Springt einfach nicht an SMR570

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Jockel hat geschrieben:Hi,
mal mit Motorstarthife versucht das Teil zum laufen zu bringen ???
Wenn es funzt, die komplette Kraftstoffzufuhr prüfen.


Gruß Jockel

Hi,
mal ausprobiert ???? Laßt mal die Nockenwelle da wo sie ist, haben etlich auch verbaut und es funzt.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

Hmm. Werde die Kraft zufuhr prüfen!

Zündung hat glaub ich nichts, denn wenn sie angesprungen ist. Ist sie ja perfekt gelaufen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

dr.-hasenbein hat geschrieben:(...)
Zerleg den gaser vollständig !

Mach ALLES penibel sauber !

Mach alles auf grundeinstellung...

Wenn alles wieder verbaut ist sollte das teil beim kicken anspringen, wenn nicht dreh die gemischschraube erst ne achtel umdrehnung fetter, evtl dann nochmal eine oder 2...
:!:
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

Vergaser wieder komplett zusammengebaut und alles auf grundeinstellung. dann bischen fetter gedreht

FAIL
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Und das mit der NW stimmt auch so richtig? Also weis nich wies es da bei den unterschiedlichen Baujahren unterschiede gab bei den Schraubenbohrungen von den Nockenwellenrädern, aber z.B. bei meiner Dual müsste ich auch für die neueren NW-Räder auch die neuen NW tauschen.

Blick immernoch nich ganz durch, ob se denn nun anspringt oder eben garnicht mehr.

Gruß Feldwegheizer
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:(...)
Zerleg den gaser vollständig !

Mach ALLES penibel sauber !

Mach alles auf grundeinstellung...

Wenn alles wieder verbaut ist sollte das teil beim kicken anspringen, wenn nicht dreh die gemischschraube erst ne achtel umdrehnung fetter, evtl dann nochmal eine oder 2...
:!:

Hi,
das ist doch alles schön und gut, nur liegt es darann ??? Deshalb mit Startpilot probieren ob sie läuft. Wenn der Hobel es macht, liegt es definitiv nicht an der Zündung oder Nockenwelle, sondern an der Benzinzufuhr. Bevor Du das nicht geprüft hast, brauchste gar nicht zerlegen. DSie Zeit ist dann Perlen vor die Säue geworfen.


Mit weinachtlichen Grüßen


Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

check ich morgen mit dem startspray =)

aber wenn sie läuft dann läuft sie tadelos? Ist da nicht die Benzinzufuhl dann schon automatisch ausgeschlossen?


Also nochmal zusammen gefasst.

Seit dem ich Sie habe (März 2011) habe ich Probleme mit dem starten. Anfangs lag es noch an meiner Technik, da mein Kolleg sie bei den ersten Kicks immer anbekommen hat. Ich habe sie dann auch manchmal immer gleich anbekommen. (Aber auch erst nach ca 20kicks).
Dann wo mir die Ori NW eingelaufen ist, habe ich sie zu einem Husqvarna Händler gebracht. Und wo ich sie dann wieder holen konnte, hat er mir gesagt das sie etwas schwer angeht.

Ich habe dann immer so 100000000mal gekickt bis sie mir angesprungen ist.
Ich habe sie dann zu meinem "eigentlichen Händler" gestellt da der Husky Händler einige KM von mir entfernt ist.
Er soll sie mir so herrichten das sie sofort anspringt.
Nun ja er hat mich dann angerufen das ich sie holen kann, weil bei ihm springt sie nach einigen Kicks auch sofort an.
Dann bin ich zu ihm gefahren wollte sie nachhause stellen, Kickte wieder 10000000 mal. FAIL. Dann hat er nochmal versucht. FAIL. Dann hat es aus dem Vergaser raus gesaftelt.
ER hat dann gesagt er tauscht noch eine Dichtung oder so das es nicht mehr aus den Überlauf rinnt. ER meinte auch dass das dieses Problem ist warum sie so schwer anspringt.
Jetzt hat er denn Vergaser komplett zerlegt und geputzt wieder zusammen gebaut und auf standarteinstellung eingstellt.

Jetzt kommt noch ein neuer schlauch vom ansaugstutzen zum gaser weil der riessig war. Und er checkt noch wegen löcher im Luftfilter kasten. ER meinte auch das er wegen der Bedüsung noch schaut.



