Kolbenwechsel wr 250

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Alpenbrenner
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 26.03.11 - 21:14
Wohnort: Mittelberg

Kolbenwechsel wr 250

Beitrag von Alpenbrenner »

Servus leute

nach wieviel stunden wechselt ihr eure kolben? Meine hat jetzt 61 std und noch den ersten kolben! Da jetzt der winter endlich da ist hätt ich zeit! :D
Oder brauch ich den no nicht wechseln?

gruß
WR 250 `09
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

sers,

zu mir hat mal n zweiradmechaniker gesagt ich soll den kolben bei der wr 360 ca. alle 50 std. wechseln, hab aber leider keinen std. zähler. ein freund von mir hat auch ne wr 250 der wechselt den kolben jedes jahr.....
glaub da hilft nur zylinder runter und begutachten...
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

oder du nimmst den krümmer ab und gugsd mal durch auslass...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

da siehste nicht viel. ich hab meinen bei ca 50 std gewechselt. verschleißgrenze war aber noch nicht erreicht. wenn du sicher sein willst ,musst du den kopf mal ziehen und zylinder und kolben vermessen lassen.
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Beitrag von grindbrain »

Also bei meiner CR250 hat er nach 35h gestreikt und sich aufgelöst. Hätte ihn im Winter eh gewechselt aber er hat leider 2 Wochen zu früh aufgegeben. Wechsel den lieber einmal öfter und spar dir das Geld für die Instandsetzung von Zylinder und KW. Kolben mit Dichtsatz ca 150€ beim 2-Takter-find ich völlig in Ordnung.
CR 250-WAS SONST!
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

unterschreib :!: kommt natürlich auf die beanspruchung an. denk das ein crosser da noch ne ecke mehr belastung hat
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

bei allen meinen 2 taktern, alles 300er, einmal in der saison,entspricht bei mir gut 100 -120 stunden, ausser bei der tm da nach gut 80 stunden, die hatte auch nur einen kolbenring.alles artgerecht bewegt und nur enduro kein mx.grüße
125/144/250/300 2Strokes
grindbrain
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.06 - 16:21
Wohnort: 19053 Schwerin

Beitrag von grindbrain »

Bin nur Mx Strecke gefahren aber mein Leistungsvermögen würde ich als Hobbyschleicher bezeichnen. Das Mopped kriegt bei mir meist auch nur Vollgas wenn ich in der Luft merke das es ein Frontflip wird und der Bolzen die Unterhose berührt. Kann aber auch einfach nur am Material gelegen haben.
Fahrt ihr eher Guss- oder Schmiedekolben?
CR 250-WAS SONST!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

hab jetz nen gusskolben dirn mal schau wies wird
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Alpenbrenner
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 26.03.11 - 21:14
Wohnort: Mittelberg

Beitrag von Alpenbrenner »

Also da jetzt so um die 40 cm Schnee liegen und das gleiche nochmal dazu kommen soll werd ich mal de Zylinder runter machen und nachschauen! Wenn ich Wechsel ( was ich machen werd wenn er schon unten ist) schmiedekolben oder guss?

Gruß
WR 250 `09
marvin3103
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.07.10 - 21:08
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin3103 »

Ich würde alle 60h den Kolben wechseln.
Bin einen Vertex Schmiedekolben gefahren und habe jetzt einen Prox halbschmiedekolben verbaut.
Nachteil am Schmiedekolben ist naturlich das Gewicht.

mfg Marvin
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ähm... seit wann wiegen guss und schmiedekolben unterschiedlich??
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Husky sms »

ähm... WER von euch merkt bitte den Unterschied zweier Kolben von ~50g beim fahren? :lol:
Und ja bieler, die wiegen unterschiedlich viel...
So nun mal ne kurze Erklärung:
Guss hat den Vorteil das einfach billiger ist und sich geringer ausdehnt bei Hitze, hat aber ne geringe Festigkeit!
Der Schmiedekolben dehnt sich mehr aus bei Hitze (desshalb das Klappern einiger 2-Takter im kalten Zustand), wiegt en paar Gramm weniger und hat ne größere Festigkeit :arrow: ist ja auch geschmiedet (verdichtet) :!:

Wenn ich falsch liege verbessert mich bitte...
*Richtigtakter-Fahrer*
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

50g bei 11000rpm. Das wird n bisschen mehr ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

ähhhhhhhhhhm.... hab nen Kolben gewogen... den einer KX 250 mit EINEM kolbenring... war n gusskolben... dann habe ich meinen originalen wr 250 kolben gewogen mit 2 kolbenringen... und dann noch den schmiedekolben... also den neuen und ja es kam ca überall das selbe raus... mit ca meine ich fast genau also keine 50 g unterschied sondern vlt 2g...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

Nachteil beim Schmiedekolben ist
auch wenn er frisst, dann richtig :D
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

ein schmiedekolben muß nicht leicher sein als einer aus guß.grüße
125/144/250/300 2Strokes
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

5 gramm entsprechen bei hoher drehzahl einem gewicht von 2kg
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

bei mir wars im rahmen der mess und lesegenauigkeit gleich!!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten