Hallo Leute,
irgendwie werde ich durch die Bedienungsanleitung der Nuda nicht schlau. Unter Öl steht
1) CASTROL POWER1 RACING SAE 5W-40
2) SAE-Einstufung: 15W-40 API: SG/SH JASO: MA
was denn nu?
5W-40 oder 15W-40??
und was ist mit 10W-40???
Kann gern morgen ma noch die vorgeschriebenen Spezifikationen raussuchen auf Arbeit, dann könnter gucken obs noch weniger diebisch bepreiste Öle gibt, die da sorgenfrei rin gehen.
Hab heut ma in zwei Programme bei uns geschaut, dummerweise ham wer schon das Update drauf. BMW will wieder eigenes Öl ins Programm bringen und somit steht nur noch BMW High Performance Öl plaplapla 15W-50 API SJ, JASO MA2
Und im andren (warum auch immer) 15W-40 ACEA: A3/B3, API SJ/CF.
Mischt man alle Spezifikationen kommt man auf das was auf der Power1-Flasche steht. Wir nehmen das 10W-40 seit Jahren und hatten noch keinen Motorschaden oder Probleme.
Denke ma, wenn ihrs wie bei den Dualen mit 10W-50 macht kommt ihr in der Nuda gut hin. Aber sicherheitshalber nochmal genauch nachprüfen.(Aber steht das nicht eigtlich auch in der Betriebsanleitung?)
Feldwegheizer hat geschrieben:
Aber steht das nicht eigtlich auch in der Betriebsanleitung?
In der BA steht
1) CASTROL POWER1 RACING SAE 5W-40
2) SAE-Einstufung: 15W-40 API: SG/SH JASO: MA
daraus schliesse ich, dass das Castrol 5W-50 "preferred" ist. Mit dem 15W-40 war ich mir nicht sicher, könnte auch ein Tippfehler sein. Aber anscheinend stimmt es....
Danke für Info
Dehnus
die 10w-40 / 15w-40 bzw. 5w-40 viskositätsangabe ist doch "nur" das temperaturfenster in dem der einsatzbereich des mopped liegt.
wer im winter bei minus 10grad fährt, sollte sicher ein 5w einsetzen
wirklich wichtig ist die ölspezifikation:
also wie ich schon schrieb mindestens:
API: SG/SH JASO: MA
wobei jaso: ma für nasskupplung steht
alle öle die min diese spezifikation erfüllen können laut meinem freundlichen gefahren werden.
deshalb bei mir : motul 5100 10w-40
Nipnap hat geschrieben:vorschreiben - empfehlen ................
Dann empfehlen die eben deiner Meinung nach ein öl das niemand unter normalen Bedingungen braucht.
ich weiss es!
da ich meinen freundlichen gebeten habe, es zu klären, bevor ich mich für das motul 5100 entschieden habe, dass ich übrigens für alle meine moppeds einsetze, auch die 800er bmw twins, die vor der nuda in der garage gestanden haben.
ich bin ja nicht blöd und lasse etwas reinkippen, das nicht ok ist
Noch anders, wer sagt denn dass das 5W nich zu dünn wird im Sommer? Und evtl. BMW das 10W50 empfehlen tut, denn der normale Betrieb vom Fahrzeug findet nicht bei minus 10 Grad statt.
Ich hätte lieber nen stabile Ölfilm an den hochbelasteten Teilen als für ca. 5Sek beim Kaltstart ne bessere Schmierung.
Probierts aus. Zwei vergleichbare Fahrer mit den zwei unterschiedlichen Ölen und nach 50tkm machen wer ma de Motoren auf.
Wie lange braucht ihr für? Bis Mitte September? Cool ich freu mich
Ich sehe es so: die Qulität des Öles und damit auch das Alter ist wichtiger als letztlich der Viskositätsbereich, So lange es in geforderten Bereich liegt. Normaler Weise geht's eh nicht dauernd unter Volllast, sowie beim Auto wenn ich Auf der Bahn 200 + bolze.
Mein freundlicher hat meiner Nuda das gleiche verschrieben wie kmüller, damit läuft die Nuda Top und zwar Max 5000 km oder eine Saison. Dann kommt frisches rein!
Bei meiner ollen BMW habe ich nach dem ich mal die Ölgurus bei Audi gefragt habe 0W30 Ultraleichtlauföl nach Audi Motorenspec gefahren. Ging, hat eben ne Trockenkupplung. 60.000 km ohne Probleme.
Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Feldwegheizer hat geschrieben:Noch anders, wer sagt denn dass das 5W nich zu dünn wird im Sommer? Und evtl. BMW das 10W50 empfehlen tut, denn der normale Betrieb vom Fahrzeug findet nicht bei minus 10 Grad statt.