schlagschrauber
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 21.02.11 - 01:03
schlagschrauber
hallo,
wenn ein schlagschrauber eine leistung von 340nm hat, heißt das man kann schrauben maximal mit 340nm festziehen und umgekehrt schrauben lösen die maximal 340nm fest sind ...
der schlagschrauber hat vier stufen d.h. in stufe 1 müsste er dann also 85nm haben, in stufe 2 170nm, in stufe 3 255nm und ind stufe 4 340 nm
haben oder verstehe ich da was falsch ?!?!
kann man sich auf die drehmomente ungefähr verlassen ?
weil wenn ich z.b. beim auto die radbolzen mit 120nm festziehen will,
kann ich dann ja theoretisch mit stufe eins "vollgas geben" ohne die 120nm zu überschreiten, das auto ablassen und "den rest" später mit dem drehmomentschlüssel festziehen
oder hab ich einen denkfehler ?
werde morgen mal ne schraube mit stufe 1 festziehen und mit dem drehmomentschlüssel überprüfen ob die schraube wirklich mit ca 85nm fest gezogen ist ...
wäre schön wenn ihr was dazu schreibt
lg didi
wenn ein schlagschrauber eine leistung von 340nm hat, heißt das man kann schrauben maximal mit 340nm festziehen und umgekehrt schrauben lösen die maximal 340nm fest sind ...
der schlagschrauber hat vier stufen d.h. in stufe 1 müsste er dann also 85nm haben, in stufe 2 170nm, in stufe 3 255nm und ind stufe 4 340 nm
haben oder verstehe ich da was falsch ?!?!
kann man sich auf die drehmomente ungefähr verlassen ?
weil wenn ich z.b. beim auto die radbolzen mit 120nm festziehen will,
kann ich dann ja theoretisch mit stufe eins "vollgas geben" ohne die 120nm zu überschreiten, das auto ablassen und "den rest" später mit dem drehmomentschlüssel festziehen
oder hab ich einen denkfehler ?
werde morgen mal ne schraube mit stufe 1 festziehen und mit dem drehmomentschlüssel überprüfen ob die schraube wirklich mit ca 85nm fest gezogen ist ...
wäre schön wenn ihr was dazu schreibt
lg didi
Re: schlagschrauber
Rein theoretisch schon. Nur eine Schraube mockert gerne fester, als sie angezogen ist. Ausserdem muß das Losbrechmoment beim lösen überwunden werden. Somit ist das Drehmoment beim lösen Größer als beim anziehen.husqy-didi hat geschrieben:hallo,
wenn ein schlagschrauber eine leistung von 340nm hat, heißt das man kann schrauben maximal mit 340nm festziehen und umgekehrt schrauben lösen die maximal 340nm fest sind ...
Weiß jetzt nicht wie die Stufen meines Drehmoment eingeteilt sind. Aber so hat es immer gut funktioniert. Muß dann nur mit dem Drehmomentschlüssel die 120Nm nochmal nachziehen.husqy-didi hat geschrieben: der schlagschrauber hat vier stufen d.h. in stufe 1 müsste er dann also 85nm haben, in stufe 2 170nm, in stufe 3 255nm und ind stufe 4 340 nm
haben oder verstehe ich da was falsch ?!?!
kann man sich auf die drehmomente ungefähr verlassen ?
weil wenn ich z.b. beim auto die radbolzen mit 120nm festziehen will,
kann ich dann ja theoretisch mit stufe eins "vollgas geben" ohne die 120nm zu überschreiten, das auto ablassen und "den rest" später mit dem drehmomentschlüssel festziehen
