Dellorto Vergaser einstellen Nadelstellung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Dellorto Vergaser einstellen Nadelstellung

Beitrag von masterdave »

Hallo,
hab auf meiner smr 610 bj 2000 einen Dellorto PHM 40, LLD 56, HD 185, Lufi und Auspuff orginal. Sie springt warm und kalt gut an, ruckelt aber beim wegfahren ganz erheblich. sobald ich mehr gas gebe, läuft sie wieder ganz sauber. weiters stirbt sie manchmal ab, wenn ich stehen bleibe (drehzahl fällt manchmal stark ab). hab probiert, mittels gemischschraube den vergaser einzustellen (1 1/4 Umdrehungen heraussen), das ruckeln beim wegfahren geht aber damit nicht weg und so richtig sauber läuft sie im LL auch nicht.
weiss leider nicht, auf welcher kerbe die nadel hängt, wollt aber fragen, ob mit diesen symptomen die nadel eher zu tief, oder eher zu hoch hängt, bzw. wie man den vergaser besser einstellen kann.

Vielen dank für die hilfe (hab in der sufu nix passendes gefunden),
lg
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

hi dave, bist du sicher das du ne lld 56 drin hast und nicht 65???? was meinst du mit ruckelt beim wegfahren? also wirklich vom stand weg, oder wenn du ganz langsam dahintuckerst? außerdem wäre noch interessant ob sie, wenn du aus dem LL vollgas gibst abstirbt? Und du solltest wirklich mal schauen welche Nadelposition du hast, das dauert ca 3 min wenn du den tank runter hast...

wenn du wirklich ne 56er lld drin hast würd ich da mal anfangen, weil die kommt mir schon seeehr mager vor...

lg
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Beitrag von masterdave »

natürlich 65-hab mich vertippt. also sie ruckelt bei geschätzten 2000/min, mit mehr gas hört das wieder auf. beim gas geben stirbt sie nur selten ab, am ehesten nachdem ich eine zeit mit mehr gas gefahren bin?!. die drehzahl fällt beim ziehen der kupplung an drer ampel ab. hab dann die ll-drehzahl erhöht, sie is nach a bissl fahren dann aber wieder recht tief . sonst beim gaswegnehmen kein magerknallen, gas nimmt sie recht gut an.
mir is nur beim einstellen des vergasers aufgefallen, dass sie aus der grundeinstellung (gemischschr. 11/2 heraus) beim fetter einstelken unruhiger wird und sich die ll-drehzal von 1 1/4 bis 3/4 geöffnet erhöht. sie hat allerdings <1 umdrh. magerknallen. hab sie jetzt auf 1 1/4 - is aber sicher net optimal, da sie eben im stand anchmal abstirbt.
am we werd i ma mal die nadelstellung anschaun

thx
lg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

mach ma 58er LLD und ne 175 HD

Gemischschraube 1 1/4 raus...

Fahr mal und meld dich dann...

Ich habs wie oben und bin bombe zufrieden !

Auspuff original, und Luffideckel ohne Löcher...

hab allerdings teilweise "Patschen" wenn ich gashahn "zu" machen und abtouren lasse... !???

65er LLD ist imho zugroß (funzt bei mir nicht...)

Nadelstellung ist bei mir wie im Manuel angegeben, (glaub 2. von oben... oder 3. :gruebel: weiß gerad nicht, jedenfalls original...)

die Gemischschraube öffnet einen LUFT-Kanal... heißt raus-> magerer, rein-> fetter

kann das mal einer bestätigen ? für den fall das ichs selber gerade vertauschen sollte ?
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

dr.-hasenbein hat geschrieben:mach ma 58er LLD und ne 175 HD

ich hätte ihm mal ne 62er lld empfohlen... denke auch das die 65er zu groß ist, da er nicht mal die löcher im lufikasten hat... das wäre dann originalbedüsung





die Gemischschraube öffnet einen LUFT-Kanal... heißt raus-> magerer, rein-> fetter

falsch... rein ist magerer und raus ist fetter... da die schraube hinter dem schieber sitzt, regelt er benzin... also schließen wir daraus... ;)

kann das mal einer bestätigen ? für den fall das ichs selber gerade vertauschen sollte ?
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Beitrag von masterdave »

danke, werd mal ne 62 lld probieren.

was anderes: was meint ihr eigentlich mit löcher im lufikasten?

meiner sieht so aus:
Bild
lg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

:lol: na ich zähl da 5 L-Ö-C-H-E-R
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Beitrag von masterdave »

dr.-hasenbein hat geschrieben::lol: na ich zähl da 5 L-Ö-C-H-E-R
Naja ich auch :D - ich dachte alldings, dass die sowieso standardmäßig sind und ihr von extralöchern sprecht.

D.h. die düsenbestückung müsste duch den erhöhten luftdurchsafz eh passen.
Hab heut das standgas noch weiter erhöht und jetzt sfirbt sie wen. net mehr ab-werd aber heut noch die nadelpos. checken

Thx lg
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Beitrag von masterdave »

Nadelstellung: 3 Kerbe von oben, allerdings läuft sie offensichtlich zu fett (Kerzenbild rußig-schwarz).
Ich werd mal probieren sie eine Kerbe tiefer zu hängen,
lg
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

ja probiers mal aus...
Es gibt NICHT DIE eine richtige bedüsung für ein Mopped, das was wir dir geben können, sind anhaltspunkte wie es bei uns läuft, aber letztendlich musst du die feineinstellung selber rausfinden durch ausprobieren und nochmal ausprobieren...
noch ein kleiner tipp: schreib dir immer auf was du gemacht hast und welche symptome du damit hattest bzw. wie sie damit gelaufen ist...
Das kann dir sehr viel arbeit ersparen ;)

lg
und viel erfolg
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Beitrag von masterdave »

vielen dank, werd ich machen
lg 8-)
masterdave
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.10.10 - 20:42
Wohnort: Graz

Beitrag von masterdave »

update:

hab jetzt endlich zeit gefunden, die lld und die hd zu wechseln.

Moped: SMR 610 (00)
Gaser: Dellorto PHM 40
Lufi: Mir Löcher
Topf: orginal

Bedüsung vorher: HD 180, LLD 65
Symptome: träger Lauf und extremes Ruckeln bei 0 - 1/4 Gas. stark verrußte ZK, teils schwarzer Rauch aus Puff bei Gasstoß
LL-Drehzahlschraube musste ich schon fast ganz rein drehen, sonst ist sie im stand immer abgestorben

1. Bedüsungsänderung:
HD 175, LLD 62
Symptome: Ruckerln a bissi besser, sonst hat sich nicht viel geändert, wieder verrußte ZK


2. Bedüsungsänderung:
HD 175, LLD 60, Gemischschraube bissi mehr als 1 1/4 heraussen.
Symtome: Ruckeln beim Losfahren noch a bissl besser, aber doch noch recht ruppig-eigentlich nur, wenn ich langsam gas gebe- dreht aber sehr gut hoch, auch beim "aufreissen" des gashahns. sprich kein verschlucken - weiss nicht, ob sie sich noch besser einstellen lässt, oder ob ein einzylinder einfach so ruppig ist (ist mein erster, bin bis jetzt immer 4-zylinder gefahren).
standgas lässt sich gut einstellen-stirbt auch bei niedriger drehzahl nicht ab.
FAZIT: HD 175, LLD 60, GS 1 1/4 heraussen ein recht gutes setup für meine, obs optimal ist, wird wohl das Kerzenbild zeigen - werd ich mir mal am WE anschauen und berichten.

lg
daforce
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.11 - 02:47
Wohnort: Reutlingen

Re:

Beitrag von daforce »

masterdave hat geschrieben:update:
standgas lässt sich gut einstellen-stirbt auch bei niedriger drehzahl nicht ab.
FAZIT: HD 175, LLD 60, GS 1 1/4 heraussen ein recht gutes setup für meine, obs optimal ist, wird wohl das Kerzenbild zeigen - werd ich mir mal am WE anschauen und berichten.
lg

Ich warte seit 2jahren auf dein bericht wie die bedüsüng ist :mrgreen: hatte bzw habe das selbe problem fahre eine Dual Bj99 mit dem Vergaser dellorto phm 40 lld 60 und HD 195 kerzenbild ist schwarz verußt :aarg: :roll2:
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Dellorto Vergaser einstellen Nadelstellung

Beitrag von Chefkoch »

Ähm also vor 2 Jahren hattest du noch gar kein Motorrad :mrgreen:

195er HD ist viel zu gross, mach etwa 175...180 rein.

Düsennadel in die 2.Kerbe von oben, maximal in die 3.
Weil die Nadel und das Mischrohr mit der Zeit etwas ausschlagen laufen die Kisten im Teillastbereich je länger je fetter...
Wenns immernoch zu fett ist kannst die Nadel sogar in die oberste Kerbe hängen.

Gruss Löru
daforce
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.11 - 02:47
Wohnort: Reutlingen

Re: Dellorto Vergaser einstellen Nadelstellung

Beitrag von daforce »

Danke Chefkoch für eine schnelle antwort!!!
Die Nadel position ist momentan auf der 3Kerbe von oben gesehn also die 2 von unten.
Kann es auch damit zutun haben, das die Vergasernadel zulang bzw zu dick ist!!??
Hat jmd da schon erfahrungen gesammelt und hat jmd auch mal den Düsenstock verändert???


Würde mich auf rasche antworten freuen


Grüße DaForce
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Dellorto Vergaser einstellen Nadelstellung

Beitrag von DHX_77 »

daforce hat geschrieben: Hat jmd da schon erfahrungen gesammelt und hat jmd auch mal den Düsenstock verändert???

Nur erneuert, da die gerne mal ausnudeln...so wie der Chefkoch schrieb....hab Dir hier (klick mich...) auch noch geantwortet.... ;-)
daforce
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.11 - 02:47
Wohnort: Reutlingen

Re: Dellorto Vergaser einstellen Nadelstellung

Beitrag von daforce »

Sooo freunde der nacht!!!!! heute nach der Schule erstmal paar Düsen gekauft -.- * musst dafür 50Km fahren weil es in meiner umgebung keine Dellorto freunde gibt -.- !!!!!!!

Gekauft habe ich Starterdüse 50,60 Leerlaufdüse 50,58 Hauptdüse 170,175,180,185

SD= Starterdüse
LLD=Leerlaufdüse
HD= Hauptdüse
DS=Düsenstock

So jetzt kommen wir mal zur Bedüsung

Mit dieser Bedüsung hab ich das Moped gekauft:

SD.: 45 LLD 60 HD.:195 DS.: AB 262 Nadelkerbe auf 3 v. Oben
Fazit--> Moped ging sehr schwer an und ein heftiges ruckeln zwischen 3000-4000 -1/min

Dann kam von mir heute rein

SD 60 LLD 60 HD 185 DS AB 265 Nadelkerbe auf 3 v. Oben

Fazit--> Springt super an aber geht nach 2-3 umdrehungen aus

werde morgen weiter machen und die letzten Setups eintragen


SD
Antworten