Mehr Leistung Husky 630SMS
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 326
- Registriert: 05.01.12 - 13:10
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Ich kann euch morgen die originale Teilenummer nennen, steht bei mir auf der Rechnung.
Kostet um die 20€.
Hab den auch unter der Nummer zum selben Preis bei Husqvarna-online.de gefunden. Ich weiß nur nicht mehr wie die Nummer war.
Lg
Kostet um die 20€.
Hab den auch unter der Nummer zum selben Preis bei Husqvarna-online.de gefunden. Ich weiß nur nicht mehr wie die Nummer war.
Lg
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
- th1mx
- HVA-Brenner
- Beiträge: 454
- Registriert: 20.06.10 - 19:00
- Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Ich habe den von der 610 drin und habe dem vom 3-2-1-Meins Shop.
Hier der LINK funktioniert ohne Probleme...
MfG
Hier der LINK funktioniert ohne Probleme...
MfG
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.04.12 - 19:26
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Kann das mit dem Stecker der 610er irgendjemand bestätigen??? wäre super, wenn das ding passen würde? Oder hat vl. jemand die Typenbezeichnung der Lambdasonde von der 610er bei der hand? weil ich denke, wenn die selbe sonde verbaut ist, sollte ja auch der selbe stecker passen. was sagt ihr dazu?
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
winkler.christian3 hat geschrieben:Kann das mit dem Stecker der 610er irgendjemand bestätigen??? wäre super, wenn das ding passen würde? Oder hat vl. jemand die Typenbezeichnung der Lambdasonde von der 610er bei der hand? weil ich denke, wenn die selbe sonde verbaut ist, sollte ja auch der selbe stecker passen. was sagt ihr dazu?
Der User vor Dir hat doch gepostet, dass er den Stecker von der 610er auf der 630er fährt..... hmmmm....wieviel Zusagen brauchst'n noch.....


- th1mx
- HVA-Brenner
- Beiträge: 454
- Registriert: 20.06.10 - 19:00
- Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
FAIL!!!
Könnte glatt aus Facebook sein
Könnte glatt aus Facebook sein

Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 326
- Registriert: 05.01.12 - 13:10
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Ich habe mal gestern auf die Rechnung geschaut.
Das ist die originale Teilenummer von Husqvarna: 8000A6750
Und hier ist der Stecker bei Husqvarna-online.de :
http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=118166
Und wenn ich richtig gesehen habe ist der Lagerstatus voll.
Kannst also gleich bestellen.
Lg
Das ist die originale Teilenummer von Husqvarna: 8000A6750
Und hier ist der Stecker bei Husqvarna-online.de :
http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=118166
Und wenn ich richtig gesehen habe ist der Lagerstatus voll.
Kannst also gleich bestellen.

Lg
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Auch auf die Gefahr hin, daß die Frage schon gestellt wurde (und ich nur zu faul bin, um das Forum danach abzusuchen):
ist der Stecker das Einzige, das ich brauche um die Karre "frei" zu machen? Der Stecker simuliert doch dem Motormanagement gegenüber eine Lamdasonde, oder?
Oder braucht man noch was anderes?
Und nimmt die Lamdasonde oder der Kat bei der Aktion irgendwie Schaden? Ich möchte ja, wenn ich zum TÜV fahre, alles wieder in Originalzustand versetzen können.
Danke,
Uli
ist der Stecker das Einzige, das ich brauche um die Karre "frei" zu machen? Der Stecker simuliert doch dem Motormanagement gegenüber eine Lamdasonde, oder?
Oder braucht man noch was anderes?
Und nimmt die Lamdasonde oder der Kat bei der Aktion irgendwie Schaden? Ich möchte ja, wenn ich zum TÜV fahre, alles wieder in Originalzustand versetzen können.
Danke,
Uli

