Husqvarna Te 610 E bj 2003 Vergaser tauschen????
Moderator: Moderatoren
Husqvarna Te 610 E bj 2003 Vergaser tauschen????
Hallo Zusammen
Habe seit 2003 meine Te und habe immer das Problem das sie sehr schlecht anspringt,nach einem Tag stehen gurgelt sie sich einen zurecht.
Meine Frage wäre an die Experten ob es sinn macht den Vergaser von Dellorto zu tauschen auf einen Kehin oder Mikuni??
Und wen ja welchen???
Vielen Dank im Vorraus
Mikro 2005
Habe seit 2003 meine Te und habe immer das Problem das sie sehr schlecht anspringt,nach einem Tag stehen gurgelt sie sich einen zurecht.
Meine Frage wäre an die Experten ob es sinn macht den Vergaser von Dellorto zu tauschen auf einen Kehin oder Mikuni??
Und wen ja welchen???
Vielen Dank im Vorraus
Mikro 2005
Sicher das es am Vergaser liegt....?????
Muss net sein, würde erstmal versuchen den Vergaser richtig einzustellen, bzw. säubern etc.
Es könnte auch an den Nebenaggregaten leigen....LuFi, Ansaugstutzen, Zündung etc. gibt so viel Möglichkeiten....stumpf den Vergaser wechseln...ist in meinen Augen kontraproduktiv....
Schau....bei meinem alten Eisenschwein war es am Anfanfg auch so...durfte mind. 20 mal kicken eh sie angesprungen ist, da ich das mit dem Vergaser nicht hinbekommen habe, bzw. mir damals die Erfahrung gefehlt hat, habe ich meinen Dellortho PHM40 s zu einem Mechaniker gebracht, der sich damit auskennt....gesäubert, neue Düsen rein etc und dann an der Mühle eingestellt und angepasst....was soll ich sagen, jetzt springt'se nach einem max. zwei Kicks an.....
Alles klar soweit....????????
Grüße....
Muss net sein, würde erstmal versuchen den Vergaser richtig einzustellen, bzw. säubern etc.
Es könnte auch an den Nebenaggregaten leigen....LuFi, Ansaugstutzen, Zündung etc. gibt so viel Möglichkeiten....stumpf den Vergaser wechseln...ist in meinen Augen kontraproduktiv....
Schau....bei meinem alten Eisenschwein war es am Anfanfg auch so...durfte mind. 20 mal kicken eh sie angesprungen ist, da ich das mit dem Vergaser nicht hinbekommen habe, bzw. mir damals die Erfahrung gefehlt hat, habe ich meinen Dellortho PHM40 s zu einem Mechaniker gebracht, der sich damit auskennt....gesäubert, neue Düsen rein etc und dann an der Mühle eingestellt und angepasst....was soll ich sagen, jetzt springt'se nach einem max. zwei Kicks an.....

Alles klar soweit....????????
Grüße....
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
Re: Husqvarna Te 610 E bj 2003 Vergaser tauschen????
Vielen Dank für die schnellen Antwortenmikro2005 hat geschrieben:Hallo Zusammen
Habe seit 2003 meine Te und habe immer das Problem das sie sehr schlecht anspringt,nach einem Tag stehen gurgelt sie sich einen zurecht.
Meine Frage wäre an die Experten ob es sinn macht den Vergaser von Dellorto zu tauschen auf einen Kehin oder Mikuni??
Und wen ja welchen???
Vielen Dank im Vorraus
Mikro 2005
Also Luftfilter und so weiter schlisse ich mal aus .
Es verhält sich so das sie nur eine Nacht steht und am nächsten Tag schlecht angeht ,wen ich dan die Schwimmerkammer leer laufen lasse geht sie sofort an .(sehr merkwürdig)
Meine alte 610 mit kicker ging übrigens immer an egal wie lang sie stand.
Viele Grüße
Mirko

- rick-the-big
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 625
- Registriert: 14.09.10 - 19:59
- Wohnort: Lipperland
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Gasgeben vor dem Starten bringt nur was bei einer Beschleunigerpumpe und die hat der normale Dellorto ja nicht 
Was etwas bringt ist den Benzinhanen auf den letzten 500m Fahrt zu schliessen, so hat man beim nächsten mal Starten schon frischerern Sprit aus dem Tank. Ist aber nur das Problem umgangen.
Sonst mal wie schon erwähnt den Schwimmerstand und auch die Be/Entlüftungsschläuche kontrollieren.
Weil die Dellortos haben eigentlich kein Startproblem.
Gruss Löru

Was etwas bringt ist den Benzinhanen auf den letzten 500m Fahrt zu schliessen, so hat man beim nächsten mal Starten schon frischerern Sprit aus dem Tank. Ist aber nur das Problem umgangen.
Sonst mal wie schon erwähnt den Schwimmerstand und auch die Be/Entlüftungsschläuche kontrollieren.
Weil die Dellortos haben eigentlich kein Startproblem.
Gruss Löru
- MaxiMelzer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.08.11 - 02:28
- Wohnort: Langwied; Moorenweis