Warme Maschine springt nicht mehr an?
Moderator: Moderatoren
Warme Maschine springt nicht mehr an?
Hallo zusammen,
ich frage für meinen Freund (Holger), der zwar eine Husqvarna 350 TE, Bj. 92 besitzt, aber leider noch keine internet-Verbindung. Diese Maschine hat er vor kurzem gekauft, sie läuft soweit ganz gut, aber leider gibt es ein unagenehmes Problem. :'(
Wenn sie warmgefahren (Betriebstemperatur) ist, kommt es vor, dass sie nach einem kurzen Ausschalten einfach nicht mehr anspringen will. Erst nach einiger Zeit klappt es dann endlich, und sie springt wieder an.
Vergaser ist sauber und geprüft, Schwimmer ist ok,
Zündkerze ebenfalls.
Hatte eine von Euch bei dieser Maschine (Typ) auch schon mal dieses Problem und wenn ja, wie habt ihr es gelöst?
Vielleicht können wir Holger ja weiterhelfen. :)
Grüße
Mario
ich frage für meinen Freund (Holger), der zwar eine Husqvarna 350 TE, Bj. 92 besitzt, aber leider noch keine internet-Verbindung. Diese Maschine hat er vor kurzem gekauft, sie läuft soweit ganz gut, aber leider gibt es ein unagenehmes Problem. :'(
Wenn sie warmgefahren (Betriebstemperatur) ist, kommt es vor, dass sie nach einem kurzen Ausschalten einfach nicht mehr anspringen will. Erst nach einiger Zeit klappt es dann endlich, und sie springt wieder an.
Vergaser ist sauber und geprüft, Schwimmer ist ok,
Zündkerze ebenfalls.
Hatte eine von Euch bei dieser Maschine (Typ) auch schon mal dieses Problem und wenn ja, wie habt ihr es gelöst?
Vielleicht können wir Holger ja weiterhelfen. :)
Grüße
Mario
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Habe auch seit ein paar Tagen eine TE 350, welche das gleicheProblem hat. Also, wer einen Tip hat, kann den ja bitte auch an mich weitergeben. Vielen Dank.
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
nicht verzagen, kloppi fragen!
auf deutsch: schreibt ma ne Kurzmitteilung an kloppi oder an die Offroadschmiede, einer weiß bestimmt rat...
auf deutsch: schreibt ma ne Kurzmitteilung an kloppi oder an die Offroadschmiede, einer weiß bestimmt rat...
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Probieren:Gut anreichern..2mal treten mit choke,dann choke rein,Kurz über OT treten,sollte laufen.
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Klingt komisch, ist aber so!
Meine 610er mag oft auch im warmen Zustand einen Kick mit Choke und dann kommt sie beim zweiten normalen Tritt, als ob nichts gewesen wäre.
Bevor ich diese Anzahl rausfand, habe ich mein Moped regelrecht aufgezogen.
Einfach selber ausprobieren - diese Widrigkeiten gehören (leider) mit dazu. Ein Großserienbike ist da unkomplizierter.
Wahrscheinlich läßt sich das ganze System auch optimal einstellen, daß jedesmal ein einzelner kurzer Kick genügt, aber diesen Bogen hab´ ich selber noch nicht raus.
Noch ein Trost - auch KTM-Fahrer kommen manchmal richtig in´s Schwitzen. Dafür kennen die sich dann auch aus. Gell!!
Meine 610er mag oft auch im warmen Zustand einen Kick mit Choke und dann kommt sie beim zweiten normalen Tritt, als ob nichts gewesen wäre.
Bevor ich diese Anzahl rausfand, habe ich mein Moped regelrecht aufgezogen.
Einfach selber ausprobieren - diese Widrigkeiten gehören (leider) mit dazu. Ein Großserienbike ist da unkomplizierter.
Wahrscheinlich läßt sich das ganze System auch optimal einstellen, daß jedesmal ein einzelner kurzer Kick genügt, aber diesen Bogen hab´ ich selber noch nicht raus.
Noch ein Trost - auch KTM-Fahrer kommen manchmal richtig in´s Schwitzen. Dafür kennen die sich dann auch aus. Gell!!
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Hallo,
getreu eurem Rat habe ich an die Offroad-Schmiede geschrieben und auch gleich eine Antwort bekommen :).
Hier die email:
Hallo Mario,
bitte überprüft, ob der Choke-Kolben komplett schließt.
Dann sollte bei dem alter des Motorrades der Zerstäuber und die Vergasernadel getauscht werden, falls das nicht erst kürzlich geschehen ist.
In ganz seltenen fällen ist die Lichtmaschine zu tauschen.
Gruß
Offroad-Schmiede
Holger habe ich bereits informiert, aber noch keine Rückmeldung; er ist in der Woche beruflich auswärts unterwegs.
Auf jeden Fall erst einmal Danke an alle, die mit ihren Tipps zu helfen versuchten.
Wenn ich von Holger eine Rückmeldung habe, werde ich sie natürlich posten.
Grüße
Mario
getreu eurem Rat habe ich an die Offroad-Schmiede geschrieben und auch gleich eine Antwort bekommen :).
Hier die email:
Hallo Mario,
bitte überprüft, ob der Choke-Kolben komplett schließt.
Dann sollte bei dem alter des Motorrades der Zerstäuber und die Vergasernadel getauscht werden, falls das nicht erst kürzlich geschehen ist.
In ganz seltenen fällen ist die Lichtmaschine zu tauschen.
Gruß
Offroad-Schmiede
Holger habe ich bereits informiert, aber noch keine Rückmeldung; er ist in der Woche beruflich auswärts unterwegs.
Auf jeden Fall erst einmal Danke an alle, die mit ihren Tipps zu helfen versuchten.
Wenn ich von Holger eine Rückmeldung habe, werde ich sie natürlich posten.
Grüße
Mario
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 28.03.02 - 17:25
- Wohnort: Genk / Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Kannst nochwas probieren !
Jedesmal wenn er den Bock abstellt am besten SOFORT den Sprithan zudrehen.
Ich hatte das Problem bei meiner alten TE 610 und siehe da danach war es weg :)
Jedesmal wenn er den Bock abstellt am besten SOFORT den Sprithan zudrehen.
Ich hatte das Problem bei meiner alten TE 610 und siehe da danach war es weg :)
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Hi
hatte ne 95er 410er und die hatte das gleicheProblem. kalt 1 tritt, warm nur mit anschieben oder über steilhang rollern.
was bei mir geholfen hat, beim ankicken im warmen zustand den gashahn voll aufreissen wenn der kickhebel ungefähr halb nach unten getreten ist. was aber dann endgültig geholfen hat war ne neue zündung.
hatte ne 95er 410er und die hatte das gleicheProblem. kalt 1 tritt, warm nur mit anschieben oder über steilhang rollern.
was bei mir geholfen hat, beim ankicken im warmen zustand den gashahn voll aufreissen wenn der kickhebel ungefähr halb nach unten getreten ist. was aber dann endgültig geholfen hat war ne neue zündung.
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Fahre eine 97er 610 te,
bei mir muss man ebenfalls ein oder zweimal mit choke durchtreten wenn sie warm ist. Dann choke wieder raus und die Mopete läuft in der Regel beim nächsten Tritt. Allerdings würde ich den Benzinhahn schliessen bevor man den Killschalter drückt, das hat bei mir auch geholfen.
Gruss David
bei mir muss man ebenfalls ein oder zweimal mit choke durchtreten wenn sie warm ist. Dann choke wieder raus und die Mopete läuft in der Regel beim nächsten Tritt. Allerdings würde ich den Benzinhahn schliessen bevor man den Killschalter drückt, das hat bei mir auch geholfen.
Gruss David
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Mal gerade eine andere Frage, wenn ich meine Karre antrete und der Kickstarthebel zurüchschnackt dann schleudert er jedesmal vor den Kupplungsdecken von dem bereits kleine Stücke abgebrochen sind. Was kann ma dagegen tun ?
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 03.11.02 - 17:17
- Wohnort: 15732 Schulzendorf
- Kontaktdaten:
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Hallo David,
du mußt den Fuß einfach auf dem Kickstarter lassen und dann den Hebel langsam wieder hoch kommen lassen. Erspart dir viel Geld für einen neuen kleinen Kupplungsdeckel ;D.
...und nun zu den TE 350 Problemen. Da die 350er und 410 einen Vergaser mit Einspritzdüse haben, genügt es, um das Gemisch anzureichern, d.h. zwei bis drei mal am Gasgriff drehen und dann treten.
Noch ein Tipp; prüfe mal die Gummis vor und hinter dem Vargaser auf Dichtheit :-*
Vielleicht hilfts ja,
Marcus
du mußt den Fuß einfach auf dem Kickstarter lassen und dann den Hebel langsam wieder hoch kommen lassen. Erspart dir viel Geld für einen neuen kleinen Kupplungsdeckel ;D.
...und nun zu den TE 350 Problemen. Da die 350er und 410 einen Vergaser mit Einspritzdüse haben, genügt es, um das Gemisch anzureichern, d.h. zwei bis drei mal am Gasgriff drehen und dann treten.
Noch ein Tipp; prüfe mal die Gummis vor und hinter dem Vargaser auf Dichtheit :-*
Vielleicht hilfts ja,
Marcus
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.12.02 - 14:04
- Wohnort: Potsdam
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Hoi bin neu hier und hab auch das Problem, daß meine 410 er nicht anspringt wenn sie warm ist habe alles mögliche ausprobiert jedoch ohne Erfolg-wenn sie heiß ist kommt sie entweder auf Schlag oder aber gar nicht und zwar aufs verrecken nicht-und alleine in einer Kiesgrube ne Karre anzuschieben ist immer nicht so lustig :P
Das komische ist, daß es manchmal überhaupt kein Problem mehr gibt aber, wenn man denkt super alles ok steht man natürlich wieder einsam aufm Acker und flucht.
Habe dann alle Varianten wie oben genannt beschrieben probiert, doch ich hatte den Eindruck, daß sie wenn man vorm Treten am Gashahn reißt erst recht nicht mehr will, fenauso, wenn man den Schock mal kurz reinmacht.
Wär super, wenn mir irgendwer von euch weiterhelfen könnte
Das komische ist, daß es manchmal überhaupt kein Problem mehr gibt aber, wenn man denkt super alles ok steht man natürlich wieder einsam aufm Acker und flucht.
Habe dann alle Varianten wie oben genannt beschrieben probiert, doch ich hatte den Eindruck, daß sie wenn man vorm Treten am Gashahn reißt erst recht nicht mehr will, fenauso, wenn man den Schock mal kurz reinmacht.
Wär super, wenn mir irgendwer von euch weiterhelfen könnte
Re: Warme Maschine springt nicht mehr an?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Menge Tipps. Inzwischen ist mein Freund Holger mit dem Startproblem ein Stück weiter.
1) Leerlaufdüse wurde gewechselt
2) neue Zündkerze
Das hat aber noch nicht geholfen, sondern
3) 2-3 Mal Gas geben, damit die Einspritzmimik das Gemisch richtig anfettet
4) Choke ein
5) und nun: Hau ruck mit voller Kraft
6) Meistens springt sie dann beim 1. Mal an. HURRA!
Mein Eindruck von der ganzen Sache:
a) Offensichtlich braucht die Maschine auch im warmen Zustand ein angereichertes Gemisch, damit sie startet. Manche Motoren vertragen das überhaupt nicht, aber dieser braucht dies regelrecht.
b) Da keine Batterie vorhanden ist, muss das Antreten schon mit viel "Feuer" geschehen, den die Lichtmaschine muss eine ausreichende Drehzahl erreichen, damit ein annehmbarer Zündfunken entsteht kann.
c) Der Zündfunke ist bei dieser Maschine im Vergleich zu anderen Motoren (z.B. Auto-Bereich), insbesondere beim Antreten, recht schwach. Das ist aber systembedingt (keine Batterie). Eine gut funktionierende Zündkerze ist bei dieser Technik sicher die Voraussetzung für ein einigermaßen "leichtes" Starten.
(Es gibt Systeme bei denen wird der Startspannung der Zündspule zusätzlich erhöht, damit die Motoren überhaupt anspringen. Hier bleibt damit also nur viel Kraft UND das rechte Gefühl, um die warme Maschine zu starten.)
Grüße
Mario
vielen Dank für die Menge Tipps. Inzwischen ist mein Freund Holger mit dem Startproblem ein Stück weiter.
1) Leerlaufdüse wurde gewechselt
2) neue Zündkerze
Das hat aber noch nicht geholfen, sondern
3) 2-3 Mal Gas geben, damit die Einspritzmimik das Gemisch richtig anfettet
4) Choke ein
5) und nun: Hau ruck mit voller Kraft
6) Meistens springt sie dann beim 1. Mal an. HURRA!
Mein Eindruck von der ganzen Sache:
a) Offensichtlich braucht die Maschine auch im warmen Zustand ein angereichertes Gemisch, damit sie startet. Manche Motoren vertragen das überhaupt nicht, aber dieser braucht dies regelrecht.
b) Da keine Batterie vorhanden ist, muss das Antreten schon mit viel "Feuer" geschehen, den die Lichtmaschine muss eine ausreichende Drehzahl erreichen, damit ein annehmbarer Zündfunken entsteht kann.
c) Der Zündfunke ist bei dieser Maschine im Vergleich zu anderen Motoren (z.B. Auto-Bereich), insbesondere beim Antreten, recht schwach. Das ist aber systembedingt (keine Batterie). Eine gut funktionierende Zündkerze ist bei dieser Technik sicher die Voraussetzung für ein einigermaßen "leichtes" Starten.
(Es gibt Systeme bei denen wird der Startspannung der Zündspule zusätzlich erhöht, damit die Motoren überhaupt anspringen. Hier bleibt damit also nur viel Kraft UND das rechte Gefühl, um die warme Maschine zu starten.)
Grüße
Mario