grober Getriebeschaden TE 450 bj 2004

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
wheeler87
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24.01.12 - 22:21

grober Getriebeschaden TE 450 bj 2004

Beitrag von wheeler87 »

Hallo Forum

Habe mir letzte Woche eine 450er te mit getriebeschaden von einem sehr unglücklichem Huskyfahrer gekauft.
Das große Zahnrad des ersten Ganges ist in der Mitte durchgebrochen. :shock:

http://www.bilder-speicher.de/120129222 ... -page.html

http://www.bilder-speicher.de/120129227 ... -page.html

Habe jetzt Gott sei Dank einen Händler gefunden, der noch einen kompletten Motor güntig abzugeben hat, welcher lediglich einen Kurbelwellenlagerschaden hat.
(Gehäuse allein kostet laut husqvarna um die 1300€)
Da meine TE das auch schon hinter sich hatte und vor ca 15 std eine neue kurbelwelle + Kolben + Zylinder bekommen hat werde ich dann aus 2 eine machen.

1.Frage:
wollte die Simmerringe, Kopf und Fußdichtung auf jeden Fall mal erneuern.
Ist es ratsam die Lager welche auch vor 15 std erneuert wurde mit in das neue Gehäuse zu übernehmen, oder soll ich sie besser alle neu machen?

2.Frage:
Auf den Zahnräder der Kurbelwelle und Ausgleichswelle sind Punkte als Makierung, welche aber um einen Zahn versetzt zu einander stehen.
Diese sollten doch mit Sicherheit genau aufeinander stehen, oder nicht?

3.Frage:
Ist es möglich einen Kickstarter nachzurüsten. Wenn ja, ist es viel Aufwand?

Vielen Dank schonmal
Benutzeravatar
510TE
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 14.02.11 - 09:47
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 510TE »

Hi wheeler87,

da hat er ja glück gehabt das ihm das Getriebe ned um die Ohren geflogen is...

zu Frage 1
Wenn du eh Wellendichtringe, Dichtungen und dergleichen erneuerst dann würde ich an deiner Stelle die Lager auch gleich mit machen, so viel mehr kostet des auch ned. Schon allein aus Kopfgründen, für mich gibts da keine kompromisse (is meine meinung).

zu Frage 2
Die Punkte die du meinst müssen zueinander stehen.... Na logen...

zu Frage 3
so wies aussieht is der motor Bj.: 2004 + oder?
Kickstarter kann man mit sicherheit nachrüsten. Musst nur ggf. bei einem Fräser den Gehäusedeckel aufspindeln lassen. Der rest is kaufen und einbauen, da sich kein Motorenhersteller die Mühe macht für jede "Startart" (egal ob E- oder Kickstarter) n anderes Gehäuse zu machen. Es dürfte also alles vorhanden sein bis auf das Loch im Deckel.
Für infos wie und was einfach mal im WHB schauen --> siehe da--> http://www.husqvarnaersatzteile.de/

Hab schon mal einen Kicker bei ner Yamaha nachgerüstet, da war auch alles vorhanden. Hab nur den Kicker mit Ritzel und Feder kaufen müssen, in dem Fall war sogar nur eine Kunststoffkappe eingepresst an der Stelle wo die Kickerwelle durchs Gehäuse gesteckt wird.

Hoffe ich konnte helfen
Der Sonderanfertiger meines Vertrauens www.Feinmechanik-Rosenheim.de
Antworten