4 Takt Rückstau??
Moderator: Moderatoren
-
huskyhenne
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 15.11.09 - 12:40
soll ich noch einen drauf setzen?
Es wird oft gesagt Power satt ohne Kat! also blankes Rohr ein / Kat raus - mehr leistung! Stimmt nicht da die Form des Katkörpers (konisch) die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, ein Rohr kann das nicht! das ist übrigens Theorie aus der Meisterschule nicht von mir.
Genau wie eine Abgasrückführung beim Pkw senkt den spezifischen Kraftstoffverbrauch, das hängt mit den Ansaugverlusten zusammen, da die drosselklappe bei erhöhter AGR rate weiter schließt und der Motor weniger Ansaugarbeit verrichtet.
haben wir auch lange diskutiert, aber der Dozent hat Fahrzeugtechnik studiert und wusste wovon er redet.
Es wird oft gesagt Power satt ohne Kat! also blankes Rohr ein / Kat raus - mehr leistung! Stimmt nicht da die Form des Katkörpers (konisch) die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, ein Rohr kann das nicht! das ist übrigens Theorie aus der Meisterschule nicht von mir.
Genau wie eine Abgasrückführung beim Pkw senkt den spezifischen Kraftstoffverbrauch, das hängt mit den Ansaugverlusten zusammen, da die drosselklappe bei erhöhter AGR rate weiter schließt und der Motor weniger Ansaugarbeit verrichtet.
haben wir auch lange diskutiert, aber der Dozent hat Fahrzeugtechnik studiert und wusste wovon er redet.
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Jo klingt irgendwie logisch nur trifft das sicherlich nicht bei jedem System zu.
Das mit dem Kat sicherlich be herkömmlichen Gusskrümmern, die meist so gebaut sind, dass da keinerlei Schwingungen den Gaswechsel positiv beeinflussen, da kann da so ein stark konischer Teil schon was bringen. Zumal der Kat ja meist in ca. nem Meter zum Auslass angebaut ist und somit tatsächlich ungefär in der richtigen Position sitz.
Das mit dem AGR geht doch nur so lange gut wie der Motor wegen der geringeren Brennraumkühlung nicht zu warm wird und dadurch deutlich an Leistung verliert. Weniger verbrauchen wird der dann trotzdem noch, weil er ja deutlich weniger Kraftstoff verbrennen kann. Denn warme Luft hat ja bekanntlich nen deutlich größeres Volumen-ergo passt weniger in den Brennraum.
Gabs da ma Tests dazu? Wär interessant wie lange das geht und wie sichs im Fahrbetrieb auf leistung und Verbrauch auswirkt.
Das mit dem Kat sicherlich be herkömmlichen Gusskrümmern, die meist so gebaut sind, dass da keinerlei Schwingungen den Gaswechsel positiv beeinflussen, da kann da so ein stark konischer Teil schon was bringen. Zumal der Kat ja meist in ca. nem Meter zum Auslass angebaut ist und somit tatsächlich ungefär in der richtigen Position sitz.
Das mit dem AGR geht doch nur so lange gut wie der Motor wegen der geringeren Brennraumkühlung nicht zu warm wird und dadurch deutlich an Leistung verliert. Weniger verbrauchen wird der dann trotzdem noch, weil er ja deutlich weniger Kraftstoff verbrennen kann. Denn warme Luft hat ja bekanntlich nen deutlich größeres Volumen-ergo passt weniger in den Brennraum.
Gabs da ma Tests dazu? Wär interessant wie lange das geht und wie sichs im Fahrbetrieb auf leistung und Verbrauch auswirkt.
Erstmal danke dass Ihr euch denn Kopf zerbrochen habt über das Thema
Hmmm, also brauche ich einen Abgasgegendruck!
Ich werde nur mal das Rohr vom Krümmeranschluss zum ESD von 46mm auf 65mm vergrößern. Der Krümmeranschluss und den Krümmer lass ich mal Original. Da ich ja das Originale Rohr nicht umbaue sondern ein neues Rohr biege und Krümmeranschluss schweiße habe ich ja das Originale Rohr, wenn es schlechter ist baue ich halt das Originale wieder hin! Vielleicht biege ich mal einen Größeren Krümmer von 33mm auf 38-40mm und baue in an das Originale Rohr mit 46mm an! Mal a bissale durchprobieren, ich werde ja dann sehen was da so alles passiert! Hab ja übern Winter jetzt Zeit!
Wenn man zu allem gleich Nonsens sagt und nicht ausprobiert würden wir heut noch als Affen rum rennen. (Wobei es heutzutage noch Menschen gibt die haben sich wirklich net weiterentwickelt
)
Mfg

Hmmm, also brauche ich einen Abgasgegendruck!
Ich werde nur mal das Rohr vom Krümmeranschluss zum ESD von 46mm auf 65mm vergrößern. Der Krümmeranschluss und den Krümmer lass ich mal Original. Da ich ja das Originale Rohr nicht umbaue sondern ein neues Rohr biege und Krümmeranschluss schweiße habe ich ja das Originale Rohr, wenn es schlechter ist baue ich halt das Originale wieder hin! Vielleicht biege ich mal einen Größeren Krümmer von 33mm auf 38-40mm und baue in an das Originale Rohr mit 46mm an! Mal a bissale durchprobieren, ich werde ja dann sehen was da so alles passiert! Hab ja übern Winter jetzt Zeit!
Ich würde jetzt net totaler Nonens sagen. Sondern Probieren geht über StudierenFeldwegheizer hat geschrieben: Fakt ist, die Rohrdurchmesser, die du aufgelistet hast sind totaler Nonsense, lass das lieber.
Gruß Feldwegheizer
Wenn man zu allem gleich Nonsens sagt und nicht ausprobiert würden wir heut noch als Affen rum rennen. (Wobei es heutzutage noch Menschen gibt die haben sich wirklich net weiterentwickelt
Mfg
@Evil....Nonsens ist vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber eigentlich passt das schon. Warum willst du denn die Rohre größer machen?? Was willst du damit erreichen? Und nein....einen Abgasgegendruck (oder Staudruck oder Rückstau oder Gegendruck und was es noch so für Bezeichnungen dafür gibt) brauchst du nicht. Ich bin auch immer dafür, etwas neues auszuprobieren...aber nicht, wenn es sinnlos ist...
...trust yourself, ignore the facts [url=http://imageshack.us/photo/my-images/696/kk12062011270.jpg/][img]http://img696.imageshack.us/img696/6448/kk12062011270.th.jpg[/img][/url]
-
huskyhenne
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 15.11.09 - 12:40
ich meine wenn man keinen Staudruck hat, störmt aufgraund der Ventilüberschneidung Frischgas in den Auspufftakt. Dein Auslassventil wird zu heiß und nimmt Schaden. Aufgrund des "Spülverlustes" ähnlich wie beim Zweitakter hast du zudem Leistungsverlust.
Bestes Bsp. Was passiert wenn das Ventil zu heiß wird ist die Hyosung GT 650. (dort ab Werk zu kleine Düsen verbaut um Abgasnorm zu schaffen, SLS blässt noch frischluft an die Auslassventile, baut man jetzt noch nen Sportauspuff dran .. zack Ventil abgerissen)
Soweit ich weiß nimmt man größere Düsen beim Sportauspuff, damit das Gemisch nicht abmagert, denn Kraftstoff kühlt den Brennraum.
Bestes Bsp. Was passiert wenn das Ventil zu heiß wird ist die Hyosung GT 650. (dort ab Werk zu kleine Düsen verbaut um Abgasnorm zu schaffen, SLS blässt noch frischluft an die Auslassventile, baut man jetzt noch nen Sportauspuff dran .. zack Ventil abgerissen)
Soweit ich weiß nimmt man größere Düsen beim Sportauspuff, damit das Gemisch nicht abmagert, denn Kraftstoff kühlt den Brennraum.