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.04.12 - 19:26
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Hab mir das Ding gestern noch bei ebay bestellt, da ja der von der 610er auch passen soll. Weiters noch gleich Handguards in weiß (sind sehr praktisch und für die optik fein) und ein 14er Ritzel. Ich will ja die Kette nicht unbedingt verlängern. Sobald ich die Sachen bekomme, werde ich sie verbauen, das Mopped testen und euch hier berichten, obs was gebracht hat (ich hoffe doch!!!).WhiteSM630 hat geschrieben:Ich habe mal gestern auf die Rechnung geschaut.
Das ist die originale Teilenummer von Husqvarna: 8000A6750
Und hier ist der Stecker bei Husqvarna-online.de :
http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=118166
Und wenn ich richtig gesehen habe ist der Lagerstatus voll.
Kannst also gleich bestellen.
![]()
Lg
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Mach mal Schritt für Schritt. Ich würde erstmal nur das Ritzel verbauen und dann testen. Den Ersatzstecker würde ich nicht verbauen, solange da im Endtopf ein Kat ist.
Ausserdem: wenn du beides gleichzeitig änderst, was war denn dann für den "Boah-Ey" Effekt zuständig? ;)
Ausserdem: wenn du beides gleichzeitig änderst, was war denn dann für den "Boah-Ey" Effekt zuständig? ;)
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.04.12 - 19:26
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
So habe ich das ja auch vorgehabt. Erst das Ritzel -> testen; dann den Stecker -> wieder testen. nur mit der Lambdasonde verwirrst du mich jetzt ein wenig: Zerstöre ich den Kat, wenn ich die Sonde rausnehme?????
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 371
- Registriert: 19.11.11 - 17:22
- Motorrad: Nuda 900
- Wohnort: Markgröningen
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Warum denn das??FR4GGL3 hat geschrieben:Den Ersatzstecker würde ich nicht verbauen, solange da im Endtopf ein Kat ist.

Und komm mir jetzt bitte nicht mit : Ich habe mal was gehört ......
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.04.12 - 19:26
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
@Rene83: du sagst also, dass es egal ist, ob da ein KAT verbaut ist oder nicht? Wäre schon super, wenn ich das ding nicht gleich zerstören würde...Rene83 hat geschrieben:Warum denn das??FR4GGL3 hat geschrieben:Den Ersatzstecker würde ich nicht verbauen, solange da im Endtopf ein Kat ist.![]()
Und komm mir jetzt bitte nicht mit : Ich habe mal was gehört ......

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Ich gehe davon aus, dass der Kat das fettere Gemisch nicht überleben wird. Noch dazu weiß ich nicht, wie das den Auslassventilen gefällt, wenn der Kat mal dicht ist. Ich persönlich hantiere erst mit dem Ersatzstecker, wenn ich nen Auspuff ohne Kat habe.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 371
- Registriert: 19.11.11 - 17:22
- Motorrad: Nuda 900
- Wohnort: Markgröningen
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Was soll denn an einem fetten Gemisch schlecht sein?FR4GGL3 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass der Kat das fettere Gemisch nicht überleben wird.
Hast du etwa Angst das der Kat schmilzt?
Wenn ja dann hast du einen großen Denkfehler.
Ein fettes Gemisch verbrennt kälter als ein mageres.
Und so wie Ich es verstanden habe besitzt die Husky nur eine Sprungsonde und diese Sonden arbeiten unter Volllast nur bis ca 4000U/min was auch die Aussagen bezüglich der Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich angeht und das man den Sondenstecker im oberen Bereich gar nicht merkt.
Ein Auto was mit Lambda 0.70 unterwegs ist killt auch nicht seinen Kat.Und ab Lambda 0.62 ist das Gemisch so fett das es kaum noch richtig zündet.Ab da würde Ich mir dann Gedanken um den Kat machen das er verbrennt durch Sprit im Auspuff aber so fett läuft die Husky mit dem Stecker bestimmt nicht denn sonst würde es nicht als Tuningteil verkauft werden um Leistung und Ansprechverhalten zu holen.
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Ich schreibe ja nur, was ich machen bzw. nicht machen werde. Was ihr macht, liegt an euch. Übrigens: der Stecker wird als "Racing" Teil im Ersatzteilkatalog aufgeführt. Zusammen mit dem Auspuff ohne Kat.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.04.12 - 19:26
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
also die Begründung vom rene83 hört sich schon sehr plausibel an. ich denke, ich werde den stecker schon verbauen. und wenn der kat kaputt wird, ist mir das auch egal, dann reiß ich ihn eben raus. bei uns in Ö ist das mit den abgaswerten beim tüv nicht so genau (die wurden bei meinen motorrädern noch nie gemessen. Wie gesagt, ich werde euch berichten, was sich verändert hat. müssts halt zwei wochen geduld haben.ö 

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.03.12 - 11:16
- Wohnort: Ulm
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Hallo Leute ich bin der Ralf und seit 4 wochen auch stolzer Besitzer einer sms 630. Ich bin soweit hoch zufrieden nur möcht ich jetzt auch ein wenig mit der Übersetzung spielen meiner meinung ist sie schon etwas zu lang. wär froh über ein paar erfahrungsberichte und vorallem wo Kauft ihr so ein ?? Lamdastecker ist schon bestellt Auspuff wird auch noch folgen
Gruß Ralf

Gruß Ralf
- waesche
- HVA-Brenner
- Beiträge: 292
- Registriert: 22.05.11 - 15:44
- Motorrad: SM 630 ´11
- Wohnort: Göppingen (manchmal München)
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
servus
sollte auch nen thread geben in dem es um die übersetzungen ging. hab ich letztens erst gelesen. am besten mal n bisschen suchen.
weiß leider den titel selber nimmer.
sollte auch nen thread geben in dem es um die übersetzungen ging. hab ich letztens erst gelesen. am besten mal n bisschen suchen.
weiß leider den titel selber nimmer.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.04.12 - 19:26
Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Hallo Leute,
habe zuerst die 630er Originalübersetztung (15/38) auf 14/38 geändert. Also von der Beschleunigung her bin ich jetzt schon zufriedener (mit ein bisschen Gewichtsverlagerung kommt sie jetzt am 2. Gang hoch), die Schalterei ist auch noch nicht "störend". Heute Nachmittag ist dann auch noch der Lambdastecker von der 610er(ist der selbe wie bei 630) gekommen, den hab' ich natürlich auch gleich verbaut.
Fazit: Also leistungsverändernd ist das Ding nur minimal, jedoch ist es echt angenehm, wenn das Mopped beim "durch die Ortschaften Cruisen" nicht so ruckelt wie vorher... Nur eines würde ich allen raten, die noch keinen Lambdastecker haben, jedoch einen anschaffen wollen: Baut euch das Ding selbst!!! Selbst 15€ sind zuviel für diesen Stecker. Besorgt euch einfach vom Elektroladen einen 2200Ohm Widerstand und macht den da rein! Der kostet vielleicht 1€. Da ist echt nichts dabei...
Bin wegen der ESD noch am überlegen, ob da ein ARROW daran soll. Hat da jemand hier die ARROW's montiert, der sagen kann, ob sich die Kohle wirklich rentiert hat??
lg
habe zuerst die 630er Originalübersetztung (15/38) auf 14/38 geändert. Also von der Beschleunigung her bin ich jetzt schon zufriedener (mit ein bisschen Gewichtsverlagerung kommt sie jetzt am 2. Gang hoch), die Schalterei ist auch noch nicht "störend". Heute Nachmittag ist dann auch noch der Lambdastecker von der 610er(ist der selbe wie bei 630) gekommen, den hab' ich natürlich auch gleich verbaut.
Fazit: Also leistungsverändernd ist das Ding nur minimal, jedoch ist es echt angenehm, wenn das Mopped beim "durch die Ortschaften Cruisen" nicht so ruckelt wie vorher... Nur eines würde ich allen raten, die noch keinen Lambdastecker haben, jedoch einen anschaffen wollen: Baut euch das Ding selbst!!! Selbst 15€ sind zuviel für diesen Stecker. Besorgt euch einfach vom Elektroladen einen 2200Ohm Widerstand und macht den da rein! Der kostet vielleicht 1€. Da ist echt nichts dabei...
Bin wegen der ESD noch am überlegen, ob da ein ARROW daran soll. Hat da jemand hier die ARROW's montiert, der sagen kann, ob sich die Kohle wirklich rentiert hat??
lg

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS
Christian,
kannst Du vielleicht mal ein Foto bzw. eine Schemazeichnung des Steckers einstellen? Ist das wirklich nur ein 2k2 Ohm Widerstand?
Gruß,
Uli
kannst Du vielleicht mal ein Foto bzw. eine Schemazeichnung des Steckers einstellen? Ist das wirklich nur ein 2k2 Ohm Widerstand?
Gruß,
Uli