Motor "quietscht" SMR 570

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von DHX_77 »

Wer will schon gern zu den Oberfälzer'n.....ausser er ist auf der Suche nach Gold... :mrgreen:

.
.
.
.

oberviechtach.JPG
oberviechtach.JPG (138.35 KiB) 949 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

heyyyy... da war ich mal... ´n Motorrad holen in Waldturn... :mrgreen: an einem Tag hin und zurück... fast so weit wie zur "Zentrale-Süd" :-)
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Da Schnagl ist doch bei dir um's Eck! Bring se doch zu dem. Bevor noch mehr schief geht! :essen:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von J.B. »

Ich weiß nicht in wie weit man es erkennen kann, aber drei Drähte sind durchtrennt. Ist dadurch der Stator komplett unbrauchbar geworden oder hat er nur "weniger Leistung"?
Versuch macht klug :D
Wird aber nichts bringen und wenn es doch funzt, ist es Murks.
Es gibt Betriebe, die wickeln sowas neu.
Aber mit einem guten gebrauchten bist du allemal besser bedient.

Neu willst du das Bauteil glaube ich nicht, finde es im Katalog auch im Moment nur komplett mit Polrad für lächerliche 527,36€.
Der Stator alleine dürfte bei guten 200€ gelegen haben.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

nja was heißt kaputt repaiert. Ich mein die 2 Löcher des Polrads laden ja gerade dazu ein dass man was reinsteckt und dagegen hält.
Jup Schnagl ist bei mir in der Nähe, zu dem hab ich auch meinen Kupplungskorb zum reparieren gebracht. Aber ich bin eig. immer so eingestellt dass ich es selbst mal probieren will, weil sonst lern ich ja nichts über mein Gerät.

Nja, was sagt ihr zu meinen vorhergehenden Fragen zwecks wackel?

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wa denn der Korb lose auf dem Zahnrad ? So lose wie es in dem video wackelt ?

Oder auch das Zahnrad auf der Welle ?

Musst gucken ob die gleitbuchse zwischen welle und Zahnrad hin ist...
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

Nö, der Korb und das Zahnrad waren noch fest beisammen. Die goldene Buchse hatte ich auch schon im Verdacht, hab vorhin auch bei der Werkstatt, wo ich meinen Korb hingebracht habe gefragt ob der ausschlagen kann; der meinte dass die Buchse nicht aussschlagen kann..^^ nja komisch ist das schon. Weil ich mein
--> Die Welle ist fest und bewegt sich keinen mm
--> Der Korb war auch noch fest auf dem Zahnrad, obwohl 2 Nieten fehlten..

trotzdem hats gewackelt..

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

Mal noch ne andere Frage, für was wird das in dem nachfolgenden Bild markierte Zahnrad benötigt? Das ist ziemlich locker bei mir.

[img] http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... hnrad.jpg/

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Antrebszahnrad für die dahinterliegende "Ölpumpe"
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von J.B. »

Was verstehst du unter "locker"?
Das Zahnrad ist nur mit einem Sprengring gesichert und nicht mit einer Schraube angezogen.
Ein wenig Spiel ist schon normal.

Das Bild ist doch aus dem WHB.
Einige Seiten vor dem Bild ist der Ölpumpenausbau beschrieben.
Kannst du dir ja zu Gemüte führen und der Sache auf den Grund gehen.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

Ah, ok danke.
Jo stimmt, der is nur mit einem Sprengring gesichert.. und hat deswegen halt etwas mehr spiel.
Puh, ich glaub Ölpumpenausbau werde ich mich momentan nicht dran wagen, wüsste auch nicht warum im Moment :)
Ich werd jetzt erstmal auf Montag warten, bis ich meinen Kupplungskorb wieder bekommen, dann bau ich den wieder ein un schau ob da noch was wackelt oder evtl. die Buchse doch Schrott ist.
Anbei noch mal ne "kleine" Frage zwecks ÖL. I
Wenn ich alles zusammengebaut habe, dann würde ichs ja gern probieren obs läuft oder auch nicht. Dazu würd ich gern ein billigeres 10W40 einfüllen, sollte ja für den Probelauf so um die 10-20km kein Problem sein, ODER?

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von J.B. »

Die Ölpumpe brauchst du auch nicht auszubauen.
Warum willst du das Öl nach der Probefahrt wieder ablassen?
Ist in meinen Augen ein Schildbürgerstreich, außer das du den Motor noch einmal gespült hast.
Kannst du dir aber bei den kurzen Ölwechselintervallen beim Dino schenken.
Baue wieder alles zusammen, kippe frisches Öl in die Mühle, vorher natürlich die Ölsiebe reinigen und mach die Probefahrt.
Wenn dann noch irgendwas nicht hinhauen sollte, läßt du das Öl eben in ein sauberes Gefäß und kannst es wieder verwenden.
Oder noch einfacher, leg die Mühle auf die rechte Seite und du kannst ohne Ölmanscherei den großen Kupplungsdeckel abnehmen.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Muss aber für 4T Motorräder sein, also Nasskupplung

Kein billiges 10er vom Fass aus der Autowerkstatt !
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

@J.B.: Ja ich vermute halt, dass das Problem danach noch nicht behoben ist, deswegen denke ich daran dass ich das ÖL nach der Probefahrt wieder ablassen muss bzw. wenn ichs dann ggf. zum Schnagl bring, der schüttet es sowieso weg.

@dr.-hasenbein: puh, danke für die INFO ich hätte es normals Motorenöl verwenden..

Bin ja mal echt gespannt auf meinen Kupplungskorb :)


Gruß

Gerhard
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Muss aber für 4T Motorräder sein, also Nasskupplung

Kein billiges 10er vom Fass aus der Autowerkstatt !
Wenn`s geht noch mit der Spezifikation "JASO MA 2". Dann klebt die Kupplung so gut, da geht die Mühle bei jedem Gang aufs Hinterrad.... :biker:
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

Jou hab mir mal nen 4L Kanister:
10W40 OEL 4T GP HC-SYN PREM
Spezifikation:API SL, JASO MA2

bestellt. Mal schaun :essen:

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

hmm hab nochmal über diese kaputten Nieten nachgedacht.
Ich frag mich wie die Dinger eig. kaputt werden können, scheint so als werden Sie durchgeschliffen bzw. durch das Loch durchgezogen. Weil wie schon geschrieben eine 3te Niete hätte sich auf fast verabschiedet

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von J.B. »

Durchgeschliffen werden die sicherlich nicht, sind versenkt.
Wenn du aber mal an die Vibrationen denkst, die der Motor produziert, wird dir sicherlich klar, warum die Nieten aufgeben.
Brauchen nur nicht hundertprozentig gestaucht sein und klappern sich so mit der Zeit lose.
Die Vibrationen sind auch der Grund dafür warum man ständig nicht gesicherte Schrauben, Muttern und sonstige Bauteile verliert.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von torcha »

Ja gut, das ist schon richtig.
Hab zwar mom. kein Bild da, aber die genannte 3te Niete sah so aus, als ob sie "irgendwie abgeschliffen" war, bzw. angeätz.. wobei am Zahrad selber keine Spuren zu sehen sind.. komsich..

Gruß

Gerhard
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Motor "quietscht" SMR 570

Beitrag von sespri »

torcha hat geschrieben:3te Niete sah so aus, als ob sie "irgendwie abgeschliffen" war
Vom Vorgänger mit Flex "begradigt"?

Es gibt Bastler, die glauben einen Niet solange klopfen zu müssen, bis er sich wieder löst oder dann ein etwas vorstehendes Teil abschleifen zu müssen, weil`s ja irgendwo anstehen könnte...
Antworten