Kolben einfahren

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

125chiller
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.11 - 19:05

Re: Kolben einfahren

Beitrag von 125chiller »

So 200 km sind jetzt weg. Dann fahr ich jetzt die nächsten 50 km maximal 70 km/h, dann die nächsten 50 km maximal 80 km/h und dann halt vollgas, oder sind die Schritte zu groß?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kolben einfahren

Beitrag von Don »

Hmmm...diese Art Einfahren ist aber nicht so gut für Deinen Motor. Bist Du jetzt ernsthaft 200km lang nur 50 gefahren???
Gib doch mal Feuer! Oder glaubst Du bei der CR werden erst 500km auf der MX Strecke abgetuckert? Da kommt der Kolben rein, das Ding wird vier, fünf Runden langsam eingefahren und dann geht's volle Kanüle los! Ist der gleiche Kolben wie bei Deiner!

Es reicht beim Kobenwechsel völlig aus, die ersten 100km den Motor zu schonen, das heißt:
- sehr ausgiebig warm fahren
- kein DAUER-Vollgas aber:
- zwischendrin mal kurz Gas geben ist erlaubt!

edit: Rechdshreibfelea
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Kolben einfahren

Beitrag von Turborider »

und gerade gedrosselt kannst jetzt wirklich gasgeben...
125chiller
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.11 - 19:05

Re: Kolben einfahren

Beitrag von 125chiller »

Musste jetzt in den letzten 350 km um die 700 ml Öl nachfüllen. An was kann das liegen?
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Kolben einfahren

Beitrag von Imsen »

Wenn es nirgends aus den Motor tropft o.ä. Ersichtliche undichte stellen gibt ist evt. Dein Kurbelwellen simmerring durch.
I ♥ Husqvarna :D
125chiller
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.11 - 19:05

Re: Kolben einfahren

Beitrag von 125chiller »

Also es hat erst vorne beim Auslass rausgedropft, hab dann da eine neue Dichtung rein und jetzt ist es eigentlich weg. Allerdings tropft es beim Übergang vom Krümmer zum ESD stark raus.

Sie läuft jetzt irgendwie immer fetter, raucht also jedes mal mehr.

HILFE!
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Kolben einfahren

Beitrag von Imsen »

Wenn du Getriebeöl meintest ist es sehr warscheunlich das der Kurbelwellen simmerring fertig ist
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Kolben einfahren

Beitrag von emti »

In deinem Fall würde ich mal ne Werkstatt aufsuchen...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
125chiller
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.11 - 19:05

Re: Kolben einfahren

Beitrag von 125chiller »

Ok das rauchen ist jetzt weg, vll. hat der TPS bisschen gehangen. Aufjedenfall ist meiner Meinung nach jetzt der Krümmer verrust, da sie nicht so frei hochdreht, sondern eher anstrengend.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Kolben einfahren

Beitrag von emti »

Bei deiner Fahrweise ist es auch kein Wunder wenn da alles verrußt ist!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
125chiller
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.11 - 19:05

Re: Kolben einfahren

Beitrag von 125chiller »

Wird wohl kaum an meiner Fahrweise liegen.

Auf den letzten 100 km hat sie mehr als 200 ml Öl geschluckt, also das doppelte von dem, was sie normal schlucken soll !!!

Ich weiß nicht warum. HD ist eine 142!
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Kolben einfahren

Beitrag von N-o-S »

Also meintest du gar nicht Getriebeöl?
Dann würd ich mal nachschaun wie deine Ölpumpe eingestellt ist, bzw. mal die Ölleitung auf evtl. Schäden untersuchen..
Was hast du überhaupt für ein Bj?
Husqvarna 4-ever! :]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re:

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben:Servus!
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es reicht, den Kolben die ersten zwei-, dreihundert Kilometer schonend zu fahren, d.h. besonders gründlich einfahren und nicht lange hoch drehen. Sicher werden einige jetzt protestieren aber im MX werden neue Kolben gar nicht eingefahren. 2-300km reichen IMHO völlig; Gas geben darfst du auch wenn der Kolben richtig warm ist. Nur eben schonend, d.h. nicht lange Vollgas geben.


Als ich damals meine ladenneue Husky vom Händler abgeholt hatte wurde der neue Motor 5km warm gefahren und dann volle Kanne 10km über gut ausgebaute Landstraße gescheucht; der Kolben hielt bis zu seinem planmäßigen Austausch mit 21000km auf dem Tacho einwandfrei.
Derjenige Kolben (nämlich der darauf folgende) der bei meiner Husqvarna schon nach 600km durch PLeuellagerdefekt kaputt ging wurde 500km lang mit 80km/h maximal eingefahren. Rückblickend war das Unsinn.


Gruß,
:king: Don
Kann dem Gesagten zu 1000% zustimmen...

Wenn ich diesen Thread lese und ich mir die "Einfahrmethoden" ansehe, stellt es mir die Nackenhaare hoch. Metall ist in einem gewissen Sinne lernfähig, das kann jeder bestätigen, der damit in der Forschung zu tun hat. Klassisches Beispiel ist folgendes: Der Enkel ruiniert Opas altes Auto, welches er von ihm geschenkt bekommen hat, in weniger als 6 Monaten. Warum wohl? Das Material hat sich an ein bestimmtes Ausdehnungsschema gewöhnt und verharrt in diesem. Kommt jetzt der Enkel und gibt der Mühle Feuer, kann sich das Material nicht mehr darauf einstellen und dehnt sich unter Bildung von Mikrorissen in der Materialstruktur aus - Folge, die Kiste in in kürzester Zeit im Gesäss.

Darum - Warmfahren ist ein Muss - aber dann, Feuer frei und nicht zu lange damit warten. Die ersten 500km bis 50km/h und dann volle Kanne bewirkt das oben Beschriebene. Darum ist eine kurvige Bergfahrt das Beste. Bergauf ist die Drosselklappe offen, der Verbrennungsdruck wirkt stützend unter Zug auf alle Bauteile. Vor der Kurve wird alles entlastet und nachher geht das gleiche Spiel wieder los. Diese Wechselwirkung gibt ein gesundes Pulsieren des Materials. Abgesehen davon ist das heutige Material viel Masshaltiger als früher und verändert sich nicht so dramatisch.

Mit schlackernden Bauteilen und hackender Kette im Stadtverkehr rumeiern bringt definitiv nichts, bzw. ist kontraproduktiv.

Sespri
125chiller
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 12.05.11 - 19:05

Re: Kolben einfahren

Beitrag von 125chiller »

An was kann es liegen, dass sie die doppelte Menge Öl verbraucht?
Außerdem geht sie nur um die 87 km/h, davor um die 96-100 km/h und hat oben sehr wenig Druck.

HD ist eine 142, also normal.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Kolben einfahren

Beitrag von emti »

Mensch Junge!!! Fahr in die Werkstatt!!!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten