Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Schneckensucher
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 27.01.08 - 11:25

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von Schneckensucher »

So Gemeinde,
gestern war es soweit...ich habe es endlich geschafft, eine WR 125 (2010) probezufahren :Top:

Also:
vor ein paar Wochen hatte ich hier in meinen Heimatgefilden bereits einen YZ 125 Crosser gefahren, Bj. 99, also 2-Takter vom alten Schag, an oder aus. Nach kurzer Eingewöhnung klappte das schon recht gut, bei steilen Auffahrten war das jedoch erst noch sehr gewöhnungsbedürftig... :ka:

Gestern hatte ich dann die Möglichkeit, (m)eine WR 125 im Hoopepark probezufahren. Ich habe mich erst einmal auf der (relativ kleinen) Endurostrecke aufgehalten... es ist als 4- Taktfahrer halt eben eine Umstellung "anders" zu fahren. Die Mofa war auch noch vom Winter bedüst, lief also ein bischen zu fett...
Nach einiger Eingewöhnungszeit hat es einfach nur riesigen Spaß gemacht, fährt sich noch leichter als die 250er (und die fährt schon verdammt gut!). Die Leistung war im Gegensatz zu der YZ gut zu dosieren, ich muß aber noch viel üben, um den richtigen Drehzahlbereich zu nutzen. Maximalleistung reicht für mich(66 kg) auf dem gestern sehr gut fahbaren Hoopeparkboden absolut aus, ich bin auf der Crossstrecke (das ist nicht gerade meine Paradedisziplin) im Feld mitgeschwommen, einige Granaten waren natürlich erheblich schneller :shock: einige aber auch langsamer :mrgreen:
Sprachlos war ich von dem Fahrwerk der Kleinen.Wie bei meiner 250er ist das Kayaba/ Sachs Fahrwerk verbaut, bei der WR hatte Heiko das Fahrwerk überarbeitet... :shock: :fil: Ich hätte nie gedacht, daß es so einen Unterschied zwischen gleichen Fahrwerken gibt ...
:arrow:unbedingtdasmopedhabenwill :!:
Ja, ich glaube ich werde von ganz vorne anfangen und mich entgegender Meinung vieler meiner Einspurkollegen in die Welt der kleinen 125er wagen...

Werde mal berichten...

Mit nocheinmalvielendankfürdieantwortensagendem gruß
Schneckensucher
Endurofahrer sind die umgänglichsten Menschen: "Ach komm, Schlamm drüber"
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Ja das hört sich doch gut an.
Mach einfach worauf du Lust hast. Egal was die anderen sagen! :Top:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

MJ11

Beitrag von herrahnungslos »

herrahnungslos hat geschrieben: ich bin auch Anti-KTM (wirklich nur aus Dummheit) und kann das nur unterstreichen:
Heretic hat geschrieben:falls du keine hqv findest und bevor du zur ktm greifst schau lieber ob du eine TM findest um den exotenstatus aufrecht zu halten :lol:
hier möchte ich mal etwas zurückrudern
ich habe letztens ein Kleinteil mit großer Wirkung verloren: den Sitzbankbefestigungsbolzen
ich warte nun schon über eine Woche auf das bestellte Ersatzteil (mit 6€ Versandkosten)

aber das ist ja kein 2T Problem und Du fährst schon HQV
den 144er hab ich jetzt eingefahren und bin begeistert
den Umbau einfach mal so zu machen "lohnt" sich wahrscheinlich nicht, aber wenn Du ein neues Motorrad kaufst, kannst Du das Moped evtl. gleich als 144 bestellen

ich fahre ein MJ 09 und habe nun im Nachhinein erfahren, dass das ein sehr problematisches MJ war, was ich nun mehr und mehr bestätigen kann
der Auspuff ist eine einzige Krankheit, er bricht ständig
er schleift am Kühler und am Federbein und vibriert sich kaputt
auf Empfehlung habe ich den hinteren Halter weggelassen, damit liegt er jetzt auf dem (großen) Kupplungsdecke auf und arbeietet sich dort rein
überhaupt vibiriert sich so ziemlich alles an diesem Motorrad ab
(kann sein dass das bei allen so ist - ist mein erster Einzylider)
ab MJ10 ist der Ausgleichbehälter vom Federbein deshalb gedreht
ab MJ 2011 hat die TE250 einen neuen Rahmen bekommen, ich glaube die WR125 auch und der solls voll bringen
MJ12 KYB Gabel aber immnoch Sachs Dämpfer, zumindest laut Homepage, also kein Grund für die MJ12
als Neuerung steht da nur
neuer Luftfilterkasten
also den finde ich auch besch..., so dass sich da ein Vergleich lohnen könnte

meine Empfehlung: wenn WR125 dann MJ10 oder 11
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von Heretic »

vllt hilft bei dem baujahr ein krümmer von einem anderen hersteller wenn der eh schon platt ist? bei meiner 98er hatte ich mir auspuffhalter gebaut die gummigelagert waren. da ist rein gar nichts passiert :ka: ....oder nur durch meine fahrerisches nichtkönnen

und wenn sich mal eine schraube gelöst hat ---> loctite
unklar
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von herrahnungslos »

Heretic hat geschrieben:vllt hilft bei dem baujahr ein krümmer von einem anderen hersteller wenn der eh schon platt ist?
beim HGS wars fast noch schlimmer, jetzt fahre ich einen originalen bis er kaputt ist, dann mus der andere wieder dran
Heretic hat geschrieben:bei meiner 98er hatte ich mir auspuffhalter gebaut die gummigelagert waren. da ist rein gar nichts passiert
hast Du den Halter noch, oder ein Foto
den Tip hatte ich auch bekommen
als ich die WR dann wegen dem 144er Umbau beim Händler hatte und ihn um den Umbau für den 2. Gumihalter gebeten hatte, meinte dieser, dass es die wenigsten Probleme ohne 2. Halter geben würde :roll:

noch was zur 125er:
falls Du sie zulassen möchstest: das ist ein Kindermoped und kostet 400-700€ Versicherung im Jahr
der 144ccm-Zylinder ist nicht eintragbar
evtl. vorher mit einem Händler abklären, ob eine Eintragung über 80km/h durchgeführt wird
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von Heretic »

hier mal der hintere halter Bild dieses gummizwischenstück gibts glaub ich beim enduroversand
unklar
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Von 250 4t auf 125 2T umsteigen?

Beitrag von Don »

herrahnungslos hat geschrieben: falls Du sie zulassen möchstest: das ist ein Kindermoped und kostet 400-700€ Versicherung im Jahr
der 144ccm-Zylinder ist nicht eintragbar
evtl. vorher mit einem Händler abklären, ob eine Eintragung über 80km/h durchgeführt wird
Das als erstes, denn wenn das "Kindermopped" über 80km/h im Schein hat ist die Versicherung plötzlich fast geschenkt (Fuffi im Jahr). Grund: Über 80km/h darf man erst mit 18 fahren.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten