Umbau von SMS auf WRE

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
nbstyle
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 18.09.11 - 13:58

Umbau von SMS auf WRE

Beitrag von nbstyle »

Hallo :-)

ich würde gerne mal wissen wie man seine sms auf eine WRE umbaut, weil ich vor dem kauf noch dachte das ich nur mal kurz übern feldweg heize und das dafür eine sm vollkommen reicht.. das war aber eine falsche überlegung :D weil meine kumpels alle enduros haben und wir relativ oft nicht auf der straße fahren und ich dann mit meinem sm reifen nicht so gut bedient bin :-?
Deshalb stelle ich euch folgende fragen:

-wie teuer wär der umbau?
-welche teile braucht man genau dafür?
-wo kriege ich die teile her?


ich war schon beim händler aber der will natürlich mal locker über 1000€ dafür kassieren was vollkommen irrelevant ist!:evil:

Mfg ;-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

es passt alles problemlos. die wre und sms sind (bis auf ein paar kleinigkeiten) gleich.

was du bräuchtest wäre eben der andere radsatz. dieser muss 20mm lager haben. die älteren wres haben 15mm achsen. ich glaube ab bj 04 oder so wurden auch in den wres 20mm achsen verbaut.

die älteren baujahre mit analogem tacho brauchhen ne andere tachoschnecke, wenn du wert auf nen richtig gehenden tacho legst. an sonsten zeigter eben zu wenig an.

das vordere schutzblech würde ich auch noch mit wechseln, sons sieht das sehr affig aus.

die übersetzung solltest du auch ändern. ich bin im gelände vorne n 12er ritzel gefahren. n ritzel kostet ca 10 euro. kannst ruhig 2-3 stück nehmen und gucken, was für dich der beste kompromis ist, falls du noch auf der straße fahren möchtest.

das wars auch schon. mehr unterschiede gibts nicht. ich hab dir noch ne pn geschrieben ;)
Zuletzt geändert von DusK am 09.11.11 - 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ach Quatsch.

Im Prinzip reicht ein Endurofelgensatz (etwa ab 200€) und damit es nicht so behämmert aussieht ein vorderer "Schnabel" der WRE (etwa 30€). Ansonsten sind WRE und SM gleich.

Deinen Tacho wirst du neu einstellen müssen, falls du auch über die Straße willst. Die Endurofelgen lassen sich problemlos beim TÜV eintragen, damit ist das absolut legal.

Rechne mal mit etwa 300€. Ein passendes Vorderrad habe ich übrigens zum Spottpreis zu verkaufen (siehe Signatur).

edit: DusK war schneller! :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

Sind die Bremsen auch gleich?
Tacho wäre natürlich ganz schön geht aber auch ohne ( ich spreche aus Erfahrung) Aber fürs grobe reicht ja erstmal der Radsatz und da bekommst du für 350 Euro schon was richtg gutes.
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ja, da ist wirklich alles gleich. so erschreckend es klingt.
Sebi04.04
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 10.11.10 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi04.04 »

Habs selber auch gemacht!
Hab mir nen Enduroradsatz von ner 610er besorgt und mir Distanzstücke gedreht.
Heute ne richtig geile runde über die Felder geheizt bei uns :) geht super.. allerdings hat mein Vorgänger mit der Übersetzung recht... hab auf der Straße nen 14er Ritzel drauf, was viel zu hoch ist, würde mir an deiner Stelle auch ein 12er-13er Ritzel besorgen ... der Anzug ist sonst nämlich beschissen :/ #kann auch gerne mal ein paar Bilder hochladen wenn ihr wollt...
mfg
Eine Husqvarna ölt nicht, sie markiert ihr Revier!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Das mit dem Ritzel ist so eine Sache, weil die WRE ein Straßengetriebe hat (im Gegensatz zur WR), d.h. die Gänge sind viel weiter gespreizt: Die ersten sind recht kurz, die letzten sehr lang übersetzt. Das Problem wirst Du durch ein anderes Ritzel nicht 100%ig gelöst bekommen. Es ist halt kein WR Getriebe, aber für den Hobbyfahrer reicht's allemal. Würde für's Gelände auf 13:49, eventuell noch einen Tick kürzer, gehen. Nicht extrem kurz (12:52 oder so), denn dann rührst Du nur noch im Getriebe.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

13:49 wäre mir viel zu lang. 12:50 bin ich auch mal gefahren, das geht problemlos. bei hufos wühlt man immer in den gängen rum :P. bei dem wre/sms getriebe noch sehr wenig, weil man schon den 4. gang nur selten nutzen kann.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Echt - so kurz macht Dir noch Spaß? Naja, alles eine Frage des Gemschmacks. Soll er sich einfach noch ein zwölfer und dreizehner Ritzel dazu holen (werde ich demnächst auch, bin in der letzten Zeit nur auf 14:52 unterwegs gewesen - deutlich zu lang für's Gelände), das kostet beim Enduroversand 35€ mit Versand.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wenn man beim tiefen boden noch den anschluss in den 3. gang haben will, dann muss das leider n 12er vorne sein.
Benutzeravatar
Fleischpflanzerl
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.12 - 21:34
Motorrad: SM '04

Re: Umbau von SMS auf WRE

Beitrag von Fleischpflanzerl »

Hey,
Hat meine Sm 125 S Baujahr 2004 auch schon 20mm Wellen verbaut?
Müsste sie ja eig haben oder ?

Dann müsste ja ein Hinterrad einer Wre Bj 2010 passen ?

MfG Ruben
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Umbau von SMS auf WRE

Beitrag von Don »

Hoi Ruben.
Appetitlicher Nickname! :massa: :yes: :essen:

Die WRE Räder passen auf deine SM sowieso immer. Wenn Du andere Achsdurchmesser hast (das kannst Du ja selbst nachmessen) brauchen die Räder andere Lager, aber die gibt es zusammen mit den Distanzen zu kaufen, so dass alles prima passt.

PS: Ich hätte noch ein passendes Vorderrad. Passt für die WRE mit 20mm Achsen. Kannst Dich bei Interesse per PN melden.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten