TE 610 allgemeine Fragen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

Hallo!

Habe mir eine TE 610 Bj.'97 zugelegt, aber in so einem Zustand habe ich noch kein Motorrad gesehen (das Moppi tat mir leid). Egal, bin gern am Schrauben. Jetzt habe ich das Teil komplett auseinander genommen und Kabelbaum ersetzt, kenne aber alle Funktionen bzw. Kontrolleuchten nicht. An alle die '97er Fahrer: habt Ihr NEUTRAL Anzeige? (die Lampe ist zwar da, ist aber nicht angeschlossen), ist die Neutralanzeige auch Pflicht? (ich muss die Karre auch durch TÜV kriegen), der Zündschloss hat drei Stellungen, da die Machine keine Batterie hat, wozu ist die dritte Stellung? Der Vorbesitzer hat mir einen Digitaltacho mitgegeben, hat jemand so ein Ding dran? Wie habt Ihr es angeschlossen, ohne Batterie? Ich will noch die Strassenreifen eintragen lassen, wie wird es gemacht? Wie teuer ist so was? (die Alufelgen sind schon eingetragen).

Vielen Dank!

mfg Serge
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von altmaerker »

Also erstmal alles gute zu Deinem Neuerwerb und herzlich willkommen im Forum  :).
Also die Husky TE610 hat keinen Leerlaufschalter am Getriebe, also ist auch die dazugehörige Instrumentenbeleuchtung tot gelegt (ist nicht Pflicht !). Der Digitaltacho hat eine eigene Batterie (eigene Stromversorgung), das heißt, bau ihn Dir am Cockpit und beachte die Montageanleitung, da steht meist in Bildern drin wie man montieren soll.
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

hi!

Vielen Dank!

Das ist es ja, der Tacho, den ich habe, hat keine eigene Stromversorgung. Laut Einbauanleitung soll man ihn an Klemme 15 und 30 anschliessen. (Dauerplus und Zündung). Ist es schlimm, wenn ich den an den Spannungsregler anschliesse und er funzt nur, wenn Motor läuft? Oder MUSS (TÜV) der Tacho auch beim ausgeschaltetem Motor funktionieren?


mfg Serge
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von altmaerker »

Sobald der Motor nicht mehr läuft ist kein Strom mehr vorhanden, Du kanst ihn somit nur auf klemme 15 legen (Zündung), der Spannungsregler regelt, sobald der Motor (Lichtmaschine) Strom erzeugt (bedenke aber das die Lichtmaschine Wechselstrom erzeugt, das Bordnetz läüft nicht auf Gleichstrom !! ) ;).
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

Noch was,

Wie wird die 610TE gedrosselt? In dem Brief ist sie mit 20kw eingetragen (zwar glaube ich nicht, dass der Drossel noch drin ist), aber möchte ich mal nachschauen, was die Sache ist.

Vielen Dank!

mfg Serge
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von altmaerker »

Soweit ich weiß werden die TE610 mit Gasschieber-Anschlag gedrosselt, also ein Distanzstück, das über den Gasschieber montiert wird und verhindert, das das Gas ganz aufgerissen werden kan.  ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Schoadl610
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 13.11.05 - 19:27
Wohnort: 94244 Geiersthal

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von Schoadl610 »

zur drosslung :
zu 95% mit gasschieber anschlag . schau einfach wie weit du am gasgriff drehen kanst wenn es nur so 2-3cm sind ist sie gedrosselt wenns weiter aufgeht nicht also nicht über gasschieber!
oder du schausd mahl in den vergaser rein ob der gasschieber ganz aufgeht mit drosslun geht er blos so halb auf!mfg schoadl ::)
GUT, BESSER, HUSQVARNA
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

Und wenn ich gleich nach dem Spannungsregler Gleichrichter einbaue? Um das Boardnetz auf Gleichstrom zubringen?

mfg Serge
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von altmaerker »

probier es aus, habs selber noch nicht ausprobiert....
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von Chefkoch »

Und wenn ich gleich nach dem Spannungsregler Gleichrichter einbaue? Um das Boardnetz auf Gleichstrom zubringen?
Achtung das geht so nicht!
Der -Ausgang des Gleichrichters ist nicht identisch mit dem -Eingang (d.h. mit dem Wechselspannungseingang der am Rahmen liegt)
Wird dann der gleichgerichtete -Augang den Rahmen gelegt, so kann der Gleichrichter oder sogar die Lichtmachine überhitzen, weil die neg. Halbwelle kurzgeschlossen wird!

Was aber geht ist zum normalen Wechselspannungsbornetz noch eine 12V Gleichspannung zu erzeugen nur für den Tacho.

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von rumpie »

Das geht schon, wenn mans richtig macht. Du willst aber ja nur nen kleinen Verbraucher betreiben. Der von Chefkoch genannte Effekt tritt nur auf, wenn man einen fertigen Gleichrichter einfach wo dazwischen schließt und die Beschaltung des Bordnetzes nicht anpasst. Bei dir reichen aber zwei Dioden. Jeweils an jedem Anschluss des Tachos eine (richtig herum einbauen!). Dann wird durch die parallele Schaltung nur die Spannung für den Tacho gleichgerichtet. Sollte der Tacho allerdings so ein elektonisches Ding sein, ist es möglich, dass der bei so ner ungeglätteten Spannung den Dienst verweigert. Auch kann die effektive Spannung am Tacho durch die Gleichrichtung zu weit absinken. Dann müsstest du andere Bauformen, wie z.B. nen Brückengleichrichter probieren. Dazu brauchst du nur zwei Dioden mehr und evtl. nen Kondensator zur Glättung. Einfach mal googeln.  
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von Chefkoch »

Ja genau rumpie das meinte ich eigentlich mit einer separaten 12V DC Speisung.
Eine Diode in die + 12V Leitung mit der Kathode (demStrich) richtung Tacho. Die - Leitung an Husky Masse. Das ist dann eine einfachgleichrichtung. Eine 2. Diode in die - Leitung brauchts nicht, es wären dann einfach zwei Dioden hintereinander was die Spannung etws absenkt.
Wird ein Brückengleichrichter verwendet, so darf der -Anschluss des Tacho nicht mehr an die Huskymasse.
Dann noch ein Kondensator (parallel zum Tacho) zur Spannungsglättung. Ein paar uF sollten genügen so ein Tacho zieht ja wohl nicht viel.

Was ist es eigentlich für ein Tacho der dran soll?
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von rumpie »

Klar wird im Normalfall eine Diode reichen. Wäre da aber etwas vorsichtig, wenn ich nicht weiß, wie der Tacho funktioniert und wie seine Bauelemente auf so eine ungeglättete Spannung reagieren. Also ich meine z.B. ne Phasenverschiebung durch den Tacho oder unerwünschtes Schwingverhalten. Aber dann funktioniert das Ding wahrscheinlich sowieso nicht.  ;D Also viel Spass beim Basteln...
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

Hallo und Vielen Dank an alle!

Es ist ein Digi-Beast MWS 12 von Leveringhaus GmbH.

http://www.leveringhaus.com/digibeast/page/db_ges.html


mfg Serge
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von Eberhard »

Hallo Serge,
bei nem Teil für 169.- TEUROs wär ich mal etwas vorsichtig mit der Dioden-Einfachstromversorgung  ;).

Zuerst würd ich abchecken, ob der Gleichspannungseingang Verbindung mit dem Tachogehäuse hat (falls aus Metall).  Wenn nicht, kann man über Brückengleichrichter und Elko zwar eine separate Versorgung realisieren, es empfiehlt sich vorher eine Messung der Gleichspannung mit etwas Dummylast dran. Wenn das über 15V hinausgeht wär ein elektronischer Spannungsregler besser.  Wenn du weder über ein Messgerät noch über E-Technik Kenntnisse verfügst, nimm dir lieber Hilfe dazu.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

Hallo!

Ich habe noch eine Frage und zwar wie der Lenkerschloss funktioniert. Wie gesagt, die Karre, die ich gekauft habe, wurde so um 2 Jahre nicht bewegt und es ist alle eingerostet. Also, wenn ich rechts von der Karre stehe und Lenkerschloss vor mir habe, drehe ich den Schlüssel links dann drücke ich ihn rein und dann...???

Und noch was, an die die Bj. '96 fahren. Habt ihr den Seitenständerschalter dran oder nicht? Der ist Pflicht beim TÜV, oder?



Vielen Dank!

mfg Serge
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von emti »

na du steckst den schlüssel rein.rakelst am lenker bis du den punkt findest dass das schloß so rein geht und dann rechts rum drehen und schlüssel raus! normalerweise müsste das schloß drin bleiben (also so versenkt) und dann müsste auch abgeschlossen sein! oder nicht? ???

seitenständerschalter? ist dass das ding damit du sie beim ständer unten auch starten kannst?

also wenn ja...so weit i weiß is das keine pflicht!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von Eberhard »

Wenn der Seitenständer selbsttätig hochklappt, muss kein Schalter dran sein..... sonst schon.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
anteos
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 24.11.05 - 13:20

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von anteos »

@Eberhard

Ich habe noch eine Suzi GSXR und da geht der Seitenständer selbständig hoch, Schalter ist aber trotzdem pflicht.

@emti

Der Seitenständer ist dafür gedacht, dass Du, wenn der Ständer noch unten ist, nicht los fahren kannst. Meine GSXR geht in dem Fall gleich aus, wenn ich, mit nicht eingeklapptem Seitenständer, gang einlege.

Vielen Dank!

mfg Serge
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: TE 610 allgemeine Fragen

Beitrag von felro »

@Eberhard

Ich habe noch eine Suzi GSXR und da geht der Seitenständer selbständig hoch, Schalter ist aber trotzdem pflicht.
Falsch nur bei nicht selbsteinklappenden Ständern ist der Pflicht!
Antworten