610 te Motor in Welche Baujahre Passt er rein

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
dex
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.11 - 17:12
Wohnort: Deutschland

610 te Motor in Welche Baujahre Passt er rein

Beitrag von dex »

hallo,

wollte mal nachfragen ob mir jemand helfen kann,

und zwar baue ich grad wieder meine 610 te zusammen (gewürfelt) auf

nun stellen sich mir ien paar fragen ?

welche motoren passen in welche rahmen (baujahre)

? was hat sich an dem rahmen geändert wo es umgestellt wurde auf den steileren unterzug (alter rahmen unten glatt , neuer rahmen etwas hochgezogen)

die frage bezieht sich auf die alten baujahre bevor es eine ölpumpe gab

wer evt auch weiß welche neuen motoren (mit ölpumpe) in die alten rahmen passen also welches baujahr bitte melden

ich habe jetzt einen 94er rahmen da habe ich zb. gemekt das der untere rahmen schutz von einer 98 er nicht mehr passt er ist zu schmal und geht mit dem rahmen eine biegung nach oben

viele grüße aus dortmund

dex
dex
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.11 - 17:12
Wohnort: Deutschland

Re: 610 te Motor in Welche Baujahre Passt er rein

Beitrag von dex »

dex hat geschrieben:hallo,

wollte mal nachfragen ob mir jemand helfen kann,

und zwar baue ich grad wieder meine 610 te zusammen (gewürfelt) auf

nun stellen sich mir ien paar fragen ?

welche motoren passen in welche rahmen (baujahre)

? was hat sich an dem rahmen geändert wo es umgestellt wurde auf den steileren unterzug (alter rahmen unten glatt , neuer rahmen etwas hochgezogen)

die frage bezieht sich auf die alten baujahre bevor es eine ölpumpe gab

wer evt auch weiß welche neuen motoren (mit ölpumpe) in die alten rahmen passen also welches baujahr bitte melden

ich habe jetzt einen 94er rahmen da habe ich zb. gemekt das der untere rahmen schutz von einer 98 er nicht mehr passt er ist zu schmal und geht mit dem rahmen eine biegung nach oben

viele grüße aus dortmund

dex
hier mal die beiden rahmen

leider nur bilder aus der bucht
http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-Rahmen ... 267wt_1163


http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-TE-610 ... 877wt_1139

Edit by DHX_77:

Hab mal Deine Verlinkung berichtigt.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
es gibt zwei, ääähhh 3 Rahmen. 1. ab Bj Mitte/ Ende der 80ziger bis 97/ 98 (bis Ölpumpenmotor). Danach den 2. ab Ölpumpenmotor. Und der 3. mit versetzter Tankaufnahme für neustes Design. Ab den Ölpumpenmotoren haben sich nicht nur die Unterzüge geändert, sondern auch die hintere Motoraufnahme (Schwingendrehachsdicke). Unterzüge verschiedene Platzverhältnisse für den Motor. Paßt aber alles hin und her. Ab der Ölpumpenmotorvariante, muß zum alten Rahmen etwas angepast werden.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

hy,

was noch hinzu kommt ist, dass die Geometrie der Rahmen der "Ölpumpenvariante" zwischen den Baujahren (2000/2003) auch anders ist (Lenkkopfwinkel, Aufnahme vom Federbein).

Aufpassen muss man auch, wenn man den Auspuff der Modelle von 2000 aufwärts am alten Rahmen haben will, dass das rechte Krümmerrohr am Rahmen vorne scheuern kann.

fg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

husky250 hat geschrieben: Aufpassen muss man auch, wenn man den Auspuff der Modelle von 2000 aufwärts am alten Rahmen haben will, dass das rechte Krümmerrohr am Rahmen vorne scheuert.
fg
Jap ! :heul:
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
husky250 hat geschrieben: Aufpassen muss man auch, wenn man den Auspuff der Modelle von 2000 aufwärts am alten Rahmen haben will, dass das rechte Krümmerrohr am Rahmen vorne scheuert.
fg
Jap ! :heul:
nicht traurig sein, durch deine Erfahrung können andere profitieren :twisted:
dex
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.11 - 17:12
Wohnort: Deutschland

Beitrag von dex »

hey vielen dank für die antworten,

ich habe gemerkt das zb. bei dem 98 rahmen ohne ölpumpe die kühleraufnahme anders ist als beim 94er

der schweißpunkt zur aufnahme fehlt , er ist nur rechts vorhanden beim 94er rahmen


also trotz anderem unterzug von 94er zu 98er passt alles rein ? (motor)

viele grüße aus dortmund

dex
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

dex hat geschrieben:
also trotz anderem unterzug von 94er zu 98er passt alles rein ? (motor)

viele grüße aus dortmund

dex
jepp wie es schon geschrieben wurde..... ;-)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Kann auch noch sein, das der Ölpumpenmotor im alten Rahmen auf dem mittleren unterzug aufliegt und vorne an den beiden halteblechen die Schrauben nicht einfach reingehen. Ist echt knapp, aber machbar !
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Kann auch noch sein, das der Ölpumpenmotor im alten Rahmen auf dem mittleren unterzug aufliegt.


Und muß einwenig mit dem Hammer bearbeitet werden.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten