
WR 350 2012?
Moderator: Moderatoren
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
warum haben eigentlich die japaner die zweitaktflinte damals ins korn geworfen? wenn die wollten hätten die doch schon längst einen top modernen zweitakter hingestellt oder nicht? für firmen wie honda die 250er 6 zylinder gebaut haben muss das doch nur eine übung sein(ok ist ein 4 takter aber auch nicht einfach
)

unklar
SM125S'09 hat geschrieben:Um mal wieder auf die Innovativen Forschungen von KTM zurückzukommen... wahrscheinlich nicht beim Händler zu sehen, aber bestimmt nicht schlecht
SM125S'09 hat geschrieben:Sie ist in der Hinsicht sensationell das KTM es in ihren Moppeds verbaut...
das auf dem bild zu sehende bike ist ein wilder mix aus einer vyrus 987 (chassis und ducati-motor), der ktm freeride (heck) und einer ktm rally (verkleidung, tank).SM125S'09 hat geschrieben:KTM hat sowas wohl als einzigster auf dem Markt
oder anders gesagt: dieses bild ist das resultat von "sweet photoshop skills".
http://bikerscafeblog.com/2011/02/24/kt ... -martin-p/
r
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Lustig
Zur Achsschenkellenkung :
Wenn die so toll wäre, dann würden die bestimmt mehr Hersteller verbauen.
Wenn die toll, aber zu teuer wäre, würde sie wenigstens in der Moto GP oder sonstwo öfter, als nur bei einigen Exoten, auftauchen.
Meine Meinung.

Zur Achsschenkellenkung :
Wenn die so toll wäre, dann würden die bestimmt mehr Hersteller verbauen.
Wenn die toll, aber zu teuer wäre, würde sie wenigstens in der Moto GP oder sonstwo öfter, als nur bei einigen Exoten, auftauchen.
Meine Meinung.
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Hab den Bericht gefunden!
http://twostrokemotocross.com/2009/06/t ... rike-back/
Hier die Stelle mit der 600er 2T:
Die Mana von der hier gesprochen wird ist übrigens die 850er mit dem Automatikgetriebe.
Wenn so ein Ding rauskommt wedel ich am ersten Tag mit Scheinen vorm Schaufenster!
Gruß,
Don
http://twostrokemotocross.com/2009/06/t ... rike-back/
Hier die Stelle mit der 600er 2T:
Von der Leistung bei der Drehzahl her hört sich das nach Zweizylinder an.The combination certainly proved mouthwatering for Aprilia. Mike Ambler: “In 2005-6 we looked long and hard at a 600cc two-stroke in an RS250 chassis. The prototype was slated to have 110-125bhp at 8-9000rpm, and weigh 145kg. That would have been a hot-rod, but in the end it was decided we’d have more chance of marketing a Mana than an RS600DI.”
Die Mana von der hier gesprochen wird ist übrigens die 850er mit dem Automatikgetriebe.
Wenn so ein Ding rauskommt wedel ich am ersten Tag mit Scheinen vorm Schaufenster!

Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Weil wohl der Markt für 2Takter sehr klein geworden ist.Heretic hat geschrieben:warum haben eigentlich die japaner die zweitaktflinte damals ins korn geworfen? wenn die wollten hätten die doch schon längst einen top modernen zweitakter hingestellt oder nicht? für firmen wie honda die 250er 6 zylinder gebaut haben muss das doch nur eine übung sein(ok ist ein 4 takter aber auch nicht einfach)
Wie überhaupt der Markt für Enduros. Früher (bis Mitte der 90er) haste an jeder Ecke eine LC4, ne TT, XT, XR, manchmal auch ne Husky TE oder ne Berg stehen sehen. Da wars cool eine Enduro zu fahren. Heute biste ein Freak wenn du ne duale Enduro wie meine TE610 oder ne LC4 fährst.
Ich denke mal im Endurosport sieht es ähnlich aus, wenns um 4T VS 2T geht. Es wird einfach im Verhältnis zu wenige Hardcoreenduristen geben, die die Vorteile eines 2 Takters nutzen können und den Spritverbrauch gerne in Kauf nehmen. Das musst als Fahrer auch können. Und das können wohl nur wenige wirklich.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Der Enduromarkt ist ganz und gar nicht tot, zumindest nicht weltweit gesehen. Nur bei uns, in Mitteleuropa, vielleicht. Kannst so'n Ding ja auch fast überhaupt nicht mehr legal nutzen.
In Südeuropa, Westeuropa, Nordeuropa und Osteuropa isses nach wie vor "angesagt". Allerdings sind dort Zulassungen von 2T mittlerweile auch nicht mehr so einfach wie früher mal. Insofern ist der 2T, statt wartungsfreundliche Hobbykiste für jedermann, mittlerweile nur noch für die Hardcore-Endurofraktion interessant. Und nicht mal mehr wirklich für Crosser, denen die Zulassung egal wäre, was man auch beachten muss.
Und in Summe die größten Enduromärkte überhaupt sind nur mal Nord- und Südamerika und Australien. Dafür bauen die Japaner ihre Kisten. Und in Ländern mit viel Platz darfste zwar gut Offroadfahren, allerdings oft from out of nowhere. Warum dort Gemisch in ner Kiste fahren, die ständig umbedüst werden muss oder säuft wie'n Loch oder auch mal Highspeed-Vollgas geradeaus abkönnen muss?
In Südeuropa, Westeuropa, Nordeuropa und Osteuropa isses nach wie vor "angesagt". Allerdings sind dort Zulassungen von 2T mittlerweile auch nicht mehr so einfach wie früher mal. Insofern ist der 2T, statt wartungsfreundliche Hobbykiste für jedermann, mittlerweile nur noch für die Hardcore-Endurofraktion interessant. Und nicht mal mehr wirklich für Crosser, denen die Zulassung egal wäre, was man auch beachten muss.
Und in Summe die größten Enduromärkte überhaupt sind nur mal Nord- und Südamerika und Australien. Dafür bauen die Japaner ihre Kisten. Und in Ländern mit viel Platz darfste zwar gut Offroadfahren, allerdings oft from out of nowhere. Warum dort Gemisch in ner Kiste fahren, die ständig umbedüst werden muss oder säuft wie'n Loch oder auch mal Highspeed-Vollgas geradeaus abkönnen muss?
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
was immer mit dem spritverbrauch von 2 taktern diskutiert wird versteh ich nicht, ich komme mit meinen 2 taktern immer so weit wie aktuelle 4 takter die bei mir manchmal mitfahren, auch bedüsungtechnisch ändere ich einmal im winter und einmal im sommer mein setting.gut ich fahr keine rallye oder ähnliches wo ich viel vollgasanteil dabei ist, da sit der stinker sicherlich fehl am platz aber für meinen einsatz wie geschaffen. grüße
125/144/250/300 2Strokes
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Naja, @pat, die meisten fahren aber nicht nur Hardenduro sondern daheim in der Gegend rum, quasi aus Spaß, und zwar auch auf der Straße. Und da verbraucht der Zweitakter einfach viel mehr und ist m.M.n. auch anfälliger. Damit meine ich nicht dass sich der Motor gleich frisst, ich fahre ja auch noch 50/50 Straße/Gelände, aber das Ding
- sifft hinten Öl raus weil es auf der Kurzstrecke nie richtig warm wird,
- stinkt,
- braucht mehr Sprit
- hat alle Nasen lang was zum Wechseln
- muss erst viel stärker warmgefahren werden
- zwingt Dich immer zum Tanken ne Ölflasche mitzunehmen
Ich bin ja selbst ein Fan vom 2T und würde ihn nach wie vor dem Viertakter vorziehen, aber es gibt nicht viele die so auf dieses Motorkonzept spinnen und auch bereit sind entsprechend mehr Wartung reinzustecken.
Was gibt's denn schon noch für Duale Enduros?
Die XT kannste vergessen, das Ding hat 48PS und wiegt fast 180kg.
Dann noch die LC4, TE610 und bei den kleinen eigentlich nur noch die WRE125, aber die hat für den ausgewachsenen Enduristen einfach zu wenig Leistung. Die Zeit der großen, wartungsarmen und halbwegs alltagstauglichen Zweitakter ist leider vorbei. Für eine WRE350 wär ich immer gerne zu haben. 50PS, schöner Drehmomentverlauf, Ölpumpe, Zweimannzulassung mit voller eingetragener Leistung, akzeptabler Straßenverbrauch (7l/100km) durch längere Übersetzung und vielleicht 125kg Gewicht (wäre absolut kein Aufwand, die WRE wiegt nur 108kg). Wäre schön, aber Kompromisse sind ja uncool (siehe @FR4GGL3)
Gruß,
Don
- sifft hinten Öl raus weil es auf der Kurzstrecke nie richtig warm wird,
- stinkt,
- braucht mehr Sprit
- hat alle Nasen lang was zum Wechseln
- muss erst viel stärker warmgefahren werden
- zwingt Dich immer zum Tanken ne Ölflasche mitzunehmen
Ich bin ja selbst ein Fan vom 2T und würde ihn nach wie vor dem Viertakter vorziehen, aber es gibt nicht viele die so auf dieses Motorkonzept spinnen und auch bereit sind entsprechend mehr Wartung reinzustecken.
Was gibt's denn schon noch für Duale Enduros?
Die XT kannste vergessen, das Ding hat 48PS und wiegt fast 180kg.
Dann noch die LC4, TE610 und bei den kleinen eigentlich nur noch die WRE125, aber die hat für den ausgewachsenen Enduristen einfach zu wenig Leistung. Die Zeit der großen, wartungsarmen und halbwegs alltagstauglichen Zweitakter ist leider vorbei. Für eine WRE350 wär ich immer gerne zu haben. 50PS, schöner Drehmomentverlauf, Ölpumpe, Zweimannzulassung mit voller eingetragener Leistung, akzeptabler Straßenverbrauch (7l/100km) durch längere Übersetzung und vielleicht 125kg Gewicht (wäre absolut kein Aufwand, die WRE wiegt nur 108kg). Wäre schön, aber Kompromisse sind ja uncool (siehe @FR4GGL3)
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
ich dag ja für mein einsatz ist ein 2 takter super, ich werde bei ihm bleiben,voraussetzung natürlich 100 % enduro aber das soll jeder selber wissen udn nach seinen vorlieben aussuchen, 2 takt fahren ist j auch nicht jedermans sache.ich bin glücklich und das ist wichtig
.grüße

125/144/250/300 2Strokes
Don
sei mir nicht böse, aber fact is doch daß eine WR 300 eine sportenduro ist!!!
und damit wird dann auch richtig gefahren-meinetwegen HARDenduro, und für genau das is se auch gemacht.
wenn du relativ viel straße fährst, mußt du ein anderes moped nehmen.
ich fahr ja auch nicht mit der ducati ab und zu ins gelände.
was wartung und pflege angeht, hat sich doch die letzten jahre ganz klar der 2 takter als das billigere system hervorgetan.
stichwort-ventile sollte reichen.
sei mir nicht böse, aber fact is doch daß eine WR 300 eine sportenduro ist!!!
und damit wird dann auch richtig gefahren-meinetwegen HARDenduro, und für genau das is se auch gemacht.
wenn du relativ viel straße fährst, mußt du ein anderes moped nehmen.
ich fahr ja auch nicht mit der ducati ab und zu ins gelände.
was wartung und pflege angeht, hat sich doch die letzten jahre ganz klar der 2 takter als das billigere system hervorgetan.
stichwort-ventile sollte reichen.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: WR 350 2012?
...Don
sei mir nicht böse, aber fact is doch daß eine WR 300 eine sportenduro ist!!!
P.S.: Ab Juni fährt der Letti den Prototypen !

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...