ich hab letzte Woche ne 610ie '08 gekauft und hab hier schon gefühlt jeden thread über sie gelesen, hab aber dennoch immer noch ein paar Fragen

1. Ich hab schon viel über den sagenumwobenen Lambdastecker gelesen...
Wenn ich das ganze richtig verstanden hab, läuft der Hund danach fetter, da der Einspritzung dauerhaft ein bestimmter Lambdawert vorgegaukelt wird. Das ganze bringt einem ein wenig mehr Leistung und ein besseres Motorverhalten, wenn man zusätzlich den Luftfilterdeckel bearbeitet, damit der Motor nicht zuuu fett läuft. Ist das richtig soweit? Und mit dem Oripott kann man das ganze vergessen, da der Kat durch den unverbrannten Sprit kaputt geht und eh zu wenig durchsatz hat?
Leovince X3 slipon und mivv wären geeignete Alternativen?
2. In manchen Freds hab ich immer wieder was über andere Mappings gelesen.. Gibts nun andere Mappings oder nicht? Ich hab den Eindruck, dass manche Leute meinen durch den Lambdastecker ein anderes Mapping "freizuschalten", was ja eigentlich schwachsinn wäre...
Die Einspritzung reagiert ja nur entsprechend des Mappings auf den veränderten Lambdawert oder nicht? Der Lambdawert der vorgespielt wird, liegt dann ja bei 0,7(?!) und die Einspritzung will ihn durch mehr Sprit wieder auf lambda 1 bringen, da bei Lambda 1 zwar nicht die optimale Leistung anliegt aber die Abgasnormen eingehalten werden?
3. Könnte mir wer fürn Tüv das drosselgutachten zukommen lassen

4. Was genau ist der Unterschied zwischen Schraubenschlüssel und Ölkanne im Tacho

So das wärs.. Tut mir Leid wenn manche von euch durch die Fragen genervt sind, aber bis jetzt hab ich immer nur gelesen, dass Leute den Stecker verbaut haben, aber die genauen Hintergründe sind mir noch unklar

Es ist halt mein erster Hund

Gruß
Max