WR 350 2012?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

bruno
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 22.12.10 - 10:41
Motorrad: WR 250 2011

350...

Beitrag von bruno »

....Gabs doch schon alles. Da gabs auch von KTM ne 380iger! Ich denke das sie in der WM nur den Drehmomentvorteil nutzen wollten. Aber für ne 350iger 2Takt gibts wohl keinen Markt! Jetzt wo es 80% 4Takt motoren gibt. Die gab es in den 60igern auch schon mal. Bis alle auf 2 takt umstiegen! Mal sehen wohin die Entwicklung geht!


2stroke 4 ever...
marvin3103
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.07.10 - 21:08
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin3103 »

Die Entwicklung wird in die 2Takt Richtung gehen.
Guckt mal bei den richtigen Hard Enduros gewinnt ausschließlich eine 2 Takter.

Es werden auch in 1- 2 Jahren 2Takt Einspritzmotoren auf den Markt kommen.
Ob das sinnvoll ist ?? Weiß ich auch nicht. Im Straßenrennsport wurde auch schon mit der Einspritzanlage rumprobiert und jetzt fahren sie alles immernoch Vergaser.

mfg Marvin
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

Ossa baut doch bereits 2 eingespritzte 2T´s!!

http://www.ossamotor.es/ES/models.php?idMoto=337
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Kenne ich. Fragt sich nur ob sie auch funktionieren. Ich habe jedenfalls noch keine fahren gesehen. Stichwort Bimota VDue. Die ist auch erst gelaufen als Bimota nachträglich auf Dellortos umgebaut hatte. Angeblich gibt es ein paar die mit Einspritzung laufen, aber die beiden die ich bisher gesehen habe waren beide umgebaut. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

Macht ja nix, obs letzten Endes funzt! :D
Hersteller wie Husky, GasGas, KTM testen ja auch schon seit längerer Zeit mit EFI bei den 2T´s. Nur hat sich eben keiner getraut, die in Serie zu bringen. Mich freuts dann immer, wenn so ein Nischenhersteller als erster den Schritt wagt.
Großes Kino in meinen Augen! 8-)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

na die ersten hersteller kommen wohl 2013 8-) .grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Es hat schon 2010 geheißen dass ein Jahr später die ersten EFI 2Ter rauskämen. Dann hieß es, es würde bis 2012 dauern und nun hab ich schon länger nichts mehr gehört.

Moment, doch, habe ich: Angeblich hat Aprilia letztes Jahr eine RS600 (!!!) mit EFI gebaut. Angeblich hat es da geklappt. Da gab es mal einen Report irgendwo in den Tiefen des WWW .
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

die 13 er 2takter von tm kommen als einspritzer,die testen schon lange in zusammenarbeit mit ktm den einspritzer.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
SM125S'09
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 11.09.10 - 16:43

Beitrag von SM125S'09 »

Um mal wieder auf die Innovativen Forschungen von KTM zurückzukommen... wahrscheinlich nicht beim Händler zu sehen, aber bestimmt nicht schlecht


Bild
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Das einzig Innovative an dem Ding: Das ganze in ne Enduro zu basteln.
Benutzeravatar
SM125S'09
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 11.09.10 - 16:43

Beitrag von SM125S'09 »

ich behaupte mal das sie sich da schon ihre Gedanken gemacht haben ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

SM125S'09 hat geschrieben:ich behaupte mal das sie sich da schon ihre Gedanken gemacht haben ;)
Hast Du das noch nicht in diesem Forum gemerkt?
Alles was KTM baut ist hässlicher Dreck, taugt nichts und Husqvarna ist eh viel schöner und besser und schneller und überhaupt. ;-)
Dass fast jeder KTM 2T Motor in fast jedem Test in Zeitschriften sauberer abgestimmt ist und in der Regel auch einige PS/Nm mehr abdrückt ist reiner Zufall und nicht dadurch zu rechtfertigen, dass die Mattighofener viel Gehirnschmalz in ihre Moppeds stecken, oder dass diese nicht auf dem technischen Stand von 1997 stehen geblieben sind.

Für alle Spätzünder: Achtung, Sarkasmus.

Und jetzt kommt die Protestwelle mit Belegen aus dem ein oder anderen Endurovergleich wo eine KTM mal etwas weniger Leistung hat als eine Husqvarna...

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Was ist an einer Achsschenkellenkung so sensationell?
Benutzeravatar
SM125S'09
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 11.09.10 - 16:43

Beitrag von SM125S'09 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Was ist an einer Achsschenkellenkung so sensationell?
Sie ist in der Hinsicht sensationell das KTM es in ihren Moppeds verbaut... und das nicht schlecht, oder gibts von Husqvarna eine ?

Ohne Frage Husqvarna baut gute Motorräder die mehr oder weniger für den 0-8-15 Fahrer reicht, sobald's aber RICHTIG ins Gelände gehts wird die KTM wahrscheinlich immer hier und da ihre Asse auftrumpfen
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Jetzt geht's hier aber los...wird das jetzt nen Pro-Contra Kürbis Husky Thread.... :roll:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich kappiers trotzdem nicht....ist nur kopiert das ganze...und das ist jetzt die Innovation?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Ich kappiers trotzdem nicht....ist nur kopiert das ganze...und das ist jetzt die Innovation?
na logisch, weil Kürbis druff steht..... :roll: :app2: :gigl:
Benutzeravatar
SM125S'09
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 11.09.10 - 16:43

Beitrag von SM125S'09 »

Ich seh schon, das hier endet eh in einem Krieg der nur der gewinnt der einfach den Schrott besser rüberbringt...

Kurz gesagt:

KTM hat sowas wohl als einzigster auf dem Markt, wahrscheinlich nicht weil es unfahrbar schlecht ist....

Wenn einer Ahnung von Kleinflugzeugen hat , kann man Husqvarna mit Piper vergleichen, die waren vor 30 jahren mal unsagbar gut, nur ab dann hat sich eben nichts mehr getan und sie verkaufen schon seit ewigkeiten alter Schrott immer noch als neu, das ist einige Jahre gut gegangen und jetzt hängen sie meilenweit hinterher...


Ich finde Husqvarna nicht schlecht, sonst würde ich wohl kaum eine fahren, aber man muss auch mal anderen Marken ihre Pro's gönnen, anders kommt es nur als Neid rüber...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Naja, immerhin gewinnt HVA regelmäßig Supermoto und Enduro Weltmeisterschaften bzw. ist mindestens ganz vorn dabei. Wenn die Dinger konsequent auf Renneinsatz modifiziert werden können sie nicht schlecht sein. Aber die Basis ist m.M.n. veraltet. Und das ist genau das mit dem der 08/15 Fahrer rumgurkt.

Andererseits: Wenn ich meine WRE mit so einer LC2 Schüssel vergleiche sieht das gleich umgekehrt aus. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

SM125S'09 hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Was ist an einer Achsschenkellenkung so sensationell?

Sie ist in der Hinsicht sensationell das KTM es in ihren Moppeds verbaut... und das nicht schlecht, oder gibts von Husqvarna eine ?

[/b]wo fährt denn diese ktm ?

Ohne Frage Husqvarna baut gute Motorräder die mehr oder weniger für den 0-8-15 Fahrer reicht, sobald's aber RICHTIG ins Gelände gehts wird die KTM wahrscheinlich immer hier und da ihre Asse auftrumpfen

hast du mal den enduro wm stand des letzten jahres gesehn?


ich geb dir zweifelsfrei recht , wenn du die entwicklung des 2takters bei husqvarna in den den letzten 10 jahren meinst. nur muss man da bedenken , das andere marken zwar den 2takter etwas modernisiert haben aber neu erfunden haben sie den auch nicht.
was ist denn der großteil der kundschaft von ktm oder auch von hqv ?
0815 fahrer wie du und ich. braucht dieser wirklich unterschiedliche zündkurven oder verschiedene auslasssteuerungen? die meisten sind doch schon mit der wahl des richtigen gemischs überfordert. merkt dieser irgendwelchen marginalen leistungsunterschiede in gewissen drehzahlbereichen?
von daher ist der gute alte husky 2takter vlt nicht der modernste aber wahrscheinlich der für nen hobbypiloten , der lieber fahren will anstatt zu basteln, der geeignetste.
und das sagt dir einer der auch nicht mit allem zufrieden ist was er an seinem bike hat.

ansonsten kanst du husqvarne innovtionen nicht abschreiben. sie sind mit der 449 einen neuen weg gegangen ( mitgegangen) , das neuste ist jetzt das abs für offroader, das es sonst nirgends gibt.
irgendwelche studien, die nicht gebaut werden , kann jeder jungingenieur zurechtbasteln.


und nochwas.
die früher ne piper geflogen haben, haben schon gewußt warum.-- weil sie was anders wollten als alle haben :!:
Antworten