Kettenspannung WRE 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
[BGS]david
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 31.01.11 - 21:43
Motorrad: SM701 16
Wohnort: Burgsinn

Kettenspannung WRE 125

Beitrag von [BGS]david »

Servus

Wie viel Spiel sollte die Kette haben? Eigentlich heist es ja immer maximal 3cm aber gelten die 3cm für den unbelasteten Zustand oder wenn jeman drauf sitzt weil die Kette spannt sich ja wenn man einfedert z.B. Im Gelände und zudem hab ich auch ein Federbein von ner 510/570er verbaut. Was könnte passieren wenn die Kette zu straff gespannt ist oder zu locker?

MfG David
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kettenspannung WRE 125

Beitrag von Don »

Servus.

Also ich hab der Kette immer so etwa 5cm Spiel gegeben - 3cm sind schon recht wenig wenn die Kiste mal tief einfedert. Zu locker ist (in Maßen) nicht weiter schlimm, aber zu straff macht eben die Kette kaputt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Re: Kettenspannung WRE 125

Beitrag von I-Rob »

du solltest im entlastetem zustand, die kette(unten) soweit anheben können, dass sie den kettenschleifer berührt.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Kettenspannung WRE 125

Beitrag von Huskytuller »

[BGS]david hat geschrieben:Servus

Wie viel Spiel sollte die Kette haben? Eigentlich heist es ja immer maximal 3cm aber gelten die 3cm für den unbelasteten Zustand oder wenn jeman drauf sitzt weil die Kette spannt sich ja wenn man einfedert z.B. Im Gelände und zudem hab ich auch ein Federbein von ner 510/570er verbaut. Was könnte passieren wenn die Kette zu straff gespannt ist oder zu locker?

MfG David
Zu straff gespannt kostet Leistung und Dehnung der Kette, zu lasch Kettenriss und seine Kinder ... :heba:

P.S.: Die Kette sollte max. 5 mm "Spiel" nach oben und unten haben, wenn Antriebswelle, Schwingen- und Hinterradachse in einer Flucht sind. Im Klartext: Im Zweifel eher zu straff als zu lasch gespannt ! :autsch:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kettenspannung WRE 125

Beitrag von Don »

Tuller, die WRE/SM Kettenführung ist nicht koaxial.

Bei 5mm Spiel garantier' ich Dir dass sich spätestens beim zweiten richtigen Geländeeinsatz (bei 5mm auch schon auf der Straße) die Kette oder die Antriebswelle verabschiedet. Das wird teuer. :keks:

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Re: Kettenspannung WRE 125

Beitrag von I-Rob »

5mm(milimeter) ist scho echt viel spiel :D

da wir schon bei antriebswelle sind. wie ist das wenn ich aufer cross strecke bin. kupplung ziehen bei der landung oder einfach lassen? bzw kann es eig passieren dass sich die antriebswelle bei der landung verabschiedet?
bei einem kollegen (hyosung) hat sich die antriebswelle verbogen
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kettenspannung WRE 125

Beitrag von Jockel »

AAAHHHHHH das ist ein geiles Thema. Na wie sollte mann nun die Kette spannen ??? 2mm/ 5mm ??? Belastet/ unbelastet ??? Auf dem Seitenständer oder waagrecht ??? Sollte der Mechaniker noch 2 oder 3 Fürze vor dem einstellen lassen ??? Fragen über Fragen ??? Es ist egal um welches Moped es sich handelt und zwar scheiß egal, es ist immer wieder das selbe. Was ist denn wenn der Fahrer ein Höherlegungskitt verbaut hat ??? Dann wird es schwierig ganz schwierig.
Wenn die Kette richtig eingestellt ist, dann sollte mann die Schwinge so weit einfedern das die Getriebeausgangswelle, Schwingendrehachse und Steckachse des Hinterrades in eine Linie fluchtet. DAS IST DER LÄNGSTE WEG DER KETTE. Wenn die Schwinge unter oder über den Punkt geht, WIRD DIE KETTE LOCKERER. Deshalb sollte mann in der Stellung eine Kettenspannung haben die ein leichtes Spiel hat. Die Kette darf sich nicht straff anfühlen und sollte eine kurze aber leichte Freigängigkeit nach oben und unten vorweisen.
Wenn mann das verstanden hat, sollte es egal sein an welchem Moped mann die Kette spannt. Besonders wenn der Negativfederweg von ganz klein zu ganz größ verstellt wurde. Oder ein längeres/ kürzeres Federbein verbaut worden ist.
Was einen bei der Husky leicht in den Wahnsin treibt ist, das die Kettenspanner angeschregt sind. Das heißt wenn mann die Steckachse festzieht, wird die Kette strammer. Wenn mann ein großen Wert auf die RICHTIGE KETTENSPANNUNG legt. Kann einem das passieren das mann nach dem festziehen noch 2-4 mal nachstellen muß. Und das nervt. Kleiner tipp noch, vor dem festziehen ein Schraubenzieher/ Verlängerung der kleinen Ratsche zwischen Kette und Kettenblatt legen und die Kette vorspannen, dann sollte das Rad beim festziehen auch bis an den Kettenspanner richtig anliegen. Im Notfall nervige Arbeit, aber perfektes Ergebnis.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten