WR250

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Joka
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.02 - 00:19

WR250

Beitrag von Joka »

Hi
Ich bin neu in der Offroadscene habe aber schon massig Bike Erfahrung mit meiner 7R Ninja gesammelt  ;D
Aber nun zu meiner Frage ich möchte mir eine WR 250 kaufen hier die Daten

Baujahr: 95
Erstzulassung: 02/1995
Kilometerstand: 4.200 km
19 KW / 26 PS
TÜV: 08/2004
Vorbesitzer: 3
Hubraum: 250 ccm
NEONGR€N/GELB
1750 euro

was haltet ihr von dem Bike?

und könnt ihr mir sagen ob das ein gutes Bike ist oder ob ich da nur am schrauben bin?

über reichlich Infos würde ich mich sehr freuen

mfg Joka
Joka
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.02 - 00:19

Re: WR250

Beitrag von Joka »

Thx für die vielen Antworten  :-[ dann kann das Bike ja nicht so toll sein  :(
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: WR250

Beitrag von Thomas_Mayr »

Joka,

die 250 2T sind sehr gute Bikes.Nur anhand der Daten die du da geschrieben hast kann man nicht viel sagen.

Wenn du schon Bikeerfahrung gesammelt hast weisst du ja auch auf was du beim Kauf achten musst.
Auftreten des Verkäufers, Aussehen der Maschine (zu perfekt ?), Reparaturbelege, etc.

Ansonsten kannst du mit den 250ern nix falsch machen.
Du musst dir nur immer bewusst sein das Husky fahren nicht annähernd mit Ninja fahren zu vergleichen ist.
Kaum langstreckentauglich, verträgt kein Dauerbrennen, braucht GIGANTISCH viel Pflege und Wartung, etc.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Gast

Re: WR250

Beitrag von Gast »

Also, wenn keiner was sagt, sag' ich halt was.

Der Preis schein nicht so schlecht zu sein. Kommt auf den Zustand an. Und hier weniger auf den ersten optischen Eindruck (Plastik ist schnell gewechselt), sondern wirklich auf die Technik wie Lager, Zylinder, usw. Die 4200km halte ich für Nonsens, es sei denn, dass das Ding hat die letzten 7 Jahre nur rumgestanden (woran ich bei drei Vorbesitzern meine Zweifel hätte)...
Aber wenn nix knackt, scheppert oder quietscht, alle Flüssigkeiten da bleiben, wo sie hingehören und der Motor noch ordentlich Leistung hat, spricht eigentlich nix dagegen.

Vielleicht noch ein Tipp: Schau Dir mal die Gummiteile an. Die werden bei den alten Dingern gerne rissig und kosten in der Summe dann auch Geld und frag' mal nach durchgeführten Arbeiten (Gabel, Motor, Federbein). In dem Alter ist die Gabel schon alleine vom Rumstehen undicht und pass auf, dass das Alu-Heck keine Risse hat.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Grüße,
Andi
Antworten