Ist Megamoto die Zukunft?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Ist Megamoto die Zukunft?

Beitrag von DeanSMR »

Hallo zusammen,

da momentan Sauwetter ist und ich mit triefender Nase daheim hock, würd ich gern mal ne kleine Diskussion über den "neuen Trend" in der Motorradszene anzetteln.

Ich bin schon fast etwas überrascht, das auf einmal dieses alte Konzept des "Funbikes" so einen Aufwind bekommt. Nach Highland, KTM und mit Abstrichen BMW kommt nun auch Ducati mit seiner Hypermotard ums Eck.

Irgendwie lustig, denn das Konzept ist ja wirklich nichts neues, es gibt schon ewig die TDM von Yamaha, die Gran Canyon und Navigator von Cagiva,  die Multistrada von Ducati. Und mal ehrlich, bisher haben die nicht wirklich jemand hinterm Ofen vorgelockt. (Von Fans mal abgesehen)

Doch nun scheint man einen neuen Trend ausgemacht zu haben, reine Fahrmaschinen (wenig Gewicht, ordentlich Qualm) mit Alltagstauglichkeit (Handling, aufrechte Sitzposition, lange Federwege) zu paaren und das als ultimatives Gerät zu verkaufen.

Anscheinend ist die immernoch anhaltende Supermotowelle noch nicht profitabel genug. Oder die Hersteller, welche bisher keine "echten" Sumos im Programm hatten, versuchen nun sich ein Stück vom Kuchen abzuschneiden.

Ich behaupte mal ketzerisch, daß die neuen Modelle und die da noch kommen mögen, den Herstellern echter Sumos, den ein oder anderen Kunden streitig machen werden. Denn mal ehrlich, die meisten Leute welche eine Sumo für die Strasse kaufen wollen, gehen zähneknirschend einen Kompromiss ein, weil bisher der Markt keine Alternativen zu bieten hatte. 50-60PS, 120 km Reichweite und eine brettharte Bank sind normal keine umsatzsteigernden Tugenden!
Da kommen die neuen "Dickschiffe" gerade recht! Stammtischgerechte 100PS (wobei man selbst dafür heute schon belächelt wird) und ein Rest von Tourentauglichkeit und nicht vergessen, standfeste Großserienmotoren!
Ich glaube das aus Sicht der Hersteller die Rechnung aufgeht, denn im Zeitalter lanweiliger Allrounder und auf der Strasse unfahrbarer Supersportler kommt so ein neues "Zwitterwesen" genau richtig!
Bin mal gespannt ob der MV-Konzern ebenfalls reagiert und eine Megamoto vorstellt, vielleicht unter der Marke Cagiva, welche so oder so mal wieder frischen Wind bräuchte. Oder was würdet ihr von einer zweizylindrigen Husky halten??
Ich persönlich bin mal gespannt, wieviele Kunden auf den Zug aufspringen werden und wie die Rennserie anläuft, wenn sie überhaupt anläuft.
Da stellt sich noch die Frage: Was findet der gemeine Rennsportfan interessanter: Super oder Mega?? Mal abgesehen von den eingefleischten Fans, für welche es eh keine Alternative gibt, was glaubt ihr?? Schadet so eine neue, kundenwerbende Rennserie dem etablierten Supermoto oder fördert es sogar die Gesamtbewegung??

Lasst mal eure Meinungen hören...

Gruß DeanSMR
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Ist Megamoto die Zukunft?

Beitrag von SmoothOperator »

Pöh, hab irgendwie auch die Seuche - sitze hier mit Schnupfen und Halsweh im Büro. Daher werde ich mich mal spontan an deiner Debatte beteiligen ;D

Grundsätzlich freue ich mich über die neuen "Megamotos", da sie eine weitere Bereicherung der Mopped-Szene darstellen. Ich denke, dass sie die Reaktion auf die von dir bereits genannten Kompromisse (Zuverlässigkeit, Tourentauglichkeit, Komfort) sind. Denn viele Käufer werden sicher von der Kompromisslosigkeit einer CRF oder einer SMR deutlich abgeschreckt (auch wegen der Pflegebedürftigkeit).
Und nicht jeder will so nen Asthma-Renner ala Honda FMX ;D

Einen weiteren Grund für diese Bikekategorie sehe ich darin, dass viele Fahrer von Supersportlern bei der aktuellen Generation von 1000er-Superbikes erkennen, dass sie das Potential des Bikes nicht mal annährend ausreizen können, bzw. das Bike gar mit ihnen fährt. Man muss sich immer vor Augen halten, dass man mit ner aktuellen R1 vor einigen Jahren ganz vorne in der SBK-WM hätte mitfahren können ;D Dieser Fakt treibt viele sportliche Fahrer möglicherweise in eben dieses Megamoto-Lager. Sportliche Fortbewegung ohne dauernd mit einem Fuß im Knast (oder in der Kiste) zu stehen.

Als Sportgeräte würde ich die Megamotos (weiß nicht, ob mir der Begriff gefällt) aber nicht bezeichnen. Sicher kann man damit sportlich fahren, aber dazu geht ihnen eben die Kompromisslosigkeit ab. Eine 950er KTM ist halt kein Vergleich zu ner 450er SMR - die fährt Kreise um die Große. Und eine Rennserie (megamoto) macht aus den Dingern noch lange keine echten Rennbikes. Auch im Gelände sind die Zweizylinder einfach zu fett. Aber als Kompromiss zwischen Sport und Straße ist eine Megamoto sicher der richtige Kompromiss.

Ob MV tatsächlich so ein Teil entwickeln wird müssen wir abwarten. Gibt es denn einen Konzern-Motor, der für so was taugen könnte? Mir will keiner einfallen. Und bevor ne 2-Zyl. Husky kommt, wünsch ich mir eher die aktuelle Motorengeneration mit Einspritzung und wegen mir noch ner weiteren Hubraumvariante (nach oben natürlich ;D)

Ich fang jetzt auch mal an zu sparen ;D

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ist Megamoto die Zukunft?

Beitrag von sespri »

Ich denke, wer eine Sumo will, weiss schon was er kauft. Als Alternative gibt es jetzt schon diverse Nakedbikes mit mehr Hubraum, Leistung und mehreren Zylindern, da bräuchte es nicht zwin-gend Megamotos. Kann sein das vielleicht genau dieses Konzept einem Bedürfnis entspricht, soll doch jeder fahren was er will, das darf man nicht so eng sehen.  
Aber, wie auch Smoothoperator meint, eine Husky mit vielleicht 650ccm und Einspritzung wäre eine Entwicklungsstufe. Nur, da man sich nach den Rennsportklassen richtet ( richten muss) wird das vermutlich ein Wunschtraum bleiben.
Obwohl.. Einspritzung macht das Ganze sicher nicht pflegeleichter, das muss man sich auch vor Augen halten.

Sespri
Antworten