Husky offen mit Gia Anlage 2013

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Husky offen mit Gia Anlage 2013

Beitrag von Husky=SM »

Moin Jungs,

ab 2013 darf man ja mit dem A1 "halboffen" fahren, also 15 PS.
Meine ist von 1999, also darf ich ja aufjedenfall auf 15PS/115km/h aufmachen...

Meint ihr des gibt nen großen Leistungsunterschied wenn ich mir dann die Gianelli Anlage drunter mache?
Will aufjedenfall eine mit ABE, wegen Eltern und hatte schonmal Kontakt mit der Rennleitung ;-)

Wird die Anlage sehr viel mehr Endgeschwindigkeit bringen (was ich nicht glaube)?

Weil sonst könnte es der Rennleitung doch egal sein, wenn ich sie z.B. noch etwas anders übersetze, dass ich eher auf Beschleunigung und nicht auf Endgeschwindigkeit fahre.

Gruß 8-)
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

naja an der übersetzung wirste nicht viel machen
können wenn du nicht willst das sie sich totdreht...
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Husky=SM »

Ja aber mal rein theoretisch...

so viel wird die anlage doch nichts an endgeschwindigkeit ausmachen?
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Pass auf es ist ganz einfach so. Auf der Anlage mag draufstehen was will, aber wenn dein Mopped deutlich mehr hat als die erlaubten 15PS und das dann aufgrund einer modifizierten Auspuffanlage kannst Du trotzdem Schwierigkeiten bekommen. Auch wenn das Ding eingetragen ist, E-Nummer hat etc. Im Übrigen ist die Gianelli Anlage überhaupt nur für wenige Baujahre zugelassen, ich glaube 2005 bis 2006 oder so. Kann mich da aber auch täuschen.

Mit einer offenen Gianellianlage drückt die 125er 23PS. Das ist eindeutig ehr als 15PS. ;-) Dann gibt es für die Gianelli Anlage eine Drossel auf 15PS, die Du zwecks Legalität eh brauchst. Dann rate mal wie viel Leistung die 125er mit der 15PS Drossel hat. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

und es ist nicht cool mit gia rumzufahren :twisted:
dann lieber gedrosselt :)
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Husky=SM »

Ja ok :D

naja, dann kommt halt nen fmf esd aufn ori krümmer
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Aha wieso denn das? Dann ist es Illegal, auffällig wie sau und bringt nichtmal was. Wenn Du jetzt gesagt hättest FMF Krümmer mit original ESD hätte ich das jetzt kapiert (abgesehen davon dass ich vom Schwarzfahren gar nichts halte, ist m.M.n. absolut idiotisch), aber so... :gruebel:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
TheWinnerIsHusqvarna

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

ich fahr jetzt dann auch nen Doma ESD auf ori krümmer....der orschinale ist mir zu schade für in Wald aufer straße fahr ich jedoch wahrscheinlich den ori
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Husky=SM »

nen esd ohne abe habe ich im mom auch dran ;)

geht mir dann halt nur ums optische...der esd bringt ja keine power, bzw keine wie n fmf krümmer oder so
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

WR krümmer auf Ori ESD. das war meine Regel. Hat super viel Spaß gemacht. Führs Gefühl und die Ohren.
Irgendwann hing halt ein 250ger WR ESD dran. Das war auch fein. Nur gesifft hat das Ding wie ne 19 Jährige..... :-P
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

SonnigesNaabeck hat geschrieben:WR krümmer auf Ori ESD. das war meine Regel. Hat super viel Spaß gemacht. Führs Gefühl und die Ohren.
Irgendwann hing halt ein 250ger WR ESD dran. Das war auch fein. Nur gesifft hat das Ding wie ne 19 Jährige..... :-P
ich fahr auch nen 250er esd auf meiner :)) allerdings von einer crf250
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Husky=SM »

bringt der wr krümmer mehr leistung als der ori?

