ich hab nun mit meiner husky meine erste "richtige" geländemaschiene (vorher ne '79er dt) und fahr nun auch öfter...
da hab ich den mal anbei ein paar fragen:
-wie kann man am besten/schnellsten über "waschbretthügel" preschen?
-wie übe ich am besten sprünge, mit voll karacho drauf oder eher langsam angehen lassen?
-nach wievielen betriebsstunden muss ich den kolben bestenfalls wechseln (125er)?
-welche öle benutze ich am besten?
anfängerfragen
Moderator: Moderatoren
- nekroman
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.09.05 - 16:24
- Wohnort: 49179 Ostercappeln
- Kontaktdaten:
anfängerfragen
Wer spendet Trost in größter Not? - Das gute alte Mettwurstbrot...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.10.05 - 12:04
- Wohnort: 15859 Storkow
Re: anfängerfragen
hi,
hast du ne WRE,WR oder CR oder was anderes?
davon hängt es ab wann du den Kolben wechselst.bei WRE kannst locker 15.000-30.000km fahren.bei den anderen kommt der kolben natürlich eher.Einfahren falls ein neuer Kolben schon drauf ist,bitte 4-5stunden.und immer auf das richtige Öl und Vergasersetup achten wenn du offen fährst.
Offen->vollsynthetisches zweitaktöl->für Getrenntschmierung(bei WRE)
Gedrosslet->Teilsynthetisches oder Vollsynthetisches Öl fahren.
die Ölpumpe muss entsprechend der PS Zahl angeglichen sein.
Waschbretter:
Hinstellen hinstellen und nochmal hinstellen.das ist das wichtigeste!bisschen hocken dabei,ganz leicht und den Körper nach hinten verlagern.dabei kniee an den Tank und lenker bisschen locker lassen.bisschem rumprobieren dann klappt da schon.
Sprünge:
achte auf deine Federbeineinstellung ansonsten macht das bald keinen spaß mehr bei den Sprüngen.nicht zu hart und nicht zu weich.beim landen sollte das Hintere Bein FAST vollständig einfedern,d.h. das Heck ca. 5cm nur noch überm Hinterrad sein.
dann langsam anfangen mit kleinen Hügeln und da auch erst langsam,danach die geschwindigkeit steigern und bisschhen am lenker ziehen beim abspringen.danach größere Hügel und berge springen und wieder langsam anfangen und weiter steigern.
so ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen ;)
für Fragen einfach bei mir melden.
hast du ne WRE,WR oder CR oder was anderes?
davon hängt es ab wann du den Kolben wechselst.bei WRE kannst locker 15.000-30.000km fahren.bei den anderen kommt der kolben natürlich eher.Einfahren falls ein neuer Kolben schon drauf ist,bitte 4-5stunden.und immer auf das richtige Öl und Vergasersetup achten wenn du offen fährst.
Offen->vollsynthetisches zweitaktöl->für Getrenntschmierung(bei WRE)
Gedrosslet->Teilsynthetisches oder Vollsynthetisches Öl fahren.
die Ölpumpe muss entsprechend der PS Zahl angeglichen sein.
Waschbretter:
Hinstellen hinstellen und nochmal hinstellen.das ist das wichtigeste!bisschen hocken dabei,ganz leicht und den Körper nach hinten verlagern.dabei kniee an den Tank und lenker bisschen locker lassen.bisschem rumprobieren dann klappt da schon.
Sprünge:
achte auf deine Federbeineinstellung ansonsten macht das bald keinen spaß mehr bei den Sprüngen.nicht zu hart und nicht zu weich.beim landen sollte das Hintere Bein FAST vollständig einfedern,d.h. das Heck ca. 5cm nur noch überm Hinterrad sein.
dann langsam anfangen mit kleinen Hügeln und da auch erst langsam,danach die geschwindigkeit steigern und bisschhen am lenker ziehen beim abspringen.danach größere Hügel und berge springen und wieder langsam anfangen und weiter steigern.
so ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen ;)
für Fragen einfach bei mir melden.
Husqvarna SM125,Umbau auf WRE,HGS Anlage,Miniblinker,anderes Heck,Handprotis und vieles mehr
- nekroman
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.09.05 - 16:24
- Wohnort: 49179 Ostercappeln
- Kontaktdaten:
Re: anfängerfragen
danke für die antworten ...!
ich hab ne wrk, ist der geleiche motor wie der, der cagiva werkscrosser, von '89, also eher ne cr ...
neu als ich die gekauft hab war grad der zyli neu beschichtet und n neuer kolben drin, hab jetzt ca. 4 stunden druaf, incl. einfahren ...
also wie lang kann ich jetzt noch fahren ...?
das mit dem waschbrett mach ich schon, wie du gesgt hat, ich wollte eher wissen, wie man die noch schneller nehmen kann, also man braucht dich nen bestimmten rhytmus, ich hebe so bei jedem dritten hügel ab, aber die pros auffer strecke sind noch schneller ... ???
beim springen probier ich auch schon immer aus, halt die nase mit dem gasstoß in der rampe nach oben zu krigen, gelingt mir aber nicht immer, da ich einmal zuviel gas gegeben hab, und dann zu hrat im wheelie gelandet bin, und nun der mut nicht mehr so da is, den hahn ganz aufzureissen ...
die kleinsten springer die es bei uns gibt sind leider schon so um die 1,50 hoch ...
ich hab ne wrk, ist der geleiche motor wie der, der cagiva werkscrosser, von '89, also eher ne cr ...
neu als ich die gekauft hab war grad der zyli neu beschichtet und n neuer kolben drin, hab jetzt ca. 4 stunden druaf, incl. einfahren ...
also wie lang kann ich jetzt noch fahren ...?
das mit dem waschbrett mach ich schon, wie du gesgt hat, ich wollte eher wissen, wie man die noch schneller nehmen kann, also man braucht dich nen bestimmten rhytmus, ich hebe so bei jedem dritten hügel ab, aber die pros auffer strecke sind noch schneller ... ???
beim springen probier ich auch schon immer aus, halt die nase mit dem gasstoß in der rampe nach oben zu krigen, gelingt mir aber nicht immer, da ich einmal zuviel gas gegeben hab, und dann zu hrat im wheelie gelandet bin, und nun der mut nicht mehr so da is, den hahn ganz aufzureissen ...
die kleinsten springer die es bei uns gibt sind leider schon so um die 1,50 hoch ...
Wer spendet Trost in größter Not? - Das gute alte Mettwurstbrot...
- huskycrosser2006
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 92
- Registriert: 07.12.05 - 12:54
- Wohnort: Hamburg
Re: anfängerfragen
Hallo,
es gibt ein schönes Buch ( Offroad fahrtechniken für Enduro-Sport und Motocross) da Sind verschiedenste Fahrtechniken sehr gut mit vielen Bildern erklärt. Auch zur Fahrwerkeinstellung finest du da viele Tipps.
Lukas
es gibt ein schönes Buch ( Offroad fahrtechniken für Enduro-Sport und Motocross) da Sind verschiedenste Fahrtechniken sehr gut mit vielen Bildern erklärt. Auch zur Fahrwerkeinstellung finest du da viele Tipps.
Lukas
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Re: anfängerfragen
Hier im Forum gibt es auch einen Thread zum Springen, hab den aber auf die Schnelle nicht gefunden. Nur den hier http://offroad-schmiede.net/Forum/YaBB. ... 1003698889
Du kannst das Motorrad in der Luft korrigieren. Durch Betätigung der Hinterradbremse bekommst du das Vorderrad runter. Was in deinem Fall geholfen hätte und mit Gas geben geht das Hinterrad runter, falls du mit diesem nach oben durch die Luft segelst. Aber am Lenker ziehe ich nicht. Bin doch kein Pastrana. ;D ;D
Du kannst das Motorrad in der Luft korrigieren. Durch Betätigung der Hinterradbremse bekommst du das Vorderrad runter. Was in deinem Fall geholfen hätte und mit Gas geben geht das Hinterrad runter, falls du mit diesem nach oben durch die Luft segelst. Aber am Lenker ziehe ich nicht. Bin doch kein Pastrana. ;D ;D
Re: anfängerfragen
ich hab jetzt kein kommentar zu den fargen , da ich selbst anfänger bin bzw NOCH nicht.
mich würd jedoch intressieren ob es "enduro/moto cross" motorradtreffen gibt?
und wo ich fahren kann?
das heisst ich wohne in herford bei bielefeld in NRW. weiss jemand wo es ne strecke gibt?
danke schonmal
mich würd jedoch intressieren ob es "enduro/moto cross" motorradtreffen gibt?
und wo ich fahren kann?
das heisst ich wohne in herford bei bielefeld in NRW. weiss jemand wo es ne strecke gibt?
danke schonmal
- nekroman
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.09.05 - 16:24
- Wohnort: 49179 Ostercappeln
- Kontaktdaten:
Re: anfängerfragen
also ich komm aus osnabrück, bzw. umgebung. ich geh oft im piesberg crossen... naja, da eher enduro fahren oder nach achmer nähe bramsche, da gibts ne "geduldete" recht gute crossstrecke.
Wer spendet Trost in größter Not? - Das gute alte Mettwurstbrot...