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
@Evil Von wem hast du die Werte für die Rohre? Hast du schonmal ausgerechnet was das für eine Querschnittsveränderung wird?
Selbst ohne es auszurechnen, kann ich dir sagen, dass das nichts wird.
Orientier dich lieber mal an bekannten Leistungskrümmern für z.B. Hubraum und Drehzahlähnliche Moppeds.
Oder probiers ma mit Teilen aus dem Hause Husqvarna und verwende darin lieber deine Bastelfreude.
Ich mein es ist immernoch leichter in die Krümmerrohre von der SMR nen sanften Bogen reinzuschweißen und den ESD darauf anzupassen als nen komplett neues Auspuffsystem zu erarbeiten.
Selbst ohne es auszurechnen, kann ich dir sagen, dass das nichts wird.
Orientier dich lieber mal an bekannten Leistungskrümmern für z.B. Hubraum und Drehzahlähnliche Moppeds.
Oder probiers ma mit Teilen aus dem Hause Husqvarna und verwende darin lieber deine Bastelfreude.
Ich mein es ist immernoch leichter in die Krümmerrohre von der SMR nen sanften Bogen reinzuschweißen und den ESD darauf anzupassen als nen komplett neues Auspuffsystem zu erarbeiten.
Seht Ihr was ich meine. Die einen Sagen man braucht einen Abgasgegendruck und die anderen Sagen man braucht keinen
Schön wenn wir alle gleicher Meinung sind

Mal im ernst. Was will ich wohl mit größerem Durchmesser erreichen!?!
Weniger Gegendruck als ich jetzt habe! Da meine 610 i.e von haus aus ganz schön zugestopft ist (größtenteils vom ESD)! Warum wohl gibt es Sport-ESD, Halbkomplettanlage, Komplettanlagen für die Bikes! Nicht nur wegen dem Sound sondern auch denk ich mal weil der Gegendruck verringert werden soll und die Optimale Abgasabführung erreicht werden soll. Aufgepasst ab jetzt will ich den Gegendruck verringern und nicht komplett wegnehmen. Da ja die Frage immer noch nicht ganz geklärt ist ob man einen Gegendruck braucht oder nicht geh ich auf Nummer sicher!!
Und da ich das Rohr billig biegen lassen kann und das andere alles Schweißen kann ist es halt billiger als vom Hersteller. Ich weiß auch das der Hersteller viel Testet und andere Messungen und mehr werte erfasst als ich, aber wie gesagt obs was bringt seh ich ja dann! Ich habe ja verschiedene Konstellationen zur Auswahl! Aber nur weil es für bestimmte hier sinnlos erscheint oder diese sich des net vorstellen können muss ich ja net glei alles hinschmeißen! Das ist halt Theorie und Praxis, die sind oftmals sehr Unterschiedlich wie jeder weiß! Und ich verbinde gerne Beides dann hab ich auch ein genaueres Ergebnis! Und wer Tüftelt net gern a bissale rum!
Und bei mir ist es halt so, ich Bau und Tüftle lieber irgendwas als das ich vor der Klotze oder der Konsole rumhänge und mir sage wenn die sagen das bringt nichts dann mach ich’s auch net! Wenn des Jeder macht dann würdmer ja alle bloß no vor der Flimmerkiste hocken. Wie gesagt Probieren geht über Studieren. Ist halt meine Einstellung!
Hey Feldwegheizer: Ich werde mir die Rohrdurchmessser mal nochmal durch denn Kopf gehen lassen und bei anderen Halbkomplett und Komplettanlagen und anderen Mopeds nachschauen was da so verbaut ist.
Mfg

Schön wenn wir alle gleicher Meinung sind
Mal im ernst. Was will ich wohl mit größerem Durchmesser erreichen!?!
Weniger Gegendruck als ich jetzt habe! Da meine 610 i.e von haus aus ganz schön zugestopft ist (größtenteils vom ESD)! Warum wohl gibt es Sport-ESD, Halbkomplettanlage, Komplettanlagen für die Bikes! Nicht nur wegen dem Sound sondern auch denk ich mal weil der Gegendruck verringert werden soll und die Optimale Abgasabführung erreicht werden soll. Aufgepasst ab jetzt will ich den Gegendruck verringern und nicht komplett wegnehmen. Da ja die Frage immer noch nicht ganz geklärt ist ob man einen Gegendruck braucht oder nicht geh ich auf Nummer sicher!!
Und da ich das Rohr billig biegen lassen kann und das andere alles Schweißen kann ist es halt billiger als vom Hersteller. Ich weiß auch das der Hersteller viel Testet und andere Messungen und mehr werte erfasst als ich, aber wie gesagt obs was bringt seh ich ja dann! Ich habe ja verschiedene Konstellationen zur Auswahl! Aber nur weil es für bestimmte hier sinnlos erscheint oder diese sich des net vorstellen können muss ich ja net glei alles hinschmeißen! Das ist halt Theorie und Praxis, die sind oftmals sehr Unterschiedlich wie jeder weiß! Und ich verbinde gerne Beides dann hab ich auch ein genaueres Ergebnis! Und wer Tüftelt net gern a bissale rum!
Und bei mir ist es halt so, ich Bau und Tüftle lieber irgendwas als das ich vor der Klotze oder der Konsole rumhänge und mir sage wenn die sagen das bringt nichts dann mach ich’s auch net! Wenn des Jeder macht dann würdmer ja alle bloß no vor der Flimmerkiste hocken. Wie gesagt Probieren geht über Studieren. Ist halt meine Einstellung!
Hey Feldwegheizer: Ich werde mir die Rohrdurchmessser mal nochmal durch denn Kopf gehen lassen und bei anderen Halbkomplett und Komplettanlagen und anderen Mopeds nachschauen was da so verbaut ist.
Mfg
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Pass auf, das lässt sich ganz einfach lösen. Schicke einem Auspuffhersteller eine Mail und frage ihn. Ich habe neulich einen Bericht auf dem Discovery Channel gesehen wo es um Auspuffbau ging. Da hat der Chef eines größeren amerikanischen Herstellers (haben natürlich keine Nahmen genannt) lang und breit vom Abgasgegendruck philosophiert. Das Problem für die soundgeilen Amis ist nämlich eben, dass die Leistung flöten geht wenn sie nur laute Ofenrohre an ihre Motoren stecken. Da steckt ziemlich viel Technik und Physik dahinter, dass ein Auspuff eine bestimmte Lautstärke hat und trotzdem optimale Leistung bringt. Konkreter kann ich nicht werden, das habe ich einfach nicht genauer im Kopf und Physiker bin ich auch nicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
@huskyhenne....natürlich ist das Abgassystem immer in Verbindung mit der Einlass-Seite zu sehen... Wenn da schon alles im mageren Bereich läuft (aus welchen Gründen auch immer), kannst du eh keine Leistung mit nem anderen Krümmer oder Schalldämpfer holen. Dann mußt du natürlich beides aufeinander abstimmen. So kommst du an Leistung UND verhinderst, daß das Gemisch noch mehr abmagert und es zu Schäden kommt. Was die Hersteller da teilweise bauen, ist wegen der Abgas-und Geräusch-Grenzwerte zwar manchmal nötig....aber in meinen Augen technisch Murks.
@Evil....wenn du schon weißt, daß der Schalldämpfer das Problem ist, weil der deinen Motor zuschnürt, warum gehst du nicht DA dran....anstatt durch größere Rohre noch mehr an Leistung kaputt zu machen?? Ich verstehe die Welt manchmal nicht mehr....
@Evil....wenn du schon weißt, daß der Schalldämpfer das Problem ist, weil der deinen Motor zuschnürt, warum gehst du nicht DA dran....anstatt durch größere Rohre noch mehr an Leistung kaputt zu machen?? Ich verstehe die Welt manchmal nicht mehr....
...trust yourself, ignore the facts [url=http://imageshack.us/photo/my-images/696/kk12062011270.jpg/][img]http://img696.imageshack.us/img696/6448/kk12062011270.th.jpg[/img][/url]
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Genau das ist es eben, wenn man die im Abgas gespeicherte Energie verwenden baut die sich eben auch ab. Somit auch weniger Schalldruck und bestimmte Frequenzen fast garnicht mehr.
Die Idee mit dem Auspuffanlagen bauer ist schon die richtige, nur wird der auch nicht seine tiefsten Geheimnisse preisgeben.
@ evil probiers aus. Tu aber dir und uns den gefallen und mach vorher ne Leistungsmessung(ab 2000upm) Damit man hintereher nen aussagekräftigen Vergleich hat. Sonst tapste nur im Dunkeln.
Die Idee mit dem Auspuffanlagen bauer ist schon die richtige, nur wird der auch nicht seine tiefsten Geheimnisse preisgeben.
@ evil probiers aus. Tu aber dir und uns den gefallen und mach vorher ne Leistungsmessung(ab 2000upm) Damit man hintereher nen aussagekräftigen Vergleich hat. Sonst tapste nur im Dunkeln.
Jaja der Heiko!heiko66 hat geschrieben: @Evil....wenn du schon weißt, daß der Schalldämpfer das Problem ist, weil der deinen Motor zuschnürt, warum gehst du nicht DA dran....anstatt durch größere Rohre noch mehr an Leistung kaputt zu machen?? Ich verstehe die Welt manchmal nicht mehr....
Lies doch noch mal Bitte von Anfang an! Vielleicht findest dann die Kombinationen raus die ich vorhabe! Ich erklärs net noch mal was ich vorhab!! Wozu auch, du findests ja eh Sinnlos!
Ok. Feldwegheizer Leistungstests werden ich auf jedenfall machen. Weiß aber nicht ob ich des mit allen Kompinationen hinbekomm.
Mfg
Ich lese deine ganzen Posts sicher nicht nochmal durch... Auf meine Frage, was du mit größeren Rohren erreichen willst antwortest du mit:
Aber mach du nur. Sowas kommt dabei raus, wenn man ahnungslos und beratungsresistent ist. Und nein...du brauchst mir auch nicht mehr erklären, was du vor hast.
Ganz toll und dann? Dann hast du dir ne 34-PS-Drossel gebastelt...Evil81 hat geschrieben:
Mal im ernst. Was will ich wohl mit größerem Durchmesser erreichen!?!
Weniger Gegendruck als ich jetzt habe!
Aber mach du nur. Sowas kommt dabei raus, wenn man ahnungslos und beratungsresistent ist. Und nein...du brauchst mir auch nicht mehr erklären, was du vor hast.
...trust yourself, ignore the facts [url=http://imageshack.us/photo/my-images/696/kk12062011270.jpg/][img]http://img696.imageshack.us/img696/6448/kk12062011270.th.jpg[/img][/url]
Ich würds dir auch nicht mehr erklären! Wenn du zu faul bist zum lesen, selber schuld!heiko66 hat geschrieben:Ich lese deine ganzen Posts sicher nicht nochmal durch...
Ganz toll und dann? Dann hast du dir ne 34-PS-Drossel gebastelt...
Aber mach du nur. Sowas kommt dabei raus, wenn man ahnungslos und beratungsresistent ist. Und nein...du brauchst mir auch nicht mehr erklären, was du vor hast.
Beratungsresistent??? Ich nehme einen Rat an. Aber halt nicht von dir!! Sondern lieber von Kompetenten Usern wie dem Feldwegheizer z.b ! Mit solchen Usern im Forum kommst halt weiter und net mit solchen wie dir, die alles nur weilse von sich selber überzeugt sind als alles Wissender gleich schlecht reden und keinen einzigen Ratschlag von sich geben! Tja, Hochmut kommt vor dem Fall!!
Somit werde ich das machen was Feldwegheizer vorgeschlagen hat. Ich werde mir die Rohrdurchmesser von Halbkomplett und Komplettanlagen noch mal anschauen und noch bei anderen Bikes nachschauen was da so alles verbaut ist und das in meine Umbau-Kombinationen einfliesen lassen und dann spätestens anfang nächstes Jahr dann Tests mit verschiedenen Ausführungen aufm Prüfstand machen!
Somit wars des dann mal mit diesem Thread für mich!
Danke mal an die User die sich Kompetent zu dem Thema geäußert haben und mir einen Rat gegeben haben!
In diesem Sinne mal.
Mfg
@Evil...ich bin nicht zu faul, alles nochmal zu lesen...aber es würde nix bringen...
Du hast nach dem "Rückstau" gefragt und ich habe geantwortet, wie einige Andere auch... Nebenbei habe ich noch versucht, dir -mit wenigen Worten- zu beschreiben, was andere (größere) Rohrdurchmesser bewirken. Natürlich bin ich davon überzeugt...sonst würde ich nix dazu schreiben. Wenn du aber mit der Antwort nicht einverstanden bist, oder diese nicht verstehst, ist es eben so....
Wenn du es JETZT so machst, wie Feldwegheizer es dir vorgeschlagen hat, bist du auf jeden Fall mal auf nem guten Weg und ersparst dir sinnlose Arbeiten. Von solchen (im Nachhinein "sinnlosen Arbeiten) habe ich genug hinter mir...darum habe ich auch geschrieben, daß ich mir diese ersparen würde. Angreifen wollte ich dich damit sicher nicht. Wenn du es aber so aufgefasst hast, kann ich es auch nicht ändern...
Du hast nach dem "Rückstau" gefragt und ich habe geantwortet, wie einige Andere auch... Nebenbei habe ich noch versucht, dir -mit wenigen Worten- zu beschreiben, was andere (größere) Rohrdurchmesser bewirken. Natürlich bin ich davon überzeugt...sonst würde ich nix dazu schreiben. Wenn du aber mit der Antwort nicht einverstanden bist, oder diese nicht verstehst, ist es eben so....
Wenn du es JETZT so machst, wie Feldwegheizer es dir vorgeschlagen hat, bist du auf jeden Fall mal auf nem guten Weg und ersparst dir sinnlose Arbeiten. Von solchen (im Nachhinein "sinnlosen Arbeiten) habe ich genug hinter mir...darum habe ich auch geschrieben, daß ich mir diese ersparen würde. Angreifen wollte ich dich damit sicher nicht. Wenn du es aber so aufgefasst hast, kann ich es auch nicht ändern...
...trust yourself, ignore the facts [url=http://imageshack.us/photo/my-images/696/kk12062011270.jpg/][img]http://img696.imageshack.us/img696/6448/kk12062011270.th.jpg[/img][/url]
Ich geb auch mal meinen Senf dazu ^^
Grundlegend wurde hier beim Vergleich zwischen 2 und 4 Takter ein Fehler gemacht.
Beim 2takter wird ein Resonanzauspuff verbaut um die Optimale Füllung zu erreichen.Deswegen der Gegenkonus, der auch Staudruck erzeugt was aber vorerst mal Zweitrangig ist (bzw der Staudruck nur für das untere Drehzahlband relevant ist)
Beim 4 Takter ist kein Resonanzauspuff verbaut (wär ja auch schwachsinn weil ja beim Füllen Auslass zu ist)
Um jetzt beim 4 takter jetzt aber optimal zu Spülen, ist natürlich sowas wie ein "Sog" von nöten um , wie schon angedeutet um alles kpl zu spülen.