EDIT: den sound kriegt man doch hauptsächlich ausm krümmer, oder?
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

nein den sound kriegt man nicht hauptsächlich aus dem krümmer.

der kommt vom Endschalldämpfer und vom luftfilterkasten bzw von der art des luftflilters.

während husqvarna nen offenen luftfilterkasten haben haben andere hersteller einen geschlossenen luftfilterkasten (was die lautstärke erheblich reduziert)

darum hört sich eine husky auch viel geiler an als so eine DT :twisted:

e:

der wr krümmer wird nicht wirklich was an leistung bringen so wie ich das verstanden habe.

da bringt ein HGS krümmer mehr bums
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Solo hat geschrieben:der wr krümmer wird nicht wirklich was an leistung bringen so wie ich das verstanden habe.
Dann hast Du das wohl falsch verstanden.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
TheWinnerIsHusqvarna

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

nope, der WR krümmer bringt schon gut zunder, aber der HGS und so sind ja eigentlich auch auf den WR zylinder abgestimmt. an der WRE/SMS bringt meines wissen nach der gia zwar nicht die max. power aber scheinbar die schönste charakteristik
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

Mit WR Krümmer lief sie dann langsamer (aus eigener Kraft 130km/h, bergab dann schon etwas schneller) , weil dieser Krümmer nicht zum Zylinder passt - die WRE hat ja andere Steuerzeiten als die WR.
das hast du in meinem thread geschrieben :D


für mich heißt das so das der ori wre krümmer mehr leistung erbringt als der wr krümmer da der wr krümmer steuerzeitentechnisch einfach net zum wre zylinder passt.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Nene, der WR krümmer bringt schon auch das ein oder andere PS mehr als der WRE Krümmer, aber optimal wird es erst mit dem passenden Zylinder.

Nur mal als Zahlenbeispiel, das muss jetzt nicht stimmen:
WRE original 18PS
mit WR Krümmer 21PS
mit WR Krümmer und WR Zylinder vielleicht 23PS

So um den Dreh wird's sein. Wie gesagt, bitte die Zahlen nicht so genau nehmen, das stimmt nicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

:roll: da bemerkt man wieder die rollertuner... (sorry war das auch :oops: ) aber naja... im gelände gehds um leistung und eins musste dir merken leistung ist nicht gleich geschwindigkeit ;) großer unterschied ;)

mit dem WR krümmmer ahste auf alle fälle bessere resonanz als mim WRE auspuff...

und der sound... der kommt wie oben schon gesagt wurde aus luftfilterkasten und aus endschalldämpfer UND vom krümmer... wobei der Krümmer eher für die lautstärke und den etwas blechernen sound verantwortlich is...

lieber leise und schnell als laut und langsam...

WR krümmer zB is normal 2 wandig und dadurch leiser als giannelli oder HGS oder Doma oder oder.... kann mcih erinnern das zB der Pro Circuit krümmer auch doppelwandig is... zumindest bei den 250ern...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bieler_92 hat geschrieben:lieber leise und schnell als laut und langsam...
Genau meine Meinung.
Bieler_92 hat geschrieben:kann mcih erinnern das zB der Pro Circuit krümmer auch doppelwandig is... zumindest bei den 250ern...
Bei der 125er auch.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Der WRE-KRÜMMER hat in der Mitte, ungefähr dickste Stelle noch mal ne Scheibe mit nem Loch drinnen. (Ich weiß nicht ob das bei den neuesten Baujahren auch noch der Fall ist , denke aber schon mal , zumindestens bei meiner 05er wars damals so)
Der WR-Krümmer ist komplett leer. Habs selber mit ner Murmel das ein oder andere mal getestet.

Soundtechnisch hat der schon einigs gebracht. Und von der Leistung her hats mich auch wirklich überzeugt. Ich hab aber allerdings keine Ahnung wie sich ein HGS Krümmer angefühlt hätte.

Bei mir wars so: Offen mit WRE Krümmer ~110 kmh
Offen mit WR Krümmer ~115 kmh
Sinnloses Bergabgeballer hab ich uns erspart.
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Antworten