rahmen sms 125 lackiert oder gepulvert
Moderator: Moderatoren
rahmen sms 125 lackiert oder gepulvert
is der rahmen von den 06er also noch der grau/schwarze pulverbeschichted oder lackiert..?
würde mich über antworten freuen ;)
Gruß Jannik
würde mich über antworten freuen ;)
Gruß Jannik
jepp die alte Beschichtung muss runter....am besten per Sandstrahlen mit ner groben Körnung....dann wird dein Rahmen schön aufgeraucht und die neue Grundierung und das Beschichtungsmittel (Kunststoff oder Pulver) haften dann besser....Husky_Joe hat geschrieben:okay, ich will den rahmen jetzt wieder beschichten, muss da die alte beschichtung runter..? wenn ja wie, und wo kann ich das machen lassen?
ist das teuer..?
Sandstrahlen kostet bei uns in der Region so um die 120 Euronen und das Kunststoffbeschichten auch noch mal nen guten Hunderter....

Grüße.....
so, habe nochmal ein kleines problem, wollte kein neues thema aufmachen, deshalb hab ichs einfach mal hierrein gepostet.
und zwar:
ich möchte jetzt noch kleinteile wie gabelbrücke etc. zum eloxieren losschicken.
jetzt zu meinem problem. habe jetzt die gabelbrücke gier liegen, bei der oberen ist alles weg, nur in die untere geht ja der stab rein, der durch den rahmen geht und beide brückenteile miteinander verbindet.
auf dem stab sitzt jetzt noch das untere lenkkopflager drauf, und ich bekomme es einfach nicht runter. gibt es da einen trick oder ähnliches..?
dann will ich noch beim kicker unten die verzahnung wegmachen, da die ja uch nich aus alu ist. die schraube habe ich schon rausgedreht, aber die verzahnung will sich trotzdem nich vom alu lösen.
bin am verzweifel, bitte helft mir..
gruß jannik ;)
und zwar:
ich möchte jetzt noch kleinteile wie gabelbrücke etc. zum eloxieren losschicken.
jetzt zu meinem problem. habe jetzt die gabelbrücke gier liegen, bei der oberen ist alles weg, nur in die untere geht ja der stab rein, der durch den rahmen geht und beide brückenteile miteinander verbindet.
auf dem stab sitzt jetzt noch das untere lenkkopflager drauf, und ich bekomme es einfach nicht runter. gibt es da einen trick oder ähnliches..?
dann will ich noch beim kicker unten die verzahnung wegmachen, da die ja uch nich aus alu ist. die schraube habe ich schon rausgedreht, aber die verzahnung will sich trotzdem nich vom alu lösen.
bin am verzweifel, bitte helft mir..

gruß jannik ;)
Mit Dremel runterschneiden und nach'm eloxieren a neues Lager drauf stecken....das alte bekommst'de ganzschwer da runter, ohne das es Schaden nimmt....Husky_Joe hat geschrieben: jetzt zu meinem problem. habe jetzt die gabelbrücke gier liegen, bei der oberen ist alles weg, nur in die untere geht ja der stab rein, der durch den rahmen geht und beide brückenteile miteinander verbindet.
auf dem stab sitzt jetzt noch das untere lenkkopflager drauf, und ich bekomme es einfach nicht runter. gibt es da einen trick oder ähnliches..?

Husky_Joe hat geschrieben:dann will ich noch beim kicker unten die verzahnung wegmachen, da die ja uch nich aus alu ist. die schraube habe ich schon rausgedreht, aber die verzahnung will sich trotzdem nich vom alu lösen.
Was willst Du machen...????

Grüße....
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Hallo Jannick.
Die Gabelbrücke ist, sofern Du die originale Gabelbrücke von WRE und SMS meinst, Aluguss. Dieses Material ist schlecht zum Eloxieren geeignet und wird wahrscheinlich "fleckig" wenn du es eloxierst. Würde ich nicht machen.
Besser ist es, wenn Du die Gabelbrücke mit der Bohrmaschine und Polieraufsatz hochglanzpolierst, und wenn Du willst noch Klarlack drüber machst. Ich habe das bei meinen (WR) Gabelbrücken so gemacht, allerdings ohne Klarlack, und das Ergebnis ist nach 3 Monaten immer noch toll. Direkt nach dem Polieren kann man sich drin spiegeln, nach kurzer Zeit läuft das Alu dann oberflächlich an, glänzt aber weiterhin. Mit Klarlack kannst Du vielleicht diesen Spiegelglanz erhalten. Würde ich aber bei einer Enduro nicht machen, weil der Lack nicht sooo toll hält.
Leider habe ich gerade kein besseres Bild, aber nur damit Du eine ungefähre Vorstellung hast (ignoriere mal den roten Kreis):

Eloxieren ist geeignet für geschweißte, geschmiedete oder gefräste Aluteile, z.B. die Schwinge (bei WR und CR, bei WRE und SMS sind sie aus Stahl).
Gruß,
Don
Die Gabelbrücke ist, sofern Du die originale Gabelbrücke von WRE und SMS meinst, Aluguss. Dieses Material ist schlecht zum Eloxieren geeignet und wird wahrscheinlich "fleckig" wenn du es eloxierst. Würde ich nicht machen.
Besser ist es, wenn Du die Gabelbrücke mit der Bohrmaschine und Polieraufsatz hochglanzpolierst, und wenn Du willst noch Klarlack drüber machst. Ich habe das bei meinen (WR) Gabelbrücken so gemacht, allerdings ohne Klarlack, und das Ergebnis ist nach 3 Monaten immer noch toll. Direkt nach dem Polieren kann man sich drin spiegeln, nach kurzer Zeit läuft das Alu dann oberflächlich an, glänzt aber weiterhin. Mit Klarlack kannst Du vielleicht diesen Spiegelglanz erhalten. Würde ich aber bei einer Enduro nicht machen, weil der Lack nicht sooo toll hält.
Leider habe ich gerade kein besseres Bild, aber nur damit Du eine ungefähre Vorstellung hast (ignoriere mal den roten Kreis):
Eloxieren ist geeignet für geschweißte, geschmiedete oder gefräste Aluteile, z.B. die Schwinge (bei WR und CR, bei WRE und SMS sind sie aus Stahl).
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ich weiß wie poliertes alu aussieht, wills aber eloxieren.
habe schon im 125er forum einige gesehen, die die brücke eloxiert haben, und da ergebnis ist 1A. ich probiers einfach mal, wenn Sch**** wird isses halt Sch****..
jo, kicker soll auch eloxiert werden. dazu muss halt das untere stück weg.
edit: und des lager bekomme ich garnich gescheid runte..? bin sozusage gezwungen es zu zerstören wenn ich es richtig verstehe..
habe schon im 125er forum einige gesehen, die die brücke eloxiert haben, und da ergebnis ist 1A. ich probiers einfach mal, wenn Sch**** wird isses halt Sch****..

jo, kicker soll auch eloxiert werden. dazu muss halt das untere stück weg.
edit: und des lager bekomme ich garnich gescheid runte..? bin sozusage gezwungen es zu zerstören wenn ich es richtig verstehe..

- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Naja, über Geschmack lässt sich streiten. Wenn Du meinst...
Was ist am Kicker denn schwer zu demnontieren? Die Kickerwelle (Stahl) geht aus dem Motorblock raus, darauf ist der Kicker gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Mehr ist da nicht, der Kicker ist einteilig. Lager gibt es erst unter dem Motorblock.
Löse die Schraube und ziehe den Kicker nach außen runter, das war's.
Was ist am Kicker denn schwer zu demnontieren? Die Kickerwelle (Stahl) geht aus dem Motorblock raus, darauf ist der Kicker gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Mehr ist da nicht, der Kicker ist einteilig. Lager gibt es erst unter dem Motorblock.
Löse die Schraube und ziehe den Kicker nach außen runter, das war's.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ja, des ist mir klar, ich habe den motor auch schon mehrmals offen gehabt, ich weiß wie es darunter aussieht.. 
aber auf die welle muss ja der kicker drauf und der kicker an sich ist unten auch verzahnt, und wenn du ihn dir mal genau anschaust, merkst du dass der aus 2 teilen besteht, der obere teil aus alu und unten wo die verzahnung ist aus nem anderen härteren metall. des muss auseinander fürs eloxieren..

aber auf die welle muss ja der kicker drauf und der kicker an sich ist unten auch verzahnt, und wenn du ihn dir mal genau anschaust, merkst du dass der aus 2 teilen besteht, der obere teil aus alu und unten wo die verzahnung ist aus nem anderen härteren metall. des muss auseinander fürs eloxieren..
