TE 250 Bj. 2004 verbrennt Öl -> Fragen zur Motorrevision

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

TE 250 Bj. 2004 verbrennt Öl -> Fragen zur Motorrevision

Beitrag von voigtma »

Tach Gemeinde,

da meine Husky schon länger Öl verbrennt und die letzte Holland-Roadbooktour ca. 0,3l auf 200 km brauchte, will ich mal nach dem rechten sehen. Hat jetzt 6,5 Tkm drauf die gute.

Da ich schon länger ne 310er daraus machen will, hier folgende Fragen:

Hat man als einigermaßen versierter Selbstschrauber Probleme den 310er Athena-Satz selbst zu verbauen? Was ist Besonderes zu beachten, braucht man Spezialwerkzeug?

Danach wären Kolben und Ringe ja schonmal neu. Was würdet ihr sonst noch machen bei der laufleistung? Steuerkette denke ich, Nockenwellenlager auch? Sonstige Lager?

Danke schonmal für den Rat der Erfahrenen!

Gruß
Markus
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von voigtma »

Danke schonmal für deine Meinung!

Der Grund des Ölverbrauchs wären für mich, ohne schon reingeschaut zu haben, eigentlich als Erstvermutung Kolben und/oder Ringe. Sollte nicht unnormal sein bei der Laufleistung und ca. 90 Prozent offroad. Was soll's sonst sein, wenn alles dicht ist und das Möp nicht auf dem Kopf stand?

PS: Ah ja, Öl ist kpl. rausgelassen jetzt. Sah nach rd. 600km normal aus, keine Späne.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Bei der Laufleistung würde ich es dabei nicht belassen. Erst recht, wenn du upgraden willst. Der 310er Satz wird dir voraussichtlich auch etwas Leistung bringen, welche dann auf einen Kurbeltrieb wirkt, der bereits 6,5tkm hinter sich hat. Da sind die Lager sicher nicht mehr die Besten...

Wäre halt nur schade, wenn du Arbeit und Geld reinsteckst und dir dann 500km die KW Lager daherfliegen, oder sogar Schlimmeres...
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

andigsxr hat geschrieben:Bei der Laufleistung würde ich es dabei nicht belassen. Erst recht, wenn du upgraden willst. Der 310er Satz wird dir voraussichtlich auch etwas Leistung bringen, welche dann auf einen Kurbeltrieb wirkt, der bereits 6,5tkm hinter sich hat. Da sind die Lager sicher nicht mehr die Besten...

Wäre halt nur schade, wenn du Arbeit und Geld reinsteckst und dir dann 500km die KW Lager daherfliegen, oder sogar Schlimmeres...
Dito,
gleich nach den Ventilen (2004') kommt, noch vor den Kurbelwellen Lagern eigentlich noch das Pleuel...
Wäre schade um einen neuen 310' Kit.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von voigtma »

Hi,

danke schon einmal für die vielen Antworten.

Nach etwas googeln und in Bezug auf die Anmerkungen hier meinerseits noch folgende Fragen:

Mit dem Hinweis auf das Pleuel meint ihr das ganze Pleuel, ja? Nicht "nur" die Lager?

Und laut Internetrecherche gibt's passend für die alte 2004er nur Original für 260€ rum? Das Prox-Kit für die Hälfte und qualitativ schätzungsweise nicht schlechter passt erst für die neuen, "kleinen" 250er Motoren, ja?

Gruß
Markus
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

Bei der Laufleistung fliegt dir das untere Pleuellager ohne Revision in den nächsten Stunden um die Ohren.
Das heißt:
-Bei z.b. Bergos die Kurbelwelle einschicken
-Alle Lager neu machen. Viele sind Industrie Standardlager die du fast geschenkt kriegst. Kurelwellenlager vom Spezi abdrehen lassen.
1 Speziallager kriegste günstig bei enduro-versand
und nur bei einem musste in sauren apfel beißen und original kaufen.
Nadellager auch gleich neu machen im Getriebe.
-Für Nockenwellenlager musste diese auch wegschicken.
-Einlassventile neu machen, falls die alten! (Keine Beule im Teller unten)
-Wedis neu. Kannste auch nach größe bestellen. sind nich viele oder bei enduroversand
-steuerkette auch vom Enduroversand
-Ölpumpe auf jeden Fall auch
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von voigtma »

Okay, also nicht zwingend das ganze Pleuel wechseln, "nur" die Lager tun's. Das war mir oben noch nicht ganz klar.

Die beiden Einlassventile wurden schon gewechselt, war so bei 3000km rum fällig. Ich schau's mir an, wie die aussehen, aber da nicht mehr die Erstausrüstung werden die jetzt wohl gehalten haben.

Danke nochmals an alle! 8-) :app1:
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

Soweit ich weiß musste doch das Pleuel tauschen, weil es die Lager nicht einzeln gibt.
Antworten