Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Genau umgekert. Einfach ans Fahrrad denken.....
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
neeee läßt Du das Ritzel gleich und machst'de hinten nen kleineres Kettenrad drauf wird die Endgeschwindigkeit größer und die Beschleunigung geringer....Mensch Leute was habt ihr alle im Physikunterricht gemacht....immer nur Kreide geholt... ??????????Torte hat geschrieben:Da hätte ich auch mal ne Frage zu.![]()
Hab ich das richtig verstanden, wenn das vordere ritzel gleich bleibt und ich hinten nen kleineres dran baue, dann läuft sie unten rum besser und die Höchstgeschwindigkeit wird weniger. Genauso umgekehrt.![]()
![]()
Stimmt das vom Prinzip her so.

Grüße....
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Hehe, ergibt sinn
,
Wie war das nomal, mit dem erst lesen dan überlegen und zuletzt posten


Wie war das nomal, mit dem erst lesen dan überlegen und zuletzt posten




SM 610 BJ 07
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Torte hat geschrieben:Hehe, ergibt sinn,
Wie war das nomal, mit dem erst lesen dan überlegen und zuletzt posten![]()
![]()
![]()
Ja und jetzt erklär ich Dir noch mal wie das im Verhältnis zusammen passt....also wenn Du vorne am Ritzel einen Zahn verkleinerst.... ist es das gleiche als wenn Du hinten dein Kettenrad um 3 Zähne vergrößerst....kapiert...????
Andersrum genauso....
Entweder...oder....Du hast immer zwei Möglichkeiten....

Grüße....
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Mindestens ...Entweder...oder....Du hast immer zwei Möglichkeiten....


In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Ich habe das hintere Kettenrad auf 48 Z vergrößert. Die Kette war dann zu kurz.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Dann lieber vorne das Ritzel verkleinern, kann man zur Not die Kette um ein zwei Glieder kürzen...Raddimann hat geschrieben:Ich habe das hintere Kettenrad auf 48 Z vergrößert. Die Kette war dann zu kurz.

Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Eben! Nun bin ich auch schlauer.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Raddimann hat geschrieben:Eben! Nun bin ich auch schlauer.
...hust....tja hättest vorher mal gefragt....was habt ihr nur alle im Physikunterricht gemacht....immer nur Kreide geholt... ??????????

Grüße....

- onkel_jörg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 23.08.10 - 18:23
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Moin, in Geardata gibts unter "Tools" auch "Chaindata". Damit kriegt ihr auch raus ob die Kette noch reicht oder eben nicht.
Re: Übersetzung von 15-38 auf 15-42
Man kann auch eine kleine Rechenaufgabe durchführen.
Da ja die Kettenteilung gleich bleibt, haben wir immer den gleichen Abstand von Zahn zu Zahn. Zähnezahl des kleines Kettenblatt x Abstand gibt den Umfang, dann Radius ausrechnen. Das gleiche mit dem grösseren Blatt durchführen. Die Differenz des kleinen zum grossen Radius ist auch das Mass um welches sich bei gleichbleibender Länge der Kette die Achse nach vorne verschiebt.
Aber es gibt ja offenbar Programme um das effizienter zu lösen, die obige Methode ist halt mehr Handgestrickt...
Sespri
Da ja die Kettenteilung gleich bleibt, haben wir immer den gleichen Abstand von Zahn zu Zahn. Zähnezahl des kleines Kettenblatt x Abstand gibt den Umfang, dann Radius ausrechnen. Das gleiche mit dem grösseren Blatt durchführen. Die Differenz des kleinen zum grossen Radius ist auch das Mass um welches sich bei gleichbleibender Länge der Kette die Achse nach vorne verschiebt.
Aber es gibt ja offenbar Programme um das effizienter zu lösen, die obige Methode ist halt mehr Handgestrickt...

Sespri