DusK hat geschrieben:das geschriebene ist zwar schon etwas her, aber:
270° zündversatz und n gleichläufer haben mit sicherheit 1-2 mehr unterschiede, als nur den klang.
jeder muss wissen, was er von seinem straßenbike verlangt. so ganz sehe ich persönlich den sinn in den gleichläufern nicht, aber da kenn ich mich auch nicht gut genug aus.
Klar gibt's da mehr Unterschiede als nur den Klang... der Gleichläufer produziert gegenüber einem reinen Gegenläufer mehr Drehmoment aus dem Keller bei gleichbleibend konstanter Leistungsabgabe, ist aber in seiner Leistungsausbeute wegen Schwingneigung, Belastung der Kurbelwelle und daraus resultierender Bauweise des Motors begrenzt, man kann aus ihm also nicht beliebig viel Leistung rauskitzeln. Da durch die identische Arbeitsweise eines 1Zyl. Motors Luft im Kurbelgehäuse komprimiert wird, wirkt die nochmal zusätzlich progressiv gegenüber steigender Leistung und Drehzahl. Viel mehr als 100+ PS sind damit glaube ich, nicht drin und man hat einen relativ hohen Energieverbrauch - andererseits dafür aber ein unvergleichlich antrittsstarkes und gleichbleibend konstantes Kraftwerk.
Der Motor der F800 z.B. ist so einen Gleichläufer, bei dem man die Schwingungen durch eine mehrfach gelagerte KW und ein auf einem um 180° versetzten Hubzapfen laufendem Ausgleichspleuel minimiert hat. Und wer die R mit ihren 85 PS schonmal gefahren ist, weiß welche Fahrleistungen damit möglich sind - die kann locker mit 20 bis 30 PS stärkeren Bikes mithalten und wirkt dabei nicht langweilig - man stelle sich die mal mit 20 Pferdchen mehr und einer verschärften Motorsteuerung vor...
Die Nuda wird aber wohl auch kein reiner Gegenläufer sein, dagegen spricht schon der Zündversatz von 270°, man wird sich da wohl eines Kompromisses über den Hubzapfenversatz bedient haben, um einerseits mehr Drehzahl und Leistung bei andererseits minimiertem Drehmomentverlust, bzw. annähernd gleichem Drehmoment wie bei einem Gleichläufer zu erhalten... und natürlich, um das Ganze leichter und ökonomischer zu gestalten.