Ich hoffe das ist für alle verständlich rübergekommen =)

Lg Klaus

sooooo einfach müsste es sein.
http://www.youtube.com/watch?v=I4yopLZ9xi0

Wenn ich das sehe dann könnte ich weinen, sogar mit Flipflops ^^
http://www.youtube.com/watch?v=Qh0UynJjiYc
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Vergleich das bitte nicht mit KTM. Deswegen haste dir keine Husky gekauft. :D

Zu dem Vergaser überlaufen: Nadelventil kann hängen beim ersten mal Einbauen, hab ich öfters bei unterschiedlichen Gasern. Mit Schraubenschlüssel oder irgendwas metallischem sanft gegen die Schwimmerkammer hilft in den meisten Fällen. Dumm ist nur dass der Schwimmerstand viel zu hoch ist und der Motor viel zu fett läuft.

Selbst ohne Choke wirste dann zich ma kicken müssen. Also wirste da die Kammer noch ma nen Stück leer laufen lassen müssen.


Solche Sachen wie Kurbelgehäuseentlüftung sind auch frei, oder?(Zufälle gibbets immer wieder)
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

Feldwegheizer hat geschrieben:Vergleich das bitte nicht mit KTM. Deswegen haste dir keine Husky gekauft. :D

Zu dem Vergaser überlaufen: Nadelventil kann hängen beim ersten mal Einbauen, hab ich öfters bei unterschiedlichen Gasern. Mit Schraubenschlüssel oder irgendwas metallischem sanft gegen die Schwimmerkammer hilft in den meisten Fällen. Dumm ist nur dass der Schwimmerstand viel zu hoch ist und der Motor viel zu fett läuft.

Selbst ohne Choke wirste dann zich ma kicken müssen. Also wirste da die Kammer noch ma nen Stück leer laufen lassen müssen.


Solche Sachen wie Kurbelgehäuseentlüftung sind auch frei, oder?(Zufälle gibbets immer wieder)
jo ich weis ktm ist was anderes, Habe leider nichts von husky 4takt kickstart videos gefunden. Aber sollte normal gleich "leicht" anspringen wie die KTM?
Und das mit dem Überlauf wurde bereits gemacht.

pff Kurbelgehäuse entlüftung hab ich noch nie gehört^^ aber ich werde das meinen Mechaniker sagen. DAnke für die vielen raschen tipps
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Naja am Ende ists bei der LC4 nich anders. Da haste ne Autodeko und ne Manuelle. So wie bei dir denk ich.
Merkst du denn wirklich nen deutlichen Unterschied, wenn du den Dekohebel ziehst? Fällt mir halt grad noch ein, dass da einfach was im Busch ist.
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

Mit oder ohne Deko hebel bleibt sich gleich.

Laut husky händler hab ich den nur zusätzlich weil ich sowieso einen automatischen deko habe
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Mh ich frag mich auch grad wie sich der Unterschied noch äußert. Ich versteh das ohnehin nicht, wozu man beim Kicker ne Autodeko braucht.

Könnte es aber z.b. sein, dass die manuelle deko zu straff eingestellt sit, bzw. durch falschen einbau dauerhaft drückt? meine Dual läuft auch mit autodeko, bis sich der Nocken dann irgendwann mal umgedreht hat, hört man deutlich.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Feldwegheizer hat geschrieben:Naja am Ende ists bei der LC4 nich anders. Da haste ne Autodeko und ne Manuelle. So wie bei dir denk ich.
Merkst du denn wirklich nen deutlichen Unterschied, wenn du den Dekohebel ziehst? Fällt mir halt grad noch ein, dass da einfach was im Busch ist.

joo ist im Prinzip gleich.....teilweise werden sogar die gleichen Vergaser verbaut....Dello phm40s ...zum Beispiel....

Da die Autodeko gerne mal rumzickt, haben die viele HVA Besitzer entfernt und starten nur Mithilfe der manuellen Deko...sowie ich auch....denke mal bei Dir wird's am Vergaser liegen, da es bei mir haargenauso war....hab das Ding verflucht....hab versucht den Vergaser selber einzustellen, weist ja das eigene Ego...leider musste ich feststellen das ich es nicht geschafft habe und hab den Vergaser zu einem Profi (Mechaniker der sich damit wirklich auskennt) gebracht.....und jetza.... 1 mx. 2 Kicks und der Hund läuft.....auch wenn'sch übern Winter stehen lasse....einfach im Frühjahr den Vergaser fluten, 3 bis 4 mal gekickt und die Kiste schnurrt wie ein Raubtier.... 8-)

Was hast Du denn für einen Vergaser verbaut....????
Kannst Du uns mal deine Werte posten....LLD, HD, LLGS, NADELCLIP usw.

Grüße....
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
mir fällt da noch was ein. Schaue mal nach dem Choke. Wenn der im Gaser hängt haste das gleiche Problem. Mach mal die 3 schrauben ab und nimm ein bischen Öl und schmier den mal ein.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

genau Jockel! kommt bei staubigen Verhältnissen (Sand) schon mal vor.

Der Start sollte etwa so funktionieren:
http://www.youtube.com/watch?v=thlVmu0l ... re=related
eigentlich noch etwas leichter da es im Video ein 633ccm Motor ist.

Ich würde auf jeden Fall mal den Zündzeitpunkt abblitzen mit einer Stroboskoplampe.
Ich hatte mal ein ähnliches Startproblem und der Fehler war verschobene Magnete im Polrad! Die Zündung war um ca. 25grad verspätet!
Also statt 5grad vor OT (im Standgas) zündete sie ca.20grad nach OT! Mal angesprungen sief sie lustigerweise immer noch ordentlich. Das war am Polrad nicht ohne weiteres zu sehen, also keine verbröckelten Magnete oder so...

Gruss Löru
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

:-P :-P :-P :-P :-P

geile Mühle.....hach....der Husky-Sound ist einfach der beste.....Sch**** hab ich schon wieda Entzugserscheinungen.... :evil: 8-)




@Threadersteller....

Ich würde mal eine Sache nach der anderen Angehen und net so viele Breie kochen ....verstehst'de....????

Eins nach dem anderen....sonst verzwickst Du dich so weit, dass Du nimma weist wo vorne und hinten war....

Grüße....
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

DHX_77 hat geschrieben:
:-P :-P :-P :-P :-P

geile Mühle.....hach....der Husky-Sound ist einfach der beste.....Sch**** hab ich schon wieda Entzugserscheinungen
:heba: ich auch... Dieser tolle Klang wie son kapitaler Motorschaden: rassel Rassel knall peng klicker klacker tick tack rassel peng... Und doch ist alles i.O. :lol:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Hachja, genau wie meine, wobei mein ESD doch etwas geiler klingt.

Werde im Frühjahr auch mal nen Startup Video drehen. Mal schauen, evtl im Pumps oder barfuß!

Dir viel Erfolg beim suchen Klaus, hast ja nun schöne Tips bekommen, die man wunderbar als ToDo-Liste abarbeiten kann.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Klaus_Berger
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.11 - 20:57
Wohnort: Kufstein, Österreich

Beitrag von Klaus_Berger »

Jo danke werde mir jetzt mal alles aufschreiben XD.
Und danke für die Tipps auf einige sachen wär ich vermutlich nie drauf gekommen.


Aja und ich check das mit dem Manuellen noch nicht. Ich weis das sich das Auslass Ventil öffnet wenn man ihn Zieht. Aber bei mir gehts da weder leichter noch schwerer.

Lg Klaus
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Klaus_Berger hat geschrieben:

Aja und ich check das mit dem Manuellen noch nicht. Ich weis das sich das Auslass Ventil öffnet wenn man ihn Zieht. Aber bei mir gehts da weder leichter noch schwerer.

Lg Klaus
Wirst bestimmt nen Denkfehler drin haben....

Also fangen mer mal an...

1) Zündung an, Benzinhahn auf
2.) Kicker langsam nach unten treten bis du auf einen unüberwindbaren Widerstand (OT) kommst
3.) dann den manuellen Deko-Hebel ziehen und den Kicker über den Widerstand (OT) treten und jetzt ganz wichtig...den Deko-Hebel wieder loslassen....
4.) dann den Kicker wieder hoch gleiten lassen über den Widerstandspunkt (OT)
5.) jetzt mit Kraft und Schwung durchtreten
6.) das alles ohne nur einen Augenblick die Hand am Gasdrehgriff zu haben
7.) die Mühle sollte nun laufen...

So mache ich es....und wie oben geschrieben....ein zwei Kicks und mein Hund läuft.... :guit: :heba:


Grüße....
Antworten