neue... Supermoto/Enduro

Hier könnt Ihr Kaufgesuche aufgeben.
Bitte beachtet die Forumsregeln!
Gewerbetreibende wenden sich bitte an den Administrator.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von Timon »

Wenn du viel Stadtverkehr fährst, kauf dir nen Roller! :twisted:
Du siehst so aus, als könnte ich noch ein Bier vertragen!
ex SMR 570 '04 - verkauft
ex SMR 450 '04 - verkauft
ex SMS 125 '04 - verkauft
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von ZiD! »

lol! hatte ich mal dran gedach! aber der macht bei weitem nich soviel spaß!^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von halli81 »

Kauf dir für die Stadt nen Fahrrad, das ist gut für die Umwelt und schont den Geldbeutel! :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Also ich bin schon beides gefahren Dino und Doppelnocker, die 5-10kilo merkt kein Mensch im normalen Verkehr, man ist ja nicht auf der Rennstrecke! Dafür tritt dir der Langhuber schon unten heraus ordentlich ins Kreuz...

Daher kann ich die Sache mit der Dino vs. Doppelnocker nicht wirklich nachvollziehen :kratz: :kratz: :kratz:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von DHX_77 »

halli81 hat geschrieben:Dafür tritt dir der Langhuber schon unten heraus ordentlich ins Kreuz...
Welcher Langhuber....????...der Dino ist genauso nen Kurzhuber wie der Doppelnockermotor...nur die Charakteristik ist anders....Nocken, Steuerzeiten etc.

Dino.... 98mm x 76,4mm

Doppelnocker ..... 97mm x 67,8mm
.
.
.
.
die max. 10 Kilo fallen wirklich nicht ins Gewicht.... :roll2:
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von halli81 »

hast recht, habe mich grade bei meinen Kumpel informiert. Wenn der Kolben breiter ist als der Hub ist es ein Kurzhuber!
Zuletzt geändert von halli81 am 20.06.12 - 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von DHX_77 »

halli81 hat geschrieben:Ok, ich dachte die Dinos sind wie die Duals Langhuber?
Duale ist auch kein Langhuber....

98mm x 76,4mm

:blblbl: :blblbl:
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von halli81 »

:massa:
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von halli81 »

das geht wieder runter wie butter :mrgreen:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von Jockel »

DHX_77 hat geschrieben:
halli81 hat geschrieben:Dafür tritt dir der Langhuber schon unten heraus ordentlich ins Kreuz...
Welcher Langhuber....????...der Dino ist genauso nen Kurzhuber wie der Doppelnockermotor...nur die Charakteristik ist anders....

Wirklich ?????

Nocken, Steuerzeiten etc.

Dann vergleich mal deine Werte:

Dino.... 98mm x 76,4mm

Doppelnocker ..... 97mm x 67,8mm
.
.
.
.
die max. 10 Kilo fallen wirklich nicht ins Gewicht.... :roll2:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von DHX_77 »

Hey Jockel Du Erbsenzähler... :kiff:

Weis scho sind beides Kurzhuber, wobei der Doppelnocker kurzhubiger ist als der Dino.... so besser.... Bild

....hust...mir ging es um Kurz- und Langhuber... ;-)
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von halli81 »

hast recht Jockel, trotzdem ist der Weg des Doppelnockerkolbens um einiges kürzer, dadurch wird er natürlich drehfreudiger.
wie ist es mit den drehmoment unten herum aus?
weil gefühlt hat meine dual (gut etwas optimiert), trotz der 20-25kilo mehr punsch wenn ich den gashahn aufdrehe?
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von halli81 »

DHX_77 hat geschrieben:Hey Jockel Du Erbsenzähler... :kiff:

Weis scho sind beides Kurzhuber, wobei der Doppelnocker kurzhubiger ist als der Dino.... so besser.... Bild

....hust...mir ging es um Kurz- und Langhuber... ;-)
bist halt auch nicht fehlerfrei :prost:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von DHX_77 »

halli81 hat geschrieben: bist halt auch nicht fehlerfrei :prost:
Hab auch nie das Gegenteil behauptet.... :kiff:

.
.
.
.
.
.
:prost:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von Jockel »

Die 510 hat 501ccm und der Dino hat 576ccm. Das sind 80ccm mehr und das merkt mann vom Drehmoment her. Die 510 dreht etwas freier durch Drehzahlband, lebt aber mehr von der Leistung. Der Dino hat deshalb auch den eingebauten Tritt ins Kreuz. Genau das wollte ich mit den angezeichneten Zahlen sagen. Es geht hier nicht um ein mm sondern um die Auswirkung dieser. :mrgreen:
Die Bohrung ist fast identisch, nur der Hub ist beim Dino größer. Somit hat der Dino den größeren Drehmomenthebel. Der Kurzhuber hat den Vorteil das er mit höheren Drehzahlen bei gleicher Kolbengeschwindigkeit gefahren werden kann. Das heißt es ist eine höhere Spitzenleistung durch Drehzahlerhöhung möglich. Warum hat der Doppelnocker den die gleiche Leistung ??? So kann mann den technischen Vorteil des Doppelnockers auch nutzen.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von DHX_77 »

Jockel hat geschrieben:Die 510 hat 501ccm und der Dino hat 576ccm. Das sind 80ccm mehr und das merkt mann vom Drehmoment her. Die 510 dreht etwas freier durch Drehzahlband, lebt aber mehr von der Leistung. Der Dino hat deshalb auch den eingebauten Tritt ins Kreuz. Genau das wollte ich mit den angezeichneten Zahlen sagen. Es geht hier nicht um ein mm sondern um die Auswirkung dieser. :mrgreen:
Die Bohrung ist fast identisch, nur der Hub ist beim Dino größer. Somit hat der Dino den größeren Drehmomenthebel. Der Kurzhuber hat den Vorteil das er mit höheren Drehzahlen bei gleicher Kolbengeschwindigkeit gefahren werden kann. Das heißt es ist eine höhere Spitzenleistung durch Drehzahlerhöhung möglich. Warum hat der Doppelnocker den die gleiche Leistung ??? So kann mann den technischen Vorteil des Doppelnockers auch nutzen.

MfG
Genau so habe ich mir die Erklärung gewücht, Jockel mein Freund...Bild :mrgreen:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von ZiD! »

ui ui ui! das ging mir jetzt zu schnell!

langhuber kann ich mir ja denken! aber is mit doppelnocker "doppelnockenwelle" gemeint oder was???
und was sin dinos? hab den begriff schon oft gehört im zusammenhang mit husqvarna! ich bin bis jetzt immer ausgegangen das das die alten buden sin wie 610er,570er und co....also alles vor 2006
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von Jockel »

ZiD! hat geschrieben:ui ui ui! das ging mir jetzt zu schnell!

langhuber kann ich mir ja denken! aber is mit doppelnocker "Doppelnockenwelle" gemeint oder was???

Joop.

und was sin dinos? hab den begriff schon oft gehört im zusammenhang mit husqvarna! ich bin bis jetzt immer ausgegangen das das die alten buden sin wie 610er,570er und co....also alles vor 2006
570 sind wenn mann es so will die neuen Dinos. Wenn ich Dinos sage/ schreibe meine ich besonders die bis Bj.98 ohne Ölpumpe. Bei den 570ziger handelt es sich im Huskysprachgebrauch auch um Dinos. Also die alten mit einer Nockenwelle.

Hoffe es war jetzt langsam genug. :kiff:

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von Jockel »

DHX_77 hat geschrieben: Genau so habe ich mir die Erklärung gewücht, Jockel mein Freund...Bild :mrgreen:
Hoffte aber ins Geheim das ihr die Daten selbst auslesen könnt. Den auch beim Drehzahlmesser steht ins Geheim auch mehr da als Zahlen und ein roter Drehzahlbereich. :kiff:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von ZiD! »

ahhh! ok, danke für dir info! hab mir das fast gedacht! wusste aber nich das die alten nur eine Nockenwelle haben!^^
aber da die 570er ja mehr hubraum hat kannste die ja auch echt schaltfaul fahren^^ die drückt bestimt gut von unten heraus!
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: neue... Supermoto/Enduro

Beitrag von DHX_77 »

ZiD! hat geschrieben:ahhh! ok, danke für dir info! hab mir das fast gedacht! wusste aber nich das die alten nur eine Nockenwelle haben!^^
aber da die 570er ja mehr hubraum hat kannste die ja auch echt schaltfaul fahren^^ die drückt bestimt gut von unten heraus!
und jetzt um dich nochmehr zu verwirren....da wo der Dino (also 610/570er) aufhört, legt der Doppelnocker noch mal nach....wie der Jockel schon geschrieben hat....du kannst halt beide Maschinen nicht vergleichen, da völlig unterschiedlich.....am besten wäre für Dich, das Du beide Modelle mal fährst und Dir dein eigenes Urteil bildest....da ja Geschmäcker verschieden sind, kann man Dir net vorschreiben welches Modell und nochmal....die ca. 10 Kilogramm Unterschied zwischen Dino und Doppelnocker , die bemerkst Du nicht.... :gigs:

Mach das beste draus....

P.s.: und so untertourig kannst'de den Dino a net fahren, da es durch die Wechsellast (unnötiges Kettenschlagen) dir das Getriebe zerhackt wird....Karies an den Zähnen....den Dino genauso wie'n Zweitakter fahren.... 8-)

Grüße.... :hva:
Antworten