fragen zur smr 570
Moderator: Moderatoren
fragen zur smr 570
hi!
ich bin am überlegen mir die smr 570 zum 18. zu kaufen....
könnt ihr mir vll. vor-und nachteile dieser maschine nennen??+wartung,verschleißteile,verbrauch....der übliche kram halt
thx
ich bin am überlegen mir die smr 570 zum 18. zu kaufen....
könnt ihr mir vll. vor-und nachteile dieser maschine nennen??+wartung,verschleißteile,verbrauch....der übliche kram halt
thx
- HuskySMR570
- HVA-Brenner
- Beiträge: 324
- Registriert: 06.11.05 - 12:42
- Wohnort: 08280 Aue
- Kontaktdaten:
Re: fragen zur smr 570
Hallo "Rumfahrer"
Hab meine 570ér auch noch nicht lange. Naja die Warmstart-Schwierigkeiten dürften ja bekannt sein.Muss meinen Dell-Orto auch noch austauschen.Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden und stecke jeden Cent in das Moped.Natürlich nehme ich auch die Ratschläge der "alten Hasen" an,z.B. regelmäßig Ölwechsel,.... Ich denke dann gibts keine Probleme mit dem Schmuckstück ;D
Hab meine 570ér auch noch nicht lange. Naja die Warmstart-Schwierigkeiten dürften ja bekannt sein.Muss meinen Dell-Orto auch noch austauschen.Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden und stecke jeden Cent in das Moped.Natürlich nehme ich auch die Ratschläge der "alten Hasen" an,z.B. regelmäßig Ölwechsel,.... Ich denke dann gibts keine Probleme mit dem Schmuckstück ;D
Member der QUASI-MOTO-GANG
Re: fragen zur smr 570
Hi Rumfahrer,
ich habe eine SMR570 Bj.2003 mit Mikuni TMR41 Flachschiebervergaser. ;D
Durch einen inkompetenten Händler wurde mir kurz Laune an diesem Gerät verdorben. Doch durch Charles (er hat meine SMR gerettet) kann ich nur sagen kauf dir eine SMR570,ein besseres und günstgeres SUMOeisen mit der vollen Leistung im Schein wirst du nicht finden.
Meine SMR geht wie die Sau hat Power das ich mir nach einen Turn das Grinsen aus der Visage schlagen muß.
Da ich Straße und Kartbahn fahre habe ich mich für die SMR570 entschieden und kann echt sagen ein echtes Hardcoremoti ohne Firlefanz.
Das ankicken ist mit ein bischen Übung auch kein Problem.
Gruß Uli
ich habe eine SMR570 Bj.2003 mit Mikuni TMR41 Flachschiebervergaser. ;D
Durch einen inkompetenten Händler wurde mir kurz Laune an diesem Gerät verdorben. Doch durch Charles (er hat meine SMR gerettet) kann ich nur sagen kauf dir eine SMR570,ein besseres und günstgeres SUMOeisen mit der vollen Leistung im Schein wirst du nicht finden.

Meine SMR geht wie die Sau hat Power das ich mir nach einen Turn das Grinsen aus der Visage schlagen muß.
Da ich Straße und Kartbahn fahre habe ich mich für die SMR570 entschieden und kann echt sagen ein echtes Hardcoremoti ohne Firlefanz.
Das ankicken ist mit ein bischen Übung auch kein Problem.
Gruß Uli
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: fragen zur smr 570
Nur leider darf er sie mit 18 net offen fahren ;) ;D
Kauf dir lieber erstmal ne DRZ 400 oder sowas mit 18, da bist besser bedient. Und nach den zwei Jahren kannst dir immer noch was "druckvolleres" kaufen.
Gruß
Franky
Kauf dir lieber erstmal ne DRZ 400 oder sowas mit 18, da bist besser bedient. Und nach den zwei Jahren kannst dir immer noch was "druckvolleres" kaufen.
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: fragen zur smr 570
Frank, es gib doch die schönen 06er Modelle mit 14kw. Bitte Husqvarna nicht untreu werden.
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: fragen zur smr 570
Hey Charles,
schön das du dich hier auch mal wieder blicken lässt! Freut mich, dass du dich wieder registriert hat, und ich denke, dass unter deinem neuen Namen keine Probleme auftreten sollten.
Zum Thema:
Es stimmt natürlich, dass man die neuen Huskys eh gedrosselt bekommt. Aber ich finde es ehrlich gesagt etwas zu schade ne 450er/510er mit 14kW zu fahren. Ausserdem sind die Dinger für 14kW einfach etwas zu teuer ;D
Um wesentlich weniger Kohle bekommst ne 400er Schnuzuki die auch noch halbwegs fahrbar gedrosselt ist. Ne 510er mit 14kW macht doch keine Freude, oder?
Hat auch gar nicht mit Untreue zu tun, aber dann doch lieber noch 2 Jahre sparen und richtig einkaufen. Bis dahin gibts auch noch schöne Sachen... ;D
Und ich bleib sowieso bei der Husky...werd mich wohl nächstes Jahr mal noch nach ner TC umschauen müssen ;D
Ach, wann kommt eigentlich die "Drift" mit deiner 450er drin?
Gruß
Franky
schön das du dich hier auch mal wieder blicken lässt! Freut mich, dass du dich wieder registriert hat, und ich denke, dass unter deinem neuen Namen keine Probleme auftreten sollten.
Zum Thema:
Es stimmt natürlich, dass man die neuen Huskys eh gedrosselt bekommt. Aber ich finde es ehrlich gesagt etwas zu schade ne 450er/510er mit 14kW zu fahren. Ausserdem sind die Dinger für 14kW einfach etwas zu teuer ;D
Um wesentlich weniger Kohle bekommst ne 400er Schnuzuki die auch noch halbwegs fahrbar gedrosselt ist. Ne 510er mit 14kW macht doch keine Freude, oder?
Hat auch gar nicht mit Untreue zu tun, aber dann doch lieber noch 2 Jahre sparen und richtig einkaufen. Bis dahin gibts auch noch schöne Sachen... ;D
Und ich bleib sowieso bei der Husky...werd mich wohl nächstes Jahr mal noch nach ner TC umschauen müssen ;D
Ach, wann kommt eigentlich die "Drift" mit deiner 450er drin?
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: fragen zur smr 570
@ Franky
Für was brauchst du noch eine TC ?? Du bist doch mit deiner Feinen super bedient ! ;)
Gruß Uli
Für was brauchst du noch eine TC ?? Du bist doch mit deiner Feinen super bedient ! ;)
Gruß Uli
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: fragen zur smr 570
@Uli
Jo, eigentlich hast du da schon Recht. Meine Holde sieht das genau so ;) :P
Aber so ne schnüselige TC250 würde mich schon auch noch jucken, gibt einige nette Cross-Pisten hier in der Gegend. Und da würde sich so eine stressfreie, kleine 250er schon gut machen.
Aber werde wohl ohnehin erst der Madame eine schnuffige Monster aussuchen müssen...es soll ja ums verrecken eine mit hochgelegter Auspuffanlage sein. Weiber, ich sags dir! ;D ;D ;D ;D
Gruß
Franky
Jo, eigentlich hast du da schon Recht. Meine Holde sieht das genau so ;) :P
Aber so ne schnüselige TC250 würde mich schon auch noch jucken, gibt einige nette Cross-Pisten hier in der Gegend. Und da würde sich so eine stressfreie, kleine 250er schon gut machen.
Aber werde wohl ohnehin erst der Madame eine schnuffige Monster aussuchen müssen...es soll ja ums verrecken eine mit hochgelegter Auspuffanlage sein. Weiber, ich sags dir! ;D ;D ;D ;D
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: fragen zur smr 570
Ja und, wo ist das Problem, nen anstädniges Edelstahlrohr, ne Schmiedestelle und fertig@Uli
Jo, eigentlich hast du da schon Recht. Meine Holde sieht das genau so ;) :P
Aber so ne schnüselige TC250 würde mich schon auch noch jucken, gibt einige nette Cross-Pisten hier in der Gegend. Und da würde sich so eine stressfreie, kleine 250er schon gut machen.
Aber werde wohl ohnehin erst der Madame eine schnuffige Monster aussuchen müssen...es soll ja ums verrecken eine mit hochgelegter Auspuffanlage sein. Weiber, ich sags dir! ;D ;D ;D ;D
Gruß
Franky

Ne ne Monster ist schon was cooles aber die Preis für die hochgelegten Pötte sind Wahnsinn.
//EDIT ach und nimm auf jeden Fall die neuen mit Einspritzung mit den alten hat man angeblich nur Theather
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: fragen zur smr 570
Ah, danke für den Tip felro. Soll eigentlich ne 620 S i.e. werden, aber evtl. mal schauen, was man im nächsten Jahr für ne S2R investieren muss. Ich will ja auch mal fahren... ;D
Die hochgelegten Pötte kosten echt ne Heiden-Kohle, da wirds selbst mir schlecht. Überhaupt sind die Monster recht teuer, aber da halt jeder Poser Duc fahren will muss man wohl in den sauren Apfel beissen.
Wenns nach mir ginge, dann würde man eh auf die neue Hypermotard warten... ;D
Gruß
Franky
Die hochgelegten Pötte kosten echt ne Heiden-Kohle, da wirds selbst mir schlecht. Überhaupt sind die Monster recht teuer, aber da halt jeder Poser Duc fahren will muss man wohl in den sauren Apfel beissen.
