Motorschaden bei 5100km :-(

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

http://img193.imageshack.us/i/imageseg.jpg/


So Text dazu:

Hallo,Kunde von uns hat mit seiner SM 630 einen Motorschaden erlitten.
Diesen hatten wir bereits vor Ostern avesiert,Aufgrund des Werkstattaufkommens konnten wir erst jetzt zerlegen.Bild vom hpts.l.-defekten Bauteil anbei.
Bitte um Stellungnahme.
Finr. ZKHA400ABBV000277
Monr. A4AB00532.
Lager Pleure mit beschädigt sowie Ausgleichswellenlager.Weieres nach genauer Durchsicht.
MfG
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von dr.-hasenbein »

Scheint ja doch nicht so Schmalbrüstig zu sein der Motor :lol:

Wow... habs beim TC610 vom altmärker damals schon fast nicht glauben wollen das so ein Hubzapfen brechen kann...

wäre jetzt wieder schön zu wissen ob es ein Folgeschaden war (KW Lager "fest") oder ein Auslöser...

Definitiv was für die "Gesichter des Todes" Ecke :!:

ein Hoch auf Garantie ! gibts ´n ersatz Zweirad ? :-|
Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

Ich will es hoffen....zumindest nen Motor ansonsten hab ich nur noch Angst wenn ich Fahr und meine Garantie weg ist.bisher wurde zu der Mail noch keine Stellung genommen....ich geh ma eben Kotzen.das zieht sich noch ewig hin. :roll2:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von DHX_77 »

Scho heftig.... so'n Stück Eisen musst erstmal brechen können.... :roll2:
Benutzeravatar
Ufo
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 13.04.11 - 18:57
Wohnort: nähe Würzburg

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Ufo »

Tut auf jedenfall weh beim anschaun :aarg:
Hoff für dich das mit der garantie alles glatt geht.
Weist schon was zur möglichen ursache?
Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

Nee weiß ich nicht...mein schrauber sagte klarer garantiefall
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von waesche »

mh scho verrückt :shock: . ja die dualen ham doch kraft :-)
ja die ursache wär interessant. also nach 5000 km ist des schon heftig.
hoffe du bekommst ne neue husky oder zumindest nen neuen motor.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

So Antwort ist schon da:

bitte repariere das Fahrzeug auf Garantie und sende mir die defekten Teile mit einer Kopie vom Garantieantrag zu.

Danke

Mit freundlichen Grüßen
Moto-Sport Handels AG

Stefan Gröbner – Technik
Trostberger Straße 26 – 83301 Traunreut - GERMANY





Mich würd jetzt noch interessieren ob ich ein recht auf einen Austauschmotor habe bzw. Einer Wandlung ????oder ob ich eine Reparatur hinnehmen muss.

Wenigstens gehts voran
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von sespri »

Furious Pete hat geschrieben:Mich würd jetzt noch interessieren ob ich ein recht auf einen Austauschmotor habe bzw. Einer Wandlung ????oder ob ich eine Reparatur hinnehmen muss.
Der Schaden als solches ist ja schon heftig genug. Kolben wird sich ja auch nicht im Sinne des Erfinders auf und ab bewegt haben. Zylinder müsste man auch in Betracht ziehen. Und die Frage ist noch, ob nicht mit weiteren Folgeschäden zu rechnen ist, sprich Schlag auf Getriebe und so...

Angesichts des Jahrgangs und der doch geringen Km-Leistung eine Anfrage auf Tauschmotor wert....

Sespri
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Jockel »

Mann wird den Motor demontieren und die Teile begutachten und das tauschen was defekt ist. Mehr kann mann/ wird mann nicht erwarten dürfen. Für ein Tauschmotor wird noch zu viel ganz sein. Bei einem Pleulabriß wird das vielleicht anders sein. Würde mir den Tauschmotor aus dem Kopf schlagen.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von sespri »

Jockel hat geschrieben:Würde mir den Tauschmotor aus dem Kopf schlagen.
Von nichts kommt nichts. Versuchen würde ich es auf alle Fälle, er hat ja nichts zu verlieren. Gut argumentiert ist noch manches möglich. Hab`s im Kundendienst bei Mercedes gesehen, der Arbeiter, der sich den 190er vom Mund abgespart hatte, nickte demütig wenn eine grössere Reparatur anstand. Der 600er Fahrer, redegewand und auch gewohnt, argumentierte sachlich und holte manche Vergünstigung raus.

Ob jetzt fair oder nicht, es ist nun mal so...

Sespri
Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

Das seh ich auch so wie sespri....wer weiß was alles in Mitleidenschaft gezogen wurde...und nach der Garantie kommt das nächste.falls es wirklich nur repariert wird werde ich diese Saison noch ne Menge Kilometer fahren....gehobst wie gesprungen ein gutes Gefühl bei ner Reparatur nicht. Hab mir auf jeden fall mehr erhofft :!:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Huskyschrauber »

Öhmmm....was erwartet ihr? Das die ein neues Moped hinstellen und stiefelleckend ein "tut uns leid" hauchen?

und was soll da in mitleidenschaft gezogen worden sein? Das Ding lief ja noch....Zylinder und Kolben auf Laufspuren prüfen, schauen ob was an den Ventilen ist.
Alles überprüfen, was im Eimer ist wechseln und gut....
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von dr.-hasenbein »

Eben ! Ein Anständig überholter Motor steht einem neuen doch in nix nach...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von sespri »

Es geht nur darum, dass man den Versuch wagen und dieses Argument beim Händler in den Raum stellen soll.... :kadw:
Aber bitte, wenn ihr immer alles selber zahlen wollt. :ka:

Ein gutgemeinter Ratschlag artet wieder mal in eine Grundsatzdiskussion aus.... :roll2:

Ich bin draussen....
Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

Also ich hab nochmal nachgefragt und es wird alles überprüft und ggf. ersetzt...mehr ist nicht drin. Hauptsache ich hab meine Husky bald wieder. Musste zwangsweise auf son ollen 4 Zylinder umsteigen...geht gar nicht :D
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Huskyschrauber »

@ Sespri: Wer redet denn von "was zahlen"? Geht nur darum das die den Teufel tun werden und wegen nem Schaden von vielleicht 2 tsd. Euro ein neues Moped um 7,5k hinzustellen.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von sespri »

Huskyschrauber hat geschrieben:@ Sespri: Wer redet denn von "was zahlen"? Geht nur darum das die den Teufel tun werden und wegen nem Schaden von vielleicht 2 tsd. Euro ein neues Moped um 7,5k hinzustellen.
Neuen Motor und nicht ganzes Fahrzeug, vielleicht habe ich mich diesbezüglich falsch ausgedrückt...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Jockel »

sespri hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:Würde mir den Tauschmotor aus dem Kopf schlagen.
Von nichts kommt nichts. Versuchen würde ich es auf alle Fälle, er hat ja nichts zu verlieren. Gut argumentiert ist noch manches möglich. Hab`s im Kundendienst bei Mercedes gesehen, der Arbeiter, der sich den 190er vom Mund abgespart hatte, nickte demütig wenn eine grössere Reparatur anstand. Der 600er Fahrer, redegewand und auch gewohnt, argumentierte sachlich und holte manche Vergünstigung raus.

Ob jetzt fair oder nicht, es ist nun mal so...

Sespri
In einem Punkt muß ich dir recht geben. Umso frescher, unverschämter, bestimmender u.s.w., umso weiter kommt ein Kunde.
Furious Pete hat geschrieben:Das seh ich auch so wie sespri....wer weiß was alles in Mitleidenschaft gezogen wurde...und nach der Garantie kommt das nächste.falls es wirklich nur repariert wird werde ich diese Saison noch ne Menge Kilometer fahren....gehobst wie gesprungen ein gutes Gefühl bei ner Reparatur nicht. Hab mir auf jeden fall mehr erhofft :!:
Garantie heißt nun mal das das Fahrzeug wieder instandgesetzt wird. Wie und was ist Sache der Werkstatt. Es muß halt auch danach funktionieren. Das ist Vorraussetzung. Der Spagat zwischen Kunde und Hersteller muß eingehalten werden.
dr.-hasenbein hat geschrieben:Eben ! Ein Anständig überholter Motor steht einem neuen doch in nix nach...
Das ist richtig, aber Folgeschäden sind manchmal nicht vorhersehbar. Da stimme ich sespri zu, nur wie kann ich als Werkstatt das vor dem Hersteller begründen ??? Kolbenfresser, Motor instandgesetzt oder Austauschmotor fordern.
sespri hat geschrieben:
Ein gutgemeinter Ratschlag artet wieder mal in eine Grundsatzdiskussion aus.... :roll2:

Ich bin draussen....
Willkommen zu Hause. :kiff:

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Furious Pete
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.12 - 17:29

Re: Motorschaden bei 5100km :-(

Beitrag von Furious Pete »

So nochma die Stellungnahme auf meine Anfrage:

Hallo Peter,
bei deinem Schaden hat das Getriebe nichts abbekommen. Der Motor ist ja ruckfrei stehen geblieben,bzw lief mit starker Geräuschentwicklung.
Selbst bei einem schlagartigen Schaden, muß schon einiges passieren, um das Getriebe zu erreichen.
Zylinder und Kolben sowie Ventile werden natürlich geptüft ung ggf. getauscht.
MfG Thomas
Antworten