Lautstärkeproblem.....

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
set_abominae
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.06 - 19:40

Lautstärkeproblem.....

Beitrag von set_abominae »

Ich bin letztens von Cops angehalten worden wegen Lautstärke meiner sm125er.(Mängelkarte)

Bin bei 88-89db bei erlaubten 80db Standgeräusch, also muss ich auf 85db kommen.
War schon 3 Mal beim Tüv und es klappt gar nix.
Auf meim Rahmen steht: 94db bei 4750 U/min.(bei dieser Umdrehung will mein Tüv auf die 80db kommen(wird Standgeräusch nicht bei unbewegtem Gasgriff gemessen???))
Die 94db sollen anscheinend ne Nahfeldmessung sein.
Ich hab alle Drosseln drin, ESD und Lufi-Kasten ausgestopft, einfach alles was man machen kann.

Hab schon mit 2 Händlern geredet, aber die wissen auch nich was man noch machen kann. Geschweige denn Zupin behauptet ihm wären auch keine anderen Daten als die 80db bekannt.
Vor 3 Wochen hätt ich den Mängelbericht abgeben müssen, hab aber Gott sei dank noch keine Mahnung bekommen.

Jedenfalls kommt die Lautstärke nich vom ESD sondern vom Motor(aus der Gegend der Kurbelwelle). Hier sind es ca 100db.Selbst wenn ich den ESD zuhalte ist se noch bei 88db in der Gegend in der gemessen wird.

Ich weis nich was ich noch alles machen soll, selbst mein Stiefvater, der ne eigene Motorradwerkstatt hat weis nix mehr.
Ich dreh noch durch.Ich kann doch keinen Teppich um meinen Motor binden. ;D

Kann mir irgendjemand weiterhelfen???
Thx
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von SmoothOperator »

Vorgeschriebenes Messverfahren: (war zumindest früher so, kann mich da auch massiv täuschen)

Bevor eine Standgeräuschmessung am Motorrad durchgeführt wird, muß der Beamte erst das Umgebungsgeräusch messen. Liegt dies weniger als 10dB(A) unter dem späteren Meßwert, so ist die Messung ungültig. Zur eigentlichen Standgeräuschmessung muß sich das Meßgerät im 45-Grad-Winkel run 50 Zentimeter hinter dem Schalldämpfer des Motorrads befinden. Die Messung muß auf einer freien Asphaltfläche durchgeführt werden, es dürfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer Nähe sein.
Motorräder mit einer Nenndrehzahl von über 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl, solche mit Nenndrehzahl bis 5000/min bei Dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen.
Dabei wird erst die Drehzahl konstant gehalten, dann abrupt Gas weggenommen. Der lauteste Meßwert gilt.
Wenn kein Drehzahlmesser am Motorrad ist, muß die Polizei einen Drehzahlmesser anbringen und am Zündkabel anschließen. Alle Meßwerte, auch das Umgebungsgeräusch, müssen protokolliert werden.
Seit 1995 gelten die 80dB[A] als Standgeräusch.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
set_abominae
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.06 - 19:40

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von set_abominae »

Also hat der Tüv richtig gemessen?Bei den 5000U/min?Im Schein stehn 6400.aber er wollt nur bei 5000 messen.
Messung is auf jeden Fall richtig.
Hab halt keine Ahnung was ich machen soll, da der Motor so laut is.Den kann ich ja net leiser mache!
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von SmoothOperator »

Messung ist nicht richtig. Lies doch wenigstens was ich poste, sonst kann ich ja gleich lassen. ;)
Wenn als Nenndrehzahl in deinem Brief 6400 U/min angegeben sind, dann ist die Messung bei 3200 U/min durchzuführen und nicht bei 5000 U/min. Das kannst dem ruhig mal sagen. Aber sind 6400 als Nenndrehzahl nicht etwas wenig? Schau da lieber nochmal nach. Jedenfalls sind 5000 viel zu viel für die Standgasmessung.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
set_abominae
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.06 - 19:40

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von set_abominae »

Joah!Jetzt hab ichs gerafft.Doch da steht 8kw bei 6700U/min drin. Also nich 6400U/min.Sind aber auch nur 300 mehr.
Da:Kannsch gucken...

http://img388.imageshack.us/my.php?imag ... can0gl.jpg
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von SmoothOperator »

Also, dann ist die Messung (nach grober Schätzung ;D) bei 3350 U/min durchzuführen....und nicht bei 5000 U/min. Alles muss ja mit rechten Dingen zugehen.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
set_abominae
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.06 - 19:40

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von set_abominae »

Danke!!! hat mir sehr geholfen.Werd jetzt mit meim Tüv reden...Der kann was erleben. >:(
set_abominae
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.06 - 19:40

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von set_abominae »

klar kommt mein Motorrad auf mehr als 6700U/min gesamt. Aber wenn das so ist dann müssen die Deppen auch die Messung so durchführn. Egal ob se mehr hat.Hat ja denen egal zu sein.... ;)
ERICK
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.05 - 13:52

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von ERICK »

Keine panik, hab ne 125er wr, mit ca 120db lautstärke, das geräusch ist das tief und kommt das von luftfilter?
WR-Crosser
HVA-Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: 19.09.05 - 21:01
Wohnort: 79837 St. Blasien
Kontaktdaten:

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von WR-Crosser »

das stimmt 94 db is ja noch heilig ^^
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von emti »

120db...wow...  :o

kampfjet hat 130db.

mach mal noch 10flüstertüten mehr dran dann kriegst den noch!  ;D

wie hasten die 120 gemessen?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Motobiker
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.05 - 16:04

Re: Lautstärkeproblem.....

Beitrag von Motobiker »

Was ein scheiß das mit den Bullen ist, die Huskys sind eben mal nicht so leise, also wenn da wirklich alles orginal dran ist, können sie dir eigentlich garnichts
Antworten