Wartung - Welches Motoröl?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Vinner
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 16.09.05 - 01:55
Wohnort: 19061 Schwerin
Kontaktdaten:

Wartung - Welches Motoröl?

Beitrag von Vinner »

Hallo! Ich bin nun ca 1500km seit der letzten Wartung mit meiner TE610 Bj. 2000 gefahren. Wollte jetzt einen Ölwechseln machen. Stellt sich mir die Frage nach dem Richtigen Öl! Welches sollte ich verwenden und wie viel kommt auf die TE?

Hab noch nicht geschaut, aber haben Motorräder auch extr Getriebeöl? Eigendlich ja schon, oder? Wann wird das gewechselt?

Man soll immer schön Abschmieren...wo sind die Schmiernippel? Einer ist am Zentralbolzen bei den Fussrasten...wo sind noch welche?

Hat wer nen Wartungsplan für mich damit ich mich bisle Orientieren kann?
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Wartung - Welches Motoröl?

Beitrag von Bustai »

also.. ne TE hat kein extra getriebeöl alles ein und dasselbe. Laut meinem händler soll man der kupplung zuliebe auf keinen fall vollsynth. öl benutzen, da sich die silikonanteile darin auf den kupplungsscheiben festsetzen und dadurch die kupplung dauerhaft rutscht... auch wenn man danach anderes öl verwendet. ausserdem hab ich erfahren, dass das öl recht dickflüssig sein soll, also 15 oder 20W50 (im sommer) ..im winter..keine ahnung bzw. erfahrung..
ich benutz mineralisches öl, da sich angeblich darin die durch abrieb entstehenden schwebteilchen besser drin halten und nich irgendwo ablagern.
Die Marke ist (meiner ansicht nach) relativ egal.. auf jeden fall sollte es ein motorradöl und ein erstraffinat sein, und nix aufbereitetes...

spätestens alle 1000km wechseln, da das öl starken thermischen belastungen ausgesetzt is, und folglich recht schnell altert (also lieber einmal zu oft gewechselt als einmal zu wenig.. das bissle öl is ja wesentlich günstiger alsn vermeidbarer motorschaden)

es passen beim ölwechsel meist ca 1,2-1,4l rein, jenachdem wieviel du halt rausbekommen hast... sollten dann nach dem wechsel zusammen mit dem verbliebenen restöl ca 1,6l wieder im motor/getriebe sein (richtigen füllstand sieht man entweder am schauglas oder an der kleinen schraube an der seite vom kupplungsdeckel)
Am besten am nexten tag nochmal nachschaun, ob sich was verändert hat und ggf. nachkippen, weil es verteilt sich beim nachfüllen nicht gleich alles optimal.
Benutzeravatar
Dr._Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 20.10.02 - 22:19
Wohnort: Markdorf am Bodensee

Re: Wartung - Welches Motoröl?

Beitrag von Dr._Moto »

bei

www.husqvarnausa.com

kannst du dir das Handuch zu deiner Möhre runterladen.
Genußvoll Benzin abfackeln mit WR 250 und TE 450
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wartung - Welches Motoröl?

Beitrag von altmaerker »

Wen sie ihm nicht gestohlen worden wäre..... ::)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Antworten