Was soll ich tun?
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.05.10 - 17:54
- Wohnort: 44139 Dortmund
Was soll ich tun?
Hi an alle! Ich melde mich nach langer Zeit mal wieder zurück ;)
Ich habe meine te570 jetzt mal aus ihrem Schlaf geholt und hab sie versucht anzukicken. Natürlich hat es relativ lange gedauert... 15min später und gefühlte drei Liter Wasser verloren und ein paar schläge gegens Schienbein, war sie dann an. Juhu...
Jetzt zu meinen "Problemen"
Ist es normal das wenn sie warm ist (nach 25km) erstmal ausgeht? Ich denke nicht also wo könnte das Problem sein? Wenn ich sie dann versuch anzukicken dauert es ein bißchen aber dann kommt sie irgendwann und dann läuft sie...
Dazu kommt das ich mal bei einem Händler war und der meinte: bei einem Ölwechsel sollte auf dem Magnet kein Material sein?! Aber mir wurde gesagt das auf dem Magnet immer eine "Blume" ist. Und sobald das Material Kupferfarben ist--> dann Kacke... Was stimmt jetzt??
Und kennt jemand einen guten Schrauber in der Nähe von Dortmund? Am liebsten kein Händler ( die wollen eh nur keine Kohle)
Hatte auch mal überlegt den Motor auseinander zubauen und reinschauen ob alles gut ist! Gute Idee oder lieber "Never touch a running system"?
Cheers
Ich habe meine te570 jetzt mal aus ihrem Schlaf geholt und hab sie versucht anzukicken. Natürlich hat es relativ lange gedauert... 15min später und gefühlte drei Liter Wasser verloren und ein paar schläge gegens Schienbein, war sie dann an. Juhu...
Jetzt zu meinen "Problemen"
Ist es normal das wenn sie warm ist (nach 25km) erstmal ausgeht? Ich denke nicht also wo könnte das Problem sein? Wenn ich sie dann versuch anzukicken dauert es ein bißchen aber dann kommt sie irgendwann und dann läuft sie...
Dazu kommt das ich mal bei einem Händler war und der meinte: bei einem Ölwechsel sollte auf dem Magnet kein Material sein?! Aber mir wurde gesagt das auf dem Magnet immer eine "Blume" ist. Und sobald das Material Kupferfarben ist--> dann Kacke... Was stimmt jetzt??
Und kennt jemand einen guten Schrauber in der Nähe von Dortmund? Am liebsten kein Händler ( die wollen eh nur keine Kohle)
Hatte auch mal überlegt den Motor auseinander zubauen und reinschauen ob alles gut ist! Gute Idee oder lieber "Never touch a running system"?
Cheers
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.05.10 - 17:54
- Wohnort: 44139 Dortmund
Moinsen. In der Nähe von Dortmund wirst du keinen Händler finden, der sich wirklich mit Husqvarna auskennt. Entweder du nimmst etwas km in Kauf und fährst sie zu Bergos, doer du baust den Motor aus und fährst ihn da hin. Falls du am Motor was machen lassen willst.
Ahso, in Köln gibts noch Rumpf, die haben auch Plan von der Sache. Ansonsten schauen alle Händler bzw Schrauber hier in der Ecke ziemlich verwirrt drein, wenn bei ihnen eine Husky auf den Hof fährt.
Späne sind bis zu einem bestimmten Grad normal bei dem Motor. Ist halt keine japanische Nähmaschine.
Ahso, in Köln gibts noch Rumpf, die haben auch Plan von der Sache. Ansonsten schauen alle Händler bzw Schrauber hier in der Ecke ziemlich verwirrt drein, wenn bei ihnen eine Husky auf den Hof fährt.
Späne sind bis zu einem bestimmten Grad normal bei dem Motor. Ist halt keine japanische Nähmaschine.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Ausgehen....
Hi ho patzefatze,
in diesem fall kann ich dir meine Erfahrung nahe legen.
Immer vor dem "schlafenlegen" deiner Husky den Tank leeren.
Da die Plastiktanks immer leicht aussülzen.
Das heißt, das Benzin löst deinen Tank leicht an. Weil Kunststoffe bzw. Zusatzstoffe bei der herstellung niemals zu 100% benzinresistent sind.
Die gelösten Partikel setzen sich dann da ab wo das Benzin dann mit luft in Berührung kommt... im Vergaser bzw. der Hauptdüse.
Vergaser ordentlich reinigen und Düse mit Azeton richtig durchspülen. im Zweifel mit der Düsenreibahle ganz leicht freiräumen.
Des problem hatte ich auch. bis ich mich damit mal auseinandergesetzt hab.
Hoffe ich konnte helfen.
in diesem fall kann ich dir meine Erfahrung nahe legen.
Immer vor dem "schlafenlegen" deiner Husky den Tank leeren.
Da die Plastiktanks immer leicht aussülzen.
Das heißt, das Benzin löst deinen Tank leicht an. Weil Kunststoffe bzw. Zusatzstoffe bei der herstellung niemals zu 100% benzinresistent sind.
Die gelösten Partikel setzen sich dann da ab wo das Benzin dann mit luft in Berührung kommt... im Vergaser bzw. der Hauptdüse.
Vergaser ordentlich reinigen und Düse mit Azeton richtig durchspülen. im Zweifel mit der Düsenreibahle ganz leicht freiräumen.
Des problem hatte ich auch. bis ich mich damit mal auseinandergesetzt hab.
Hoffe ich konnte helfen.
Der Sonderanfertiger meines Vertrauens www.Feinmechanik-Rosenheim.de
Re: Ausgehen....
Deine genannten Punkte standen u.a. auch mit auf der Liste....510TE hat geschrieben:Hi ho patzefatze,
in diesem fall kann ich dir meine Erfahrung nahe legen.
Immer vor dem "schlafenlegen" deiner Husky den Tank leeren.
Da die Plastiktanks immer leicht aussülzen.
Das heißt, das Benzin löst deinen Tank leicht an. Weil Kunststoffe bzw. Zusatzstoffe bei der herstellung niemals zu 100% benzinresistent sind.
Die gelösten Partikel setzen sich dann da ab wo das Benzin dann mit luft in Berührung kommt... im Vergaser bzw. der Hauptdüse.
Vergaser ordentlich reinigen und Düse mit Azeton richtig durchspülen. im Zweifel mit der Düsenreibahle ganz leicht freiräumen.
Des problem hatte ich auch. bis ich mich damit mal auseinandergesetzt hab.
Hoffe ich konnte helfen.

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach