Was kann man da am Zylinder oder an der Kurbelwelle machen, damit da ein anderer vernünftiger Kolben rein kommt?

Gruß :D
Gruß iHQ
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von andre12 »

Wieso Wösner sind doch gut !

kannst ja mal nach Hubraumerweiterung in zusammenhang mit nem Pleul schaun, da kannst Du dan die Verdichtung in zusammenhang mit der Platte zwischen motor Rumpf und Zylinder so machen wie Du es möchtest von der höhe und dies ermöglicht Dir eine höhere Verdichtung
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von iHQ »

Hi,
klar sind die Wössner Kolben gut...Wie gesagt such ich nun einen vernünftigen Ausweg (ich weiß mit einer Husky gibs das nicht :lol: ). Wie könnte ich den Kolben mit 30er Kompressions höhe fahren? Kann ich das nicht jetzt schon mit einem Kolben mit 30er Kompressionshöhe und Platte unterm Zylinder? Oder passt das nicht wegen dem Kolbenbolzen?

Gruß :D
Gruß iHQ
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von Chefkoch »

Die 25 rsp. 30mm Kompressionshöhe sind die Werte bei den "Dino" Motoren, die "Dual" Motoren mit E-Starten haben also andere Kolben.
Eine Distanzplatte kannst nicht einfach unter den Zylinder montieren, da wär ja die Steuerkette dann zu kurz...
Die 633ccm Motoren mit mehr Hub und einer ca. 4.3mm dicken Distanzplatte haben ein Kettenglied mehr rsp. so ein gekröpftes halbes Glied mehr.
Du musst dir schon einen passenden Kolben suchen für die Dual Motoren.

Gruss Löru
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Re:

Beitrag von husky250 »

sespri hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:Hi,
bei den Nichtölpumpenmodellen ist der Kolben höher und das Pleul kürzer und bei den Ölpumpenmodellen ist der Kolben flacher und das Pleul länger. Somit ist die Kraftverteilung bei den Ölpumpenmotoren auf die Kurbelwelle besser.

Gruß Jockel
Weisst Du auch vieviel länger das Pleuel ist? Interessiert mich technisch gesehen. Wenn`stes nich weiss, iss auch egal... ;-)

Sespri
Hy,

hatte mal eine Anfrage bei Großewächter wegen den Pleuel. hier die Antwort:
Großewächter hat geschrieben:Husqvarna 570/610 Modell ab BJ 1999 müssten identisch sein.
Maße: Stichmaß 132,00 mm
Auge oben : 22,00 mm
Auge unten : 38,00 mm
Breite oben wie unten = 22,00 mm

Husqvarna 610 Bj. bis 1998
Maße: 127,00 mm
Auge oben: 22,00 mm
Auge unten : 38,00 mm
Breite oben 18,00 mm Breite unten 22,00 mm
Stichmaß :arrow: "Abstand zwischen Mitte Lagerauge unten und Mitte Lagerauge oben"!

fg
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von iHQ »

@Chefkoch Dank für die schnelle Antwort. Dann fällt das mit meiner fixen Idee wohl aus :lol:
@Husky250 Auch noch ein Danke. :lol: Damit bringst Du mich auf die nächste Idee. Bei meinen Zweitaktern habe bei einigen Zylindern einfach ein längeres Pleul in die KuWe bauen lassen, bei Fremdkolben für meine Zylinder. Gibt es so eine Möglichkeit auch für mein jetziges Problem?

Verstehe die unteren Angaben von Deiner GW Mail nicht ganz:
Husqvarna 610 Bj. bis 1998
Maße: 127,00 mm
Auge oben: 22,00 mm
Auge unten : 38,00 mm
Breite oben 18,00 mm Breite unten 22,00 mm

Ist damit die Breite der Augen gemeint? d.h. Breite oben = Auge für KoBo / Breite unten = Auge für die KuWe?
Wenn dem so ist könnte ich doch das Pleul der neueren Modelle in meine KuWe bauen lassen und damit in Zukunft die neuen Kolben mit 25mm Kompressionshöhe fahren?!? Wollte die KuWe ohnehin überholen lassen...

Gruß :D
Gruß iHQ
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von dr.-hasenbein »

nee, dann haut die Ölversorgung für den Pleuelfuss nicht hin ! der ist bei "alt" und "neu" anders...

ich würde aber behaupten das die von dir rot markierten Daten falsch sind. das alte Pleuel müsste unten schmaler sein, da es rechts und links je eine Anlaufscheibe zusätzlich hat, die KW und die Gehäusehälften aber doch gleich sind !??

also ein Fehler von GW in der Email :idea: :?:
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von iHQ »

@Doc. Vielen dank. Verstehe es aber nicht mit meinem Anfängerwissen? Was ist da anders? :oops:

Hm, die Luft wird dünner... Passt denn eine KuWe ab Bj. 1999 in mein Rumpfmotor und würde ich dadurch die Probleme beseitigen?

Gruß :D
Gruß iHQ
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von dr.-hasenbein »

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-610-te ... 27c79a3d43

bei der KW bei Ebay siehst du unterm Pleulfuss und darüber noch jeweils eine Messingfarbene Anlaufscheibe, sowie die "Löcher"... diese hat das 570 Pleuel nicht.

ich hab vor kurzem eine 610 Kurbelwelle (Dino) und eine 570 Kurbelwelle zuhause gehabt, hab beide komplett verglichen, einziger Unterschied: die Bohrung an der 570 Welle zur Ölversorgung am Pleuelfuss, und bei 570 KW sind die beiden großen Bohrungen in den Wangen gleich groß, bei 610 unterschiedlich groß

hab hier schon einmal gelesen das die Linke Gehäusehälfte anders ist bei 610 als bei 570, die KW taucht weiter ein um 1-2mm...
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von iHQ »

Hm, die Situation wird ja immer wilder... Die 98er Dual Modelle sind also ein Griff ins Klo?!?
Dann würde mir nur noch ein Exzenterhubzapfen einfallen um hier weiter zukommen...oder habe ich da wieder ein Denkfehler = Bier + Vorbereitung auf das Fussball Spiel... Exenterhubzapfen würde nur den Hub erhöhen, aber nichts zur Abstimmung der Kompressionshöhe beitragen?!? Wie sieht es mit einem extra Auge unten am Pleul aus? Könnte man den nicht noch nachträglich rein Fräsen?

Gruß :D

P.S. Können wir dem Themennamen noch die SM und Dualbezeichnung für die Suchenden dazu fügen?
Gruß iHQ
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Kolbenunterschiede 98 zu 99 610TE

Beitrag von Lexa »

Nimm doch nen Kolben von ner 610ie!
Antworten