Gewicht TE 410
Moderator: Moderatoren
Gewicht TE 410
Hallo! Bin gerade dabei mir eine TE 410 anzuschaffen aber eines irritiert mich doch etwas hab jetzt schon Motorädder gesehen wo bei dein einen 117 kg und bei anderen 135 kg im Brief stehen. Das ist doch wohl schon ein großer unterschied. Kann mich da jemand aufklären? ???Baujahr 98 -01. Modell ohne E-Starter weil ich will eins das so wenig wie möglich wiegt. danke gruß timo
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
Re: Gewicht TE 410
servus,also meine 610 te von 93 wiegt leer 117 kg und es steht im schein und brief 130 kg da ich die volle leistung eingetragen habe,glaube das liegt am ps/gewicht verhältniss was man fahren darf.es ist ja auch bei den huskis 17/48 von der überstzung eingetragen weil sie mit ner gescheiten überstzung ja aufs hinterrad geht und die sheriffs nicht so drauf stehen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Re: Gewicht TE 410
Hm erstmal danke für die antwort. Das heißt ich kann davon ausgehen dass die 410 auch wenn 135 kg im Brief oder Schein stehen, sie etwa 117 kg wiegt. Weil wenn es wirklichen stimmen würde könnte dies ein grund sein warum ich mich für eine andere marke entscheiden entscheide.
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Gewicht TE 410
bleib bei der 410er, wirst wirklich freude damit haben! ist echt handlich, leicht, und gut beherrschbar.
das mit dem gewicht ist wirklich nur wegen dem leistungsgewicht so. meine aktuelle crf wiegt im handbuch trocken 103kg und im brief 117!! kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ne lampenmaske, ein kennzeichenträger und ein einziges kabel 14kg wiegt... ???
das mit dem gewicht ist wirklich nur wegen dem leistungsgewicht so. meine aktuelle crf wiegt im handbuch trocken 103kg und im brief 117!! kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ne lampenmaske, ein kennzeichenträger und ein einziges kabel 14kg wiegt... ???
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Re: Gewicht TE 410
@timo_ju
Das mit den 117 kg für eine TE 410 könnte hinkommen, ohne Treibstoff. Husqvarna gibt das Gewicht immer fahrfertig ohne Treibstoff an.
Da die neue TE 450 mit E-Starter 113.3 Kilo wiegt, denke ich passt es. Ich kenn mich aber bei den älteren Teilen nicht so gut aus.
@Huskyhoazer
Die Japaner geben ihr Gewicht immer trocken an. Kein Öl im Motor und Gabel, keine Kühlerflüssigkeit.
Wenn du dann noch die Lichtmaschine und den Rest, den du schon aufgezählt hast, hinzuaddierst wirst du schon auf das Gewicht kommen. Stell sie doch einfach mal auf die Waage.
Gruß Frog
Das mit den 117 kg für eine TE 410 könnte hinkommen, ohne Treibstoff. Husqvarna gibt das Gewicht immer fahrfertig ohne Treibstoff an.
Da die neue TE 450 mit E-Starter 113.3 Kilo wiegt, denke ich passt es. Ich kenn mich aber bei den älteren Teilen nicht so gut aus.
@Huskyhoazer
Die Japaner geben ihr Gewicht immer trocken an. Kein Öl im Motor und Gabel, keine Kühlerflüssigkeit.
Wenn du dann noch die Lichtmaschine und den Rest, den du schon aufgezählt hast, hinzuaddierst wirst du schon auf das Gewicht kommen. Stell sie doch einfach mal auf die Waage.
Gruß Frog
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht TE 410
Die 116 oder 117kg die für die älteren TE's immer angegeben wurden sind auch das Trockengewicht.
Fahrbereit und vollgetankt sinds etwa 130kg und fahrbereit aber ohne Sprit ca. 123kg.
Das ist immernoch recht wenig und wurde damals eigentlich nur von Husaberg unterboten.
Die 450 der neuesten Generation sind noch etwas leichter, aber die Trockengewichte sind mit Vorsicht zu vergleichen.
Trocken heisst eigentlich ohne Benzin, Motorenöl, Kühlerflüssigkeit, Gabel+Stossdämpferöl, Bremsflüssigkeit, Batterieflüssigkeit usw. Da das Trockengewicht nicht nachkontrolliert werden kann wird oft noch etwas geschummelt, mache Hersteller ziehen sogar noch das Gewicht der Reifen ab, Gummi sei ja auch irgendwie eine Flüssigkeit, wenn man denkt... ;D
Fahrbereit und vollgetankt sinds etwa 130kg und fahrbereit aber ohne Sprit ca. 123kg.
Das ist immernoch recht wenig und wurde damals eigentlich nur von Husaberg unterboten.
Die 450 der neuesten Generation sind noch etwas leichter, aber die Trockengewichte sind mit Vorsicht zu vergleichen.
Trocken heisst eigentlich ohne Benzin, Motorenöl, Kühlerflüssigkeit, Gabel+Stossdämpferöl, Bremsflüssigkeit, Batterieflüssigkeit usw. Da das Trockengewicht nicht nachkontrolliert werden kann wird oft noch etwas geschummelt, mache Hersteller ziehen sogar noch das Gewicht der Reifen ab, Gummi sei ja auch irgendwie eine Flüssigkeit, wenn man denkt... ;D
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Gewicht TE 410
@ frog:
so, hab meine crf jetz mal gewogen. hat mit vollem tank, allen flüssigkeiten und sogar mit kennzeichen 112kg. kann man nicht meckern, oder?
so, hab meine crf jetz mal gewogen. hat mit vollem tank, allen flüssigkeiten und sogar mit kennzeichen 112kg. kann man nicht meckern, oder?
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht TE 410
Hast du etwa die zurückgeschraubte Badezimmerwage benutzt ? ;D
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Gewicht TE 410
natürlich! was denkstn du?? ich benutz immer nur bestes profimaterial... 8)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
- Bustai
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 19.02.05 - 15:22
- Wohnort: 71706 Markgröningen
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht TE 410
hmm.. gute idee das mit der badeziommerwaage.. geht ja bis 130 kilos.. mal ausprobiern demnächst..^^ 8)
Re: Gewicht TE 410
Aufgepasst also ich fahr seit 2 oder 3 jahren meine TE 410 und bin voll zufrieden. zum thema gewicht denke ich das die leer so 117 hat ist mir eigentlich auch egal ich hab mit der maschiene angefangen und bin nix anderes gefahren. Mir ist das egal ob die 117 oder 120 oder oder wiegt das soll aber nicht heissen das sie 150 wiegen darf. mann muss damit fahren können und nicht nur bei halbgas. Ich bin damit z.b. ein 3 stunden enduro rennen gefahren und da merkt mann erst wie schwer so ein bike werden kann. Oder waren das doch meine arme? Fazit: kauf dir auf jeden fall eine 410 TE ich bereue es keinen Millimeter!!! Ciao