Staudruck ruft durch Verengung der Strömungsquerschnitts gleichzeitig immer eine erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit hervor, was den Sog hervorruft.
Also nix Staudruck nix Spülen
... würde man jetzt das Abgasrohr so groß wählen das kein Druck mehr anliegen würde würde der Zylinder nicht Optimal Spülen und es würde Verwirbelungen auftreten.
Grundlegend gitbs eigentlich die selbe Problematik wie beim Ansaugkrümmer, das Gleichgewicht zwischen Strömungsgeschwindigkeit und Verwirbelung zu finden.
Mal meine Theorie dazu

Grundlegend wurde hier beim Vergleich zwischen 2 und 4 Takter ein Fehler gemacht.
Beim 2takter wird ein Resonanzauspuff verbaut um die Optimale Füllung zu erreichen.Deswegen der Gegenkonus, der auch Staudruck erzeugt was aber vorerst mal Zweitrangig ist (bzw der Staudruck nur für das untere Drehzahlband relevant ist)
Beim 4 Takter ist kein Resonanzauspuff verbaut (wär ja auch schwachsinn weil ja beim Füllen Auslass zu ist)
Um jetzt beim 4 takter jetzt aber optimal zu Spülen, ist natürlich sowas wie ein "Sog" von nöten um , wie schon angedeutet um alles kpl zu spülen.
Staudruck ruft durch Verengung der Strömungsquerschnitts gleichzeitig immer eine erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit hervor, was den Sog hervorruft.
Also nix Staudruck nix Spülen
Grundlegend gitbs eigentlich die selbe Problematik wie beim Ansaugkrümmer, das Gleichgewicht zwischen Strömungsgeschwindigkeit und Verwirbelung zu finden.
Mal meine Theorie dazu
- Feldwegheizer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 687
- Registriert: 07.02.09 - 20:11
- Motorrad: nüscht
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ansich nich falsch einige Teile deiner Theorie. Richtig ist, dass durch kleinere Querschnitte die Strömungsgeschwindigkeit steigen muss für gleiches Volumen in einer bestimmten Zeit.
Ob das passiert ist die andere Frage. Sonst könnte man ja nen 10mm Röhrchen dran machen und würde sich über Gase freuen die mit Mach3 ausströmen
Hat also deutliche Grenzen.
Das hier Zweitakt mit Viertakt verglichen wurde ist nich ganz richtig, allerdings liegen beide Systeme garnicht so weit auseinander.
Auch beim Zweitaktauspuff gibt es deutlich mehr Teile als nur den Gegenkonus. Geht schon los beim Krümmer dann zum Konus, der genauso über eine Unterdruckwelle dafür sorgt dass der Zylinder besser geleert wird.
Dabei ist Länge vom Krümmer und auch Durchmesser genauso entscheidenden wie Winkel des Konuses und das Auspuff(die Blase/Glocke/Birne pla pla)volumen. Erst dann kommt der Gegenkonus, der dafür sorgt dass die Druckwellen wieder richtung Auslass wirken.
Da ganze ist da stark vom Winkel und auch vom Endrohrdurchmesser abhängig. Je nach auslegung eben.
Übrigens nur mal zum Verständnis. Nicht die Luft/Abgase strömen wieder zurück, sondern es ist vorzustellen wie ne Ziehamonika oder bei Exerzierübungen in der Grundausblidung wenn der Zug vorne halt macht und die Typen hinten das nicht mit schneiden und alle kuschlig eng aneinander rücken und sich dann langsam wieder nach hinten ausrichten.
Beobachtet auch mal die Wellen am Beckenrand: Das Wasser ist ja immernoch am Beckenrand, aber die Wellen werden zurückreflektiert.
