Stotternder Motor WR 125 bj.2003

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Stotternder Motor WR 125 bj.2003

Beitrag von maxelzap »

Hi
Ich hab mir vor Kurzem eine WR 125 Gekauft . . . Sie dreht nur manchmal bis in den Begrenzer rein. Irg. stottert sie immer ab einer Bestimmten Drehzahl. für mich gibt es nur 3 Varianten. Bedüsung Ändern, Auslasssteurung einstellen. Oder richtig frei fahren da der Vorbesitzer nur untertourig gefahren ist und weil man dass auch von einer warm-fahr-phase kennt dieses Stokken des motors, außerdem saut der auspuff auch wie sau.

wäre echt Cool wenn einer mir helfen kann. . . Am liebsten mit einer Bedüsungstabelle wenn vorhanden

Gruß max
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

Vergaser mal sauber machen. am besten im ultraschallbecken. falls immer noch am stottern, die hauptdüse kontrollieren. wenn die passen, kann auch die nadel oder der düsenstock verschlissen sein.

eine überholung des gasers ist immer gut in so einem fall.

kolben u zylinder sind ok?
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

Kolben , Zylinder alles I.O. vor 10 stunden beides neu . . .
hab auch die Esse zur Sicherheit mal runtergebaut und rein Geguckt .

Der Motor stottert ja nur manchmal . Wenn ich z.B. von 1-4 Beschleunige dreht er nicht ganz aus aber 5 und 6 Kennt sie Keine Drehzahl grenze. da geht die wie sau :D wie es halt auch sein soll
Die Blubbert dann so komisch und wenn man einfach dass gas in einen Kleinen Gang offen hält verschluckt sie sich und geht dann aber in der 3 und 4 ordentlich.
ich habe vorhin erst mal die Kerze raus gebaut. erstmal war sie nur handwarm drin (relativ fest mit der HAND angezogen) und sie war völlig zu gesüfft mit alten nicht verbrannten 2 Takt öl ,,,,Ekelhaft,,,, alles Gesäubert und wieder rein. hab es aber nicht nochmal Probiert.

Ich hab ein Ganzen Hauptdüsen Satz da von ZAP. Der ist aber für ein Kehin Vergaser. Passt der auch an den Mikuni Vergaser?
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

also ich hab ne 430er Hauptdüse drin . Vergaser war sauber.
430 er Hauptdüse war drin. ganz schön Groß oder????
ich hatte vor der WR ne Suzuki rm 125 und mein Kumpel ne Honda cr 125 . er hatte ne 170er und ich ne 160 er Hauptdüse. aber diese Düsen Waren Länger. hatt die länge etwas zu sagen oder ist dass nur wegen des Vergasers Mikuni-Kehin .
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

nein eine keihindüse passt natürlich nicht in ein mikuni,bei mikuni sind die nummern immer so groß bei den hauptdüsen.auf welcher höhe befindest du dich denn,temperatur aktuelle oder wann hast ddu das ausprobiert?430 hd sollte die ab werk sein,also viel zu groß, probiere im moment mal ne 410 hd,sollte reichen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

alsooooooo
ich definiere dass Problem mal genauer
wenn man die Husky richtig Tritt und gut am gas Hängt ist es nahe zu verschwunden. aber fährt man 10-20 Sekunden mit zu her Auslasssteurung so tritt das Problem nur noch bei einer Beschleunigung vom 1- max. in den 2 Gang auf. Je Länger man nur rum Tuckert desto mehr süppt sie zu und um so schwieriger wird es sie wieder frei zu fahren

@pat wir haben hir Temperaturen von 0- +5 Grad und liegen ca 300-400 meter Über den Meerespiegel. Ich hab es vor 5 Tagen und Heute ausprobiert. P.S. hab sie erst seit ner Woche.

Danke scho mal im voraus
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

ach ja noch eins
Verbrauche ich jetzt mehr benzin wie mit einer Kleineren düse oder merkt man dass garnicht
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

merkste minimalst bis gar nicht...

also es kann sein dasde falsche mischung fährst... kann auch sein dasde gammliges öl fährst...
1:40 bis 1:50 würde ich empfehlen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

Glaub ich nich , ich fahre 1:40 mit Motul 2 Takt Öl . schon Jahre Lang immer gut gefahren :D
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

´dann mach mal die ALS und alles sauber damit das alles auch wieder schln leichtgängig ist... dann versuche vt doch mal 1:50 mischung ich weiß ja net wo und was du fährst... aber ich denke 1:50 wirds auch reichen
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

also überfettet sie wie die meisten 2takter,also gaser auf,schau was du für düsen drin hast,welche nadel ist verbaut und in welchem clip hängt sie,lufi sauber.zylinder/kolben hast du gesagt sind erst gemacht worden also scheiden die aus,da es nicht immer ist scheiden ass/zündung und auspuffanlage auch aus.also gaser auf machen und posten,wie springt sie sonst an,warm/kalt?
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

ach und bezüglich zu fette bedüsung, hab schon jemanden dabei gehabt der nach 30 km mit einem 9,5 liter tank zum tanken mußte und da war nichts wildes dabei,kein vollgasanteil oder gar sand.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

meinste net dases die ALS auch sein kann? wenn se freigebrannt is geht se und wenn nicht isse sugesifft... und wennse wiedr mal richitg sauba is das da ganze baaaz drausd is kannds a bessa sa :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

nö,entweder ist sie freigängig oder nicht.die möhre wird einfach u fett laufen.greetz
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

die AS. kanns auch sein der überdruck schlauch der direkt von der AS kommt is auch vollig zu und wenn man sie mal getreten hat ist unten immer ein tropfen nicht verbranntes 2 Takt Öl dran . (Beim abkühlen relativ fest und beim Erhitzen fast flüssig)

Aber die Ursache Kommt mit Große Wahrscheinlichkeit vom Vergaser

@pat . also sie springt Kalt etwas besser an als warm (zumindest kommt mir es so vor) aber Grundsätzlich springt sie egal in welchem zustand immer sehr sehr Gut und sauber an. beim ersten kik ohne gas geben und ohne chock zu ziehen. und hält das standgas im warmen zustand ausergewöhnlich Gut (wenig drehzahlen und Kurz vorm ausgehen. ich hätte geschätzt auf 250- 500 UP/M ---also sehr sehr niedrig aber Kontinuirlich ohne drehzahlschwankungen!!!! ). der Motor läuft ruhig und sauber.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

250-500 rpm? naaaaja ;) des schaffste mim 2takter net... hatte bei der 125er immer was um die 1200... wenn se sehr wenig hat dann vlt 800 aber recht weit drunter kommste net ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

Ich hab ein sehr gutes Gefühl dafür ;-). Hatte an meiner rm125 nen Drehzahl Messer dran die hatte 400 rp/m gehalten (grade so). Und dass war au kurz vorm ausgehen . Da musste man den kill schalter nur angucken da war sie aus ;-). Dass war so dass Minimum was ging . Und die Husky dreht noch weniger. Ich mach ma ein Video und stells mal rein ;-). Morgen erst . . .
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

gut gut ;) hab dafür auch gefühl... aber da ich viel im gelände fahr hab ich lieber etwas mehr standgas... bei meiner 250er ;)

aber ich hatte damals ne neuere 125er als bj07 und nen Drehzahlmesser dran... und hab des ding nie unter 800-900 bekommen weil se sonst aus war...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

hast du dir schon mal deine membrane angeschaut?grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
maxelzap
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 20.01.12 - 20:50

Beitrag von maxelzap »

Ich hab ja nich gesagt dass du kein Plan hast. Ich hatte nur gesagt dass es bei mir so ist ;-). Und grundsätzlich hab ich auch lieber ein hohes standgas . An der rm 125 hatte ich mir nigel nagel neue carbonmembrane drin. Und bei ner 250er ist auch viel mehr Materie da. Ich spiele heute mal ne runde an der Husky rum ,wo nun dass Problem liegt vergaser komplett ausbauen Usw . Ein Haufen Arbeit :-(
Antworten