Wenns nach mir ginge, dann würde man eh auf die neue Hypermotard warten... ;D
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: fragen zur smr 570
danke schonmal für die antworten...
ich will mir keine andere maschine kaufen,nur damit ich sie mit 18 offen fahren darf...mich hat es bis jetz auch noch nicht soooo wahnsinnig gestört,dass ich gedrosselt gefahren bin....
wie siehts den so mit dem verbrauch und verschleißteilen aus (kosten,wie oft...)
also regelmäßiger ölwechsel...wie bei allen großen sumos...
sonst noch was?-sprich ventile etc.?
und was heißt warmstart-schwierigkeiten?
ich will mir keine andere maschine kaufen,nur damit ich sie mit 18 offen fahren darf...mich hat es bis jetz auch noch nicht soooo wahnsinnig gestört,dass ich gedrosselt gefahren bin....
wie siehts den so mit dem verbrauch und verschleißteilen aus (kosten,wie oft...)
also regelmäßiger ölwechsel...wie bei allen großen sumos...
sonst noch was?-sprich ventile etc.?
und was heißt warmstart-schwierigkeiten?
- HuskySMR570
- HVA-Brenner
- Beiträge: 324
- Registriert: 06.11.05 - 12:42
- Wohnort: 08280 Aue
- Kontaktdaten:
Re: fragen zur smr 570
Habe halt bei mir noch den Dello drauf.Wenn dann das Bike warm ist, und ich will das Baby wieder anschmeisen, muss ich 5- 10 mal auf de Kicker treten.
Is also kein Moped mit dem Du einen Banküberfall machen kannst ;D
Gruss Björn
Is also kein Moped mit dem Du einen Banküberfall machen kannst ;D
Gruss Björn
Member der QUASI-MOTO-GANG
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: fragen zur smr 570
Okay, dann soll es wohl so sein! ;)
Wenn du gedrosselt fahren willst, dann solltest darauf achten dass ein Dellorto-Vergaser montiert ist, da man die Mikuni-Flachschieber wohl nicht wirklich drosseln kann, zumindest halt nicht über nen Anschlag. Wobei natürlich grundsätzlich der Mikuni der bessere Vergaser ist...
Zur Wartung vielleicht mal soviel vorab:
Ölwechsel bei 500 - 1500 km (da erzählt jeder was anderes, aber über 1000 würde ich nicht gehen) Es gehen so ca. 1,4 l Öl rein.
Ventile spätestens alle 3000 km kontrollieren
Ab und an auch mal nen Blick auf die Kupplung riskieren
Gabel sollte man auch regelmässig mal warten, sie wird es danken.
Tjo, und zum Spritverbrauch:
Kommt natürlich auf deine rechte Hand an, aber selbst gedrosselt wirst nicht wirklich sparsam sein. Offen kannst schon mal mit gut 7 l kalkulieren. Gedrosselte Erfahrungswerte wirst nur schwer bekommen.
Wo willst den mit der 570er fahren? Und warum ausgerechnet die 570er und nicht ne 450er/510er?
Gruß
Franky
Wenn du gedrosselt fahren willst, dann solltest darauf achten dass ein Dellorto-Vergaser montiert ist, da man die Mikuni-Flachschieber wohl nicht wirklich drosseln kann, zumindest halt nicht über nen Anschlag. Wobei natürlich grundsätzlich der Mikuni der bessere Vergaser ist...
Zur Wartung vielleicht mal soviel vorab:
Ölwechsel bei 500 - 1500 km (da erzählt jeder was anderes, aber über 1000 würde ich nicht gehen) Es gehen so ca. 1,4 l Öl rein.
Ventile spätestens alle 3000 km kontrollieren
Ab und an auch mal nen Blick auf die Kupplung riskieren
Gabel sollte man auch regelmässig mal warten, sie wird es danken.
Tjo, und zum Spritverbrauch:
Kommt natürlich auf deine rechte Hand an, aber selbst gedrosselt wirst nicht wirklich sparsam sein. Offen kannst schon mal mit gut 7 l kalkulieren. Gedrosselte Erfahrungswerte wirst nur schwer bekommen.
Wo willst den mit der 570er fahren? Und warum ausgerechnet die 570er und nicht ne 450er/510er?
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: fragen zur smr 570
620 hat ja schon Einspritzung und neue Motorengeneration 600er is die alte!Ah, danke für den Tip felro. Soll eigentlich ne 620 S i.e. werden, aber evtl. mal schauen, was man im nächsten Jahr für ne S2R investieren muss. Ich will ja auch mal fahren... ;D
Die hochgelegten Pötte kosten echt ne Heiden-Kohle, da wirds selbst mir schlecht. Überhaupt sind die Monster recht teuer, aber da halt jeder Poser Duc fahren will muss man wohl in den sauren Apfel beissen.
Wenns nach mir ginge, dann würde man eh auf die neue Hypermotard warten... ;D
Gruß
Franky
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: fragen zur smr 570
ja ne 570 weil: die 450 für fast den gleichen preis ca. 8 ps (glaub ich) weniger hat-also offen...
die 510er nich,weil, wenn das die rot-weiße ist,ist sie mir zu teuer und so toll vom aussehen find ich se auch nicht
die 510er nich,weil, wenn das die rot-weiße ist,ist sie mir zu teuer und so toll vom aussehen find ich se auch nicht
Re: fragen zur smr 570
@ Rumfahrer,
nah dann sage ich mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung !
Hier mal ein paar Daten.
Verbrauch zwischen 5-7 Liter
Ventile einstellen alle 1000-3000 Km lieber etwas öfter mal nachschauen, oft muß man garnichts nachstellen.
Ölwechsel alle alle 500-1500 Km je nach Einsatz
Die SMR570 mit Mikuni TMR41 Flachschieber kann man nicht Drosseln, da braucht es den Dell'Orto PMH40 aber auch dieser Rundschiebervergaser hat eine Beschleunigerpumpe.
@ Franky,
ja die Damenwelt, da habe ich schon ein bischen mehr Glück meine hat kein Interesse am motorradfahren.
Das mit der Crossmühle ist mir auch schon mal durch den Kopf geschossen ,schon nicht schlecht so eine Schotterschleuder.
Gruß Uli
nah dann sage ich mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung !
Hier mal ein paar Daten.
Verbrauch zwischen 5-7 Liter
Ventile einstellen alle 1000-3000 Km lieber etwas öfter mal nachschauen, oft muß man garnichts nachstellen.
Ölwechsel alle alle 500-1500 Km je nach Einsatz
Die SMR570 mit Mikuni TMR41 Flachschieber kann man nicht Drosseln, da braucht es den Dell'Orto PMH40 aber auch dieser Rundschiebervergaser hat eine Beschleunigerpumpe.
@ Franky,
ja die Damenwelt, da habe ich schon ein bischen mehr Glück meine hat kein Interesse am motorradfahren.
Das mit der Crossmühle ist mir auch schon mal durch den Kopf geschossen ,schon nicht schlecht so eine Schotterschleuder.
Gruß Uli
Re: fragen zur smr 570
Uiui Uli, der trend geht zum dritt Bike!@ Rumfahrer,
nah dann sage ich mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung !
Hier mal ein paar Daten.
Verbrauch zwischen 5-7 Liter
Ventile einstellen alle 1000-3000 Km lieber etwas öfter mal nachschauen, oft muß man garnichts nachstellen.
Ölwechsel alle alle 500-1500 Km je nach Einsatz
Die SMR570 mit Mikuni TMR41 Flachschieber kann man nicht Drosseln, da braucht es den Dell'Orto PMH40 aber auch dieser Rundschiebervergaser hat eine Beschleunigerpumpe.
@ Franky,
ja die Damenwelt, da habe ich schon ein bischen mehr Glück meine hat kein Interesse am motorradfahren.
Das mit der Crossmühle ist mir auch schon mal durch den Kopf geschossen ,schon nicht schlecht so eine Schotterschleuder.
Gruß Uli
Re: fragen zur smr 570
@ Felro
Der Trend schon,eine SMR450 für die Kartbahn, eine Aprilia Tuono für die Straße und eine TC250 für die Crosspiste. Aber mein Geldbeutel sagt leider nein dazu !!
Aber wie der weise Konfuzius schon bemerkte: man muß nicht auf jede Sau aufspringen die durchs Dorf rennt.
Bei mir geht der Trend zum Allround Fungerät !! Also Supermoto SMR570 !!!
Gruß Uli
Der Trend schon,eine SMR450 für die Kartbahn, eine Aprilia Tuono für die Straße und eine TC250 für die Crosspiste. Aber mein Geldbeutel sagt leider nein dazu !!
Aber wie der weise Konfuzius schon bemerkte: man muß nicht auf jede Sau aufspringen die durchs Dorf rennt.
Bei mir geht der Trend zum Allround Fungerät !! Also Supermoto SMR570 !!!
Gruß Uli
Re: fragen zur smr 570
Allround funbike SMR 570..... ;D u. für die weitere Anreise mit Gepäckträger.
Wieso nicht ne TE mit SM Reifensatz zum wechseln, so mach ich es! Oder bremst Ihr alle auf der letzten Rille u. benötigt ne 4 Kolben haumichtot Bremsanlage ;)
Wieso nicht ne TE mit SM Reifensatz zum wechseln, so mach ich es! Oder bremst Ihr alle auf der letzten Rille u. benötigt ne 4 Kolben haumichtot Bremsanlage ;)