Neue Laufbuchsen?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
sickboy
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 28.10.05 - 02:04
Wohnort: Jugenheim

Neue Laufbuchsen?

Beitrag von sickboy »

Hi, mein Bj. 91 TE 610 Zylinder ist über das letze Übermaß abgenutzt. Weiß jemnd, ob (und wenn dann wo) es die Laufbuchsen zu kaufen gibt?
Hab schon öfter was von 100er Bigbore Kits gelesen, kann ich die alte Laufbuchse auf 100 mm aufarbeiten lassen und wo bekäme ich dann einen passenden Kolben her?

Warum werden eigentlich so wenig gebrauchte Ersatzteile angeboten? Bleiben da alle drauf sitzen oder was?

Das sind ganz schön viele Fragen, aber ihr werdet mir ja wie immer schnell helfen, oder?
nahusqva
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.03 - 20:47
Wohnort: München

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von nahusqva »

Unter, dieser Adresse kannst du schauen, was es so gibt:
http://www.mec-racing.de/

hier auch: http://www.enduroversand.fidelitas.de/shop/shop.htm

Wo du es dann beziehst? Keine Ahnung!
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von Chefkoch »

Gebrauchte Teile findet man schon z.B. bei ebay. Meistens sind es aber Teile aus Motoren mit Pleuelschäden und dann ist ja normalerweise auch der Zylinder mitbeschädigt.

Hab in meiner 91er TE610 eine Gussbüchse + 100mm Kolben von Wiseco (Wössner) drin.
Ich denke das Aufarbeiten des Zylinders auf 100mm plus neu Beschichten ist wohl aber teurer, als die Laufbuchse zu ersetzten (das ist ja bei den schwarzen Zylindern bis 94 noch einfach möglich)
Die Gussbüchse hat dann den Vorteil, dass bei einem leichten Pleuelschaden noch 1-2/100mm nachgehohnt werden kann.

Auf welches Mass ist denn der Zylinder abgenutzt?

Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
sickboy
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 28.10.05 - 02:04
Wohnort: Jugenheim

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von sickboy »

Das Problem ist eigentlich nicht die Abnutzung, sondern die Beschädigungen auf der Lauffläche durch ein abgerissenes Ventil.
An einigen Stellen hat das Ventil im warsten Sinne des Wortes bleibende Eindrücke hinterlassen, die ca. 1mm tief sind. Daher die Idee mit den 100 mm.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von Huskyschrauber »

Habe aber schon gehört das bei einigen mit dem BigBore-Satz die aufnahmen der KW-Lager rissen bekommen. Dann ist das Motorengehäuse im Eimer.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von Huskyschrauber »

BTW: Hat die 91er noch ne Wechselbare Buchse?
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von Chefkoch »

Von gerissenen Motorengehäusen hab ich auch schon gehört, da aber im Zusammenhang mit Zylinderrollenlagern als KW-Lager, die verdächtigt wurden grössere Belastungen zu bewirken...

Ich denke nicht das ein 100mm Kolben viel grössere Belastungen macht, ein hochverdichteter 98er Racingkolben verursacht wohl grössere Lagerdrücke.
Habe zwei 610er "BigBore" Motoren (100mm Wiseco rsp. 100.5mm JE, beide mit Graugussbuchsen und Zylinderrollenlager) die bisher zuverlässig laufen.
Mit einem 630er Motor hatte ich aber auch schon nach 2000km einen KW-Lagerschaden (mit Zylinderrollenlager) und seither wieder normale Kugellager drin.

Die schwarzen Zylinder bis ca. bj. 94 haben noch die auswechselbare Laufbuchse.
Die neueren alufarbigen Zylinder sind dann einteilig und müssen zuerst noch ausgedreht werden.

Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: Neue Laufbuchsen?

Beitrag von rcharel »

Ein Zylinder mit Kolben original kostet für die neuen Modelle schlappe 610Euro (SMR570 und SEEL Replica). Denke ausbüchsen lohnt sich nicht.
_________________________________________
Antworten