Cool wäre ma, wenn jemand der Strömungslehre mit im Studium hatte da das ganze noch perfektioniert.
Grad beim Thema Zweitakter muss man den Geleerten(
) alles aus der Nase ziehen. Ich beschäftige mich schon seit Jahren damit und es gibt immernoch Grauzohnen, grad wie sich was verhält wenn das und das ist.
Mann könnte sich auch mal ein zwei Werke aus England zu gemüte ziehen, nur binsch zu faul englische Texte zu lesen.
Wer will dem kann ich ma nen Link geben.
Ob das passiert ist die andere Frage. Sonst könnte man ja nen 10mm Röhrchen dran machen und würde sich über Gase freuen die mit Mach3 ausströmen
Hat also deutliche Grenzen.
Das hier Zweitakt mit Viertakt verglichen wurde ist nich ganz richtig, allerdings liegen beide Systeme garnicht so weit auseinander.
Auch beim Zweitaktauspuff gibt es deutlich mehr Teile als nur den Gegenkonus. Geht schon los beim Krümmer dann zum Konus, der genauso über eine Unterdruckwelle dafür sorgt dass der Zylinder besser geleert wird.
Dabei ist Länge vom Krümmer und auch Durchmesser genauso entscheidenden wie Winkel des Konuses und das Auspuff(die Blase/Glocke/Birne pla pla)volumen. Erst dann kommt der Gegenkonus, der dafür sorgt dass die Druckwellen wieder richtung Auslass wirken.
Da ganze ist da stark vom Winkel und auch vom Endrohrdurchmesser abhängig. Je nach auslegung eben.
Übrigens nur mal zum Verständnis. Nicht die Luft/Abgase strömen wieder zurück, sondern es ist vorzustellen wie ne Ziehamonika oder bei Exerzierübungen in der Grundausblidung wenn der Zug vorne halt macht und die Typen hinten das nicht mit schneiden und alle kuschlig eng aneinander rücken und sich dann langsam wieder nach hinten ausrichten.
Beobachtet auch mal die Wellen am Beckenrand: Das Wasser ist ja immernoch am Beckenrand, aber die Wellen werden zurückreflektiert.
Cool wäre ma, wenn jemand der Strömungslehre mit im Studium hatte da das ganze noch perfektioniert.
Grad beim Thema Zweitakter muss man den Geleerten(
Mann könnte sich auch mal ein zwei Werke aus England zu gemüte ziehen, nur binsch zu faul englische Texte zu lesen.
Wer will dem kann ich ma nen Link geben.
Hab ja geschrieben das hier eben das optimum zwischen Strömungsgeschwindigkeit und Verwirbelung gefunden werden muss.Feldwegheizer hat geschrieben:Ansich nich falsch einige Teile deiner Theorie. Richtig ist, dass durch kleinere Querschnitte die Strömungsgeschwindigkeit steigen muss für gleiches Volumen in einer bestimmten Zeit.
Ob das passiert ist die andere Frage. Sonst könnte man ja nen 10mm Röhrchen dran machen und würde sich über Gase freuen die mit Mach3 ausströmen![]()
Hat also deutliche Grenzen.
Je höher die Strömungsgeschwindigkeit wird desto eher treten welche auf.
Optimal wäre natürlich eine kpl. laminare Strömung ohne Turbulenzen.
Geht natürlich praktisch nie.
Aber je genauer gearbeitet wird, Rohrbiegungen und Schweißnähte optimiert werden desto weniger Turbulenzen treten auf -> mehr Leistung
Zu den Wellen im Beckenrand, das ist so ne Sache, Hydrostatik unterscheidet sich in solchen sachen von der Aerostatik.
Wellen breiten sich, wie sie schon sagen
Bei Luft gibts dafür Turbulenzen und so sachen, wobei da das pendant in der Hydrostatik Kavitation wäre...
aber das führt jetzt viel zu weit ab