Habe aber immer die Schrauben in 2-3 Stufen (lso mit Gefühl) beigelegt, damit sich das Rad besser setzen kann.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Kommt auch stark auf den Kompressor an ! Druck und Luftmenge
ich hab so einen Stino Schlagschrauber von Elektra Beckum aus´m Baumarkt, ich möchte meinen der hat sogar ü400 Nm... auch unten nen Drehschalter mit 4 Stufen...
wenn ich nen Radbolzen auf Stufe 4 anknall bis der sich NICHT MEHR WEITERDREHT, entspricht das UNGEFÄHR 120 NM mit nem Drehmomentschlüssel. manchmal kann ich noch vieleicht 5° weiterdrehen bis der bei 120Nm knackt manchmal knackt er gleich...
mit diesen Angaben scheint das so zu sein wie mit den Peek angaben der Wattzahl bei Lautsprechern, die auf einer Sinuskurve minimal vor Kurzschluß erreicht werden KÖNNTEN, aber im Betrieb NIEMALS anstehen...
wer weiß auf welche theoretische Berechnung sich diese Angabe bezieht (vieleicht bei einem Eingangsluftdruck in den Schlagschrauber kurz vor dessen eigenem Platzen... )
Ich würd mich auf diese Werte überhaupt gar nicht verlassen ! dann lieber mit dem mitgelieferten Radwechselschlüssel aus dem Bordwerkzeug so fest anziehen wie es geht, das passt dann schon eher. der hat nicht umsonst genau diese Länge !!! krieg immer nen Anfall wenn ich Leute vor Ihren Garagen sehe die Wi.Reifen aufziehen und auf diesem Schlüssel noch ´n Meter Wasserrohr aufstecken und dann noch mit ~80kg Körpergewicht hinter Draufstehen/springen zum anziehen
da würd ich als Bolzen auch liebend gerne abknacken als Quittung
und wenn Drehmomentschlüssel dann nen Guten und nach Nutzung immer auf Null drehen !!! die für ~15-19 Euro ausm Diskounter sind auch so Schätzeisen...
Und nein ! wenn man Radschrauben mit 120Nm anziehen muss, geht es nicht, erst mit 100Nm anzuziehen und dann nochmal mit 20Nm hinterher weil man nur nen 100ter Schlüssel hat
ich hab so einen Stino Schlagschrauber von Elektra Beckum aus´m Baumarkt, ich möchte meinen der hat sogar ü400 Nm... auch unten nen Drehschalter mit 4 Stufen...
wenn ich nen Radbolzen auf Stufe 4 anknall bis der sich NICHT MEHR WEITERDREHT, entspricht das UNGEFÄHR 120 NM mit nem Drehmomentschlüssel. manchmal kann ich noch vieleicht 5° weiterdrehen bis der bei 120Nm knackt manchmal knackt er gleich...
mit diesen Angaben scheint das so zu sein wie mit den Peek angaben der Wattzahl bei Lautsprechern, die auf einer Sinuskurve minimal vor Kurzschluß erreicht werden KÖNNTEN, aber im Betrieb NIEMALS anstehen...
wer weiß auf welche theoretische Berechnung sich diese Angabe bezieht (vieleicht bei einem Eingangsluftdruck in den Schlagschrauber kurz vor dessen eigenem Platzen... )
Ich würd mich auf diese Werte überhaupt gar nicht verlassen ! dann lieber mit dem mitgelieferten Radwechselschlüssel aus dem Bordwerkzeug so fest anziehen wie es geht, das passt dann schon eher. der hat nicht umsonst genau diese Länge !!! krieg immer nen Anfall wenn ich Leute vor Ihren Garagen sehe die Wi.Reifen aufziehen und auf diesem Schlüssel noch ´n Meter Wasserrohr aufstecken und dann noch mit ~80kg Körpergewicht hinter Draufstehen/springen zum anziehen

und wenn Drehmomentschlüssel dann nen Guten und nach Nutzung immer auf Null drehen !!! die für ~15-19 Euro ausm Diskounter sind auch so Schätzeisen...
Und nein ! wenn man Radschrauben mit 120Nm anziehen muss, geht es nicht, erst mit 100Nm anzuziehen und dann nochmal mit 20Nm hinterher weil man nur nen 100ter Schlüssel hat



=>Und nein ! wenn man Radschrauben mit 120Nm anziehen muss, geht es nicht, erst mit 100Nm anzuziehen und dann nochmal mit 20Nm hinterher weil man nur nen 100ter Schlüssel hat
<=ist ja ne interessante these, gabs sowas schon mal?
hab nen makita akkuschlagschrauber mit 450nm drehmoment, der bringts mit vollem akku auf über 350nm. hatte nur nen 350nm schlüssel zur hand also hab ka wie viel genau.
mfg FAT TONI



hab nen makita akkuschlagschrauber mit 450nm drehmoment, der bringts mit vollem akku auf über 350nm. hatte nur nen 350nm schlüssel zur hand also hab ka wie viel genau.
mfg FAT TONI
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Eigenerfahrung.
Also ich merk das auch in der Rädersaison, dass wirklich sämtliche Schlagschrauber unterschiedlich gehen.
Jetzt habsch einen der bei knapp ca. 8bar Betriebsdruck(sackt beim luftdruckprüfer auf 7,6bar ab) auf Stufe 2 gut geht. alle fünfe ran ohne lang nuddeln zu lassen und dann passts genau, dass ich noch ca.20° bis zu den 120Nm drehen muss. So binnsch mir immer sicher, dass ich se nicht zu viel anzieh.
Gibt auch genuch Mechaniker, die weder Naben entrosten und einfetten noch die Schrauben genau mit 120Nm(oder jen nach Fzg) festziehen. Sondern einfach mit Stufe 4 wieder dran knallen und dann beim auf Hüfte gefahrenen Auto die Bolzen mit Dremo und etwas Schwung nochmal anknacken. Wobei das dann schon garnicht mehr notwendig wäre.
Ich steh dann da und muss mit dem großen 500NM-Drehmo die Bolzen wieder lösen und Bruce Lee unterm Auto spielen um die Räder ab zu bekommen. Dann noch mit der Drahtbürste blank schleifen und einfetten und trotzdem komm ich mit der Zeit hin.
So jetzt habsch mich ma ausgeheult.


Also ich merk das auch in der Rädersaison, dass wirklich sämtliche Schlagschrauber unterschiedlich gehen.
Jetzt habsch einen der bei knapp ca. 8bar Betriebsdruck(sackt beim luftdruckprüfer auf 7,6bar ab) auf Stufe 2 gut geht. alle fünfe ran ohne lang nuddeln zu lassen und dann passts genau, dass ich noch ca.20° bis zu den 120Nm drehen muss. So binnsch mir immer sicher, dass ich se nicht zu viel anzieh.
Gibt auch genuch Mechaniker, die weder Naben entrosten und einfetten noch die Schrauben genau mit 120Nm(oder jen nach Fzg) festziehen. Sondern einfach mit Stufe 4 wieder dran knallen und dann beim auf Hüfte gefahrenen Auto die Bolzen mit Dremo und etwas Schwung nochmal anknacken. Wobei das dann schon garnicht mehr notwendig wäre.
Ich steh dann da und muss mit dem großen 500NM-Drehmo die Bolzen wieder lösen und Bruce Lee unterm Auto spielen um die Räder ab zu bekommen. Dann noch mit der Drahtbürste blank schleifen und einfetten und trotzdem komm ich mit der Zeit hin.
So jetzt habsch mich ma ausgeheult.

Feldwegheizer hat geschrieben:Eigenerfahrung.![]()
Also ich merk das auch in der Rädersaison, dass wirklich sämtliche Schlagschrauber unterschiedlich gehen.
Jetzt habsch einen der bei knapp ca. 8bar Betriebsdruck(sackt beim luftdruckprüfer auf 7,6bar ab) auf Stufe 2 gut geht. alle fünfe ran ohne lang nuddeln zu lassen und dann passts genau, dass ich noch ca.20° bis zu den 120Nm drehen muss. So binnsch mir immer sicher, dass ich se nicht zu viel anzieh.
Gibt auch genuch Mechaniker, die weder Naben entrosten und einfetten noch die Schrauben genau mit 120Nm(oder jen nach Fzg) festziehen. Sondern einfach mit Stufe 4 wieder dran knallen und dann beim auf Hüfte gefahrenen Auto die Bolzen mit Dremo und etwas Schwung nochmal anknacken. Wobei das dann schon garnicht mehr notwendig wäre.
Ich steh dann da und muss mit dem großen 500NM-Drehmo die Bolzen wieder lösen und Bruce Lee unterm Auto spielen um die Räder ab zu bekommen. Dann noch mit der Drahtbürste blank schleifen und einfetten und trotzdem komm ich mit der Zeit hin.
So jetzt habsch mich ma ausgeheult.
Hi,
mal eine Frage. Alles mit sauber machen und Auto reinfahren in 20min. ???? In 30min. sollten dann noch die Reifen auf die Felge montiert sein.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
besser sind noch die Azubis die mit Profi Schlagschrauber und Riesenkompressor die Radschrauben schief ansetzen und komplett schief reinwürgen, es zwar merken, aber lieber nicht Bescheid sagen weils dann Ärger geben könnte...
2 x schon erlebt 
nur noch getoppt von:
"so, hab Öl aufgefüllt"
Ok..., wieviel ?
"na bis zum Rand voll....................................."


nur noch getoppt von:
"so, hab Öl aufgefüllt"
Ok..., wieviel ?
"na bis zum Rand voll....................................."
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
und Kupplungsdrucklager wechseln ! der Kunde wartet derweilen vorne..., hab ihm solange nen Kaffee aufs Haus gegeben....Jockel hat geschrieben:
Hi,
mal eine Frage. Alles mit sauber machen und Auto reinfahren in 20min. ???? In 30min. sollten dann noch die Reifen auf die Felge montiert sein.
Gruß Jockel

Klar, ein schönen Sessel neben das Auto gestellt. Und dann sitzen sie in der ersten Reihe, wie bei der ARD.dr.-hasenbein hat geschrieben:und Kupplungsdrucklager wechseln ! der Kunde wartet derweilen vorne..., hab ihm solange nen Kaffee aufs Haus gegeben....Jockel hat geschrieben:
Hi,
mal eine Frage. Alles mit sauber machen und Auto reinfahren in 20min. ???? In 30min. sollten dann noch die Reifen auf die Felge montiert sein.
Gruß Jockel
Aber die Zeiten die ich oben erwähnt haben, sind keine Fantasiezeiten. Das muß wirklich so schnell gehen. In der Radwechselzeit ist bei dem Tempo schnell die Luft raus.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
Also da ich weder Kompressor noch Drehmomentschlüssel habe, zieh ich meine Radschrauben mit Kreuzschlüssel nach Gefühl fest, nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig, so nach Gefühl halt.
Bisschen Kettenfett drauf und gut ist.
Nie Probleme damit gehabt und beim nächsten Wechsel krieg ich sie auch wieder human auf.
Wobei einen Kompressor werd ich mir auch noch zulegen, nur mitn Platz wirds halt knapp.

Bisschen Kettenfett drauf und gut ist.
Nie Probleme damit gehabt und beim nächsten Wechsel krieg ich sie auch wieder human auf.
Wobei einen Kompressor werd ich mir auch noch zulegen, nur mitn Platz wirds halt knapp.
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hi,
mal eine Frage. Alles mit sauber machen und Auto reinfahren in 20min. ???? In 30min. sollten dann noch die Reifen auf die Felge montiert sein.
Gruß Jockel
Naja kommt druff an nur dran ohne Wuchten und so sinds bei uns 25min, dafür sind de Wege etwas weiter. Für Wuchten und Hochholen aus'm Keller sinds nochmal 35min.
Dafür musste auch sämtliche Reifen-Daten aufschreiben und die gewechselten Räder grobreinigen.
Da gibbets aber auch noch unterschiede zwischen den Werkstätten, ob halt Premium oder freie Werrkstatt. Hab halt beides schon kennengelernt und bin zum Schluss gekommen, das beide varianten nie glatt gehen.
Die Dummen sind immer die Mechaniker.

Feldwegheizer hat geschrieben:Hi,
mal eine Frage. Alles mit sauber machen und Auto reinfahren in 20min. ???? In 30min. sollten dann noch die Reifen auf die Felge montiert sein.
Gruß Jockel
Naja kommt druff an nur dran ohne Wuchten und so sinds bei uns 25min, dafür sind de Wege etwas weiter. Für Wuchten und Hochholen aus'm Keller sinds nochmal 35min.
Dafür musste auch sämtliche Reifen-Daten aufschreiben und die gewechselten Räder grobreinigen.
Wenn sie wieder eingelagert werden. Ansonsten nicht.
Da gibbets aber auch noch unterschiede zwischen den Werkstätten, ob halt Premium oder freie Werrkstatt. Hab halt beides schon kennengelernt und bin zum Schluss gekommen, das beide varianten nie glatt gehen.
Joo. Habe es schon erlebt das Du 20min zum tauschen hattest und 30min. zuvor am Lager standst.
Die Dummen sind immer die Mechaniker.
Wer sonst. Ist doch immer toll das mann zwar in der Radwechselseson die Handgriffe besser sitzen, als zwischen durch. Nur bei 16 Radwechsel am Tag und sowas 5-6 Tage am Stück, weil kein Azubi da ist. Kannste das Kotzen kriegen. Vorallen dein Buckel Nachts. Eigentlich reichen schon 3 X5. Einer vor dem Frühstück, könnste schon heim gehen.
Aber wie Du schon sagst: Einer ist immer der Arsch.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach