Baujahres bedingte Änderungen bei 125 Motoren?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Friemelhorst
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 07.01.12 - 01:46
Wohnort: 07907 Schleiz

Baujahres bedingte Änderungen bei 125 Motoren?

Beitrag von Friemelhorst »

Ich hab die Sufu schon durchforstet und hab nur einen Thread gefunden in dem etwas über Baujahres abhängige Änderungen an den Motoren steht. Ich will ich mir einen 125 wre holen und hab ein gutes Angebot gefunden jedoch ist die von Baujahr 2000 und nun meine Frage wird der Motor wirklich unverändert seit 1998 verbaut? Gibt es evt Vor oder Nachteile bei älteren Modellen?
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

die alten gehen Gedrosselt besser....
Friemelhorst
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 07.01.12 - 01:46
Wohnort: 07907 Schleiz

Beitrag von Friemelhorst »

Erstmal danke ich hab mich über das entdrosseln auch schlau gemacht im Krümmer sitzen Trichter,Unterlegscheibe und im Resonanzraum soll auch noch eine Drossel sitzen die man nur durch aufschneiden und neu zusammen Schweißen entfernen kann und zuletzt noch die Ölpumpe nachstellen.
Zuletzt geändert von Friemelhorst am 20.01.12 - 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

Friemelhorst hat geschrieben:nur durch aufschneiden und neu zusammen Schweißen entfernen wahrscheinlich verhindert die das eine Resonanz erzeugt wird wir bei der Simme halt wo im Trichter Löscher drin sind und dann halt noch die Ölpumpe nachstellen.
Sorry den Satz versteh ich nicht, du leers deinen Krümmer einfach!?
Aber davon abgesehen, der Ori. wär mir zu schade bzw. zu teuer dafür,
ich würd mir lieber einen Zubehör Krümmer kaufen wie z.B HGS oder DOMA.
Ganz neben bei holt man mit denen auch noch ein paar PS mehr raus. :roll:
Friemelhorst
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 07.01.12 - 01:46
Wohnort: 07907 Schleiz

Beitrag von Friemelhorst »

War ein bisschen unverständlich geschrieben ich habe mich ausreichend über das entdrosseln Informiert und das ein anderer offener Krümmer die Leistung steigern kann dabei hab ich immer mal gelesen das im Resonanzraum (die Verdickung am Krümmer) manchmal noch eine Drossel sitzen soll eine Art Scheibe oder sowas die die Entstehung der Resonanz verhindert und man um diese zu entfernen den Resonanzraum aufschneiden muss.
Noch mal zu meiner Hauptfragen gibt es nun Unterschiede bei den Motoren von 1998 bis heute?
TheWinnerIsHusqvarna

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

95- 97 waren noch andere zylinder, kurbelwellen, kurbelwellenlager und auslasssteuerungverbaut ab 98 war der motor bisschen gezähmt ab 07 gibts elektrisch gesteuerte ölpumpen usw. und ab 2010 gabs glaub ich ne Mechanische auslassteuerung
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

Friemelhorst hat geschrieben:Erstmal danke ich hab mich über das entdrosseln auch schlau gemacht im Krümmer sitzt der Trichter die Unterlegscheibe und im Resonanzraum soll auch noch eine Drossel sitzen die man nur durch aufschneiden und neu zusammen Schweißen entfernen wahrscheinlich verhindert die das eine Resonanz erzeugt wird wir bei der Simme halt wo im Trichter Löscher drin sind und dann halt noch die Ölpumpe nachstellen.

simme = simson = marke
trichter im auspuff... oder auch pfeiferl :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Friemelhorst
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 07.01.12 - 01:46
Wohnort: 07907 Schleiz

Beitrag von Friemelhorst »

So danke für die schnellen antworten gibts sonst noch was worauf ich so achten muss beim Kauf außer Reifen, Kettenkit, Bremsen und die Laufleistung?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

jo vlt ob der motorblock gerissen ist... und ob felgen ne delle ham, ob der lenker verbogen ist.... etc das was dir halt auffält ;) in den motor kannste ja leider nciht reinschauen ;) kannsd auch mal den luftfilter noch anschauen ob er auf sein moped aufepasst hat oder net ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

- Gabel dicht?
- Federbein dicht?
- originale Teile? Tuningzeug deutet oft auf selbermach-Pfusch hin
- Kettensatz - lässt sich die Kette vom Kettenrad mehr als 5mm hochziehen?
- Ölstand - genug Öl im Motor?

Der Zustand der Plastikteile mag auffällig sein, sagt aber nicht unbedingt was über die Pflege aus (wobei ich neulich zwecks Kauf ne CR250 angesehen habe, da waren die Plastikteile schon derart verranzt dass das schon gereicht hat um ein Bild von der Pflege zu haben).

Zu guter Letzt: Frag nach einer Probefahrt. Fährt er Dir den Motor warm oder lässt ihn warmlaufen oder sagt wenigstens was wegen Warmfahren? Nein = ganz schlecht

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten