-> http://www.motorradonline.de/de/heftaus ... -23/393444
Husqvarna 900 mit 100PS
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Dieses Mal werde ich sie mir wieder holen. Sind Artikel über Triumph 1200, Aprilia Shiver und er6 n drin
über die Nuda gibt es 3 Seiten das lohnt sich.
Roadrunner hat geschrieben:Ach... das is kaum ne halbe Seite Text. Glaub nich, daß da was drin steht was wir nich eh schon wissen, abgesehen von der üblichen Propaganda.
-> http://www.motorradonline.de/de/heftaus ... -23/393444
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Ich habe sie mir heute auch gekauft
das Bike wird wohl der Hammer
vielleicht wieder zu wild für mich. Aber ich warte eh min. 6 Monate bis die Kinderkrankheiten einer Serienfertigung ausgemärzt sind und es ABS gibt.
Roadrunner hat geschrieben:Ahso... dachte, es is nur soviel wie die Vorschau da hergibt.Lagerbier hat geschrieben:Es sind 4 !!!
Aber ich hole mir das Magazin so oder so...
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Naja... mit dem schlußendlichen Urteil warte ich mal, bis ich da draufgesessen und die auf auf Herz und Nieren geprüft und probegefahren habe.
Das in dem Test nichts anderes als Schlußurteil zu erwarten war, ist doch wohl klar, wenn BMW als Werbeträger dahinter steht - is genau wie bei KTM.
Wäre das ne ureigene Husqvarna Eigenproduktion, ohne daß BMW als Eigner dahinter stünde, hätten sie aber ganz penibel bis in die letzte Ecke geschaut, um auch ja jede kleinste Macke zu entdecken und umgehend anzuprangern.
Also, was ich bisher so aus der Entwicklung hab läuten hören ist, daß die NUDA im unteren Drehzahlbereich anfängerfreundlich abgestimmt sein soll um eine möglichst breite Käuferschicht anzusprechen und Fahranfänger nicht gleich durch einen bärenmäßigen Antritt wie beispielsweise bei Morini und Aprilia abzuschrecken. Erst bei höhreren Drehzahlen soll sie angeblich ihr volles Potenzial freigeben.
Das steht aber schonmal im krassen Gegensatz zu dem, was ich von dem Teil erwartet hätte, nämlich vom ersten Moment an vollen Druck zu entfalten. Aber vllt. gibt's ja schon ne andere ECU im Angebot, die mit der gewünschten Abstimmung überzeugen kann.
Wie gesagt - mal sehen...
Das in dem Test nichts anderes als Schlußurteil zu erwarten war, ist doch wohl klar, wenn BMW als Werbeträger dahinter steht - is genau wie bei KTM.
Wäre das ne ureigene Husqvarna Eigenproduktion, ohne daß BMW als Eigner dahinter stünde, hätten sie aber ganz penibel bis in die letzte Ecke geschaut, um auch ja jede kleinste Macke zu entdecken und umgehend anzuprangern.
Also, was ich bisher so aus der Entwicklung hab läuten hören ist, daß die NUDA im unteren Drehzahlbereich anfängerfreundlich abgestimmt sein soll um eine möglichst breite Käuferschicht anzusprechen und Fahranfänger nicht gleich durch einen bärenmäßigen Antritt wie beispielsweise bei Morini und Aprilia abzuschrecken. Erst bei höhreren Drehzahlen soll sie angeblich ihr volles Potenzial freigeben.
Das steht aber schonmal im krassen Gegensatz zu dem, was ich von dem Teil erwartet hätte, nämlich vom ersten Moment an vollen Druck zu entfalten. Aber vllt. gibt's ja schon ne andere ECU im Angebot, die mit der gewünschten Abstimmung überzeugen kann.
Wie gesagt - mal sehen...
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Glaube nicht, denn zu dem Zeitpunkt war von der Basis noch keine Rede.
Wenn's aber so wär, hätte ich diesbezüglich nichts zu meckern.
- Auf alle Fälle besser, als würde man nur ne halbgare Karre präsentieren, die man dann wieder mit viel Geld und Stück für Stück über den Zubehörhandel in "R-Kondition" bringen müßte. Das aber würde wieder genau zur aktuellen Wirtschaftsstrategie bei denen passen.
Wenn die aber wieder damit anfangen, schmink ich mir die Kiste in jedem Fall ab, denn für 11900,- € gibt's die Aprilia mit 130 PS und allem Zip und Zap... mit ABS u.s.w. ... wobei man da extra angeben müßte, wenn man's nicht haben will.
Wenn's aber so wär, hätte ich diesbezüglich nichts zu meckern.
- Auf alle Fälle besser, als würde man nur ne halbgare Karre präsentieren, die man dann wieder mit viel Geld und Stück für Stück über den Zubehörhandel in "R-Kondition" bringen müßte. Das aber würde wieder genau zur aktuellen Wirtschaftsstrategie bei denen passen.
Wenn die aber wieder damit anfangen, schmink ich mir die Kiste in jedem Fall ab, denn für 11900,- € gibt's die Aprilia mit 130 PS und allem Zip und Zap... mit ABS u.s.w. ... wobei man da extra angeben müßte, wenn man's nicht haben will.
wenn du schon angst hast dass die nuda dir zu wild sein könnte, dann tust du mir echt leid...Handyman hat geschrieben:Ich habe sie mir heute auch gekauftdas Bike wird wohl der Hammer
vielleicht wieder zu wild für mich. Aber ich warte eh min. 6 Monate bis die Kinderkrankheiten einer Serienfertigung ausgemärzt sind und es ABS gibt.
Roadrunner hat geschrieben:Ahso... dachte, es is nur soviel wie die Vorschau da hergibt.Lagerbier hat geschrieben:Es sind 4 !!!
Aber ich hole mir das Magazin so oder so...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Bevor jemand zu schnell kauft
Die Street Triple oder halt die neue

Dabei ist der Antrieb kurzhubig ausgelegt (Bohrung 79 mm, Hub 45,9 mm) und erreicht seinen Zenit erst bei 12500 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment von 71 Newtonmetern liegt bei 10600 Touren an, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben. Der Gasgriff ist komplett elektronisch (Drive-by-Wire), verschiedene Mappings und eine achtstufige Traktionskontrolle sind an Bord.
Runde Sache: Beim Scheinwerfer gibt's keine Experimente
Das Chassis ist ein Verbund aus Stahlrohr und Alu, die Steifigkeit ist laut MV Agusta überragend. Mit dem Trockengewicht von 163 Kilo dürfte der Triple leichtes Spiel haben. Hinten federt eine Einarmschwinge mit Sachs-Federbein, vorne eine Upside-Down-Gabel mit 43 Millimeter Standrohrdurchmesser. Gebremst wird mit 320er Scheiben, Brembo-Sätteln und einem Nissin-Hauptbremszylinder.
Quelle:http://www.motorrad.net/brutale-675/weltpremiere-auf- eicma-mv-agusta-brutale-675.html
Die Street Triple oder halt die neue

Dabei ist der Antrieb kurzhubig ausgelegt (Bohrung 79 mm, Hub 45,9 mm) und erreicht seinen Zenit erst bei 12500 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment von 71 Newtonmetern liegt bei 10600 Touren an, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben. Der Gasgriff ist komplett elektronisch (Drive-by-Wire), verschiedene Mappings und eine achtstufige Traktionskontrolle sind an Bord.
Runde Sache: Beim Scheinwerfer gibt's keine Experimente
Das Chassis ist ein Verbund aus Stahlrohr und Alu, die Steifigkeit ist laut MV Agusta überragend. Mit dem Trockengewicht von 163 Kilo dürfte der Triple leichtes Spiel haben. Hinten federt eine Einarmschwinge mit Sachs-Federbein, vorne eine Upside-Down-Gabel mit 43 Millimeter Standrohrdurchmesser. Gebremst wird mit 320er Scheiben, Brembo-Sätteln und einem Nissin-Hauptbremszylinder.
Quelle:http://www.motorrad.net/brutale-675/weltpremiere-auf- eicma-mv-agusta-brutale-675.html
SirJazz hat geschrieben:Kein ABS an einem Straßenmotorrad ist für mich indiskutabel.
Dann würde ich sagen: üben, üben, üben. Und die Freude am Moped fahren wird Grenzenlos sein.
Die MV sieht gut aus. 71 Nm und das erst bei 10.000 U/min sprechen aber dagegen.
Der Bericht liest sich gut, mal gucken wie sie sich fahren lässt... und dann auf das ABS warten
LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
RACETRACK der NUDA
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/VrlViUU44eU" frameborder="0"></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/VrlViUU44eU" frameborder="0"></iframe>
"Dann würde ich sagen: üben, üben, üben. Und die Freude am Moped fahren wird Grenzenlos sein. "
ist das herlich, gibt immernoch Menschen die meinen man kann ohne ABS besser bremsen als Otto Normalo
Wenn du die Fähigkeit hast bei 2° Grad und Regen perfekt zu bremsen wenn ein Kind auf die Straße rennt. Herzlichen Glückwunsch.
ist das herlich, gibt immernoch Menschen die meinen man kann ohne ABS besser bremsen als Otto Normalo
Wenn du die Fähigkeit hast bei 2° Grad und Regen perfekt zu bremsen wenn ein Kind auf die Straße rennt. Herzlichen Glückwunsch.
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach