hilflos

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
SR_Cruiser
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20.12.05 - 00:45
Wohnort: Hamburg

hilflos

Beitrag von SR_Cruiser »

Ich habe mir gestern eine TE 610 Bj. 93 gekauft!
Ich habe leider keine Anleitung und möchte gerne, bevor ich auf die Straße gehe, einiges reparieren!
Ich weiß nicht wieviel Motoröl in die Maschine gehört. Motor und Getriebeöl ist bei der Maschine doch das gleiche, oder?
Gibt es irgendwo komplette technische Daten, oder eine Anleitung für mein Modell zum runterladen?
Bitte helft mir ;)
Niklas
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: hilflos

Beitrag von SmoothOperator »

Hi SR-Cruiser,

zunächst mal herzlich Willkommen im Forum!

Deine Fragen sollten sich eigentlich recht einfach mit dem Werkstatthandbuch/Betriebsanleitung beantworten lassen.

Das WHB für die ´95er findest hier: http://www.haltdeinmaul.de/husky/Husky.pdf

Sollte sich nicht grundlegend von deiner Kiste unterscheiden.

Und: Ja, Motoröl und Getriebeöl sind das gleiche - deshalb immer fleissig wechseln.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
SR_Cruiser
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20.12.05 - 00:45
Wohnort: Hamburg

Re: hilflos

Beitrag von SR_Cruiser »

Danke erstmal für deine schnelle Antwort und deine Begrüßung zum Forum!
Es ist schön, dass es ein Forum wie dieses gibt!
Niklas
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: hilflos

Beitrag von altmaerker »

Jo, dan auch von mir Herrzlich Willkommen,
das Handbuch ist sicherlich eine große Hilfe für`s schrauben, allerdings sind einige kleine Unterschiede von den 93ern zu den 95ern, aber nicht all zu viele.... z.B. Fahrwerk und Zündung.
Bei den Motorenteilen kan man von 90 bis 98 eigendlich alles untereinander tauschen, den Rest findest Du schon so raus und wen sonst noch Fragen sind immer her damit..... ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
SR_Cruiser
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20.12.05 - 00:45
Wohnort: Hamburg

Re: hilflos

Beitrag von SR_Cruiser »

Danke auch für deine Tipps!
Ich habe wirklich noch ein paar Fragen:
Kann ich mineralisches Öl 15W-40 (bei Louis im Angebot) mit den Qualitätsklassifikationen API SL-CF, ACEA A3/B3 benutzen?
Und reicht bei der Bremsflüssigkeit eine DOT 4, oder muss es eine DOT 5 sein?
Wie ersetzt man am besten die Bremsflüssigkeit, durch pumpen am Bremshebel, oder durch reinpumpen durch das Ventil am Bremssattel?
Ich habe nämlich gehört, dass es manchmal Probleme geben soll, wenn man es durch pumpen mit dem Bremshebel macht!
Meine hintere Bremse funktioniert nämlich leider nicht und ich hoffe, dass es daran liegt, dass vielleicht viel Luft im System ist!
Das wärs fürs erste mit den Fragen!
Niklas
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: hilflos

Beitrag von Huskyschrauber »

Öl dürfte OK sein, solange es nicht gerade Voll-Synth ist. Und denk daran: Alle 500 KM Ölwechsel.
Für die Straße ist das Bike nicht gerade geeignet, sollte man aucch nicht unbedingt machen.

Was die hintere Bremse angeht: Wenn du leer durchtreten kannst und es sifft nirgens liegt es nahe das einfach Luft drin ist. DOT4 reicht hinten und vorne, wenn du zuviel Geld hast kannste auch DOT 5.1 nehmen (blos kein DOT 5).
Durchpumpen von oben sollte reichen. Außer du hast ne Absaugvorrichtung dann kannste die auh unten absaugen.

Öl ablassen bitte an der Rechten seite, lass die Schrauben am Boden des Motors in Ruhe.

Und für den REst gilt: Wenn Fragen da sind, einfach hier stellen. Die meisten kennen den Motor besser alles ihre Frau.
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: hilflos

Beitrag von SmoothOperator »

Ölwechsel alle 500km ist zwar redlich, aber wohl auch nicht unbedingt notwendig. Aber alle 1000km solltest spätestens tätig werden. Hängt natürlich auch ganz klar vom Einsatz ab.
Aber da Kupplung und Getriebe eben das gleiche Öl wie der Motor haben hast auch den gesamten Abrieb drin. Und der kann eben dauerhaft die Schmierung der Pleullager negativ beeinflussen.

Viskosität und Spezifikation des von dir genannten Öls sollten auch passen - spar halt nicht am falschen Ende.
Generell gibt es das Problem, dass bei Verwendung von vollsynthetischen Ölen oder normalen Automobil-Ölen die Kupplung zum rutschen neigt.


Zur Bremsflüssigkeit:
Du kannst eigentlich alles ausser DOT 5.0 verwenden, denn das wird dir die Dichtringe quellen lassen (Silikonbasis).

Für die Verwendung in normalen Motorrädern empfiehlt sich eigentlich hochsiedendes DOT 4, da dies etwas weniger kompressibel als DOT 5.1 ist. DOT 5.1 wurde eigentlich für die Verwendung in ABS-Systemen entwickelt und ist daher etwas dünnflüssiger.

Beim DOT 4 gibt es auch Unterschiede in der Siedetemperatur - für 260°C muss man u.U. schon etwas suchen. Aber das wäre die Waffe meiner Wahl...

Es gibt natürlich auch noch die vielgerühmten "Racing Brake Fluids" auf DOT 4 - Basis, aber die sind sündhaft teuer und lohnen sich echt höchstens fürs SuperMoto-Racing. Und meistens halten die auch nicht sehr lange bei hoher Belastung.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: hilflos

Beitrag von williMeier »

@huskyschrauber: stimmt, bei meiner frau such ich die schraube zum ablassen immer noch...  ;D
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
SR_Cruiser
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20.12.05 - 00:45
Wohnort: Hamburg

Re: hilflos

Beitrag von SR_Cruiser »

Danke für die ganzen Antworten!
Ich habe ab morgen Urlaub und were mich dann mal dran setzen!
Ist es wirklich notwendig alle 1000km das Öl zu wechseln? Ich werde hauptsächlich auf der Straße fahren, da ich hier in Hamburg eher weniger die Möglichkeit zum Geländefahren habe!
Aber für mich ist das Bike auch nur zum Spaßhaben zwischendurch, es soll kein Verkehrsmittel für mich sein, aber auch kein Geländefahrzeug!
Niklas
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Re: hilflos

Beitrag von Mandi »

Hi

Zwecks Öl:
Ich bin ca. 15 tKm nur mit 10W50 vollsynt. gefahren, Rennen als auch Straße. Sprich ich glaube das dein Öl auch nicht gerade das falsche ist ;) Ich setz halt lieber auf vollsynt. da ich noch nie probl. mit der Kupplung hatte damit.

Ich mach alle 1500km Straße nen Öl wechsel und nach jedem Rennwochenende.

mfg, Mandi
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: hilflos

Beitrag von Huskybrenner »

Aber für mich ist das Bike auch nur zum Spaßhaben zwischendurch, es soll kein Verkehrsmittel für mich sein, aber auch kein Geländefahrzeug!
Niklas
Aber es IST ein Geländefahrzeug.
Also mußt Du Leidensfähigkeit mitbringen.

Und 1000 km ist viel bei einem Motor, der das Öl nicht mit einem Papierfilter filtert und nur 1,3 Liter hat.
Alle Tausend km eine Flasche Öl sollte einem nicht zu teuer sein, sonst wäre ein Fahrrad besser.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: hilflos

Beitrag von anteos »

@Huskybrenner

war das nicht 1.6l Öl? Und für den Preis, was die Husky kosten, kriegt man "Mercedes" Fahrrad ;-)
Wieso sind die so teuer, frage ich mich?

@SR_Cruiser
Was hast Du für deine bezahlt? Wenn ich fragen darf?

mfg Serge
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: hilflos

Beitrag von sespri »

@anteos

Wieso so teuer?= Sportmotorräder, für aller-höchste Ansprüche gebaut. Darum bricht manchmal auch so ein Hardcore-Seitenständer ab..... ;D. Jaja, ich weiss, bin ein Lästermaul das immer das Gleiche sagt.

Tut trotzdem manchmal gut..... ;) ;D

Sespri (der trotzdem Husky fährt ;D)
Benutzeravatar
SR_Cruiser
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20.12.05 - 00:45
Wohnort: Hamburg

Re: hilflos

Beitrag von SR_Cruiser »

Ich habe nichts für die Husky bezahlt! Es ist eine art Dauerleigabe von einem Freund, der wenig bis keine Zeit findet um zu fahren! Sie ist aber auch in einem dem entsprechendem Zustand und Tüv ist auch schon 5 Jahre abgelaufen! Aber ich will mich ja nicht beschweren. Ich muss jetzt eben ein bisschen Arbeit rein stecken, damit ich sie am besten noch dieses Jahr durch den Tüv bringe, ab nächstem Jahr wirds ja teurer!
Niklas
Antworten